Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
384 Antworten
Ja, das klingt wirklich nicht normal. Ich kenne den M260er 250 auch in sehr heißen Betriebszuständen und da läuft selten der Lüfter.
Denke auch, dass ist nicht normal, und 130 Grad Wassertemperatur erst recht nicht. Lass das prüfen.
Möglicherweise ist die Kühlflüssigkeit auch nicht richtig befüllt/entlüftet worden.
In der Anfangsphase 2019 ist meine Öltemperatur vom Motor oft stark gestiegen. Auch nur bei 100 oder 120 KMH. Es gab dann mal Software Updates und mir ist erst das nachträglich eingefallen. Vielleicht ist das auch eine Ursache mit diesem Ventilritzring Problem. Allerdings war niemals die Kühlwassertemperatur über 90° in der Anzeige.
Zitat:@Berndguenter schrieb am 1. Mai 2025 um 13:56:50 Uhr:
Moin zusammen,
ich fahre einen B 220 4matic Baujahr 2019, ca. 90.000 km.
Bei 76.000 km neuen Zylinderkopf; seit dieser aufwändigen Reparatur steigt die Motortemperatur auf knapp über 90° (wohl normal), aber dann startet der Ventilator im Motorraum mit voller Drehzahl. Das ist extrem laut und besonders in Parkhäusern, vor einer Ampel oder in Innenstädten extrem unangenehm. Nach 1 - 2 Minuten schaltet der Ventilator dann ab, um dann nach kurzer Zeit wieder zu starten.
Der Freundliche sagte mir, im Fehlerspeicher gebe es keinen Hinweis und das Verhalten sein "normal".
Ich finde das überhaupt nicht normal, zumal es in den Jahren zuvor nie aufgetreten ist und sogar bei Temperaturen unter Null geschieht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann Hinweise zur Behebung geben?Stand gestern:
Es wird immer schlimmer! Ich bin eben eine Viertelstunde Landstraße mit Tempo gleichmäßig 65 km/h gefahren; der Ventilator lief die gesamte Zeit auf Höchstdrehzahl und die Temperaturanzeige schwankte zwischen gut 90° und 130° !!! Pendelte dauernd hin und her...
Zu Hause vor der Garage im Leerlauf "schwieg" der Ventilator bei Anzeige knapp 90°...Gruß, Bernd
Bei unserem 250er war kurze Zeit nach dem neuen Zylinderkopf der Kühlmittelthermostat defekt mit ähnlichen Symptomen.
Ähnliche Themen
Ich habe gleiches Fahrzeug B 220 4matic, gleiches Baujahr und auch gerade mal 73000 km weg.
Letztes halbe Jahr:
- 12/2024 Batterietausch (Kosten knapp 750)
- 03/2025 Endtopf gewechselt wegen festgefressener Klappe (1000)
- 03/2025 4matic ohne Funktion, Hinterradgetriebe gewechselt wegen fehlendem Schlupf (4500)
- 05/2025 Zylinderkopf irgendwelche Klappen undicht (Kolanzanfrage läuft)
Ich bin von MB restlos bedient
Gruß Trompi
Oh man da kann man deinen Frust voll nachempfinden.
Ich glaube, alle deutschen Autohersteller sind am absteigenden Ast
Verbauen halt nur noch billiges Kelumpe
Da ist Mercedes leider ganz mit vorne dabei
👎
Zitat:@trompi schrieb am 6. Mai 2025 um 10:33:41 Uhr:
Ich habe gleiches Fahrzeug B 220 4matic, gleiches Baujahr und auch gerade mal 73000 km weg.Letztes halbe Jahr:
- 12/2024 Batterietausch (Kosten knapp 750)
- 03/2025 Endtopf gewechselt wegen festgefressener Klappe (1000)
- 03/2025 4matic ohne Funktion, Hinterradgetriebe gewechselt wegen fehlendem Schlupf (4500)
- 05/2025 Zylinderkopf irgendwelche Klappen undicht (Kolanzanfrage läuft) Ich bin von MB restlos bedientGruß Trompi
750€ für nen Batterie Tausch. Ich hab für meine 99€ inklusive Versand gezahlt. In 20min selbst eingebaut und für die alte noch 30 Mark vom Pfeifer als Pfand bekommen... das sind Preise wahnsinn...
Leute, ich habe vor knapp einem Jahr einen A220 4Matic mit zusätzlichen 12 Monaten Stern-Garantie gekauft. Ich wurde darüber informiert, dass der Zylinderkopf bereits bei etwa 40.000 km einmal gewechselt wurde. Soweit so gut, dachte ich mir, bis vor einem Monat bei etwa 103.000 km ein erneuter Zylinderkopfschaden festgestellt wurde. Mercedes hat die Reparatur kostenlos durchgeführt und einen neuen Zylinderkopf eingebaut. Jetzt ist die Garantie jedoch abgelaufen, und auf meine Anfrage hin wurde mir ein Angebot unterbreitet. Ich soll 2.500 CHF für eine einjährige Garantieverlängerung oder maximal 120.000 km bezahlen! Da der Zylinderkopf bereits zweimal defekt war und beim letzten Mal auch noch Führungscheiben der Motorkette betroffen waren, bin ich mir nicht sicher, ob ich dieses Auto behalten soll. Es ist einfach nicht normal, dass für eine einjährige Garantieverlängerung 2.500 CHF verlangt werden, vor allem bei einem A-Klasse-Modell!
CH ist halt teuer. In D kostet das 500€ für den A. Aber wehe, da steht AMG hinten drauf, dann ist es ein 1000er mehr...