• Online: 847

Tue Mar 30 19:31:11 CEST 2010    |    MatthiasDELFS    |    Kommentare (21)

R-KlasseR-Klasse
Mercedes hat die R-Klasse renoviert – und den Crossover vor allem auf Sparsamkeit getrimmt. Auffällig ist die neue, höhere Front der R-Klasse. Premiere ist auf der New York Auto Show 2010.

Die Mercedes R-Klasse hat in Deutschland bislang nicht viele Käufer gefunden: Die Zulassungszahlen blieben jedenfalls immer sehr übersichtlich. Kein Wunder also, dass Mercedes sein Crossover-Modell in überarbeiteter Form lieber auf der New York Auto Show (NYAIS) 2010 zeigen, denn jenseits des großen Teiches soll das Dickschiff richtig punkten. Die komplette Front ist neu und baut höher, was nicht zuletzt den Anforderungen des Fußgängerschutzes geschuldet ist. Neben der Motorhaube sind Kotflügel, Kühlergrill und Kühlermaske, Scheinwerfer und Stoßfänger mit Chromunterschutz frisch gestaltet. Auf Wunsch veredelt eine Chromspange mit integriertem LED-Tagfahrlicht in Verbindung mit Bi-Xenon-Scheinwerfern das R-Klasse-Gesicht. Insgesamt wirkt das wie ein Mix aus E- und M-Klasse. Seitlich fallen neue Außenspiegel ins Auge, das Heck läuft mit neuer Stoßfängerverkleidung, geänderten Rückleuchten und integrierten Endrohrblenden aus und lässt die R-Klasse dadurch massiver wirken.

Bei den Motoren hat Mercedes Feintuning betrieben, besonders die Diesel sind allesamt sparsamer als vorher. Der R 300 CDI BlueEfficiency benötigt bei gleicher Leistung und verbesserten Fahrleistungen im Vergleich zum Vorgänger mit 7,6 Litern auf 100 Kilometern rund sieben Prozent weniger Treibstoff. Noch kräftiger geht der R 350 CDI 4Matic zu Werke. Motto: V8-Leistung im V6-Paket. Die Leistung steigt von 224 auf 265 PS. Der Verbrauch soll um 0,8 Liter auf 8,5 Liter/100 km sinken, dabei sorgt ein Drehmoment von 620 Newtonmetern für Bärenkräfte. Entsprechend fallen die Fahrleistungen aus: Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist in 7,6 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h.

Auf der grünen Welle reitet der R 350 BlueTec mit 224 PS, der dank AdBlue-Abgasreinigung schon jetzt die 2014 kommende Abgasnorm Euro 6 erfüllt und 8,4 Liter Diesel konsumieren soll. Bei den Benzinern sind wie bisher drei Aggregate von 231 bis 388 PS im Angebot, sämtliche Motoren erfüllen die Euro 5-Norm. Wie bisher gibt es die R-Klasse mit kurzem und langen Radstand, bei der Sitzkonfiguration kann der Kunde vier fürstliche Einzelsitze ordern, alternativ fünf oder gar sieben Plätze. Das Gepäckabteil fasst bis zu 1950 Liter bei kurzem Radstand, die Langversion bietet 2385 Liter. Natürlich lässt sich die R-Klasse auch in Sachen Extras nicht lumpen: Unter anderem stehen der Abstandsregel-Tempomat Distronic, die Luftfederung Airmatic mit adaptivem Dämpfungssystem oder der Totwinkelassistent in der Preisliste.

Quelle: autobild.de

P.S.: Der Bild Zeitung hat mein Titel „Das R(ollende) Facelift“ einer meiner Blogartikel so sehr gefallen, dass sie es in „Das rollende R“ umgewandelt haben. (Quelle)


Tue Mar 30 19:39:09 CEST 2010    |    Patriots

Ich dachte das Ding wird eingestampft. :rolleyes:

Tue Mar 30 20:08:13 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Nene, eine Chance hat auch die R-Klasse noch verdient :D

Außerdem schaut sie jetzt auch deutlich besser aus und hoffentlich klappt's auch mit dem Erfolg.

Tue Mar 30 20:17:42 CEST 2010    |    Wolfman34

Wär nur interessant, wenn AMG wieder einen auflegt.

Tue Mar 30 20:18:47 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Nein, der kommt definitiv nicht mehr .....

Tue Mar 30 20:19:42 CEST 2010    |    Wolfman34

Ich weiß. Schade drum. So ein Dickschiff braucht ne ordentliche Motorisierung.

Tue Mar 30 20:28:18 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Der 500er reicht doch vollkommen aus ...

Tue Mar 30 20:29:30 CEST 2010    |    Wolfman34

Das liegt im Auge des jeweiligen Betrachters.

Ich fand den R63 gerade angemessen motorisiert.

Tue Mar 30 20:37:33 CEST 2010    |    _RGTech

Für eine bessere V-Klasse sieht's jetzt halbwegs passabel aus... :p
Trotzdem immer noch ein Auto, das in Europa schlicht nichts zu suchen hat. Das ist wie ein Opel Sintra oder ein Pontiac Trans Sport, einfach ne Nummer zu groß. Da ist kein Markt. Wenn schon, kann man auch gleich zum VW T5 greifen.

Tue Mar 30 20:42:53 CEST 2010    |    Wolfman34

Na ja, so ne R-Klasse fährt sich schon ein stück weit angenehmer, als ein T5...

Tue Mar 30 20:58:56 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Ja, das wollte ich grad auch schon schrieben. Der T5 ist ein billiger Transporter. Wer dafür mehr als 50T € ausgibt, der hat 'ne Meise.

Tue Mar 30 21:02:29 CEST 2010    |    ILIr183

Sieht gut aus.

Aber wird glaube ich bei der Gruppe für die er eigentlich gebaut wird nicht so gut ankommen, das typisch amerkinasche Gesicht hat er verloren.

Dafür zeigt er teilweise die neue Generation an die F800 oder wie die heissen:)

Tue Mar 30 21:20:04 CEST 2010    |    Spurverbreiterung132899

Naja es gibt jawohl auch Familien mit hohen Ansprüchen dafür ist dann die R-Klasse gedacht(?) oder wiedermal eine marktlücke stopfen? R-Klasse mit T5 vergleichen das wärs ja mal :D.

Tue Mar 30 21:24:56 CEST 2010    |    Stewaan

Zitat:

R-Klasse mit T5 vergleichen das wärs ja mal :D.

Ich glaube, diesen Vergleich gab es vor einigen Jahren tatsächlich einmal.

Die R-Klasse ist ein sehr angenehmer Reisewagen, den ich sehr gerne bewege. Aber das Äussere hat mir nie gefallen - bis jetzt. Ein sehr gelungenes Facelift, von Modellpflege kann in diesem Umfang ja keine Rede mehr sein.

Tue Mar 30 21:42:21 CEST 2010    |    Federspanner31370

Ich finde die R-Klasse ein tolles Auto... kann nicht verstehen warum das Auto so wenig anklang gefunden hat.

Das "Facelift" sieht klasse aus!

Tue Mar 30 21:45:38 CEST 2010    |    BenutznameSchonVergeben

Nen Nachbar ein paar Straßen weiter ist von der R-Klase auf des neue E-Klasse T-Modell umgestiegen: Der neue Kombi kommt einem im Vergleich zur R.Klasse kaum kleiner und vor allem nicht kürzer vor!

Dieses blöde Gesabbel über supergroße SUVs ist echt totaler Blödsinn wenn man mal bedenkt wie gering die Unterschiede zu "normalen" Kombis etc sind....

Tue Mar 30 21:48:37 CEST 2010    |    PW2704

mein Chef fährt eine R-Klasse in der wohl seltensten Kombination. In dunkelblau metallic mit komplett braunem Interieur und Benzinmotor.

Tue Mar 30 21:50:46 CEST 2010    |    tino27

Erinnert der euch auch an den Q7? :confused:

Tue Mar 30 22:11:28 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Einen Q7 erkenne ich dort beim besten Willen nicht....

Tue Mar 30 22:18:31 CEST 2010    |    Spannungsprüfer6144

Die R-Klasse find ich schon immer ganz nett... so ein bißchen höhergelegte aufgepumpte E-Klasse-T mit riesigen Rädern und dickem Motor... vielleicht grade deshalb schick, weil so selten...

greetz

Tue Mar 30 23:25:53 CEST 2010    |    Jason_V.

Wow, die Front ist ja jetzt das absolute Gegenteil der VorFL-Front! Total schick!

Ist aber immernoch schade dass die R-Klasse so weit von der damaligen Studie weg war vom Design her.

Wed Mar 31 00:23:29 CEST 2010    |    vekocity

Einen Schönheitpreis wird das Auto wohl nie gewinnen. Warum ist der Grill jetzt so riesig und die Scheinwerfer so klein?

Naja, das Auto hat innere Werte. Wer es mal gefahren hat wird wissen wovon ich rede. Mercedes bietet derzeit keinen praktischeren, bequemeren Reisewagen an, nichtmal die S-Klasse. R steht für Touristik und Transport ;).

Gruß Henrik

Deine Antwort auf "Die neue R-Klasse!"

Neuzulassungs-Artikel:

Neuzulassungen per Januar 2010

Neuzulassungen per Februar 2010

Neuzulassungen per März 2010

Neuzulassungen per April 2010: C-Klasse im Aufwind, A8 noch hinter Panamera

Neuzulassungen per Mai 2010: Mercedes C-, E-, und S-Klasse an der Spitze ihres Segmentes

Neuzulassungen per Juni 2010: Audi A8 schwächelt weiter, Jaguar XF und XJ stark im Kommen

Neuzulassungen per Juli 2010: Audi A8 holt auf, BMW 5er schwächelt, Passat wieder Nummer 1

Neuzulassungen per August 2010: C-Klasse, Meriva, Touran und A8 schaffen es an die Spitze

Neuzulassungen per September 2010: C-Klasse baut Abstand weiter aus, Polo verliert weiterhin Anteil

Neuzulassungen per Oktober 2010: C-Klasse behauptet Spitzenposition, S-Klasse wieder auf Rang eins

Neuzulassungen per November 2010: C-Klasse weiterhin Sieger, 5er auf Rang 1, A8 nur auf 3

Neuzulassungen per Dezember 2010: BMW 3er, 5er und 7er triumphieren, Meriva ebenso

Neuzulassungen per Januar 2011: BMW 5er und 7er siegen, Meriva und Passat ebenso

Neuzulassungen per Februar 2011: S- und CLS-Klasse holen Doppelsieg, 5er weiterhin siegreich

Neuzulassungen per März 2011: CLS und S-Klasse siegen erneut, E-Klasse ebenso. Qashqai stark.

Neuzulassungen per April 2011: Passat, E-Klasse und A8 siegen. A-Klasse dramatisch abgestürzt.

Neuzulassungen per Mai 2011: E-, CLS- und S-Klasse siegen; Passat, Meriva und Colt ebenso!

Neuzulassungen per Juni 2011: C-, SLK-, E-Klasse, Meriva, X5 und 6er fahren auf Rang 1!

Neuzulassungen per Juli 2011: E- und CLS-Klasse siegen, GLK und A8 floppen, X1 vor Tiguan!

Neuzulassungern per August 2011: 5er und 7er siegen, S-Klasse schwächelt.

Neuzulassungen per September 2011: A-Klasse fulminant, Corsa überholt Polo, Juke erstarkt!

Neuzulassungen per Oktober 2011: i10, E- und CLS-Klasse siegen, ebenso der VW Touareg.

Neuzulassungen per November 2011: i20 und ix35 glänzen, A1 holt auf, E-Klasse siegt.

Neuzulassungen per Halbjahr I 2012.

Private Neuzulassungen per Halbjahr I 2012 (Top 15)

Private Neuzulassungen per Juli 2012

Private Neuzulassungen per August 2012: B-Klasse auf Rang 2, X1 und GLK erstmals in den Top 20!

Stammleser (202) (78)

Besucher

  • anonym
  • WalterE200-97
  • Felix1193
  • oko01
  • Mkemp
  • marne
  • 650-radler
  • Floli31
  • Kolumne
  • Oldbutgoldcars

Letzte Aktivitäten