Zylinderkopfschäden bei M260-Motoren
Da sich die Meldungen über Zylinderkopfschäden am M260-Motor hier im Forum unter den verschiedensten Themen häufen, habe ich mal dafür ein extra Thema aufgemacht und bitte die Betroffenen z.B einen Link oder eine Beschreibung mit ihren Erfahrungen (A220, A250, A35 mit Kilometerstand, Gewährleistung oder Kulanz…) hier einzustellen.
Ich fange damit schon mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...zylinderkopf-defekt-t7211647.html?...
Vielleicht hilft das anderen Betroffenen ihre Gewährleistung oder Kulanz zu bekommen, da es sich offensichtlich um einen Serienfehler handelt.
Gruß, Mike
389 Antworten
Ich habe ebenso das Problem mit dem Zylinderkopf gehabt. Dieser wurde getauscht. Nach dem starten des Motor kam wohl ein klackern aus dem Bereich und die Werkstatt hat anschließend erst den Kettenspanner und dann die Hdyraulikstößel getauscht. Das klackern kommt immernoch beim Kaltstart sobald der Motor eine bestimmte Temperatur erreicht ist das Klackern dann auch verschwunden. Jetzt sagt der Meister von der Mercedes Werkstatt mir dass er nicht weiß was es sein kann und kommt nicht mehr weiter, hat nun das Mercedes Werk angeschrieben aber bis heute keine Rückmeldung. Weiß eventuell hier jemand was ich da noch tun kann oder woran es liegen kann ? Mein Auto steht nun seit über 1 Monat in der Werkstatt und nervig ist auch extrem.
Wenn das wenn warm weggeht und drehzahlabhängig klackert wird es der kettenspanner sein. Kann man tauschen ist Ruhe.
Schon geschehen, getauscht und Geräusch immernoch vorhanden
Ähnliche Themen
Zitat:
@hxkxn schrieb am 25. November 2024 um 13:17:28 Uhr:
Jetzt sagt der Meister von der Mercedes Werkstatt mir dass er nicht weiß was es sein kann und kommt nicht mehr weiter, hat nun das Mercedes Werk angeschrieben aber bis heute keine Rückmeldung. Weiß eventuell hier jemand was ich da noch tun kann oder woran es liegen kann ?
Erwartest Du Hier wirklich kompetente Hilfe, wenn schon dein KFZ-Meister nicht weiter weiß?
Zitat:
@AB. schrieb am 26. November 2024 um 12:26:52 Uhr:
Zitat:
@hxkxn schrieb am 25. November 2024 um 13:17:28 Uhr:
Jetzt sagt der Meister von der Mercedes Werkstatt mir dass er nicht weiß was es sein kann und kommt nicht mehr weiter, hat nun das Mercedes Werk angeschrieben aber bis heute keine Rückmeldung. Weiß eventuell hier jemand was ich da noch tun kann oder woran es liegen kann ?Erwartest Du Hier wirklich kompetente Hilfe, wenn schon dein KFZ-Meister nicht weiter weiß?
Wäre ja durch aus möglich dass jemand hier dasselbe Problem hatte und weiter weiß !?
Es gibt ja oft das Problem, dass einer im dunkeln tappt und der nächste den Fehler aber schon mal hatte. Ging mir genauso und dann sind alle happy, wenn’s dadurch schneller geht 😉
Hi Zusammen,
ich hab einen A250 aus 2020 (54.000km) mit lückenlosen Service bei Mercedes und heute kam wurde ebenso der Defekte Zylinderkopf entdeckt. Wie ist jetzt hier die Erfahrung der Leute bzgl Kulanz? In der Garantiezeit bin ich nicht mehr, auch wenn ich haeute angefragt habe die MB100 nach Ablauf noch abzuschließen...
Zitat:
@Mark84562 schrieb am 28. November 2024 um 16:33:01 Uhr:
Hi Zusammen,
ich hab einen A250 aus 2020 (54.000km) mit lückenlosen Service bei Mercedes und heute kam wurde ebenso der Defekte Zylinderkopf entdeckt. Wie ist jetzt hier die Erfahrung der Leute bzgl Kulanz? In der Garantiezeit bin ich nicht mehr, auch wenn ich haeute angefragt habe die MB100 nach Ablauf noch abzuschließen...
Ich würd sagen: mal so, mal so. Oft sind es scheinbar Einzelfallentscheidungen. Hätte ich die MB100 nicht gehabt, wäre ich auf jeden fall auf einem großen Teil selbst sitzen geblieben.
Zitat:
@alxbcr schrieb am 28. November 2024 um 19:01:55 Uhr:
Zitat:
@Mark84562 schrieb am 28. November 2024 um 16:33:01 Uhr:
Hi Zusammen,
ich hab einen A250 aus 2020 (54.000km) mit lückenlosen Service bei Mercedes und heute kam wurde ebenso der Defekte Zylinderkopf entdeckt. Wie ist jetzt hier die Erfahrung der Leute bzgl Kulanz? In der Garantiezeit bin ich nicht mehr, auch wenn ich haeute angefragt habe die MB100 nach Ablauf noch abzuschließen...Ich würd sagen: mal so, mal so. Oft sind es scheinbar Einzelfallentscheidungen. Hätte ich die MB100 nicht gehabt, wäre ich auf jeden fall auf einem großen Teil selbst sitzen geblieben.
Okay. Kann man diese denn nach Ablauf der eigentlichen Garantie abschließen?
@Mark84562 das ist der Sinn davon, dass man die nach der Neuwagengarantie / junge Sterne etc. abschließt
Zitat:
@Blonde. schrieb am 28. November 2024 um 19:55:38 Uhr:
@Mark84562 das ist der Sinn davon, dass man die nach der Neuwagengarantie / junge Sterne etc. abschließt
Voraussetzung wird wohl sein, dass das Fahrzeug in Ordnung ist (z.B gerade durchgeführte Inspektion?).
Meines Wissens kann man die Anschlussgarantie MB100 nur unmittelbar nach dem letzten Service abschließen/-verlängern. Wenn man die Garantie für einen bestimmten Zeitraum X auslässt, ist es nicht mehr möglich diese erneut abzuschließen.
Zitat:
@Mark84562 schrieb am 28. November 2024 um 21:41:13 Uhr:
Ja der Service war im Juni. Der Serviceberäter reicht das mal bei der Hauptstelle ein.
Würde mich wundern, wenn es klappt. Dann würde jeder, der z.B. einen schweren Motorschaden hat, ja im Nachhinein die MB100 abschließen können. Ich denke, dass MB einen Teil auf Kulanz übernimmt.