Zylinderkopfdichtung nach nicht einmal 2 Jahren durchgeschmolzen

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

nachdem mein Golf R, der erst 1,5 Jahre alt ist und 35.000km auf dem Tacho hat, Kühlwasser verloren hat, hat sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durchgeschmort ist :-( Würdet ihr auf einen Tauschmotor bestehen oder ihn reparieren lassen? Wie kann so etwas passieren? Liegt es daran, dass der Motor „hochgezüchtet“ ist fahre immer konstant und bis heute nicht schneller als 220kmh...

163 Antworten

Na super… :-(

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 11. September 2024 um 16:52:16 Uhr:


Irgendwie ein schlechter Witz das ganze…
Braucht man neuerdings zwei Autos?
Abwechselnd wird eins gefahren und das andere befindet sich in der Werkstatt zur Reparatur.

Ja dem ist wohl so.
Der Wagen meiner Tochter stand eine Woche in der Werkstatt wegen Ölverlust, Freitag geholt und nun steht er seit gestern wegen Wasserverlust wieder da.

Darf ich wissen welches Modell?

Denke, dass es dem Hersteller am Ar…vorbeigeht und ob du dich ärgerst….

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke_w203 schrieb am 11. September 2024 um 18:01:21 Uhr:


Darf ich wissen welches Modell?

Leon FR 2.0tdi 184 ps
Juckt die nicht die Bohne

Hat jemand hier eine Erfahrung mit Wandlung oder Rücktritt? Meine Fahrzeughistorie ist lang und hat man bei sowas ehe gute oder schlechte Karten?!

Nach 35 TKM wegen der ZKD???

Zum Beispiel, war davor schon mindestens 12 mal wegen anderen Sachen in der Werkstatt….

Wenn die "Sachen" anstandslos repariert wurden, sieht es mit einer Wandlung eher schlecht aus. Besser wäre es dafür, wenn ein Mangel bei mehreren Versuchen nicht behoben werden konnte. Eine längere Wartezeit auf Ersatzteile oder ein Montagehilfsmittel (Dichtmasse) wird wohl nicht ausreichend sein.

Es empfiehlt sich die Konsultation eines Rechtsanwalts. Weil VW nur sehr ungern Fahrzeuge zurücknimmt. Gerade Mängelkisten. 😉.

Zum Thema Wandlung bzw. Rückabwicklung gibt es hier einen eigenen Thread.

Die Argumentation bei 35 TKM in 1,5 Jahren wird aber dünn ausfallen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 11. September 2024 um 16:16:28 Uhr:


Nicht nur wahrscheinlich, ganz sicher sind die rostig in der Zeit.
Wirst Du vermutlich nichts von mitbekommen, da man die bei der Probefahrt ordentlich frei Bremsen wird.

Bis November wird der auch nicht die Bühne blockieren, den wird man gepflegt auf den Hof schieben.

Der Wagen meiner Lütten stand 3 Monate wegen einer Reparatur in der Werkstatt, beim Abholversuch waren sämtliche Türgummis grün und sogar die Wasserkasten Abdeckung hatte schon einen grünen schimmer. Den haben die draußen untern Baum gestellt, bis die fehlenden Teile da waren.

Also da würde ich ja flippen! Meiner hat bisher nur 1x Wasser gesehen, da reines Sommerfahrzeug. Für den Alltag muss eine andere Kiste herhalten.

Dass eine Reparatur dauern kann, ok. Aber draussen rumgammeln geht gar nicht (ja jetzt sagen sicher einige, Quatsch, die Autos können das. Klar ja können sie schon. Nur dann ist es halt kein Sommerfahrzeug mehr sondern eins mit Rostansatz...mag ich nicht)

Zitat:

@tett schrieb am 11. September 2024 um 20:09:06 Uhr:


Nach 35 TKM wegen der ZKD???

Ich find das tatsächlich auch nicht ohne. Das Auto würde ich nicht mehr kaufen wenn ich das lesen würde. Aus dem Grund weil ich dem Fahrer ebenfalls unterstellen würde dass das Auto getreten wurde.

Ansonsten ist ein ZKD-Schaden natürlich nichts wildes...aber nach dieser Fahrleistung ist es halt weniger glaubhaft, dass ein Materialmangel vorlag.

Und aus diesem Grund sind die Werkstatteinträge bei Reparatur nicht im Detail lesbar.

Hätte ich das Auto wenigstens getreten dann würde ich es verstehen, bin nicht einmal über 240 gefahren und jeden morgen immer schön untertourig warm fahren, kein launch control, wie als wäre es ein Rentnerauto…vielleicht lag es daran

Zitat:

@ronne2 schrieb am 12. September 2024 um 07:52:21 Uhr:


Und aus diesem Grund sind die Werkstatteinträge bei Reparatur nicht im Detail lesbar.

Ich wollte eigentlich nix mehr dazu sagen. Aber da du hier immer wieder suggerierst man könnte hier Reparaturen verheimlichen.

Wenn ich das Auto kaufen würde,könnte ich zb telefonisch über den Händler der repariert hat die Info bekommen was gemacht wurde.
Ich finde das auch völlig OK,da der Verkäufer das auch nicht verschweigen sollte,damit man weiß was man kauft.
Genauso wäre das im Falle eines Unfalls.

Wer anderes behauptet oder glaubt soll das gerne machen.

Mehr gibt’s von meiner Seite nicht mehr zu dem Thema da OT!

Ähnliche Themen