Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Zitat:
@Kompressorracer schrieb am 28. Februar 2025 um 17:20:27 Uhr:
Wie viele Kilometer seit ihr nach dem ersten Auftreten der Symptome noch gefahren, bis die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet hat? Würde mich interessieren, da ich seit auftreten der ersten Symptome bereits wieder über 1500 km gefahren bin. Oder habt ihr sofort einen Werkstatttermin gemacht?Gruß Kompressorracer
Zylinderkopfschäden sind vorgekommen, bei denen dann, der Zylinderkopf gewechselt wurde, ohne das vorher, die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet ist.....
Zitat:
@victorinox schrieb am 3. März 2025 um 09:44:09 Uhr:
Zylinderkopfschäden sind vorgekommen, bei denen dann, der Zylinderkopf gewechselt wurde, ohne das vorher, die Motorkontrollleuchte aufgeleuchtet ist.....
Danke für die Info! Dann mach ich demnächst einen Termin beim Freundlichen.
Ich glaube, die A 35 sind am meisten betroffen oder alle bei einer bestimmten Kilometerzahl kaputt gehen
Zitat:
@andi.r schrieb am 22. März 2025 um 07:34:30 Uhr:
Ich glaube, die A 35 sind am meisten betroffen oder alle bei einer bestimmten Kilometerzahl kaputt gehen
Mein A220 wird jetzt am Dienstag repariert. Hoffe danach ist Ruhe, Angst hab ich trotzdem das dann wieder etwas sein könnte. Meiner hatte bis zum Defekt 64.000km drauf.
Ähnliche Themen
Moin, und zwar hatte ich meinen Zylinderkopf zum 2ten mal Ende Dezember tauschen lassen. Mercedes meinte zu mir das alles auf Garantie ist sogar Mietwagen. Gestern erhalte ich eine Rechnung mit dem Preis von dem Mietwagen und noch eine andere Rechnung für ein Auslassventil weil die Kulanz wohl dafür nicht mehr ginge,wegen des Baujahres des Autos. Am Montag werde ich Mercedes aufjedenfall anrufen und sagen das ich nichts bezahlen werde. Die sagen mir alles auf Garantie zu und auf einmal kommen die sowas. Mal gucken was die sagen werden wenn die mir auch noch Ärger machen wollen dann zeige ich denen was Ärger ist. Ich weiß nicht ob das viele andere auch bekommen haben. Aber man kriegt mittlerweile einen Abturn auf solche Mercedes Autos.Das sind Gefühlt neue Autos und es musste schon 3 mal oder so der Zylinderkopf getauscht werden. Das ist echt schon traurig bei einem eigentlich so schönem Auto.
Zitat:
@TMS01616 schrieb am 23. März 2025 um 05:29:26 Uhr:
Gestern erhalte ich eine Rechnung mit dem Preis von dem Mietwagen und noch eine andere Rechnung für ein Auslassventil
Schreib am besten eine Mail an Mercedes Maastricht, die Beschwerde Stelle. Einfach das Problem Schildern und Papiere oder Kaufvertrag vom Fahrzeug und Händler Daten hin senden. Mir wollten sie für einen kommenden Rückruf beim 45s einen Leihwagen berechnen, bzw. Wurde mir vorab gesagt, dass ich dieses zahlen müsse. Nach Sinnloser Diskussion mit dem Service Menschen, keine Einigung.
Mail an Maastricht, 2 Tage später Anruf meines MB Händlers Ersatzwagen geht natürlich aufs Haus, dazu bessere Klasse (GLC), statt Smart o. A-Klasse. Maastricht hat das Problem schnell gelöst. Ein Unding heutzutage, aber anscheinend muss man diesen Weg nun gehen.
Ergänzung zu:
@.TrabantFahrer
Zitat:
Schreib am besten eine Mail an Mercedes Maastricht, die Beschwerde Stelle.
Mercedes Benz Kundencenter in Maastricht
Telefon: 069 95 30 72 77
E-Mail: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. März 2025 um 10:14:53 Uhr:
Ergänzung zu:
@.TrabantFahrer
Danke Dir Wer_Pa.
Genau richtig, einfach an die Mail schreiben und das Problem mit allen Daten schildern.
Na dann viel Spaß! Dieser „Kundencenter“ ist das dillettantischste was ich je erlebt habe! Außer abtippen von gesprächsleitfäden durch Ahnungslose Sachbearbeiter ist da nicht! Ich habe schon 2x Mal meine Erfahrungen gemacht und wäre fast ausgerastet
Jap allgemein gesprochen ist der Service von MB sowie den Mb-Händlern echt mies geworden. Das fängt schon bei Kleinigkeiten an... früher gab es beim Service einen kostenlosen schicken Ersatzwagen, auch mit dem Hintergedanken, so zum Kauf von neuen Fahrzeugen anzuregen. Oder man konnte gar beim Service oder Ölwechsel gleich warten.
Heute soll man bei Garantieansprüchen oder Rückrufen am liebsten noch Geld mitbringen... dazu die Utopischen Preise und der nicht vorhandene Service...
Endlich hat einer die Chance gerichtlich klären zu lassen, ob ein (versteckter) Konstruktionsmangel vorliegt und dieser generell von MB auf deren Kosten zu beseitigen ist. Von daher (wenn eine RSV besteht) auf Zahlung verklagen lassen.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 23. März 2025 um 07:33:18 Uhr:Zitat:
Was für ein Fahrzeug fährst du? Bj. und Kilometerstand.
Ich fahre eine Mercedes Benz A220 aus dem Baujahr 05/2019 und der ist bis jetzt 84.000 km gelaufen. Ich finde es einfach nur auf gut Deutsch gesagt Kacke das die mir paar Monate später eine Rechnung darüber schicken ohne das ich davon weiß das die Rechnung zu mir nach Hause kommt. Und das die einfach geschnackt haben das alles auf Garantie ist. Die müssen mir doch vorher sagen das wegen diesem einem Teil die Garantie nicht übernommen werden kann.Versteht ihr was ich meine ?
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 23. März 2025 um 11:59:34 Uhr:Zitat:
Jap allgemein gesprochen ist der Service von MB sowie den Mb-Händlern echt mies geworden. Das fängt schon bei Kleinigkeiten an... früher gab es beim Service einen kostenlosen schicken Ersatzwagen, auch mit dem Hintergedanken, so zum Kauf von neuen Fahrzeugen anzuregen. Oder man konnte gar beim Service oder Ölwechsel gleich warten.Heute soll man bei Garantieansprüchen oder Rückrufen am liebsten noch Geld mitbringen... dazu die Utopischen Preise und der nicht vorhandene Service...
Als Nächstes einfach mal gucken ob es eine andere bessere Marke gibt als Mercedes. Ich finde die machen sich von Jahr zu Jahr nur schlechter mit dem Service
Moin zusammen,
ich fahre einen B 220 4matic Baujahr 2019, ca. 90.000 km.
Bei 76.000 km neuen Zylinderkopf; seit dieser aufwändigen Reparatur steigt die Motortemperatur auf knapp über 90° (wohl normal), aber dann startet der Ventilator im Motorraum mit voller Drehzahl. Das ist extrem laut und besonders in Parkhäusern, vor einer Ampel oder in Innenstädten extrem unangenehm. Nach 1 - 2 Minuten schaltet der Ventilator dann ab, um dann nach kurzer Zeit wieder zu starten.
Der Freundliche sagte mir, im Fehlerspeicher gebe es keinen Hinweis und das Verhalten sein "normal".
Ich finde das überhaupt nicht normal, zumal es in den Jahren zuvor nie aufgetreten ist und sogar bei Temperaturen unter Null geschieht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann Hinweise zur Behebung geben?
Stand gestern:
Es wird immer schlimmer! Ich bin eben eine Viertelstunde Landstraße mit Tempo gleichmäßig 65 km/h gefahren; der Ventilator lief die gesamte Zeit auf Höchstdrehzahl und die Temperaturanzeige schwankte zwischen gut 90° und 130° !!! Pendelte dauernd hin und her...
Zu Hause vor der Garage im Leerlauf "schwieg" der Ventilator bei Anzeige knapp 90°...
Gruß, Bernd