Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren

Mercedes A-Klasse W177

Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.

Ich fange damit schon mal an:

https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...

Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.

Gruß, Mike

389 Antworten

Ich würde das Auto nicht kaufen

Es sind ja nicht alle betroffen und du hast ja JungeSterne Garantie.
Lass doch von MB eine Kompressionsmessung machen und entscheide dann.

Kompressionsmessung ist aber zum einen auch nur eine Momentaufnahme, zum anderen denke ich nicht das der MB Onkel die einfach so auf seine Kosten durchführt.
Es müssten ja die Kerzen raus, gemessen werden und neue Kerzen wieder verbaut werden (soweit ich es mal gehört habe dürfen dieselben Kerzen nicht wieder genutzt werden zwecks Dichtung, Anzugsdrehmoment etc.?)- da kommen dann schnell mal ein paar Hundert Euro zusammen.
Ich würde aber auf jeden Fall genau abklären was in der Jungen Sterne Garantie alles enthalten ist- glaub in der MB 100 ist ab 100.000km immer ein gewisser Selbstbehalt mit dabei der dann alle 10.000km weiter ansteigt?
Oder liege ich bei den Vermutungen falsch?

Gruss TTobi

Meines Wissens nach wurde das Bauteil zweimal überarbeitet, sodass jetzt kein Problem mehr auftreten sollte.
Dein Fahrzeug fällt aber wohl in die erste Charge. Es muss nichts passieren, aber es kann. MB reguliert das in der Regel aber im Rahmen der Kulanz und MB 100 Garantie.

Beste Grüße
Carsten

Ähnliche Themen

Es gibt geänderte Zylinderköpfe. Mein A35 bj 02/20 hat jetzt den dritten darauf. Laut Werkstatt beide male eine neue Version. Hab auch junge Sterne Garantie. Kosten wurden jedes Mal komplett von Mercedes übernommen.

Hab mit der dritten Version jetzt knappe 15 tkm darauf bisher keine Probleme. Aber ob der Fehler jetzt beseitigt ist oder er wieder auftreten kann wird dir niemand zuverlässig sagen können.

Frag doch mal deinen Händler ob der Kopf mal gewechselt wurde.

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe mir tatsächlich die Schadenshistorie mitgeben lassen und Mitte 2022 ist wohl der besagte Fehler bei knapp 80k km aufgetreten ‚ventilsitzring auslassventil verschlissen‘. Da ist wohl dann ein neuer Kopf gekommen. Ich werde aber wie gesagt am Montag mal anrufen und fragen. Wie gesagt, Freitag ist laut Planung die Übergabe der Fzgs. Bei der Probefahrt habe ich auch nichts gemerkt von Zündungsaussetzern oder sowas.

Wenn 2022 ein neuer Zylinderkopf drauf gekommen ist, sollte das einer der neuen Köpfe gewesen sein und soweit ich weiß, scheint damit das Problem gelöst worden zu sein. Also würde ich mir dann keine großen Sorgen mehr machen.

@Zwerne

Hoffentlich hat den nicht ein Jungspund auf Rate ständig durch die Gegend gedrückt….

Zitat:

@Servicetechniker schrieb am 19. August 2023 um 18:12:22 Uhr:


@Zwerne

Hoffentlich hat den nicht ein Jungspund auf Rate ständig durch die Gegend gedrückt….

Also wenn du jetzt mit ‚Jungspund‘ 18-20 jährige meinst, dann ist das nicht der Fall gewesen.

War ein Firmenleasing von einer Frau gewesen. (Mitte Ende 30 meine ich, werde ich Freitag sehen.)

Service usw alles immer bei Mercedes, wo ich ihn auch gekauft habe. Wurde dort auch ausgeliefert. Alles lückenlos belegbar. Kühlmittelpumpe / Wasserpumpe kam letztes Jahr auch neu. Der Zylinderkopf kam 05/2022 neu, wenn es zum Schadensbericht passt, werde ich auch Montag nochmal erfragen.

Mir war wichtig ein seriöses Auto zu kaufen, am besten direkt bei Mercedes als Jungen Stern. Wollte die A Klasse an sich ein wenig länger halten (na gut das sag ich immer :-))

Wenn der Zylinderkopf der neu gekommen ist, eine neue verbesserte Version ist und der auch hält, bin ich ja erstmal beruhigt.

Man steckt da leider nicht drin. Bei mir leuchtet wieder die MKL, zum Glück kein Blinken wie bei der Zylinderkopfsache im letzten Jahr.

Ich habe jetzt MB100. Das kannst du natürlich nach Ablauf deiner Garantie auch abschließen, dann bist du auf der sicheren Seite 😉

Bin neu hier im Forum, eigentlich um meine verzweifelte Suche nach einem Gutachter zu besprechen, aber bin schockiert, dass es anscheinend ein Standard Problem ist!

Also meine A-Klasse W177 (Erstzulassung 2019/Neuwagen/A250) hat sich komisch angehört/geruckelt, beschleunigte nicht mehr richtig woraufhin ich das Auto zu Mercedes gebracht habe.
Dort wurde dann aufgrund fehlender Kenntnisse in einem Zeitraum von VIER Wochen der Zylinderkopf ausgetauscht. Selbes Spiel, 7900€ kosten, MB übernimmt 75%, Eigenanteil 25% da der Wagen 105.000km hat.
Ich hole das Auto also nach 4 Wochen ab, fahre ein paar Tage damit, hört sich jedoch noch immer komisch an. Nach weiterer Nachfrage wird mir gesagt, dass alles in bester Ordnung sei und ich einfach weiterfahren kann/soll. Als ich dann Anfang Juli eine längere Strecke Autobahn gefahren bin, wurden die Geräusche auf einmal lauter, es gab einen Knall und der Motor fing an zu rauchen. Gas geben funktionierte nicht mehr, hab es noch grade so auf den Standstreifen geschafft.
Als der Pannendienst kam, meinte der direkt Motor ist kaputt (Zerbrochen!).
Dachte aufgrund der Reparatur etc. wird das aber kein Problem. . .
Nach einer Woche erhalte ich einen Anruf von Mercedes, dass man sagen könnte, das die Reparatur der Mercedes-Werkstatt Schuld an dem Schaden sei, aber nur 50% der Kosten für einen neuen Motor übernommen werden. Dagegen wollte ich mich natürlich zu Wehr setzen und habe den Fall an meinem Anwalt übergeben, der mich heute mit der Tatsache konfrontiert hat, dass diese Mercedes-Werkstatt anscheinend alle (Unabhängigen?!?!) Gutachter von Dekra bis Tüv mit Leasingfahrzeugen versorgt und mein Anliegen eines Schadensgutachtens überall aufgrund von Befangenheit abgelehnt wird.
Bin mit meinen Nerven am Ende... Das kann doch alles nicht sein. Mir kommt das hochgradig unseriös und korrupt vor, aber anscheinend scheint das ja rechtlich alles in Ordnung zu sein.

Hi zusammen,
ich fahre einen CLA 220 SB Benziner X118 und der Zylinderkopf musste bei 60.000 km gewechselt werden. Kostenpunkt ca. 8.0000€, wurde von der MB100 Garantie übernommen, bis auf den erforderlichen Ölwechsel (steht so auch in den Garantiebedingungen). Seit der Reparatur fährt der Wagen nicht mehr so unruhig. Mir kommt der sportmodus in der Innenstadt aktuell nur sehr ungemütlich vor, das Getriebe schaltet sehr unruhig. Auf der Autobahn habe ich da keine Probleme. Das muss ich aber weiter beobachten. Viele Grüße, Hakim

Zitat:

@hakim93 schrieb am 27. August 2023 um 05:07:47 Uhr:


Hi zusammen,
ich fahre einen CLA 220 SB Benziner X118 und der Zylinderkopf musste bei 60.000 km gewechselt werden. Kostenpunkt ca. 8.0000€, wurde von der MB100 Garantie übernommen, bis auf den erforderlichen Ölwechsel (steht so auch in den Garantiebedingungen). Seit der Reparatur fährt der Wagen nicht mehr so unruhig. Mir kommt der sportmodus in der Innenstadt aktuell nur sehr ungemütlich vor, das Getriebe schaltet sehr unruhig. Auf der Autobahn habe ich da keine Probleme. Das muss ich aber weiter beobachten. Viele Grüße, Hakim

Welches Baujahr hat dein Fahrzeug? Angeblich gab es diese Probleme nur bis Bj. 06/2020.

Zitat:

@Onkel_Ernst schrieb am 27. August 2023 um 07:41:29 Uhr:



Zitat:

@hakim93 schrieb am 27. August 2023 um 05:07:47 Uhr:


Hi zusammen,
ich fahre einen CLA 220 SB Benziner X118 und der Zylinderkopf musste bei 60.000 km gewechselt werden. Kostenpunkt ca. 8.0000€, wurde von der MB100 Garantie übernommen, bis auf den erforderlichen Ölwechsel (steht so auch in den Garantiebedingungen). Seit der Reparatur fährt der Wagen nicht mehr so unruhig. Mir kommt der sportmodus in der Innenstadt aktuell nur sehr ungemütlich vor, das Getriebe schaltet sehr unruhig. Auf der Autobahn habe ich da keine Probleme. Das muss ich aber weiter beobachten. Viele Grüße, Hakim

Welches Baujahr hat dein Fahrzeug? Angeblich gab es diese Probleme nur bis Bj. 06/2020.

Das kommt hin, meiner wurde in 09/2019 gebaut.

Echt nur bis 06/2020 ist das eine Vermutung oder offiziell?

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen