• Online: 2.752

Mein Bloque

Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world

Tue Nov 11 14:33:50 CET 2014    |    XC70D5    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: 5er, Abwrackprämie, ADAC, Auto, BMW, camry, Civic, dabei, Defekt, Erfahrungen, erinnern, holy shit, Honda, Judgementday, Mercedes, pissed, Problem, Reifen, Reparatur, Servicewüste, Stress, SUCKS, tenjewberrymuds, Terrano, Teuer, Toyota, Volvo, Weißwurst, X3, XC70D5, XC90

warndreieck
Warndreieck

Angeregt durch diesen Artikel, wollte ich mal schauen, wie ich in die Statistik passe.

Ich habe einfach mal unter den jeweiligen Schaden mein Auto geschrieben, mit dem ich die jeweilige Panne hatte.

Platz 10:
Beschädigte Kabel brachten die Wagen von vier Prozent der Befragten schon einmal zum Stehen. Oft sind Marderbisse schuld: Die flauschigen Räuber verursachen jährlich Kabelschäden in Millionenhöhe - besonders bei Autos, die im Freien geparkt werden.

eigene Schäden:
keiner

Platz 9:
Vier Prozent der Autobesitzer in Deutschland mussten ihre Fahrten schon einmal wegen eines leeren Kühlwasserbehälters unterbrechen. In der Regel verlieren Fahrzeuge nicht auf einen Schlag große Mengen Kühlflüssigkeit. Schuld sind in diesem Fall meist undichte Stellen an Schläuchen oder Kühler. Achtung: Bildet sich weißer Rauch, liegt das Problem häufig bei der Zylinderkopfdichtung.

eigene Schäden:
Opel Omega MV6 - Zylinderkopfdichtung wg. fehlender Kühlung (Sicherung für elektr. betriebene Lüfter ab Werk vergessen, 23.287km)

Platz 8:
Ein leerer Tank stoppte die Autos von fünf Prozent der Befragten. Wer aufgrund von Kraftstoffmangel auf der Autobahn liegen bleibt, riskiert außerdem eine Bußgeldstrafe in Höhe von mindestens 30 Euro, weil es sich dabei um eine vermeidbare Verkehrsbehinderung handelt.

eigene "Schäden":
Nissan Terrano - mein einziges Auto, bei dem ich immer einen Reservekanister dabei hatte (Verbrauch 16 - 21 L/100km)

Platz 7:
Für fünf Prozent der Befragten endete eine Fahrt aufgrund defekter Elektronik. Ob ABS, ESP oder elektronische Kraftstoffeinspritzung: Ausgeklügelte Computertechnik sorgt für mehr Sicherheit und Komfort, kann allerdings auch zu neuen Störungen führen. Für die komplexe Mechatronik genügt die Kompetenz von Laien meist nicht.

eigene Schäden:
BMW 525tds - 5 neue Steuergeräte und 3 neue Einspritzanlagen in 3 Jahren!
Opel Omega MV6 - Klopfsensor erneuert (70.156km)

Platz 6:
Ebenso war ein gerissener Keilriemens für fünf Prozent der deutschen Autofahrer schon einmal ein Pannengrund. Der Keilriemen überträgt Kraft vom Motor auf die Nebenaggregate wie Lichtmaschine, Hydraulikpumpe, Servolenkung oder den Klimaanlagenkompressor.

eigene Schäden:
keiner

Platz 5:
Schwaches Keuchen und Motorstottern statt satter Sound? Das sind Anzeichen für eine defekte Zündanlage. Sieben Prozent der Befragten mussten ihren Wagen deshalb bereits einmal stehen lassen. Diese Panne lässt sich vermeiden, wenn man die Zündkerzen regelmäßig wechseln lässt. Den Austausch können geschickte Kfz-Besitzer unter Umständen auch selbst durchführen.

eigene Schäden:
Opel Omega MV6 - bei 100.023km

Platz 4:
Wegen einer defekten Lichtmaschine kamen schon sieben Prozent der Befragten nicht mehr vom Fleck. Sie ist ein wichtiger Generator, der das Auto über den Motor mit elektrischer Energie versorgt und auch die Batterie lädt. Springt der Wagen nicht an, kann dies sowohl an der Lichtmaschine als auch der Batterie liegen. Um weiteren Pannen vorzubeugen, lohnt es sich, im Schadenfall immer beide Bauteile zu überprüfen.

