Zylinderkopfschaden 2.0tdi und auch nicht!

Audi A3 8P

Hatte meinen Audi am 29.01.07 zur Reperatur gebracht, da ich zum zweiten mal Kühlwasser nachfüllen musste. Zwischen diesen beiden malen lagen ca. 2500 km. Der Freundliche meinte, dass das definitiv nicht normal sei und sie den Audi bei sich behalten sollten, da sie nachschauen müssten was für den Verlust des Kühlwassers verantwortlich ist.

Diagnose: Zylinderkopf!

Ein typisches Problem am 2.0tdi (Bj. 10/03)
Bekam letzte Woche meine Rechnung. Trotz Kulanzübernahme 490,00 € + MwSt.

Gestern habe ich meinen Wagen wieder abgegeben. Schon wieder kein Kühlwasser mehr im Auto. (400km gefahren)
Neue Diagnose: Schlauch beim Motor beschädigt. Welcher konnte ich noch nicht hinterfragen, da der Freundliche auf den AB gesprochen hatte.

Meine Frage:
Wie sollte ich jetzt vorgehen? Ich zweifle jetzt stark an, dass der Zylinderkopf wirklich defekt war. Ich behaupte dieser war in Ordnung und lediglich der Schlauch war für den Verlust von Kühlwasser verantwortlich. Die unnötigen Rerperaturkosten möchte ich natürlich nicht bezahlen.
Zwar wurden diese Arbeiten ausgeführt, führten aber lediglich aufgrund deren Fehldiagnose dazu.
Muss das bezahlt werden?
Wie verhalte ich mich dem Autohaus gegenüber?

105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Vielleicht sollte mir mal ein Topic aufmachen und alle Zylinderkopfschäden aufschreiben. Oder noch besser ob es einen gibt der keinen hat bzw. hatte.

Mir ging es damals auch nicht anders bei meinen 2.0TDI 6/2003

Gibt es doch schon:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

So schön ist dieses Topic nicht.
Da schreiben welche rein mit Baujahr 2005 usw. null Übersicht.
Aber egal mein 2.0TDI ist sowieso Geschichte.

kann man hier nicht auch die evtl. vorhandene rechtschutzversi. hinzuziehen? (keine ahnung, aber versuchen würde ich es - falls vorhanden).

Erst einmal versuche ich Audi direkt anzuschreiben. Sollte dieses schreiben ohne Erfolg sein, so würde ich diesen Schritt in Erwägung ziehen.
Mal abwarten was passiert. Werde in meinem Brief an Audi auch auf das Motor-Talk-Forum verweisen, dass einige User hier z.T. 100% Kulanz bekommen haben.

Ähnliche Themen

...sind da wirklich fast alle der Baureihe betroffen ? Ich hatte noch keinen Kühlmittelverlust und hab jetzt 62000 km mit Bj. 11/03

bei mir war es ziemlich plötzlich.
erst zeigte mir das FIS an "zu wenig Kühlwasser" an.
kühlwasser nachgefüllt und wenige wochen später das selbe problem.
dann die diagnose mit dem zylinderkopf.

sollte das problem bei dir auftreten, halte diese thread mal im favoritenspeicher und berichte.

...hatte schon sehr viele Probleme....aber noch kein Kühlwasserverlust....bin ja mal gespannt was noch kommt.

Sorry, wenn die Frage evtl. schon woanders gestellt und beantwortet wurde, aber welche Serie trifft das Problem? Also, nur von 2003 oder wie? Ich habe einen A3 8P aus 09.2004, ca. 63000 runter und noch keinen Kühlwasserverlust... Einmal wurde mir zu niedriger Kühlflüssigkeitsstand im FIS angezeigt, das lag aber an tiefen Aussentemperaturen (-5 oder so). Da scheint der Sensor nicht mehr richtig zu funktionieren, denn der Stand ist 100% i.O.
Danke euch im Voraus für eure Antworten!

...vor ca. 1 Jahr hat mein 🙂 mal auf meine Anfrage mit gesagt, dass das ZK Problem bei meinem nicht besteht. Dies würde nur die noch älteren betreffen. Stimmt aber eher nicht....was man hier so liest und welche Baujahre betroffen sind.

Meiner Erinnerung nach wurden die alten Zylinderköpfe auch in 2004 verbaut.

Ich bin kein Insider.

Aber ich kann mich erinnern, dass hier mal jemand geschrieben hatte, dass bei ihm der Zylinderkopf zweimal gewechselt werden musste. Bei diesem Fahrzeug mit Baujahr 2003 wurde in 2004 der erste Kopf gewechselt und in 2005 der zweite, weil man 2004 wiederum einen aus der defekten Serie eingebaut hatte.

Es betrifft also ganz sicher nicht nur 2003er Modelle!

Zitat:

Original geschrieben von opfau


...sind da wirklich fast alle der Baureihe betroffen ?

Ja, früher oder später schon. Die meisten so zwischen 70TKM und 100TKM. Ich habe jetzt ziemlich genau 80TKM drauf und seit einer Woche die Diagnose: Haarrisse im ZK.

Zitat:

Original geschrieben von A3 2.0 FSI


Ja, früher oder später schon. Die meisten so zwischen 70TKM und 100TKM. Ich habe jetzt ziemlich genau 80TKM drauf und seit einer Woche die Diagnose: Haarrisse im ZK.

Und welches Baujahr hast du?

Zylinderkopfriss

Hi zusammen,

also ich hab seid heute auch die Diagnose "Zylinderkopfriss" mir hat man angeboten, 100% Übernahme der Materialkosten und 30% Lohnkosten wären aber immer noch rund 700,- € was mir definitiv zu viel ist und woraufhin ich mich mal bei der AUDI AG gemeldet habe.
Meine Frage nun, hat hier wirklich jemand die GESAMTEN Kosten übernommen bekommen?

Bei dir also auch.
Meiner Meinung nach wäre das ja schon ein Grund für eine Rückrufaktion. Das ist kein Zufall mehr, dass ist eine tickende Bombe. Gut der Wagen geht nicht in die Luft, er meldet sich vorher.
Aber es ist ein Konstruktionsfehler der mit lediglich 70% Kulanz übernommen wird. (Bei mir sind/waren es 490,00 Euro + MwSt = 581 Euro).
Ganz schön happig für einen Fehler der seitens Audi verbockt wurde und seit Modeljahr 2005 auch nicht mehr so oft vorkommt, da man die Teile durch höherwertigere ersetzt hat.
Morgen schreib ich Audi. Sollte eine 100% Kulanzübernahme abgelehnt werden, so werde ich den Rechtsweg einschlagen. Zusätzlich Massnahmen nicht ausgeschlossen!

also bei mir wurde ja, wie oben schon geschrieben, letzte woche der zylinderkopf gewechselt.
rechnung hab ich keine erhalten, als ich ihn dann am freitag abgeholt habe, somit geh ich mal davon aus, dass audi die rutsche komplett übernimmt.
weiss leider noch nicht genau, was gemacht wurde, da der werkstattmeister bei abholung nicht da war.
aber ich muss am mittwoch eh nochmal hin, weil er irgendwie noch ned richtig rund läuft, dann werd ich klären was genau gemacht wurde und ob ich wirklich keinen cent zahlen muss.

also stand im moment Bj 04/04 - 75000 km => 100% Audi

mittwoch/donnerstag mehr dazu
gruss al-xx

Deine Antwort
Ähnliche Themen