Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Am Mittwoch geht mein Fahrzeug zum freundlichen. Sehr oft riecht es komisch nach den Abgasen und ich habe eine Vibration zwischen 1701 1900 Umdrehungen. Auch in Neutral Stellung. Vielleicht sind es nicht die Ventile, sondern das zwei Massenschwungrad oder sonst irgendetwas. Ich werde berichten. Wenn es dann nicht besser wird, weiß ich auch nicht mehr weiter.
Ja ich vermute, dass irgendwas mit den zwei Massenschwungrad und Getriebe nicht richtig zusammen spielt.
Leider ist mir jemand hinten beim parken in das Auto gefahren und ich hatte andere Themen zu lösen. Deshalb muss ich noch mal zur Werkstatt hin. Blechschaden aber natürlich hat sich der Unfallgegner nicht gemeldet. Aber mein Gott, so ist das halt.
Und wegen dem Geruch?
Ähnliche Themen
Ja ich denke auch vielleicht läuft der Öl aus oder so vom zwei Maschen Schwungrad keine Ahnung. Also ich muss das echt denen noch mal schildern aber ich habe auch keine Lust 800 € für eine Analyse für nichts zu bezahlen. Das ist echt nervig alles.
Aber ich werde mich da noch mal definitiv melden. Vom Fahr Eindruck fährt ja ein Dacia Logan noch besser nur nicht so schnell
Habe einen W177 aus 01/19 (gebaut aber Mitte 18 laut VIN), nun bei ca. 50000 KM seit wenigen Tagen starke Vibrationen im Stand und bei höheren Drehzahl, Ölverlust oder MKL habe ich nicht, allerdings fühlt sich das schon irgendwie sehr kaputt an. Werkstatttermin habe ich leider erst für in 2 Wochen bekommen, meint ihr das könnte die Zylinderkopfproblematik sein?
Schwer zu sagen. Bitte berichte, was dein freundlicher sagt. Das klingt ähnlich wie bei meinem Fahrzeug. Ich denke auch immer vielleicht ist es etwas anderes zwei Massenschwungrad oder sonst irgendetwas im Antriebsstrang.
Ich weiß nicht was Du mit dem Zweimassenschwungrad hast. Ich hab noch nie von Problemen damit bei MB gehört.
Vermutlich hat sich bei mir eine Art Riemen verabschiedet, die Klimaanlage ist ohne Funktion (also der Kompressor), daher vielleicht dieser? Jedenfalls ist unten links eine freidrehende Rolle und am Boden liegen Partikel. Dazu noch an der Innenseite der Haube verbranntes Plastik vom Riemen...
Gibt’s eigentlich Neuigkeiten, was jetzt die Haltbarkeit des ZK bei den neuen Motoren als mildhybrid angeht?
Wir überlegen, einen 250er neu zu kaufen, haben aber keine Lust auf die ZK Problematik, falls die bei aktuellen Fahrzeugen immer noch besteht…..
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 22. Mai 2024 um 18:13:43 Uhr:
Gibt’s eigentlich Neuigkeiten, was jetzt die Haltbarkeit des ZK bei den neuen Motoren als mildhybrid angeht?
Wir überlegen, einen 250er neu zu kaufen, haben aber keine Lust auf die ZK Problematik, falls die bei aktuellen Fahrzeugen immer noch besteht…..
Wenn du dich durch das ein oder andere Forenmitglied verrückt machen lässt, solltest du lieber Abstand vom Kauf nehmen. Kauf dir ein anderes Fahrzeug, aber bitte ohne dich vorab in Foren über Schwachstellen zu informieren, ansonsten wird die Auswahl sehr dünn. Foren werden eher von denen genutzt, die ihren Ärger zum Ausdruck bringen wollen. Die meist zufriedene Mehrheit findet man auf solchen Seiten kaum.
Man kann immer Glück oder Pech haben. Dennoch würde ich mir über beklagte "Einzelschicksale" nicht verrückt machen lassen.
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 22. Mai 2024 um 18:13:43 Uhr:
Gibt’s eigentlich Neuigkeiten, was jetzt die Haltbarkeit des ZK bei den neuen Motoren als mildhybrid angeht?
Wir überlegen, einen 250er neu zu kaufen, haben aber keine Lust auf die ZK Problematik, falls die bei aktuellen Fahrzeugen immer noch besteht…..
Habe mir der Thematik voll bewusst 2023 einen CLA 35 neu geholt und habe null Schiss vor einem Schaden.
Danke für Eure Tipps…. Mich hätte mal interessiert, ob Mercedes an dem Motor was verändert hat. Anscheinend gab es ja doch das ein oder andere Problem (siehe auch Garantie-Thema in Kanada).
Wenn ich meinen Händler frage, dann gibt’s null Probleme mit dem Motörchen…. ;-)
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 22. Mai 2024 um 21:30:12 Uhr:
Mich hätte mal interessiert, ob Mercedes an dem Motor was verändert hat.
Ja, man hat den Kopf mehrmals überarbeitet. Das Garantiethema in Kanada ist ja auch nur bis Bj. 2022 relevant.
Meiner hat im Januar einen neuen ZK bekommen. Die Ölteperatur ist etwa 7-10 Grad niedriger als mit dem alten ZK. Ich hatte vorher bei 120/130 kmh Konstantfahrt locker 115-117 Grad. Jetzt unter 110Grad.
Die haben den Kopf und wahrscheinlich auch die Software überarbeitet. Ich behaupte mal, das Problem hat sich erledigt. Auch das leichte Ruckeln beim langsamen anfahren ist weg( war von anfang an)