ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. A35 AMG - Zylinderkopf defekt

A35 AMG - Zylinderkopf defekt

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und möchte meine Erfahrungen mit meinem A35 AMG mit euch teilen. Zunächst muss gesagt werden, dass ich Erstbesitzer des Autos bin, das Auto immer warm einfahre und zu ihm Sorge trage. Ich bin kein Vielfahrer, mache knapp 15000 Kilometer im Jahr.

Bei mir hat nach gerade mal 25000 Kilometer der Zylinderkopf

seinen Geist aufgegeben.

Der Schaden wurde selbstverständlich auf Garantie behoben.

Es wurde mir so erklärt, dass vom betroffenen Bauteil jetzt die dritte Serie dran ist und es keine Probleme mehr geben wird. Ich werde auch nicht der erste mit diesem Problem gewesen sein. Anscheinend soll es sich um ein bekanntes Problem bei den 35er Modellen handeln, vermutlich bei den im ersten Jahr produzierten Modellen.Ich finde dazu jedoch keine Beiträge. Ich frage mich nun, wieso man es in diesem Fall bei Mercedes darauf ankommen lässt.

Sollte man nicht kategorisch die erstproduzierten 35er Modelle

zurückrufen? Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, wird das teuer.

Mit freundlichen Grüßen

Neuling

Ähnliche Themen
411 Antworten

@Benz560

Zitat:

Nun meine Frage weiß einer, ob solche Probleme auch beim A 45 oder CLA 45 auftreten?

Meines Wissens, nein. Der M139 AMG Motor, ist eine Weiterentwicklung des M133 AMG Vorläufers und hat somit mit dem M260 Motor von MB, bauteiltechnisch nichts zu tun.

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_139

 

https://www.autobild.de/.../...63-a-45-cla-45-erklaerung-14999341.html

 

Gruß

wer_pa

 

 

 

@Halema @wer_pa

Danke für die Antwort. Dann hoffe ich mal, dass ich mehr Glück mit dem CLA 45 haben werde.

Nun hat es auch mich erwischt.

Mercedes A 35 Limo Erstzulassung Juni 2021 26000 Kilometer.

Freitags hat es angefangen beim Fahren mit langsamen Geschwindigkeiten ist mir aufgefallen Auto läuft nicht so geschmeidig wie normal. Fast nicht zu spüren, gasannahme leicht unruhig, dachte eher kommt vom Getriebe. Es gab keinerlei Leistungsverlust auch keine Störungsmeldung vom Auto. Bei höheren Geschwindigkeiten hat man gar nichts gemerkt. Anfang dieser Woche ist meine Frau zur Arbeit gefahren dann fängt Motor leicht zu stottern an und Motorleuchte leuchtet gelb. In Comfortmodus deutliches wackeln der drehzahlnadel erkennbar. Frau hat dann in Sport geschaltet da war ruckeln weniger zu spüren. Abends Auto zu Mercedes Kunzmann gebracht und Situation geschildert. Sofort Leihwagen bekommen und Auto wurde dortbehalten. Einen Tag nichts von der Werkstatt gehört. Heute der Anruf Zylinderkopf defekt, Auto bleibt ca 14 Tage in der Werkstatt.

am 9. Februar 2023 um 11:58

Da bekommt man ja echt Angst…

@Survivor4 das war bei mir ganz genauso, echt ärgerlich.

Wenn du dein Auto wieder bekommen hast, berichte mal, ob die AMG Anzeigen vorhanden sind. Meine waren wohl "gelöscht" und mussten wieder aufgespielt werden. Wodurch die gelöscht wurden, konnte mir der Werkstattmeister auch nicht sagen.

Zitat:

@Dasbesteodernichts23 schrieb am 9. Februar 2023 um 12:58:01 Uhr:

Da bekommt man ja echt Angst…

Allerdings :(

Zitat:

@eMac_man schrieb am 9. Februar 2023 um 18:22:26 Uhr:

Zitat:

@Dasbesteodernichts23 schrieb am 9. Februar 2023 um 12:58:01 Uhr:

Da bekommt man ja echt Angst…

Allerdings :(

Sicher berichten hier einige über diesen Defekt. Dennoch gehe ich von einer "Minderheit" aus. Wenn hier gefühlt 50 Fahrer klagen, klingt das sicherlich bedrohlich. Dennoch, wieviel tausend fahren dort draußen ohne Probleme den selben Motor.....

Mercedes Kanada erhöht die Garantie auf die bekannten Zylinderkopfprobleme, beim M260 Motor ,auf 15 Jahre und 241 tkm

laut diesen Forumsbeitrag :

https://www.aclassclub.co.uk/.../

 

Von dieses stimmen sollte, kann man auch auf eine kulantere Reglung für Deutschland hoffen ...

Zitat:

@AB. schrieb am 9. Februar 2023 um 20:30:19 Uhr:

Sicher berichten hier einige über diesen Defekt. Dennoch gehe ich von einer "Minderheit" aus. Wenn hier gefühlt 50 Fahrer klagen, klingt das sicherlich bedrohlich. Dennoch, wieviel tausend fahren dort draußen ohne Probleme den selben Motor.....

So ist es. Trotz meiner Kenntnis über diesen Thread bin ich drauf und dran, eine Bestellung für einen CLA 35 zu unterschreiben. Heute Nachmittag ist Probefahrt. Mein W205 C300d 4M steht auch dauernd in der Werkstatt, jedes Mal was anderes.

Ist das dann ein junger Stern? SB oder Coupé? Hoffe du hast Freude dran und unterschreibst am Ende ;).

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. Februar 2023 um 11:37:11 Uhr:

Ist das dann ein junger Stern? SB oder Coupé? Hoffe du hast Freude dran und unterschreibst am Ende ;).

SB. Neuwagen. Wird geleast.

Danke ;)

Wenn du einen Neuwagen bestellst wird es ja schon der neue Motor (Mildhybrid). Freu dich auf den CLA.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. Februar 2023 um 17:42:03 Uhr:

Wenn du einen Neuwagen bestellst wird es ja schon der neue Motor (Mildhybrid). Freu dich auf den CLA.

Nein, wird noch ein Vormopf. Einer der allerletzten. Ich will es bewusst so. Betatester mach ich nicht.

LG,

deFisser

Was glaubt ihr? Wird MB auch außerhalb der Garantie kulant handeln und dieses nun bekannte Problem unkompliziert beseitigen?

mfg Wiesel

Also mein Werkstatt Typ meinte zuletzt zu mir genau wegen diesem Problem: nimm lieber die Zusatz Garantie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen