Thu Apr 19 23:13:17 CEST 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (7)
ein kleines review von mir.So, nachdem das E cabrio nun etwas mehr gefahren wurden nochmal ein kleinen review von mir. Erstmal: es gibt viel licht, aber natürlich auch schatten. Ich werde es wie gewohnt unterteilen. Motor: Getriebe: Hier gilt immernoch - spitze - mehr möchte ich dazu gar nicht sagen! Fahrwerk: Von diesem bin ich immernoch sehr begeistert. Der agen liegt sehr gut auf der straße, kann sogar sportlich gefharen werden, der komfort ist sehr gut. Nur bei kutzen schlägen ist er nicht geschmeidig - aber alles in allem schon sehr gut. Die lenkung ist gut, nicht sehr sportlich aber irgendwie sehr gut zu bedienen - keine ahnung wie das geht, ist aber so. Karosse: relativ steif, aber schlechte starßen bringen doch ein zittern rein - um welten besser als beim e46, aber noch nicht grundfest wie eine limo. Ansonsten Hübsch, toll verarbeitet und leider total unübersichtich. Kofferraum ist sehr schlau durchdacht - man bekommt wirklich alles rein - kommt mir teilweise ( bei geschlossenem dach) größer vor als im cayenne. Innenraum: Toll, tolle sitze, alles sehr gut zu erreichen, verarbeitung wirkt tadellos. Das Radio ( serie) ist i.O. ich brauche da nicht mehr. Offen fahren geht super. wenn man wind möchte kann man die fenster runter lassen ( wobei es da auch keinen orkan gibt), bei mittel gutem wetter kann man es sich so einstellen wie man möchte. wenn man airscarf und aircap draußen hat fährt man vom gefühl her zwar offen, aber es herrscht nur ein laues lüftchen. Frieren muss man selbst offen nie - also eigentlich macht man das dach nur zu wenn man parkt oder es regnet. sehr nett ist, dass man das verdeck bis 40km/h schließen kann. Sonstiges: Das kleine Navi APS 50 ist gut und tut seinen dienst, die bedienung ist extrem gut. Das assistenz system ist mehr als gut - genau genommen verdirbt es für das leben. Auch hier ist die bedienung einfach einfach. Das Xenon Licht mit seinen assis überzeugt mich auch. Fazit: wie gesagt, es gibt wie bei jedem auto auch schattenseiten, aber im grunde ist das auto schon klasse. Wer das cabrio auch zum schnellfahren haben möchte sollte evt. auf den 350er zurückgreifen, wer nur schnell fahren will und auf oben ohne verzichten kann ist sicher mit dem coupe besser bedient. Aber für den Gentleman Fahrer ist es das fast perfekte Auto. Und nochwas: keine ahnung warum, das auto ist allen symphatisch - es wird nicht als prollkarre angesehen, noch als bähh wagen - da bin ich trotz stren sehr erstaunt. Gruß |
Tue Apr 17 20:38:39 CEST 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/uT13VDjN56o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß |
Wed Apr 11 20:56:24 CEST 2012
|
Black Biturbo
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B5 (8D), S4
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/QhQEN_I8x3I" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Gruß PS: Die richtige lautstärke kann man ganz gut an den blöd rumzwischernden Vögeln erkennen |
Mon Apr 23 21:28:32 CEST 2012 |
Black Biturbo
|
Kommentare (124)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/EAcBvQyWC9w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
So, an der Stelle: Ich bin jetzt 2 mal den twizy probegefahren, heute durfte ich ihn länger fahren - und um es vorweg zu nehmen - habe ihn gekauft. Donnerstag kommt dann meiner - dann gibt es auch nochmal bilder.
Erstmal zum fahrzeug ansich: Der Twizy ist ein reines elektroauto, wobei auto es nicht zu 100% trifft. Es ist eher ein mischling aus auto und scooter, wobei er eher auto als scooter ist. Eingetsuft wird er als quad.
Jetzt zum auto an sich - wie immer unterteilt!
Motor: Brachiale leistung hat der e-Motor mit glaube ich 11kw und 52nm 😁 - aber im ernst, er reicht für urbane zwecke und auch auf der landstraße passt es. nur an staken steigungen wird er doch schwach auf der brust. Der Sound ist im stand schlicht nicht da, bis etwa 30km/h ist er geräuschfrei. Dann erinnert er an eine straßenbahn ist aber nicht aufdringlich laut. der antritt in der stadt ist gut - man ist eigentlich immer schneller als andere autos.
Getriebe: eigentlich nicht vorhanden. man kann zwischen D,Nund R auswählen. Einen angwechsel gibt es nicht. ungewohnt, kann aber gefallen.
Fahrverhalten: irgendwo zwischen GoKart und PKW. Um es zu beschreiben fehlen die richtigen worte, aber er fährt sich recht sportlich, knackig und präzise. dafür ist er knüppelhart, die bremse ist nicht servo unterstützt - eigentlich kein ding, aber gewöhnungsbedürftig. Kurvenräubern mach aber spass und jedes abbiegen in der stadt wird zu einem echten spass ( wer hat da im normalen PKW schon die idiallinie gesucht - dadurch auch ungemein flott in der stadt.
Verarbeitung: sagen wir es mal so: man klebe 10 plastikbecher aneinander gibt etwas lack drauf und baut nen e motor ein 😁 - also ist kein premium automobil , aber tut was es soll.
Innenraum: Erstmal: den gibt es nur teilweise. das fahrzeug hat (optional) halbhohe flügeltüren, aber weder fenster noch heizung - also ein recht offenes vergnügen. Die Sitze sind vorne nicht unbequem, hinten - naja man kann sitzen - besser aber als saturraum zu gebrauchen. app. staurraum: man hat 2 recht große fächer vorne, ein etwa 30l großes fach hinter dem beifahrer sitz. reicht normalerweise aus, zu IKEA würde ich damit nicht fahren. Der Wetterschutz ist extrem gut. bin ihn heute bei knapp 10°C inkl. hagel, starkregen und sonne gefahren und man wird als fahrer nicht nass, auch die luftbewegung hält sich im rahmen. Ist etwa zu vergleichen mit einem schiebedach auf kipp. Hinten schaut es anders aus - da zieht es wie hechtsuppe und man bekommt regen ab ( genau ins gesicht... Ansosnten ist es eher PKW typisch - lenkrad und bedienung ist wie in jedem auto, das raumgefühl vorne ist sehr gut ( bin selber 1,92m - also nicht sehr klein gewachsen.
Elektrotechnik: Da kann ich natürlich noch nicht so viel zu schreiben. auf der landstraße reicht das akku etwa 70km ( wegen dauervolllast) - reicht für mich dicke aus, aber das muss man selber wissen. der ladevorgang dauert an der normalen steckdose etwa 3,5h, glaube nach 1,5h sind 80% erreicht.
Fazit: der twizy oder tweety ( hat viele lustige tweety geräusche ( Fußgänger warnung, Blinker)) ist sicher kein erst wagen, aber als ergänzung sicher brauchbarer als ein roller. die 100km kosten sind bei 0 ( genaugnommen etwa 1,30-1,50 strom) und der fahrspass und style faktor ist riesengroß. Für mich endlich eine sinnvolle lösung. ich muss nicht mehr für jede kleine fahrt irgendein 200+PS auto anwerfen ( was mir in der seele weh tut) sehe auch den umweltaspekt bei der lösung und der twizy ist sehr preiswert. Aber empfehelen möchte ich ihn nicht, aber ich empfehle jdem eine probefahrt mit dem wagen - ich war nach etwa 10minuten verliebt.
Gruß
BB