• Online: 905

designs-world-of-weblog

von Aufbereitung bis Zubehör rund um´s Thema Auto

Wed Nov 18 12:19:27 CET 2015    |    Designs    |    Kommentare (2)

(Hier eine weitere alte Anleitung aus meiner damaligen Homepage)

 

Es ist immer etwas problematisch geeignete Durchführungen für Stromkabel vom Motorraum in die Fahrgastzelle zu finden. Und es wird immer schwieriger, je besser gedämmt und verbaut die Fahrzeuge sind. Deshalb hier mal eine kleine Anleitung, wo ich in meinem A4 das Stromkabel verlegt habe.

 

motorraummotorraumdurchfuehrungdurchfuehrung

 

Nach Öffnen der Motorhaube findet man links neben der Batterie bzw. rechts unterhalb des Pollenfilters 3 kleine Gummistopfen. Durch einen dieser Stopfen (am besten wohl der große) kann man das Kabel verlegen.

 

Hier nochmal in größerer Aufnahme. Bei mir liegt dort noch das alte Kabel, welches durch ein 20mm²-Kabel ersetzt wird. Das sollte dann für die meisten Endstufen genügen. Leider merkt man bereits etwa 1 cm nach der Blechwand einen deutlichen Widerstand, da sich dahinter bereits Dämmmaterial befindet. Einfach mal versuchen ein Stück des Kabels "um´s Eck" hineinzuschieben.

hsf1hsf1hsf2hsf2

 

Danach muß man im Innenraum das Handschuhfach demontieren. Einfach die Klappe öffnen und die drei Schrauben (im Bild markiert) herausdrehen.

An der Unterseite des Handschuhfachs befinden sich 2 weitere Schrauben (eine davon markiert), die ebenfalls gelöst werden müssen. Danach lässt sich das Handschuhfach nach unten wegnehmen. Am hinteren Ende auf dem Handschuhfach befindet sich noch eine Steckverbindung. Wenn diese gelöst wird, kann man das Handschuhfach komplett herausnehmen und erstmal beiseite legen.

 

inneninnenseitenleistenseitenleisten

 

Das kommt hervor, wenn man das Handschuhfach entfernt hat. Es bleibt nun leider nicht aus, die Dämmmatte ein wenig einzuschneiden, um in die Nähe des Kabels zu kommen. Wenn man von dieser Stelle aus nach schräg links oben fasst, sollte man das Kabel eigentlich zu fassen bekommen. Das ist etwas fummelig - schlanke Hände bevorzugt ;)

Nun noch die Seitenleisten nach oben ziehen, sie sind nur eingeklipst. Dann kann man das Kabel etwas unter den Teppich schieben und nach hinten verlegen.

 

clipclipladeraumladeraummassemasse

 

Neben den Plastikzapfen befinden sich kleine Metallclips. Sollten diese beim Ausklipsen nicht vorhanden sein, sind sie wahrscheinlich unten steckengeblieben. Dann mit einem Schraubenzieher aushebeln und wieder in ihre vorgesehene Stelle in der Leiste einsetzen, sonst gibt es nachher logischerweise Probleme beim Zusammenbau.

Den restlichen Weg nach hinten, kann man das Kabel recht leicht unterhalb der Leisten verlegen. Dann noch unter der Sitzbank vorbei (kann man auch nach oben ausklipsen) und hinter in den Laderaum. Dort habe ich die Laderaumabdeckung entfernt (auch nur mit den beiden Haken geklipst) und vorsichtig ein Loch durch´s Platik gebohrt. Schon haben wir unser Kabel dort, wo es sein soll.

 

Bleibt noch die Frage, wo man einen vernünftigen Massekontakt bekommt. Dazu einfach die Rückbank umklappen und den Bolzen, an dem die Rückbank arretiert ist, herausschrauben. Diese Befestigung ist ziemlich massiv und bietet guten Kontakt. Die Seitenwange kann man mit etwas sanfter Gewalt unter der Platikabdeckung (dort wo oben im Bild der Gurt einläuft) herausziehen.

 

Hinter der Seitenwange befindet sich genügend Platz, so dass man das Massekabel mit dem Kabelschuh durchziehen kann, bis es an dieser Öffnung zum Vorschein kommt. Dann einfach den Bolzen mit dem Kabelschuh dazwischen wieder eindrehen. Vorher natürlich alle Kontaktflächen, falls nötig, vom Lack befreien.

Das Massekabel dann ebenfalls hinter der Rückbank verlegen und nochmals ein Loch zur Durchführung bohren.

 

 

masse2masse2fertigfertig

 

Das Kabel natürlich erst an der Batterie anschließen, wenn alles ordentlich verlegt und verkabelt ist. Und die Sicherung (ausreichend dimensioniert) nicht vergessen! Die sollte max. 30cm nach der Batterie verbaut werden. Ich habe dazu eine 80A ANL Sicherung im passenden Halter verwendet.

Je nach Gemütlichkeit braucht man dafür ca. 1-1.5 Stunden, aber man hat ein vernünftiges Stromkabel und keine sichtbaren Verlegestellen.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Nov 18 17:13:45 CET 2015    |    Schattenparker50835

Das Problem mit der undurchdringbaren Wand zum Innenraum hatte Ich auch, Ich war schon drauf und dran mir selbst mit selbst ein Loch zu bohren bis Ich dann doch noch einen Durchbruch auif der Fahrerseite gefunden habe. Der große Wasserkasten bei diesen Modellen machts etwas schwer. Die restliche Strecke nach hinten ging aber relativ einfach zu verlegen.

 

Kannst ja mal in meinen Blog schauen...

Sat Aug 14 00:00:28 CEST 2021    |    louisStaehle

Moin,

 

kannst du die Durchführung nach hinten in den Kofferraum nochmal genauer beschreiben? geht das auch genau so bei der Limo?

Deine Antwort auf "Stromkabel für Endstufe verlegen (Audi A4 B6/8E)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 07.12.2016 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Designs Designs

Putzteufel

VW

fanatischer Putzteufel.. zum Übel meiner Frau allerdings mehr am Auto als im Haus. Fahre am liebsten alles, was schnell ist und Spaß macht - onroad und OffRoad. Nicht mehr taufrisch, aber noch zu jung für´s alte Eisen!

Lebensmotto: Quer geht mehr!

Blogleser (167)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Herzlichen Glückwunsch!

 

Du hast es geschafft, dich in meinen Blog zu verirren! Und wenn du schon einmal da bist, dann kannst du dir auch den ein oder anderen Artikel durchlesen. Immerhin scheinst du ja Langeweile zu haben... ;)

Blog Ticker

Wir waren hier...

  • anonym
  • sahara1988
  • mt1ml10
  • Alfili
  • Michi356
  • A3-Stefan
  • docbolle
  • subroger
  • f0f0ST
  • Trasher2000

Banner Widget