eigene Schäden:
keiner

Platz 3:
Zehn Prozent der Befragten wurden schon einmal von einer leeren Batterie an der Abfahrt gehindert. Diese zu wechseln bzw. zu überbrücken, ist relativ einfach und sollte zum Repertoire eines jeden Autofahrers gehören. Um die Batterie nicht unnötig zu strapazieren, lohnt sich ein kurzer Check nach dem Parken: Alle elektrischen Verbraucher wie Radio oder Scheinwerfer aus?

eigene Schäden:
Opel Omega MV6 - Batterie tiefentladen, obwohl kein Verbraucher an (51.015km)

Platz 2:
Motorschaden! 23 Prozent der Befragten haben diesen "Worst Case" unter den Autopannen bereits erlebt. Im Regelfall hilft dann nur noch der Abschleppwagen.

eigene Schäden:
Opel Omega MV6 - Motor nicht, aber dafür das Automatikgetriebe (79.150km)

Platz 1:
Auf Platz eins der Autopannen in Deutschland steht der platte Reifen. 24 Prozent gaben in der Befragung an, bereits einmal einen Reifenschaden erlitten zu haben. Platzt der Reifen bei voller Fahrt, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und nicht mit dem Lenkrad zu übersteuern. Mit Not- oder Ersatzreifen kann die kurze Strecke bis zur nächsten Werkstatt zurückgelegt werden.

eigene Schäden:
Honda Civic
Toyota Tercel (Mutters Wagen, aber ich mit unterwegs. Auf AB in Linkskurve Platzer vorne rechts.)
Toyota Camry
Nissan Patrol
Nissan Terrano
BMW 525tds
MV6 Caravan
ML270CDI
XC70D5
XC90D5
X3 2.0dA

Und wen es interessiert: habe mal die Reparatur- und Werstattkostenaufstellung meines bisher teuersten Wagens angehängt.

Gruß

Martin

Kosten_MV6.pdf (1072 mal heruntergeladen)
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Nov 11 15:02:51 CET 2014    |    j0ker

Wow, du hast in in nichtmal 4 Jahren knapp 20.000 DM in die Karre investiert? Krass. Mehr hätte auch kaum kaputt gehen können. ;)

Warum das "Autobild" in "Rep_MV6_AutoBild_0300.xls"? Eingeschickt dahin?

Tue Nov 11 15:12:15 CET 2014    |    XC70D5

Ja, hatte ich mal an die AutoBild geschickt.

Die hatten mal einen Gebrauchtwagenreport, da konnte ich fast alles ankreuzen :eek:

Was in der Aufstellung ja noch fehlt, ist der Wertverlust von 83% :eek: :mad: :eek:

Tue Nov 11 18:29:17 CET 2014    |    Eifel-Elch

Bis auf 2 oder 3 Punkte hatte ich auch schon alles aus der Statistik... meine AD spielt mir aber wieder einen Streich :)

Tue Nov 11 21:23:32 CET 2014    |    notting

Platz 2 und 6 sind doch irgendwo redundant? Denn bei den meisten Motoren heißt ZR-Riss Ventile krum = teure Reparatur.

Meine Pannen:
1. R11: Keilriemen wurde bei der Wartung wohl zu fest gespannt, bereits angeknackst Lima-Achse hat das nicht überlebt. Auto fuhr aber noch 10km in die Werkstatt (mit kochendem Kühlwasser).
2. Ascona: Schleichender aber schon nach Stunden sichtbarer Druckverlust in einem Reifen. Auf dem Weg zur Arbeit hat's nur leicht gescheuert (wusste erst nicht was das ist) und in der Mittagspause stand dann das Auto schief auf dem Parkplatz. Ersatzrad drangemacht um in die Werkstatt zu fahren.
3. Ascona: Vakuum im Tank verformte diesen -> Loch an Knickstelle, hat noch in die Werkstatt gereicht. Nächstes Auto war aber schon bestellt :-(
4. Megane: Wohl irgendein Idiot hat eines der Reifen-Ventile rausgeschraubt aber immerhin danebengelegt -> Mit Pannenset notdürftig aufgepumpt, dann zur Tankstelle um richtig aufzupumpen.
5. Megane: "Abgassystem prüfen" (Auto fuhr aber immernoch problemlos zur Werkstatt, egal ob 1 oder 100km) -> http://www.motor-talk.de/.../...esmal-oel-im-kabelstrang-t4875463.html

Pannen meiner Eltern:
1. Ascona: Schlüssel versehentlich unbemerkt in den Kofferraum geworfen und diesen zugemacht (geht nur mit Schlüssel auf, kein Druckknopf oder so) -> Irgendwie hat's mein Vater über die Rückbank geschafft, die Türen waren zum Glück noch offen.
2. Scenic: Sag einem Renault-Verkäufer, dass du immer wieder kaputte Zündspulen hattest und er wird dir sagen, dass du einen 1.6 16V von ca. der Jahrtausendwende hast...
3. Scenic: http://www.motor-talk.de/.../...pringt-nicht-mehr-an-t5103494.html?...

notting

Wed Nov 12 00:29:03 CET 2014    |    Shibi_

Meine bisherigen Pannen:

Ein defekter Unterdruckschlauch -> Motor lief bescheiden und ging im Stand aus. Natürlich mitten im Wald und mitten in der Nacht.

Kaputter Reifen auf der Autobahn -> Dank Gasumbau kein Ersatzrad. ADAC war leider viel zu schnell da, hatte mich gerade auf der Wiese neben der Autobahn in die Sonne gelegt als er mich auch schon wieder aufweckte. :mad:

2 mal defekte Batterie -> Beim ersten mal auf einen vergessenen Verbraucher getippt, als sie 3 Tage später schon wieder zu schwach war, war das Problem klar. Batterie getauscht und alles wunderbar.

2 mal defekte Zündendstufe -> Auto lief nur auf 5 Zylindern. Beim ersten mal hat sich das Problem von selbst wieder erledigt als der ADAC kam, weshalb eine Fehlersuche nicht möglich war. Im Fehlerspeicher war nichts. Beim zweiten mal war sie dann endgültig hinüber.

Turboschaden -> Nebelwerfer aus dem Auspuff und keine Leistung mehr. Teuer. Dank Biturbo sogar sehr teuer.

2 mal abgefallener Endtopf -> An einem Wochenende ist mir erst freitags der linke Endtopf, Sonntags dann der rechte am Ansatz abgerostet. Wenigstens gleiche Qualität. :D Problem war nur die Dinger aus den Auspuffgummis zu bekommen weil sie sonst über den Boden geschliffen hätten.

Getriebeprobleme -> Sehr lange Geschichte die bisher immer noch nicht gelöst ist. Angefangen hat es mit einer massiven Ölspur die ich über die Straße zog. Das Getriebe hat einige Liter Öl innerhalb weniger Kilometer verloren. War beim Getriebeinstandsetzer, der hat mir das Auto zurück gegeben, auf der Heimfahrt hat das Getriebe auf ein mal angefangen zu spinnen und keinen Gang mehr rein bekommen. Motor hat hoch gedreht aber nichts ging vorwärts. Zurückschleppen lassen, Instandsetzer war wieder dran. Auf der Probefahrt mit dem Instandsetzer hat es dann wieder gesponnen, der dritte Gang ging nicht rein, das Getriebe ist in den Notlauf gegangen. Instandsetzer war wieder dran, diesmal lief es einige Tage, dann wieder das selbe Problem. Wieder beim Instandsetzer gewesen, wieder lief es einige Tage, und wieder das Gleiche. Also noch mal zum Instandsetzer, der inzwischen auch absolut nicht mehr weiter wusste... Ende vom Lied: Das Getriebe zickt heute noch etwas rum. Zwar besser als damals aber alle paar tausend Kilometer hat es nen rappel. Zum Glück reicht ein Motorneustart aus damit es wieder läuft.

Defektes Gaspedal -> Dienstlich einen T4 Synchro gefahren, auf ein mal ist das Gaspedal runter gefallen. Weiterfahrt war nur noch mit Standgas möglich.

Im Schnee festgefahren -> Der oben genannte T4 Synchro war trotz Allrad unfähig sich von seinem Parkplatz weg zu bewegen. Lag wohl an den völlig fertigen Allwetterreifen.

Festgefressenes Radlager -> Dienstlich einen Wolf (Mercedes G Klasse) gefahren, das Sirren habe ich schon die ganze Fahrt über gehört, aber daran konnte ich nichts ändern. Als ich das Auto auf einen Zebrastreifen zurollen lassen habe, hat das Rad links hinten blockiert. Die Oma die rüber gehen wollte ist vor schreck fast umgekippt als ich mit einem laut quietschenden, blockierenden Rad vor dem Zebrastreifen zum stehen kam. Als ich versucht habe das Auto von der Straße zu fahren hat sich das Rad auf ein mal wieder gedreht. Bin dann weiter gefahren und wollte den Konvoi wieder einholen aber auf der Landstraße bei 80km/h hat das Rad dann wieder blockiert. Zum Glück auf der Straße geblieben aber jetzt war das Rad endgültig fest.

Defektes Zündschloss -> Wollte das Auto aus machen und der Schlüssel hat sich frei im Kreis drehen lassen. Hab den Motor erst mal abgewürgt und dann den Zündanlassschalter freigelegt damit ich das Auto mit einem Schraubenzieher starten konnte.

Und als letztes, auch wenn das nicht mehr mein Auto war:
Leere Batterie -> Hab meinen Audi verkauft, der Käufer hat ihn allerdings erst nach 2 Monaten abholen können, da war dann die Batterie leer. Leider war auch das Fahrertürschloss defekt (habe ich in 4 Jahren nicht ein mal verwendet) und die Fernbedienung funktioniert ja nicht wenn die Autobatterie völlig leer ist. Der ADAC durfte dann mit einem Haken die Motorhaubenverriegelung angeln und das Auto mit Strom versorgen damit die ZV wieder funktioniert.

Alles in allem hatte ich doch schon einige Probleme mit meinen Autos. ;)

Wed Nov 12 10:27:46 CET 2014    |    XC70D5

Ich habe mich bisher ja nur zu den 10 Punkten aus dem Artikel geäußert ;)

Zum Omega MV6 Caravan wäre noch zu schreiben, dass ich kurz nach dem Verkauf an einen Fähnchenhändler mit diesem nochmal gesprochen hatte. Er erzählte mir, dass der Käufer ,ca. 3.000km bevor der Zahnriemen hätte gewechselt werden müssen, mit kapitalem Motorschaden stehengeblieben ist, weil der Zahnriemen nicht mehr warten wollte...

Wed Nov 12 10:34:41 CET 2014    |    der_Derk

Hm, mal rekapitulieren...

10. Marderbiss? Nö.
9. Kühlwasser? Nö.
8. Tank leer? Nie passiert.
7. Elektrik? Knapp, benötigte aber keine Pannenhilfe.
6. Keilriemen? Nö.
5. Zündanlage? Nö, und das trotz der gefürchteten Valeo-Zündspulen
4. Lichtmaschine? Nö.
3. Leere Batterie? Einmal mit dem Auto, mehrfach beim Motorrad - wobei Liegenbleiben in der eigenen Garage ohne Termindruck jetzt nicht so schwerwiegend ist...
2. Motorschaden? Nö.
1. Platte Reifen? Auch nicht. Ab und an mal einen Fremdkörper im Reifen, der aber nicht durch kam.

Wirkliche Pannen hatte ich aber auch extrem selten. Damals, mit dem SJ413 und vollkommen verstellten Vergaser einmal, der musste entweder nach der ersten Anlasserumdrehung angesprungen sein, sonst war er abgesoffen. Erste ADAC-Bemühung meines Lebens. Lancia Y - nie. Samurai - einmal Batterie leer. Jimny - nie. Smart - nie. RX4 - einmal Kurbelwellensensor gesäubert, sprang auch so noch an, aber schlecht. Und dort musste ich einmal den ADAC bemühen um den Auspuff hochzubinden, hätte es vielleicht auch so nach Hause geschafft, aber man muss den Mittelschalldämpfer ja nicht schleifen lassen...

Nur beim Motorrad reicht selbst eine gute Batterie an einem sonnigen Tag für maximal drei Startversuche, dann muss das Ladegerät erst wieder 'ran, oder ein Überbrückungskabel. Vielleicht weigert es sich auch nur wegen längerer Missachtung zwischen den Fahrten... ;)

Wed Nov 12 13:25:07 CET 2014    |    XC70D5

Was ist das für ein Motorrad? Dicker Eintopf? 2-Liter-V2?

