Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren

Mercedes A-Klasse W177

Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.

Ich fange damit schon mal an:

https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...

Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.

Gruß, Mike

389 Antworten

Und hier auch wäre die Frage: wie hast du es gemerkt? Meine vibriert immer und ruckelt, aber ich bekomme nie die gelbe Lampe. Und angeblich ist alles in Ordnung.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 26. Januar 2024 um 06:34:52 Uhr:


Und hier auch wäre die Frage: wie hast du es gemerkt? Meine vibriert immer und ruckelt, aber ich bekomme nie die gelbe Lampe. Und angeblich ist alles in Ordnung.

Meiner hatte wenn er kalt war, bei wenig Gas und Drehzahl kurze Aussetzer. Wenn er warm war und bei mehr Gas hat man eigentlich nichts gemerkt. Bei mir war auch nicht einmal eine Lampe an.

Bei mir hatte auch keine Lampe geleuchtet und der Fehlerspeicher war auch leer.
Erst nach dem ich mit den xentry-Dokumenten angekommen bin, hatte ich sofort einen Termin zum Kompressionscheck.
Außerdem hatte mein Motor etwas Öl gebraucht. Auf 1Tkm etwa 100-150ml:
Da kein Ölstab vorhanden ist, Ölstandsanzeige im versteckten Werkstatt-Menü

Habe vor 2 Wochen einen A35 als Limousine mit 50.000km gekauft
Hab ich das Problem mit dem Kopf noch vor mir ? Bis jetzt wurde er noch nicht erneuert

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeonG199 schrieb am 28. Januar 2024 um 20:05:36 Uhr:



Hab ich das Problem mit dem Kopf noch vor mir ? Bis jetzt wurde er noch nicht erneuert

......muss er in der Regel auch nicht. Auch bei Mercedes hält ein Zylinderkopf ein "Autoleben" lang.

Laut dem Link, wäre der M264 Motor auch davon betroffen:

TSB LI01.30-P-072328

Models:

2019-2022 A220
2019-2022 A220 4MATIC
2020-2021 A35 AMG 4MATIC
2019-2022 C300
2019-2022 C300 4MATIC
2020-2022 CLA250
2020-2022 CLA250 4MATIC
2020-2022 CLA35 AMG 4MATIC
2020-2022 E350
2020-2022 E350 4MATIC
2020-2022 GLB250
2020-2022 GLB250 4MATIC

Besonders oft vermag ich zu lesen, dass diese Probleme beim A220 und A35 auftauchen. Ich selber hatte das Problem auch. Ebenfalls zuerst dadurch bemerkbar gemacht, dass der Ölstand „außerplanmäßig“ gering war. Habe mir nichts gedacht und nen Liter nach gekippt. Davor auch schon leicht ruckliger Motor aufgefallen. Da es jedoch der erste Winter mit dem Fahrzeug war dachte ich dass dieses unrunde laufen damit zusammenhängt. Anschließend Probleme gehabt mit dem anlassen des Fahrzeugs (A220 4M 2020). Der motor hat sich so angefühlt, als wolle er einfach nicht starten und hat der Anlasser hat länger gebraucht als gewöhnlich (nur vereinzelt aufgetreten). Dann irgendwann sporadisch die MKL angegangen jedoch nach motor Neustart wieder weg. Termin erst vereinbart, als die MKL dann nach ca 1 Woche wirklich dauerhaft leutete. Bei Mercedes abgegeben - die wollten übrigens dass man für 450Euro in „Vorkasse“ tritt für die Fehlersuche. Falls nichts bei rumgekommen wäre, sitzt man natürlich auf den kosten… es wurde dann Kompressionsverlust auf Zyl. 3 festgestellt und der Zylinderkopf erneuert. Die kosten blieben mir jedoch „verschwiegen“, da mir keine Rechnung über diesen Tausch ausgestellt wurde, da es sich um einen Garantiefall handelte. Wenn ich mich korrekt erinnere war das Fahrzeug schon bei über 85.000 km und hatte (zum Glück) die MB100 Erweiterungsgarantie. Lediglich auf den Öl-kosten bin ich dann sitzen geblieben, die mit 100-300euro beanstandet wurden, bin ich mich nichtmehr ganz sicher wie viel genau. Aber bin mittlerweile auch froh das Fzg los zu sein und hoffe beim MOPF läufts besser.

Zitat:

@wilbur_pro schrieb am 11. März 2024 um 07:56:07 Uhr:


Laut dem Link, wäre der M264 Motor auch davon betroffen:

TSB LI01.30-P-072328

Models:

2019-2022 A220
2019-2022 A220 4MATIC
2020-2021 A35 AMG 4MATIC
2019-2022 C300
2019-2022 C300 4MATIC
2020-2022 CLA250
2020-2022 CLA250 4MATIC
2020-2022 CLA35 AMG 4MATIC
2020-2022 E350
2020-2022 E350 4MATIC
2020-2022 GLB250
2020-2022 GLB250 4MATIC

Es geht hier nur um den M 260 E20 DE LA Motor.https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_260/M_264.

