• Online: 1.106

Wed Sep 01 16:45:58 CEST 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (20)

[bild=1]

Fliegen dürfte schon bald teurer werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf, wonach Tickets ab dem kommenden Jahr mit einer Steuer belegt werden. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sagte, er gehe davon aus, dass die Steuer von den Fluggesellschaften "auf den Fluggast übergewälzt" werde. Klicken Sie sich durch die verschiedenen Regeln der neuen Flugsteuer.

Die Steuer beträgt 8, 25 oder 45 Euro - je nach Entfernung des Flugziels.

Meine Meinung: Ich finde es gut, dass diese Steuer gekommen ist. Denn: „Wer fliegen kann, kann auch zahlen.“

Quelle des Zitats
Das Bild kommt von hier

Was meint ihr?

Gruß

RaketeRakete

Wed Sep 01 16:51:08 CEST 2010    |    Reifenfüller10957

Zitat:

Meine Meinung: Ich finde es gut, dass diese Steuer gekommen ist. Denn: Wer fliegen kann, kann auch zahlen.

Ich glaube viele können nicht fliegen, deswegen wendet man sich ja i.d.R. an eine Fluggesellschaft. 😉 Dein Argument ist vielleicht nicht besonders stichhaltig (nicht nur deswegen 😉).

Wed Sep 01 16:52:55 CEST 2010    |    VentusGL

Wer fliegen kann, kann auch zahlen? Kann deine Meinung nicht vertreten. Nicht alle Leute fliegen zum Spaß weil sie Millionen haben. Manche müssen manchmal fliegen auch wenn sie es nicht wollen, warum auch immer und manche wollen auch einmal in 5 Jahren Urlaub machen. Dann so die Leute auszuquetschen ist eine Frechheit wie ich finde.

Wed Sep 01 16:53:32 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Das ist nur meine Meinung....

Wed Sep 01 16:55:07 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Muss man in den Urlaub fliegen?! Ich fliege nicht in den Urlaub, ich fahre oder bleibe zu Hause, wo ich es mit Abstand am gemütlichsten finde. 😁

Wed Sep 01 16:57:28 CEST 2010    |    Turboschlumpf47734

Mir geht es am ... vorbei.Wenn ich fliegen möchte mache ich es auch denn wenn ich etwas mehr zahlen muss.
Verstehe die ganze Aufregung auch nicht,wenn wir Autofahrer alle Nase lang zu Kasse gebeten werden,
stört es doch auch im Endeffekt keinen,es wird wie eh und je weiter gefahren.
So wird es auch beim fliegen sein,erst wird gestöhnt und dann gezahlt so sind wir nun mal...😉
Ändern werden wir daran wohl wenig bis nichts...
In dem Sinne...."Have a nice Day"😁

Wed Sep 01 16:57:51 CEST 2010    |    Antriebswelle135730

Das macht halt bloß den Urlaub geringfügig teurer und das Geld wird halt woanders beim Verbraucher eingespart: Steuererhöhungen (die den Konsumenten treffen) dämpfen in der Regel die Binnennachfrage. Wie man das also beurteilt, hängt ganz von der Sicht ab.

Wed Sep 01 17:03:51 CEST 2010    |    Reifenfüller10957

@VentusGL:
"Ausquetschen"? Das scheint ja eher ein kleines Mini-Steuerchen zu sein. Wenn man überlegt, zu welchen Kampfpreisen Billigflüge z.B. innerhalb Deutschlands zu bekommen sind und man den enormen Energieaufwand dagegen rechnet... da ist eine Autofahrt auf den Kopf umgerechnet wahrscheinlich eine Umweltwohltat - vom Zug ganz abgesehen - und kostet oft ein Vielfaches.

Finde es da schon gerechtfertigt per Steuer evtl. was abzugreifen und ganz nebenbei auch noch ein bisschen regulierend einzugreifen. Die paar Eurochen sind aber eigentlich gar nicht der Rede wert.

Wed Sep 01 17:30:59 CEST 2010    |    Käfer1500

Anstatt das Kerosin endlich mal weltweit richtig zu besteuern, führen die jetzt noch ne neue Steuer ein - Unsinn!

Wed Sep 01 18:28:42 CEST 2010    |    Turboschlumpf15035

„Wer fliegen kann, kann auch zahlen.“

Wer fahren kann, kann auch zahlen -> Steuererhöhung auf Benzin bitte.
Wer heizen kann, kann auch zahlen -> Steuererhöhung auf Heizöl bitte.
Wer ficken kann, kann auch zahlen -> Steuererhöhung auf Kondome und Abschaffung des Kindergeldes bitte.
Wer fernsehen kann, kann auch zahlen -> Steuererhöhung auf Fernseher.

Damit könnte man jegliche Abgabe auf Alles begründen...
Es mag vielleicht (vermeindlich) gute Gründe für eine Steuererhöhung geben, aber diese Argumentation hat keinerlei innere Logik.

Wed Sep 01 18:34:21 CEST 2010    |    Sir Firekahn

Ich empfinde die Regelung als sehr vernünftig, auch wenn ich den Aufschlag für Langstrecke nicht sonderlich sinnig finde. Gerade die Cityhopper, die aus reiner Langeweile mal für einen Tag nach London zum shoppen fliegen, sollten zur Kasse gebeten werden.

Fliegen und Mobilität generell sind in unserer heutigen Welt leider sehr sehr viel zu günstig, daher fliegt alle Welt einfach ohne Sinn und Verstand durch die Gegend, wenn die Bahn es ebenso gut erledigen könnte. Ich wunder mich schon, dass ich von hier (HH) in meine Heimat (RV via FN oder MEM) billiger fliegen als mit der Bahn fahren kann. Irgendwo kann und darf sowas nicht sein.

Als Besitzer einer CPL (H) weiß ich in etwa, die Kosten des Luftverkehrs einzuschätzen und muss sagen, dass sowas einfach nicht stimmen KANN.

Außerdem nervt es, above FL 060 keine Clearance von ATC mehr zu bekommen, wenn man "nur" in einer Bell 206 sitzt 😁

Wed Sep 01 18:51:10 CEST 2010    |    Erwachsener

Die Bahn muß alle Steuern auf ihre Kraftstoffe zahlen, Flugzeugtreibstoffe aber sind unbesteuert, das ist das, was verkehrt ist. Was soll da so eine gestufte Pauschalsteuer? Wie soll die die Fluggesellschaften animieren, verbrauchsgünstige Flugzeuge anzuschaffen oder sinnlose, fast leere Flüge einzustellen?

Und klar wird die neue Steuer auf die Passagiere umgelegt, es werden ALLE Kosten immer auf die Kunden umgelegt, es sei denn, die Beschäftigten kriegen die Löhne gekürzt.

Wed Sep 01 19:15:52 CEST 2010    |    mlkzander

die deutschen politiker sind und bleiben dumm und regieren wie immer an der realität vorbei............
aber irgendjemand hat die nimmersatte bande ja schliesslich gewählt, bei jeder meldung dieser art,
bin ich doch immer wieder ein stück mehr froh, das ich das hinter mir habe 😉

immer wenn eine steuer erhöht wird, oder das rentenalter, mit fadenscheinigen begründungen,
erhöht wird, oder sonstige sachen gekürzt werden, frage ich mich wann die deutschen endlich
mal wach werden? in frankreich und/oder anderswo auf der welt, brennen längst autos

im speziellen fall, werden noch mehr leute ab amsterdam etc. fliegen, was ohnehin schon viel
gemacht wird, mal wieder geht die kohle aus dem land und die politiker wissen hinterher nicht warum

ps: der mit dem, wer ficken will soll zahlen, war saugeil 😉

Wed Sep 01 19:25:36 CEST 2010    |    Drahkke

Angesichts der zentralen Lage von Deutschland gibt es eigentlich keinen Grund mehr, von einem deutschen Flughafen aus zu starten.

Wed Sep 01 20:09:31 CEST 2010    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

im speziellen fall, werden noch mehr leute ab amsterdam etc. fliegen, was ohnehin schon viel gemacht wird,

Jo.

Ich z.B. in zwei Wochen nach Chicago.

.......Deutsche Politiker: (leider gibts den smiley, den ich jetzt bräuchte wegen "political correctness" hier nicht 😉)

Gruß SRAM

Wed Sep 01 20:32:30 CEST 2010    |    Drahkke

Die jetzt beschlossene Luftverkehrsabgabe ist natürlich ein "eleganter" Weg, weiteren Ausbauplänen deutscher Flughäfen einen Dämpfer zu verpassen.

So kann man den wirtschaftlichen Aufschwung natürlich auch ausbremsen...🙄

Wed Sep 01 23:05:43 CEST 2010    |    Spurverbreiterung36823

so ein scheiß, nur abzocke!
bald kommt auch noch die Sitzsteuer, pinkelsteuer, ich gehe zu arbeit steuer, ich kann das alles nicht mehr hören !

Wed Sep 01 23:33:47 CEST 2010    |    SUV-Fahrer

Guten Abend!

Die ökologische Lenkung erfolgt bereits über die Flughafenabgaben, die Ökokomponenten beinhaltet. Meines Erachtens wäre die Einführung eines einheitlicher MwSt-Satz auf alle öffentlichen und privaten Verkehrsdienstleistungen (Busse, Bahn, Luftverkehr, Taxi etc...) erheblich besser gewesen.

Denn wenn man aus ökologischen Gründen die Zahl der Luftverkehrsreisen reduzieren möchte, bringt es gar nichts, solche Reisen besonders stark zu besteuern, da sie auch bei höheren Flugpreisen stattfinden, weil sie aus beruflichen Gründen durchgeführt werden müssen, und nicht zum Vergnügen.

Eine innereuropäische Geschäftsreise findet selbst bei einem Mehrpreis von 50 EUR statt, jedoch wird man sich zukünftig zweimal überlegen, ob man auch innerhalb Deutschlands fliegt, oder das Auto nimmt, was dazu führt, das die Todesfälle im Straßenverkehr ansteigen, da das Flugzeug einen signifikanten Sicherheitsvorteil ggü. dem eigenen PKW aufweist.

Zudem wage ich zu bezweifeln, das es selbst bei einer Distanz von 500 km viel umweltfreundlicher ist, diese mit dem Auto zurückzulegen, anstatt via Flugzeug. Ich selbst nutze das Flugzeug auch innerhalb Deutschlands recht intensiv, um meine bei Langstrecken angesammelten Meilen zu verfliegen 😉 , und flog bisher ab Frankfurt, wenn ich beruflich in Berlin oder Hamburg zu tun hatte, anstatt die 500 km mit dem Auto zurückzulegen. Es ist einfach viel entspannender, anstatt selbst zu fahren.

Allerdings wird durch diese neue Besteuerung nur wieder gezielt die Geldbörse des kleinen Mannes belastet, existiert denn ein plausibler Grund, weshalb Fracht- und Regierungsflüge hiervon ausgenommen sind?

Das einzige, was mit neuen Steuern erreicht werden soll, ist den Staat mit neuen Finanzmitteln auszustatten, damit unsere Politiker möglichst wenig über die Sinnhaftigkeit ihrer Ausgaben nachdenken müssen.

Ein weiterer negativer Effekt der Steuer ist, das diese zu einem klaren Wettbewerbsnachteil für deutsche Fluggesellschaften führt. Ein Beispiel:

Wenn man nun den Direktflug Frankfurt-Los Angeles bucht, bezahlt man bei Lufthansa 45 Euro mehr, erfolgt dieser Flug jedoch von Frankfurt über Heathrow nach Los Angeles, bezahlt man 8 Euro. Der Direktflug ist umweltfreundlicher, wird jedoch höher besteuert 😕 .

Nachdem jedoch ein Großteil der Deutschen Steuererhöhungen gut findet – vorzugsweise bei den „Reichen“ (also allen, die nicht Hartz 4 erhalten), und denkt, das der Staat der erste Ansprechpartner für Krankenversicherung sowie Altersvorsorge ist, also meint, das der Staat besser mit ihrem Geld umgehen kann als sie selbst, war nichts anderes als eine breite Zustimmung für die neue Besteuerung zu erwarten.

Gruß,
SUV-Fahrer

Thu Sep 02 09:10:34 CEST 2010    |    20W40

hi,

zumindest sollte die ganze Sache Wettbewerbs-Fähig
sein.Klar ist, das durch die ganze fliegerei Geschichte
der Bahn und Busverkehr leidet...

aber mal ganz ehrlich : Ich selbst komme aus der Türkei :
Von Düsseldorf bis nach Trabzon braucht der Flieger 4 Std.
Mit dem Auto gute 3- 4 Tage stress...
...und fliegen ist nach wie vor am sichersten, deswegen fliege ich auch.
wenig stress und komfortabel} Aber deswegen bin ich immer
noch nicht reich ( @Denn: „Wer fliegen kann, kann auch zahlen.“ )

Gruss

Thu Sep 02 14:08:07 CEST 2010    |    Reifenfüller10957

Zitat:

so ein scheiß, nur abzocke!
bald kommt auch noch die Sitzsteuer, pinkelsteuer, ich gehe zu arbeit steuer, ich kann das alles nicht mehr hören !

@Mr. Polo 6R

Ja... und Mehrwertsteuer und Lohnsteuer und Einkommenssteuer und Tabaksteuer und... trotzdem noch zuwenig: 1,7 Billionen Schulden! Hättest Du seit dem Urknall jeden Tag 8 Euro zurückgelegt, könntest du das bezahlen. In DIESEM Jahrhundert ist kein Ausgleich mehr zu erwarten. Ich wär für Polo-Steuer. Wenn Du eine zündende bessere Idee hast... steht doch jedem frei sich wählen zu lassen und dann alle Steuern abzuschaffen.

Zitat:

die deutschen politiker sind und bleiben dumm und regieren wie immer an der realität vorbei............

@mlkzander:

Und Du als schlauer allwissender Audifahrer treibst Dich in der Schweiz rum? Von der dummen deutschen Politikerbande wirst Du als Messias doch dringendst erwartet! Du hast doch bestimmt noch mehr Plattitüden auf Lager. Wie wärs z.B. mal mit einer fadenscheinigen Begründung für eine Senkung des Rentenalters? Ich lausche andächtig...

Dein Vorschlag mit der Volksrevolte und dem "Autos anzünden" fand ich sensationell - löst alle Probleme: am besten erstmal die ganzen schweizer Audis abfackeln - kein Schaden für die deutschen Versicherungen und schafft Arbeitsplätze in Ingolstadt.

Thu Sep 02 19:17:52 CEST 2010    |    Drahkke

Hoffentlich haben sich die Verantwortlichen auch überlegt, wie sie die Gewerbesteuerausfälle, welche durch die Abwanderung von Passagieren auf Flughäfen im benachbarten Ausland in Folge der Luftverkehrsabgabe entstehen, kompensieren wollen.

Falls dies nicht berücksichtigt wurde, dann muß man annehmen, daß die Entscheider mal wieder nur von der Tapete bis zur Wand gedacht haben...

Deine Antwort auf "Endlich, Fliegen wird teurer!"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • kaktusfarm
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne

Letzte Aktivitäten