Wed Nov 12 16:09:14 CET 2014    |    der_Derk

Kennste noch: 800 cm³, ein Zylinder... ;)

Die 12V/10Ah-Batterie hat da so ihre liebe Not mit. Kann natürlich auch sein, dass der Anlasser einen weg hat oder die Verkabelung langsam marode wird - hab' ich noch nicht genau auseinander genommen. Aber nach Vergleichen mit anderen Bigs dreht der Anlasser da auch nicht wirklich kräftiger.

Wed Nov 12 16:14:48 CET 2014    |    XC70D5

Klar! Für mich immer noch eine der schönsten und interessantesten Enduros! :cool:

Wed Nov 12 16:42:34 CET 2014    |    BMWRider

Einmal abgefallener Endtopf am Golf II.
Einmal leere Batterie am BMW E30. Licht vergessen, auszuschalten, kein Licht-Warner.
Einmal leere Batterie am BMW E36. Kofferraumbeleuchtung brannte durchgehend, weil der Kontakt abgebrochen war.
Einmal defekter Generator am BMW E46.
Einmal defekte ZKD am Audi 80.
Einmal Reifenpanne mit Audi 80.

Dafür, dass es bis auf den E46 und vllt. noch den E36 alles sehr alte Autos waren, geht das noch für fast 13 Jahre Autofahrer-Dasein.

Wed Nov 12 20:42:40 CET 2014    |    Turboschlumpf23766

Opel Astra 1.7D: Fahrschule, Platten links vorne bei Autobahnfahrt. Fahrlehrer tauschte dann den Reifen und gab mir einen Kaffee aus.
BMW E30 325i: Totalausfall direkt nach Auslieferung von BMW. Servicehotline angerufen und es gab einen neuen Motor. DME war kaputt.
Mercedes 260E W124: Schleichender Platten. Notgedrungen die 4km nächtens nach Hause gewatschelt und mit Zweitwagen den Ersatzreifen gebracht.
Audi A8 4.2 D2: Leere Batterie im Winter. Taxi zur Überbrückung gerufen, Batterie bei Bosch tauschen lassen und gut war.
Audi A8 4.2 D2: Liegenbleiber bei Colmar. Wasser im MotorSTGT. Und das direkt vor Neujahr.
Audi S8 5.2 D3: Leere Batterie bei Autobahnfahrt. Dank lieben VT Überbrückung am Rastplatz. Batterie bei Bosch tauschen lassen und alles ging.

Im Schnitt alle 4 Jahre einen Liegenbleiber...

Wed Nov 12 23:08:00 CET 2014    |    Dynamix

Da habe ich bisher ja immer noch Glück gehabt :) Reifenplatzer hatte ich nie, allerdings schon 2 mal nen Nagel im Reifen. Führte halt immer zu latentem Druckverlust ;)

Getriebe hats mir auch schon eins zerhauen, mitten auf der Bahn. Keilriemen hatte ich noch nie Probleme mit. Wegen Spritmangel bin ich aufgrund einer fehlerhaften Tankanzeige schon mal stehengeblieben und wegen Elektrikmacken hab ich den Wagen schon das ein oder andere mal "freiwillig" abgestellt obwohl der Wagen noch gefahren wäre.

ZKD hatte ich bisher auch noch nie (LIM beim Alero ist was anderes ;)). Einen wirklichen Motorschaden hatte ich Gott sei Dank noch nie in meinem Leben! Wegen einer spinnenden Zündung bin ich mit meinem Golf mal liegengeblieben, allerdings ist er nach einer halben Stunde wieder problemlos angesprungen. Einmal Verteiler, Kabel und Kerzen gewechselt und schon schnurrte der Wagen wieder. Von Batterieproblemen bin ich bisher auch immer verschont geblieben.

Thu Nov 13 05:28:26 CET 2014    |    Ascender

Audi A4 (B5 8D) 1,8 T:

- Keilrippenriemen gerissen (Riemenspanner defekt - Krankheit)
- Defekte Zündspule + gegrilltes Steuergerät
- von der Werkstatt nicht sauber aufgesteckte Zündkabel (selbst behoben nach Motorstottern)
- Spritmangel (defekter Geber im Tank) - zum Glück innerorts, nur wenige hundert Meter von der Tanke
- Reifenschaden hinten rechts bei Tempo 230 lt. Tacho
- Motorschaden (Pleuel ging durch die Ölwanne)

BMW (E34) 525i

- Reifenschaden vorne rechts nach einigen wilden Parkplatz-Drifts (Reifen war über zehn Jahre alt)
Davon abgesehen... nichts. :D

Thu Nov 13 07:46:32 CET 2014    |    Multimeter134949

Hmmm.
Mit meinen Polo9N:
- Reifen + Batterie auch hier. Aber alles meine Schuld.
- 3x defekte Zündspule (FSI) Sehr lustig, wenn es im Stadtverkehr passiert. Aber beim dritten mal konnte ich der Werkstatt genau sagen was passiert ist und was die machen müssen :(
- 1x Kaputter Öldeckel (Ölverlust). Wurde in einer Werkstatt kaputt gemacht.
- 1x Öldichtung (ab Werk). Sehr ärgerlich: "Einen Liter Öl auf 10kkm ist OK". Nach vier Jahren bei einer Inspektion "Die Dichtung ist kaputt. Sollen wir auswechseln?" Danach kein Problem mehr.
- 1x kaputter Stoßdämpfer. Die müssen den in der Werkstatt bei der Inspektion kaputt gemacht haben. Leider wusste ich es damals nicht und bin bei dem Gerappel von einer Schraube ausgegangen. Als mir gesagt wurde, was das ist, war es zu spät.

Fazit: Polo ist an sich ein gutes Auto. Wenn es nur brauchbare Werkstätten gäbe.

Thu Nov 13 12:49:17 CET 2014    |    cosmacaravan

Tach zusammen,

in unserer Firma und der Familie laufen 7 Fahrzeuge, die hauptsächlcih im innerstädtischen Betrieb auf Kurzstrecken unterwegs sind.

Jetzt müssten wir erst einmal definieren was genau eine Panne ist - für mich ein Liegenbleiben auf freier Strecke, daß die Hinzuzieheung externer Hilfe bedingt.

Für mich ist es keine Panne, wenn man morgens in die Garage kommt und ein Fahrzeug mit plattem Reifen vorfindet. Dann kommt der Rangierwagenheber her und das Ersatzrad (oder Winterrad provisorisch) wird montiert. Ebenso ist es für mich keine Panne, wenn der Wagen in den Notlauf geht und man noch bis 3.000 U/min normal fahren kann, weil der Bordrechner die fehlenden Werte des defekten Nockenwellensensors hochrechnet.

Auf eine Mio Kilometer hatten wir - unserer Definition nach - noch NIE eine Panne. Wir sind in keinem Autoclub und haben derartige Risken auch nicht über Assekuranzen abgedeckt.

Reifenschäden haben sich stets hier in der Garage absgespielt oder waren mit feinem Gehör oftmals auch schon durch raddrehzahlabhängiges Klack-Klack zu erahnen.

Dabei werden Keilriemen, die rissig oder angescheuert sind, oder Batterien, deren Ruhestrom unter 11.5 Volt und denen es merklich schwerer fällt den Motor in Bewegung zu setzen präventiv ausgetauscht. Dabei wird auf Qualität der eingebauten Teile geachtet. Bei Batterien im Ersatz kommen uns nur welche von mol. unter die Hauben. Die sind zwar teurer, aber danach kann man das Thema für die nächsten 6 oder 8 Jahre geflissentlich vergessen.
Auspuffanlagen werden frühzeitig ersetzt und nicht erst wenn der TÜV den Daumen senkt, oder diese schon über den Asphalt scheppert.
Alle Fahrzeuge haben übrigens wenigstens ein Notrad an Bord und es werden auch häufiger Autos gekauft, die ausgereift sind und dann im letzten Modelljahr laufen (unser Omega B Mj 2000 und Vectra C Mj. 2008 sind da sogar Muster an Zuverlässigkeit).
Alle Nutzer haben strengste Anweisung mit kaltem Motor max. 2.500 U/min zu drehen. ... und es wird allen Dieseln 2-Takt-Öl 1:200 beigemischt.

@schattengeist: Für den Polo 9N haben wir stets eine Beru-Ersatzzündspule im Kofferraum liegen, nachdem das Auto öfters mal nach Spulentod ins Stottern geraten ist.

Wenn man so auf Autobahnen unterwegs ist und man sieht die Kandidaten rechts auf dem Seitenstreifen stehen, kann man häufig schon vom äusseren Pflegezustand des Fahrzeuges auf die ebenso vernachlässigte Technik schliessen und dann erschliesst es sich mir oft, warum die Leute da stehen.

Manchmal ist es auch die "Vollkasko-Mentalität": Wenn der Kühlerschlauch platzt oder der Wagen wegen defekter Batterie nicht anspringt, hilft mir schon der ADAC.

Für uns steht fest, daß die Chance liegen zu bleiben mit vernünftiger Wartung und Pflege und auch mit dem verantwortungsvollen Umgang mit der Technik drastisch sinkt.

Grüße aus D
Andreas

Thu Nov 13 12:58:14 CET 2014    |    XC70D5

Dem kann man so zustimmen!

Wirklich liegen geblieben, dass eine Weiterfahrt unmöglich ist, bin ich noch nie. Den Automatikschaden hatte damals meine Frau :D ;)

Thu Nov 13 13:09:50 CET 2014    |    Dynamix

Lustigerweise bin ich bisher nur mit dem Peugeot ernsthaft liegengeblieben und das dann aber leider mehrmals. 2 mal Getriebe, einmal Steuerkette. Nichts womit man großartig weiterfahren sollte!

Thu Nov 13 14:30:23 CET 2014    |    floppyxyz

Für mich ist ne Panne auch nur dann wenn man Hilfe brauchte um wieder nach Hause zu kommen ;)

Das hatte ich bisher zweimal:

Zylinderkopfdichtung am Astra G 2.0 hat uns der ADAC abgeschleppt.
Und einmal ist mir selbiges Auto abgebrannt als ich bei nem Kollegen zu Besuch war ...

Naja, passiert :D fahre wieder Astra G ^^

Thu Nov 13 14:40:15 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Mein Bloque:

Alle meine Autos, alle meine Pannen und Probleme

[...] Was ich hier begonnen habe, bringe ich jetzt mal zu Ende

Wie in dem anderen Artikel schon festgestellt, ist eine echte [...]

Artikel lesen ...

Fri Nov 14 18:10:00 CET 2014    |    bebahunter

Echte Pannen (d.h. Liegenbleiben während d.Fahrt) hatte ich in 30 Jahren 4 mal:
1. Golf I - Nachts wird dunkel vorm Auto und dann fing er an zu stottern: Licht aus und die letzten 2 Km nach Haus geschlichen: Lichtmaschinenregler defekt. (1987)
2. Golf II - beim Anfahren Gegenlager des Schaltgestänges abgerissen: Kein Schalten mehr möglich. War ein nicht entdeckter Unfallschaden (Lager einseitig abgerissen gewesen), Wagen war als Wiederaufbau von mir erworben worden (1988).
3. VW-Bus T2 - sprang nach einer Nacht am See nicht an (Motor drehte). Abschleppen, VW-Werkstatt, Fehler nicht wirklich gefunden. 2 Wochen später zum Boschdienst: Masseband zur Karosse sieht aber verrostet aus, zusätzliches Kabel zum Motor verlegt: Nie wieder Startprobleme. (1991)
4. Mercedes 230E (124er) - Nach Starten angefahren, ausgegangen, nicht mehr zu starten. Pannenhelfer machte Haube auf, griff in die "Eingeweide" und hat einen Unterdruckschlauch wieder aufgesteckt: Neuen Schlauch später in der Werkstatt drauf, nie wieder ein Problem gehabt (2000)
Ansonsten bin ich Spezialist für Reifenschäden, kann die Schrauben und Nägel nicht mehr zählen, es hat aber IMMER noch bis zur nächsten Werkstatt/Tankstelle gereicht.

Sat Nov 15 12:25:18 CET 2014    |    Schattenparker48230

Meine Pannen:
1. Renault Clio - Auspuff am Hosenrohr vor lauter Rost abgefallen. Wurde von der französischen Werkstatt mit Draht befestigt, 6 Wochen später wieder abgefallen. Und 1x Tank leer, zum Glück direkt vor der Haustür. Musste das Auto nur in die Parklücke schieben :D
2. BMW 316i Compact - Platter Reifen, irgendwer hat das Ventil aufgedreht
3. Mercedes 260E - Kühlwasserkochen aufgrund defekter Viscokupplung; Wasserverlust wegen defekten Schlauchs. Zum Glück keine Folgeschäden
4. Volvo 960 - diverse Motorprobleme, Leistungsverlust, Öldruck... immer und immer wieder
5. VW Polo 86c - 1x Schraube im Reifen und 1x Batterie leer, weil mein Radio mit der Standard-Sicherung nicht kooperiert hat. Da hab ich eben eine stärkere eingesetzt :D
6. Ford Sierra - Bei Radwechsel Stehbolzen abgebrochen

Abgesehen vom Volvo alles teils selbst- oder fremdverschuldeter Kleinkram :) Liegen geblieben bzw. nicht vorangekommen bin ich bislang noch mit jedem Auto! :D

Thu Nov 20 10:38:31 CET 2014    |    Tecci6N

Das heisst also, mit nem MV6 hat man ne 73% Wahrscheinlichkeit, ne Panne zu haben :D:D

Thu Nov 20 11:55:59 CET 2014    |    XC70D5

Mit meinem hatte man eine 100%ige Wahrscheinlichkeit...

Deine Antwort auf "Die 10 häufigsten Pannen - Passt das zu mir?"

Fehlgeleitet

Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Countdown

.....

Whodunnit

XC70D5 XC70D5

Tuppermartin®


Madness is the gift that has been given to me

Tuppermartin® the beginning

grad am gucken dran

  • anonym
  • omi_caravan
  • Feelivi
  • lemon7171
  • radlos83
  • kossaa
  • Enitak
  • Psyodirk
  • hekokkong
  • der_Derk

Meine Bilder

Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)

Mich Bilder

altes Zeuch

einfacher Text I

ACHTUNG! Bei diesem Blog handelt es sich um einen gewerblichen, produktunterstützenden Mitteilungsdienst, dessen einziger Zweck die Vermehrung des Vermögens des Autors ist!

Another Blog from Paradise

__________________

Ignorance is bliss!
__________________

Hier geht es zum
Inhaltsverzeichnis
für diesen Blog

__________________

Madness is the gift that has been given to me

*****

On a long and lonesome highway
east of omaha
You can listen to the engines
moaning out as one note song
You think about the woman
or the girl you knew the night before
But your thoughts will soon be wandering
the way they always do
When youre riding sixteen hours
and theres nothing much to do
And you dont feel much like riding,
you just wish the trip was through

Here I am - on the road again
There I am - up on the stage
Here I go - playing star again
There I go - turn the page

__________________

Kilroy was here

insane...

...and the road becomes my bride
I have stripped of all but pride
So in her I do confide
And she keeps me satisfied
Gives me all I need

...and with dust in throat I crave
Only knowledge will I save
To the game you stay a slave
Rover wanderer Nomad vagabond
Call me what you will
But Ill take my time anywhere
Free to speak my mind anywhere
And Ill redefine anywhere
Anywhere I may roam
Where I lay my head is home

****************

cut my wrist on a bad thought

****************

Well if you ever plan to motor west
Travel my way, take the highway
that's the best
Get your kicks on Route 66

Well it winds from Chicago to LA
More than two thousand miles all the way
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
Won't you get hip
to this kind of trip
And go take that California trip
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
If you get hip to this kind of trip
And go take that California trip

Get your kicks on Route 66
Get your kicks on Route 66

****************

Turn on, I see red
Adrenaline crash and crack my head
Nitro junkie, paint me dead
And I see red

One hundred plus through black and white
War horse, warhead Fu** 'em, man, white-knuckle tight
Through black and white

Turn on beyond the bone
Swallow future, spit out home
Burn your face upon the chrome
Take the corner, join the crash,
Headlights, head on,
headlines
Another junkie lives too fast
Lives way too fast

On I burn Fuel is pumping engines
Burning hard, loose and clean
And on I burn Churning my direction
Quench my thirst with gasoline

Gimme fuel, gimme fire
Gimme that which I desire

On I burn

...in the mad brain

too much information
running through my brain
too much information
driving me insane

*******************

outside on the pavement
the dark makes no noise

**********

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin

Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin

Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin

*****

was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. fear is only in our minds was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

*****

Why can't you just fuck off here and die...

Blog Ticker