Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Zitat:
@mike-wst schrieb am 28. November 2024 um 22:55:41 Uhr:
Zitat:
@Mark84562 schrieb am 28. November 2024 um 21:41:13 Uhr:
Ja der Service war im Juni. Der Serviceberäter reicht das mal bei der Hauptstelle ein.Würde mich wundern, wenn es klappt. Dann würde jeder, der z.B. einen schweren Motorschaden hat, ja im Nachhinein die MB100 abschließen können. Ich denke, dass MB einen Teil auf Kulanz übernimmt.
Bei mir war es genau dasselbe, habe erst im Nachhinein von der MB100 erfahren, allerdings haben die mir auch direkt gesagt dass es jetzt nicht möglich wäre dies abzuschließen da der Schaden schon da sei. Trotzdem haben die einen Teil auf Kulanz übernommen.
Zitat:
@Mark84562 schrieb am 28. November 2024 um 21:41:13 Uhr:
Ja der Service war im Juni. Der Serviceberäter reicht das mal bei der Hauptstelle ein.
.....ich glaube, dass der letzte Service nur 30 Tage zurück liegen darf. Danach funktioniert der Abschluss der Garantie nicht mehr.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 29. November 2024 um 14:30:07 Uhr:
Leerpost
Wo ?
Zitat:
Wo ?
Hier 😁
https://www.motor-talk.de/.../...en-bei-m260-motoren-t7450564.html?...Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Hallo, ich melde mich auch mal. Ich habe meinen GLA 250 4matic aus Juli 2020 als jungen Stern in der Niederlassung Schwäbisch Gmünd gekauft. Das sind runde 3,5 Stunden Fahrt (gemütlich). Er hatte 28tkm auf dem Tacho. Das war Ende Februar.
Jetzt hat er gut 37tkm drauf und auf einmal fing er bergab an zu ruckeln und die Motorkontrollleuchte (ich hab genug neue Abkürzungen und bevor ich hier eine falsche nutze, schreib ich die Worte aus) find an zu blinken. Zündung aus, Zündung an - läuft. War aber nicht das erste mal, deswegen ließ ich auslesen. Zylinder 2 und irgendein Ventil oder irgendwas mit Injektion wurde gesagt. Meine lokale Niederlassung meinte, sie schreiben einen Antrag beim Verkäufer und bestellen dann die Teile. 2 Wochen später war mein Termin.
Abends wurde ich angerufen, dass es mehr ist und sie noch ganz genau prüfen.
Leider haben sie keinen Leihwagen für mich.
Da ich keine Termine hatte und lieber einen guten Draht zur Werkstatt, hab ich verzichtet.
Nach wieder einem Tag wurde ich angerufen, es dauert bis Ende nächster Woche. Kein Leihauto in Sicht. Aber sie würden versuchen was zu bekommen.
Heute rief ich an und fragte nochmal nach dem Auto. „Wurden Sie nicht informiert?“. Offensichtlich nicht. Ich wurde zum Vertreter des Werkstattleiters durchgestellt und er meinte erstmal 75% werden übernommen, was ich mit Schnappatmung beantwortete - 2100€. Nach meinem Ausruf, dass ich die Kiste doch erst ein knappes halbes Jahr habe, wollte er nochmal was prüfen.
Es kam heraus, dass die junge Sterne Garantie die restlichen 25% übernimmt. Ein Auto hätten sie jetzt auch für mich von heute bis Freitag, das müsste ich aber zahlen. Als ich meinte, ich brauche es nur Dienstag auf Mittwoch wurden mir diese Kosten ebenfalls erlassen und von der Werkstatt übernommen.
Also mit schwachem Herzen sollte man nicht mit einer MB Werkstatt telefonieren. Am Ende wird es dann wohl doch gut. Puh, knapp am Infarkt vorbeigeschliddert.
Mir wurde dann noch erklärt, dass der neue Kopf neue Ventile und neue Federn hat und sowas dann nicht mehr vorkommen sollte.
Mit Ford, Chrysler, Opel usw. war es nicht so anstrengend - aber ich freue mich den Stern wieder fahren zu können. Ich war schon als Kind Fan und finde sie die schönsten Autos.
Das war doch auch noch viel später bei einigen. Verfolge das Thema ja auch ne Weile. Gab auch 21 er damit. Deshalb hab ich ja auch mit meinem so Angst gehabt.
Danke Euch für die Antworten. Mich würde echt mal interessieren, was Mercedes an dem M260 alles geändert hat und wieviel Revisionen das waren. Angeblich soll der M260 bei aktuellem Baujahr keine Probleme mehr machen….
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 5. Dezember 2024 um 00:04:05 Uhr:
Bis zu welchem Baujahr gibt es eigentlich die Zylinderkopf-Probleme mit dem M260-Motor?
2018er waren auch viele dabei. Einer davon war meiner.
Meiner ist Bj. Dezember 2018 und zugelassen dann Januar 2019. Bisher keine Probleme...ich hoffe es bleibt so...habe nun 58tkm auf der Uhr! Selbstverständlich immer noch in der MB-100! .... Sicherheit geht vor...
Ich bin nach einem Jahr Audi wieder zum A35 Facelift zurückgekehrt. Am Motor soll wohl Änderungen vorgenommen worden sein. Ich habe sicherheitshalber 4 Jahre Garantie ausgehandelt.