A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf
seinen Geist aufgegeben.
Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.
Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle
zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen
Neuling

594 Antworten

Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist aber ein anderes Schadensbild als das worüber wir hier bis jetzt geschrieben haben.

90% Super+, 10% Ultimate immer von Aral

Immer Super Plus immer warm gefahren. Bei 26000 Kilometern Motorschaden. Glau nicht, daß das Problem am sprit liegt.

Ich auch nicht

Ähnliche Themen

Wirklich Motorschaden oder Schäden am Zylinderkopf?

mfg Wiesel

Auch wenn hier mittlerweile 275 Beiträge zum "Zylinderkopf defekt" stehen, komme ich, wenn ich mich nicht verzählt habe, auf 12 Betroffene, also eher eine Minderheit. Also nicht zuviel verrückt machen.

Habe auch von einen Mitarbeiter bei Mercedes gehört, dass dies ein selteneres Problem ist, sollen wohl nicht viele betroffen sein. Wohl eher eine Minderheit.
Naja... schauen wa mal

Zitat:

@AB. schrieb am 23. Juni 2023 um 20:22:51 Uhr:


Auch wenn hier mittlerweile 275 Beiträge zum "Zylinderkopf defekt" stehen, komme ich, wenn ich mich nicht verzählt habe, auf 12 Betroffene, also eher eine Minderheit. Also nicht zuviel verrückt machen.

Das hört sich ja entspannt an. Dann hoffe ich mal, dass meiner nicht dazu kommt. Ich hab in 4Wochen die erste Inspektion und dann werde ich die Werkstatt mal auf die damaligen Ruckler im Teillastbereich ansprechen.

Zitat:

@AB. schrieb am 23. Juni 2023 um 20:22:51 Uhr:


Auch wenn hier mittlerweile 275 Beiträge zum "Zylinderkopf defekt" stehen, komme ich, wenn ich mich nicht verzählt habe, auf 12 Betroffene, also eher eine Minderheit. Also nicht zuviel verrückt machen.

Ich komme in diesem Thread bisher auf 19 Betroffene, wenn ich mich nicht verzählt habe. 😁
Wir zählen weiter... hoffentlich ohne meinen.
Zumindest hat mich dieses Problem zur Garantieverlängerung veranlasst. 🙄

Der W177 mit dem M260 Motor ist noch relativ jung. Viele davon werden noch deutlich unter 100 tkm runter haben.
Wieviele aktive User dieser Motorisierung gibt es hier im Forum? U.U. ist dann eine Zahl von 19 Betroffenen gar nicht mal so niedrig.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 24. Juni 2023 um 15:37:27 Uhr:


U.U. ist dann eine Zahl von 19 Betroffenen gar nicht mal so niedrig.

Auch wenn 19 davon betroffen sind, ist die Zahl sehr gering. Wie viele W177 mit diesem Motor wurden bislang zugelassen und fahren draußen ohne Probleme herum, die in diesem Forum erst gar nicht vertreten sind. Denke, man bewegt sich in
0,0....% Bereich.

Zitat:

@AB. schrieb am 24. Juni 2023 um 16:15:52 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 24. Juni 2023 um 15:37:27 Uhr:


U.U. ist dann eine Zahl von 19 Betroffenen gar nicht mal so niedrig.

Auch wenn 19 davon betroffen sind, ist die Zahl sehr gering. Wie viele W177 mit diesem Motor wurden bislang zugelassen und fahren draußen ohne Probleme herum, die in diesem Forum erst gar nicht vertreten sind. Denke, man bewegt sich in
0,0....% Bereich.

Wenn mein Freundlicher damals gleich gemeint hat, das Problem sei bekannt und Mercedes übernimmt 75 % Kulanz, werden es nicht nur 19 Betroffene sein 😉

Zitat:

@AB. schrieb am 24. Juni 2023 um 16:15:52 Uhr:



Zitat:

@mike-wst schrieb am 24. Juni 2023 um 15:37:27 Uhr:


U.U. ist dann eine Zahl von 19 Betroffenen gar nicht mal so niedrig.

Auch wenn 19 davon betroffen sind, ist die Zahl sehr gering. Wie viele W177 mit diesem Motor wurden bislang zugelassen und fahren draußen ohne Probleme herum, die in diesem Forum erst gar nicht vertreten sind. Denke, man bewegt sich in
0,0....% Bereich.

Meiner Meinung nach widersprichst du dir selbst:
19 aktive Mitglieder dieses Forums sind betroffen - nicht 19 Fälle insgesamt. Ich würde gern wissen, wieviel Fälle es insgesamt gegeben hat bei welcher Anzahl Fahrzeugen mit diesem Motor. Wenige können es nicht sein, sonst hätte Mercedes in Kanada nicht, wie hier im Forum schon erwähnt, so darauf reagiert. Außerdem dürfte vielen Besitzern außerhalb des Forums gar nicht bewusst sein, das sie mit ihrem Schaden kein Einzelfall sind, sonder dass es sich hier um einen Konstruktions- oder Herstellungsfehler handelt.

Ja und ich muss mich zurück halten da die Werkstatt nichts findet und ich jetzt mal zu einem
Anderen freundlichen gehe. Hier rütteln und brummen bei 1800 upm etc. aber schwer zu sagen was das ist.

Ich hoffe ich habe mehr Infos Mitte Juli

Also lt. meinem Freundlichen hier in Berlin Salzufer ist die Sache mit dem defekten Zylinderkopf ein bekanntes Problem. Und es sollen die M260 Motoren bis Bj. 06/2020 betroffen sein.

Nun ist bei meinem A35 die Antriebswelle undicht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen