Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Meinen A35 habe ich 06/2020 bestellt, ausgeliefert wurde er im Oktober 2020. Zylinderkopfschaden im März 2022 bei 30'000km
@DieselWiesel198: Dies ist meine Quelle:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Gut meiner ist EZ 08/2020 aber der Motor sicher um einiges eher gebaut. Bisher merke ich noch nichts. Dafür ruckelt der 250er aus 12/2019.
mfg Wiesel
Mich hat es jetzt auch erwischt. A220 von 12/19 bei 76.000 km. Die genannten Probleme hatte ich schon länger und war deswegen schon 2x in der Werkstatt, es wurde aber nix gefunden. Jetzt wurde die Batterie getauscht, weil die auch kaputt war und man hat sich der Sache mit den Zündaussetzern noch einmal angenommen. Das Problem mit dem Zylinderkopf ist laut meinem Mechaniker bei MB nicht bekannt und die Reparaturkosten von 8.000-10.000 € werde ich wohl zum größten Teil selber tragen müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaVoda schrieb am 30. September 2023 um 10:48:18 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt. A220 von 12/19 bei 76.000 km. Die genannten Probleme hatte ich schon länger und war deswegen schon 2x in der Werkstatt, es wurde aber nix gefunden. Jetzt wurde die Batterie getauscht, weil die auch kaputt war und man hat sich der Sache mit den Zündaussetzern noch einmal angenommen. Das Problem mit dem Zylinderkopf ist laut meinem Mechaniker bei MB nicht bekannt und die Reparaturkosten von 8.000-10.000 € werde ich wohl zum größten Teil selber tragen müssen.
Naja "bei MB nicht bekannt" ist ja wohl ein schlechter Witz. 🙄 Irgendwo kursiert hier doch diesbezüglich ein Bericht über eine Rückrufakton, wonach ganz Kanada mit neuen Zylinderköpfen ausgestattet wird.
Zitat:
@victorinox schrieb am 9. Februar 2023 um 22:02:40 Uhr:
Mercedes Kanada erhöht die Garantie auf die bekannten Zylinderkopfprobleme, beim M260 Motor ,auf 15 Jahre und 241 tkmlaut diesen Forumsbeitrag :
https://www.aclassclub.co.uk/.../
Von dieses stimmen sollte, kann man auch auf eine kulantere Reglung für Deutschland hoffen ...
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 30. September 2023 um 10:58:06 Uhr:
Zitat:
@DaVoda schrieb am 30. September 2023 um 10:48:18 Uhr:
Mich hat es jetzt auch erwischt. A220 von 12/19 bei 76.000 km. Die genannten Probleme hatte ich schon länger und war deswegen schon 2x in der Werkstatt, es wurde aber nix gefunden. Jetzt wurde die Batterie getauscht, weil die auch kaputt war und man hat sich der Sache mit den Zündaussetzern noch einmal angenommen. Das Problem mit dem Zylinderkopf ist laut meinem Mechaniker bei MB nicht bekannt und die Reparaturkosten von 8.000-10.000 € werde ich wohl zum größten Teil selber tragen müssen.Naja "bei MB nicht bekannt" ist ja wohl ein schlechter Witz. 🙄 Irgendwo kursiert hier doch diesbezüglich ein Bericht über eine Rückrufakton, wonach ganz Kanada mit neuen Zylinderköpfen ausgestattet wird.
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 30. September 2023 um 10:58:06 Uhr:
Zitat:
@victorinox schrieb am 9. Februar 2023 um 22:02:40 Uhr:
Mercedes Kanada erhöht die Garantie auf die bekannten Zylinderkopfprobleme, beim M260 Motor ,auf 15 Jahre und 241 tkmlaut diesen Forumsbeitrag :
https://www.aclassclub.co.uk/.../
Von dieses stimmen sollte, kann man auch auf eine kulantere Reglung für Deutschland hoffen ...
…denke auch, dass ich da noch etwas „Nachverhandeln“ werde.
Melde ihm den Xentry Tips Fall mit der Themennummer: LI05.30-P-072848
Fehler ist Mercedes durchaus bekannt.
Zitat:
@DaVoda schrieb am 30. September 2023 um 10:48:18 Uhr:
Das Problem mit dem Zylinderkopf ist laut meinem Mechaniker bei MB nicht bekannt.
Ich habe meine Werkstatt diesbezüglich auch angesprochen. Diese wissen von der "Problematik" auch nichts und haben auch noch keinen Fall mit beschriebenen Motorschaden gehabt, auch in dessen weiteren Niederlassungen nicht.
Zitat:
@AB. schrieb am 30. September 2023 um 21:42:11 Uhr:
Zitat:
@DaVoda schrieb am 30. September 2023 um 10:48:18 Uhr:
Das Problem mit dem Zylinderkopf ist laut meinem Mechaniker bei MB nicht bekannt.Ich habe meine Werkstatt diesbezüglich auch angesprochen. Diese wissen von der "Problematik" auch nichts und haben auch noch keinen Fall mit beschriebenen Motorschaden gehabt, auch in dessen weiteren Niederlassungen nicht.
Das spricht für die gesunkene Qualität bei MB, dass die Werkstätten nicht über das Problem unterrichtet wurden oder deine Werkstatt ist schlecht informiert oder man hat dort keine Lust, sich mit Kulanzanträgen zu beschäftigen. Evtl. könnte es natürlich auch einen Maulkorb geben, die Sache in D nicht publik zu machen.
Fehler wird es immer mal geben, aber ein gutes Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, wie es mit Fehlern umgeht.
@mike-wst
.....ich glaube eher, dass das Thema hier eher mehr "Aufgebauscht" wird, als es wirklich ist. Wenige Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Arbeitsanweisung Xentry zur Feststellung eines Zylinderkopfdefekts:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=791834
Die einzeln PDfs lasen sich auch aufrufen.
Oh Mann….wenn ich das mit den Ventilen sehe….dachte es wäre ein großangelegtes Problem der VAG Gruppe….
Ich habe heute meinen CLA 35 mit neuem Zylinderkopf abgeholt. Aktuell hat er 21Tkm drauf und ist von 07/22. Ich hatte ja schon bei der ersten Inspektion im letzten Juli Aussetzer bemängelt, aber es war kein Fehler festzustellen.
Dank den Xentry Dokumenten von victorinox hatte ich RuckiZucki einen Termin zum Check: erhöhter Druckverlust (27%) bei einem Zylinder.
Mal schauen, ob der überarbeitete Zylinderkopf hält….
Mein A250 von 07/20 bekommt gerade auch einen neuen Zylinderkopf. Er hat 37000 runter und Mercedes übernimmt das, bis auf Öl und Kühlflüssigkeit.