Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Gut, dass ihr es erwähnt. Ich hatte vor zwei Jahren mal den Eindruck, wenn ich Vollgas gefahren bin, dass die Öltemperatur sehr stark gestiegen ist. Auf knapp 130° oder so. Und ich hatte mich schon gewundert. Vor ein paar Monaten hatte ich eine neue Software Version vom Motor bekommen und seitdem bleibt die Öltemperatur immer relativkonstant. Das muss ich noch mal beobachten. Im Jahr 2019 und 2020 war das deutlich dynamischer. Beziehungsweise heißer. Dabei bin ich nur Geschwindigkeiten um die 120 km/h gefahren.
So, jetzt hat es meinen a220 Bj. 2019 auch erwischt. 102.000 km auf der Uhr. Erst ein leichtes vibrieren im Lenkrad, das sich relativ schnell zu einem satten ruckeln des Motors und keine Leistung mehr, hochschaukelte. Mercedes angerufen, abschleppen lassen und heute den Anruf bekommen dass sich ein Ventil verabschiedet hat. Zylinderkopf muss neu und diverse andere Dinge. Ca. 6000€.
Der Mitarbeiter wollte nochmals Rücksprache mit Mercedes halten, aber ich habe wenig Hoffnung. Ich bin echt grade ein "bisschen" geknickt.
Bitte berichte wie es weitergeht. Hier vibriert ja auch immer das ganze Auto bei 1900 Touren und trotzdem bekomme ich keine Information was das ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 11. Juli 2024 um 12:21:14 Uhr:
Scheiße!!! ...oh man, mehr kann man dazu nicht sagen.
Du bist noch in der MB-100, oder ...?
Nein. Im nachhinein dummerweise keine Anschlussgarantie abgeschlossen. Ich habe nochmal mit der Werkstatt telefoniert, aber die haben noch keine Rückmeldung von Mercedes bekommen.
Bin aktuell auf Auto Suche und der A35 würde gebraucht mit ca. 70k Kilometer Bj2019 noch gut ins Budget passen. Da ich das mit den Zylinderkopf aber doch schon recht häufig gelesen habe bin ich mir jetzt doch unsicher.
Wäre der Schaden denn durch die junge Sterne Garantie abgedeckt?
Zitat:
@LiDo schrieb am 13. Juli 2024 um 20:52:07 Uhr:
Wäre der Schaden denn durch die junge Sterne Garantie abgedeckt?
Ja.
Zitat:
@LiDo schrieb am 13. Juli 2024 um 20:52:07 Uhr:
Bin aktuell auf Auto Suche und der A35 würde gebraucht mit ca. 70k Kilometer Bj2019 noch gut ins Budget passen. Da ich das mit den Zylinderkopf aber doch schon recht häufig gelesen habe bin ich mir jetzt doch unsicher.
Wäre der Schaden denn durch die junge Sterne Garantie abgedeckt?
Was spricht dagegen einen von einem MB-Partnet zu nehmen mit entsprechender Garantie? Zuzüglich darauf achten, dass das Fahrzeug konstant in der MB-100-Anschlussgarantie war, sodass er auch bei deinem zukünftigen Besitz weiter drin ist. Wenn dann was passiert, hat man die entsprechende Garantie.
Aber noch mal generell gesagt: es MUSS ja nicht unbedingt was passieren! 🙂
Zitat:
@AndyW21 schrieb am 12. Juli 2024 um 13:58:41 Uhr:
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 11. Juli 2024 um 12:21:14 Uhr:
Scheiße!!! ...oh man, mehr kann man dazu nicht sagen.
Du bist noch in der MB-100, oder ...?Nein. Im nachhinein dummerweise keine Anschlussgarantie abgeschlossen. Ich habe nochmal mit der Werkstatt telefoniert, aber die haben noch keine Rückmeldung von Mercedes bekommen.
sorry, tut mir Leid, hatte auch keine. Hat mich damals knapp 1500 Eus gekostet ( 25% )
danach hab ich das motorische "Meisterwerk" doch lieber verkauft und mich für den "Renault" Motor entschieden. Er macht mich auf der AB gerade mal in der Durchschnittsgeschwindigkeit 10kmh langsamer als der alte 250iger, spart dabei aber über 2,4 Liter auf 100km ! Bin immer wieder aus neue begeistert
Zitat:
@Olafderschneemann schrieb am 14. Juli 2024 um 21:41:13 Uhr:
Zitat:
sorry, tut mir Leid, hatte auch keine. Hat mich damals knapp 1500 Eus gekostet ( 25% )
danach hab ich das motorische "Meisterwerk" doch lieber verkauft und mich für den "Renault" Motor entschieden. Er macht mich auf der AB gerade mal in der Durchschnittsgeschwindigkeit 10kmh langsamer als der alte 250iger, spart dabei aber über 2,4 Liter auf 100km ! Bin immer wieder aus neue begeistertDa hast du ja mit den 25% Glück gehabt ;-)
Ich habe grade von der Werkstatt bescheid bekommen, dass Mercedes 0% Kulanz zeigt. Ich überlege selbst nochmal in Maastricht anzurufen, wobei die Erfolgschancen wohl eher gering bis nicht vorhanden sein werden.
Ich wünsche dir, dass du auch weiterhin begeistert bleibst ;-)
@AndyW21:
Ich hoffe, MB streitet nicht ab, dass der M260 Motor das Ventil-Problem hat. Ob dies überdurchschnittliche viele Fälle sind, werden wir wohl nie erfahren.
Es gibt bei MB hierzu einen Xentry Tips Fall mit der Themennummer: LI05.30-P-072848 => https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-m260-motoren-t7450564.html?...
Noch im August 2023 hat MB USA diesbezüglich die Garantie auf 15 Jahre bzw. 241.000 km erweitert. (siehe Anlage) Dort ist sogar die Rede von nachträglicher Kostenerstattung.
Vielleicht kann das ja als Argumentationshilfe dienen.
Gruß Jürgen aka Onkel_Ernst
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 15. Juli 2024 um 17:58:17 Uhr:
Vielleicht kann das ja als Argumentationshilfe dienen.
Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass in USA geleistete Kulanz mitnichten automatisch und selbstverständlich auch in D zu erwarten ist.
Zitat:
@Chironer schrieb am 16. Juli 2024 um 17:47:36 Uhr:
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 15. Juli 2024 um 17:58:17 Uhr:
Vielleicht kann das ja als Argumentationshilfe dienen.Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass in USA geleistete Kulanz mitnichten automatisch und selbstverständlich auch in D zu erwarten ist.
dies ist ja der wirkliche Skandal dabei.
Einige User sollten mal überdenken , es geht hier nicht nur um ein paar bedauernswerte Einzelfälle.
LEIDER, solange man nicht selber betroffen ist.....
Was bringt das, es zu überdenken?
Was zb VW seinen Kunden in USA angeboten hat….brachte den Kunden in D gar nix und die laufen ihrer Kohle teilweise immer noch hinterher.
Argumentationshilfe? Die lachen dich aus und verweisen einfach auf geltendes Recht in D. Ende der Geschichte….
Aber jeder der meint, er wäre der Größte….und dann hinterher doch zu Kreuze kriechen…der wird SEINE Geschichte hier bestimmt nicht nieder schreiben….weil dann wird‘s wieder peinlich