Zylinderkopfdichtung nach nicht einmal 2 Jahren durchgeschmolzen
Hallo zusammen,
nachdem mein Golf R, der erst 1,5 Jahre alt ist und 35.000km auf dem Tacho hat, Kühlwasser verloren hat, hat sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durchgeschmort ist :-( Würdet ihr auf einen Tauschmotor bestehen oder ihn reparieren lassen? Wie kann so etwas passieren? Liegt es daran, dass der Motor „hochgezüchtet“ ist fahre immer konstant und bis heute nicht schneller als 220kmh...
163 Antworten
Unfallschaden ist ja gesetzlich geregelt, dass ist was ganz anderes. Du bekommst aber rechtlich vom Händler keine Auskunft, weder am Telefon noch woanders. Es sei denn er weiß es nicht besser, ist ein Kumpel von dir,.....usw
Gerade eben habe ich erfahren, dass ein weiteres Bauteil im Rückstand ist und diese Dichtmasse definitiv nicht vor November kommen wird und November ist auch noch fraglich. VW geht es am…vorbei habe gerade über eine Stunde mich bei denen ausgekotzt und das Ergebnis: Es tut uns Leid und es gibt auch keine Wiedergutmachung weil von oben die Ansage kam. Bedeutet meine Karre vergammelt irgendwo in der Ecke beim Händler, wenn ich das Auto abhole, dann werde ich wahrscheinlich mich noch umso mehr ärgern, weil die Bremsen verostet sind und die Reifen Standplatten haben werden…
Puh…keine Ahnung
Ähnliche Themen
Zitat:
@N0X schrieb am 12. September 2024 um 07:32:20 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 11. September 2024 um 16:16:28 Uhr:
Nicht nur wahrscheinlich, ganz sicher sind die rostig in der Zeit.
Wirst Du vermutlich nichts von mitbekommen, da man die bei der Probefahrt ordentlich frei Bremsen wird.Bis November wird der auch nicht die Bühne blockieren, den wird man gepflegt auf den Hof schieben.
Der Wagen meiner Lütten stand 3 Monate wegen einer Reparatur in der Werkstatt, beim Abholversuch waren sämtliche Türgummis grün und sogar die Wasserkasten Abdeckung hatte schon einen grünen schimmer. Den haben die draußen untern Baum gestellt, bis die fehlenden Teile da waren.
Also da würde ich ja flippen! Meiner hat bisher nur 1x Wasser gesehen, da reines Sommerfahrzeug. Für den Alltag muss eine andere Kiste herhalten.
Dass eine Reparatur dauern kann, ok. Aber draussen rumgammeln geht gar nicht (ja jetzt sagen sicher einige, Quatsch, die Autos können das. Klar ja können sie schon. Nur dann ist es halt kein Sommerfahrzeug mehr sondern eins mit Rostansatz...mag ich nicht)
Wo wohnst Du, dass es bei Dir im Sommer nicht regnet?!
Zitat:
@Luke_w203 schrieb am 12. September 2024 um 20:49:19 Uhr:
Puh…keine Ahnung
Dann frag mal nach und poste die Nummer hier. Kann man doch abfragen und gucken ob es stimmt….
Zitat:
Wo wohnst Du, dass es bei Dir im Sommer nicht regnet?!
Wird nur gefahren wenn es nicht regnet. Winter sowieso nicht wegen Saisonkennzeichen.
Mittlerweile wird mein Auto ohne diese Dichtmasse repariert, frag mich bitte nicht wieso, anscheinend ist mein Motor wieder zusammengebaut. Ich weiß bis heute nicht was das für eine Dichtmasse gewesen ist und für welches Bauteil die vorgesehen war, alles sehr seltsam. Bin gespannt ob ich mein Auto wieder erkennen werde
Na Super, darf mein Auto doch nicht abholen und höchstwahrscheinlich ist jetzt der Motor komplett am Arsch, bin ratlos :-( die Werkstatt kommuniziert auch nicht offen…
Ich hab gerade mit einem VAG Partner genauso ein Dilemma.
Da ich mir den Stress nicht antun kann, musste ich einen dritten Bevollmächtigten.
Wenn der Motor geschrottet ist, bekommst wenigstens auf Deren Kosten einen neuen.
Besser als ein zusammen geflickter Mist.
Der Hersteller ist der schlimmste, meldet sich nicht, keine Antwort, nicht einmal meine Beschwerde wurde beantwortet…bin gespannt was als nächstes kommt…
Die Händler sin arme…müssen warten was der Hersteller sagt und entscheidet…und du als Kunde wartest und wartest und dem Hersteller gehts am a vorbei
Alles ziemlich hektisch und chaotisch hier. Händler oder Hersteller ist doch jetzt erst mal egal. Wichtig ist doch wie du mit deinem Händler klar kommst. Vielleicht mal ein bisschen Emotionen raus nehmen und hier vernünftig und sachlich Lösungen finden. Lässt du dir die Mängel bzw Defekte nicht mal vor Ort erklären und gehst zusammen mit dem Servicemitarbeiter und Mechaniker ans Fahrzeug ?! Hier wäre dann auch kein Spielraum für Lügereien.Wenn dir das alles zu lange und komisch vorkommt,musst du der Werkstatt halt schriftlich eine Frist zur Instandsetzung geben.
Habe einen Ersatzwagen, werde mal mit dem Händler sprechen im Falle eines Austauschmotor, blöde Frage, war noch nie in so einer Situation, bekommt man da einen neuen oder gebrauchten Motor?