Zitat:

@AB. schrieb am 1. Oktober 2023 um 21:06:57 Uhr:


@mike-wst
.....ich glaube eher, dass das Thema hier eher mehr "Aufgebauscht" wird, als es wirklich ist. Wenige Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Da ich meinen W177 übermorgen verkaufe und letztens ein paar andere Dinge auf Garantie (Verlängerung) machen liess, hab ich mal durch die Blume nachgefragt, und das waren so einige Zylinderköpfe, die sie dieser Werkstatt hatten.
Genannt wurde mir ca. 5% aller Fahrzeuge. Ob das nun repräsentativ ist oder nicht, sei mal dahingestellt, aber ich finde 5% dann eher keine Ausnahme mehr.

@koeby1
.....und wie kommt man auf 5%? Von solchen "Glaskugel-Aussagen" halte ich nicht viel. Ich glaube nicht, dass deine Werkstatt darüber tatsächlich aussagekräftige Statistiken geführt hat. Meine Freundlicher, vertreten Deutschlandweit ist kein einziger Vorfall bekannt. Oft wird hier irgendetwas im Sinne des Kunden "rausgehauen", um den Kunden zufrieden zu stellen und das erzählt, was er gerne hören will.

Oder wie du schreibst, es ist nicht bekannt, damit der Kunde denen bloß nicht weiter auf den Sack geht

Ja mein Fahrzeug brummt und vibriert immer und ich warte immer auf die gelbe Lampe.

Leider wurde schon die Kompression gemessen und es hat sich nichts dargestellt. Allerdings wurde auch immer getestet, wenn der Wagen relativ warm war. Da macht sich keine Mühe den wirklich auskühlen zu lassen. Aber mein Gott, jetzt hab ich 85.000 km drauf. Aber ich schließe immer die MB 100 ab.

Zitat:

@AB. schrieb am 11. März 2024 um 21:11:02 Uhr:


@koeby1
.....und wie kommt man auf 5%? Von solchen "Glaskugel-Aussagen" halte ich nicht viel. Ich glaube nicht, dass deine Werkstatt darüber tatsächlich aussagekräftige Statistiken geführt hat. Meine Freundlicher, vertreten Deutschlandweit ist kein einziger Vorfall bekannt. Oft wird hier irgendetwas im Sinne des Kunden "rausgehauen", um den Kunden zufrieden zu stellen und das erzählt, was er gerne hören will.

Du hältst offenbar auch von einer entsprechenden Garantie-Erweiterung in den USA/Canada nicht viel. Für mich sind das definitiv Indikatoren, dass da was faul ist, denn MB würde das nicht einfach so machen.
Hier in Europa kann man mit den Kunden halt umgehen wie man will - und tut es offensichtlich auch.

Meine Frage an den Mechaniker war, ob sie denn schon viele Zylinderköpfe getauscht hätten, und die Antwort war: jede Menge.
Frage: Was ist "jede Menge"?
Antwort: nicht jeder 10. aber sicher so jeder 20. verkaufte A250er.

Wie kann der das quantifizieren? Na, die Leute kaufen ihre Neuwagen beim MB-Vertreter in der Region, und lassen sie aufgrund der 3-jährigen Garantie und dem inkludierten Gratis-Service (in der Schweiz) auch dort reparieren und warten. Der weiss also genau wieviele A250 sie verkauft haben, und wieviele sie repariert haben sowieso.

Übrigens werden anscheinend auch hier die Zylinderköpfe idR auf Kulanz repariert (so der Mechaniker). Aber was dann genau übernommen wird, weiss ich nicht, und soll mich auch nicht mehr weiter jucken.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 12. März 2024 um 07:47:08 Uhr:


Ja mein Fahrzeug brummt und vibriert immer und ich warte immer auf die gelbe Lampe.

Leider wurde schon die Kompression gemessen und es hat sich nichts dargestellt. Allerdings wurde auch immer getestet, wenn der Wagen relativ warm war. Da macht sich keine Mühe den wirklich auskühlen zu lassen. Aber mein Gott, jetzt hab ich 85.000 km drauf. Aber ich schließe immer die MB 100 ab.

Das stellt man eher durch eine Druckverlustmessung fest - mit einer Kompressionsmessung stellt man den Schaden erst viel später fest.

Zitat:

@koeby1 schrieb am 12. März 2024 um 10:36:07 Uhr:



Meine Frage an den Mechaniker war, ob sie denn schon viele Zylinderköpfe getauscht hätten, und die Antwort war: jede Menge.
Frage: Was ist "jede Menge"?
Antwort: nicht jeder 10. aber sicher so jeder 20. verkaufte A250er.

......dachte Dein Mechaniker sprach von 5%?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen