1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zylinderkopfschaden 2.0tdi und auch nicht!

Zylinderkopfschaden 2.0tdi und auch nicht!

Audi A3 8P

Hatte meinen Audi am 29.01.07 zur Reperatur gebracht, da ich zum zweiten mal Kühlwasser nachfüllen musste. Zwischen diesen beiden malen lagen ca. 2500 km. Der Freundliche meinte, dass das definitiv nicht normal sei und sie den Audi bei sich behalten sollten, da sie nachschauen müssten was für den Verlust des Kühlwassers verantwortlich ist.

Diagnose: Zylinderkopf!

Ein typisches Problem am 2.0tdi (Bj. 10/03)
Bekam letzte Woche meine Rechnung. Trotz Kulanzübernahme 490,00 € + MwSt.

Gestern habe ich meinen Wagen wieder abgegeben. Schon wieder kein Kühlwasser mehr im Auto. (400km gefahren)
Neue Diagnose: Schlauch beim Motor beschädigt. Welcher konnte ich noch nicht hinterfragen, da der Freundliche auf den AB gesprochen hatte.

Meine Frage:
Wie sollte ich jetzt vorgehen? Ich zweifle jetzt stark an, dass der Zylinderkopf wirklich defekt war. Ich behaupte dieser war in Ordnung und lediglich der Schlauch war für den Verlust von Kühlwasser verantwortlich. Die unnötigen Rerperaturkosten möchte ich natürlich nicht bezahlen.
Zwar wurden diese Arbeiten ausgeführt, führten aber lediglich aufgrund deren Fehldiagnose dazu.
Muss das bezahlt werden?
Wie verhalte ich mich dem Autohaus gegenüber?

Ähnliche Themen
105 Antworten

ich glaube du kannst davon ausgehen dass dein zylinderkopf defekt war so wie fast jeder andere 2.0 tdi der baureihe!

hat deine werkstatt den kühlkreislauf unter druck gesetzt? das ist das einzige mittel um festzustellen ob der kühlkreislauf dicht ist, ergo zylinderkopf haarrisse oder nicht!

wenn der schlauch dafür verantwortlich sein soll, wie schnell hast du vorher kühlwasser verloren?

meiner hat in ca 3monate zwischen max und mitte zwischen max und min kühlwasser verloren!

Vor dem Wechsel des Zylinderkopfes an meinem A3 wurde der Kühlkreislauf nicht unter Druck gesetzt! Ganz sicher nicht! Ich habe morgens das Fahrzeug abgegeben und abends sagte man mir, dass der Kühler dicht sei und es nur der Zylinderkopf sein könnte.

Mein erster Kostenvoranschlag lag bei 1.100 Euro nach Kulanz. Damals war das Auto grad ein paar Tage aus der Garantie und hatte 40.000 km weg.

Die Kulanz umfasste: 70% Materialkostenübernahme durch Audi.

Erst ein direkter Brief an Audi brauchte 100% Materialkostenübernahme und 70% Arbeitslohnübernahme.

Ich würde mich direkt an Audi wenden!

Re: Zylinderkopfschaden 2.0tdi und auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Epsy


Zwar wurden diese Arbeiten ausgeführt, führten aber lediglich aufgrund deren Fehldiagnose dazu.
Muss das bezahlt werden?
Wie verhalte ich mich dem Autohaus gegenüber?

Ist natürlich die Frage wie das Autohaus so drauf ist. Hatte einen ähnlichen Fall bei meinem BMW letztes Jahr, starker Ölverlust irgendwo am Motor. Die erste Diagnose war irgendeine Radialdichtung und die untere Ölwannendichtung.

Repariert -> keine Änderung, es tropft noch immer.

Noch mal nachgeguckt und dann wars die Ventildeckeldichtung und die obere Ölwannendichtung.

Hab natürlich auch angeprangert das dann die erste Runde ja Geld zum Fenster rausgeschmissen war. Ergebnis:
Die Kosten für die erste Reparatur wurden mir mit den Kosten für die zweite Reparatur verrechnet ohne grossen Aufstand.

Also auf jeden Fall ansprechen das Thema!

Hallo Epsy,

gehe ganz sicher davon aus, daß der Wasserschlauch ein Montagefehler bei der Reparatur war. Wenn Du so willst, eine schlampige Arbeit.
Das Problem mit dem Kopf ist bekannt.
Ist ja schon ein paar Tage her, aber möglicherweise hat Dein 🙂 ja den alten Kopf noch, und kann den Beweis antreten.

Viel Glück

Gruß Helmut

Genauso war es laut Aussage des Freundlichen.
Montagefehler des Schlauches beim Einbau.
Dieser wurde dadurch zu stark eingeknickt. Wenn dieser Schlauch vorher undicht gewesen ist, so hätte man dies sofort bei meiner ersten Schadensmeldung feststellen können, da bei über 1,5 Bar der gesamte Kreislauf auf Undichtigkeit überprüft wird. Beim ersten Termin viel sofort der Zylinderkopf negativ auf. Beim heutigen Test wurde dieser Defekt sofort lokalisiert und behoben. Gleichzeitig eine dicke Entschuldigung für die mangelhafte Arbeit. "Das hätte definitiv nicht passieren dürfen! Tut uns wirklidh leid": So die Aussage des Freundlichen.

Naja. Die 490,00 Euro werde ich wohl erst einmal berappen müssen, verlange aber von Audi in Ingolstadt eine Stellungnahme, da dies meines Erachtens ein Konstruktionsfehler ist (Zylinderkopf) und ich den Schaden nicht bezahlen möchte.
Auf meinen Hinweis, dass über 50% aller 2.0tdi der Baujahre 2003 und 2004 betroffen wären, sagte er zwar nichts, gab mir durch Kopfnicken doch deutlich zu verstehen, dass dieser Fehler wohl heufiger aufgetreten sein muss. Auch die nachträgliche Änderung an der Konstruktion, sowie die Kulanzübernahme von immerhin 70% sind ein erster Indiz für ein Eingeständnis eines Konstuktionsfehler. Nach meiner Rechtsauffassung (bin kein Jurist) ein versteckter Mangel. Für versteckte Mängel muss, soweit ich informiert bin, der Hersteller/Händler/Vertragspartner 30 Jahre lang haften.
In diesem Fall wäre ich sogar bereit, den Weg übers Gericht zu gehen.
Aber vielleicht hilft ja auch ein Hinweis über mehrere verwandschaftliche Beziehungen die dem Jornalistenverband angehören und entsprechend ein solches Thema mal der öffentlichkeit Vorstellen könnten.

Aber im moment bin ich einfach nur sauer. Frust musste mal raus!! Evtl. sehe ich das ganze morgen schon etwas gelassener.

meiner 06/2003 wurde auch am zylinderkopf operiert, aber erst im november, meine werkstatt hat es hinbekommen dass audi die ganzen kosten auf kulanz übernommen hat!

hatte wohl mehr glück als du !

Diese Aussage würde mir schon fast ausreichen. Hast Du die 100% Kulanz übernahme schriftlich? Kann ja nicht sein. Den einen Kunden bedient man so, den anderen so...

Jetzt bin ich erst recht verärgert.

Da der 2.0 TDI (bzw. alle 4-Zylinder-Modelle) ja eigentlich VW-Konstruktionen sind, kann man Audi ja auch mal das hier unter die Nase halten:
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=23476&t=13194

oder das hier:
http://www.motor-talk.de/t442529/f217/s/thread.html

oder den o.g. Thread

oder den Touran-Dauertest der Autobild ("Möhre des Jahres"😉 - denn da ist auch der Zylinderkopf verreckt.

Gruß
Pete

Ich wundere mich warum du überhaupt Geld dafür bezahlt hast. Hatte 100% Kulanz bekommen müsstest da mal richtig laut werden in dem Laden. Ich find das eine Frechheit von Audi. Ich bestell mir doch keinen A3 ( Audi für mich = Premium Marke ) und kurz darauf kann ich mir einen neuen Zylinderkopf hinterher bestellen weil ich weis das nach 70000 km das Teil im A**** ist. Lasst euch doch nicht so verarschen.

hi epsy,
wie in nem anderen thread schon gemeldet, steht meiner momentan mit 75000 km - Bj 04/04 im operationssaal.
diagnose riss im zylinderkopf.
erste info vom freundlichen, audi übernimmt auf kulanz.
morgen, spätestens freitag soll er fertig sein, dann kann ich mehr dazu sagen ob audi bei mir wirklich alles übernimmt.
gruss al-xx

Bin sehr gespannt... Halte mich bitte auf dem laufendem.

@BlackaZ
im prinzip hast du recht, aber es ist nicht mehr meine art laut zu werden. ich versuche da lieber den weg des 'schriftlichen'. werde mich mal an audi direkt wenden.

ps. meiner hat jetzt ca. 63.500 km auf der uhr

ich hatte nichts schriftliches, viellecih tliegt das bei der werkstatt auf weil sie meinten dass ich eine neue garantie von 2jahren auf den zylinderkopf habe, sehr witzig, soll ja länger halten aber ok 🙂

Vielleicht sollte mir mal ein Topic aufmachen und alle Zylinderkopfschäden aufschreiben. Oder noch besser ob es einen gibt der keinen hat bzw. hatte.

Mir ging es damals auch nicht anders bei meinen 2.0TDI 6/2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen