Zylinderkopfdichtung nach nicht einmal 2 Jahren durchgeschmolzen

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

nachdem mein Golf R, der erst 1,5 Jahre alt ist und 35.000km auf dem Tacho hat, Kühlwasser verloren hat, hat sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durchgeschmort ist :-( Würdet ihr auf einen Tauschmotor bestehen oder ihn reparieren lassen? Wie kann so etwas passieren? Liegt es daran, dass der Motor „hochgezüchtet“ ist fahre immer konstant und bis heute nicht schneller als 220kmh...

163 Antworten

Mit einer Rechnung hat das nichts zu tun.

Bei einer Garantiearbeit hat man gerade nur das Auftragsformular. Das wars.

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 20. September 2024 um 12:35:35 Uhr:



Zitat:

@1100gixxer schrieb am 20. September 2024 um 10:53:30 Uhr:


Hier gibt’s Leute die nicht mal wissen was ein Rumpfmotor ist und welche Bauteile darin verbaut sind. Dann noch von Ausschluss der Garantie schreiben. Typisch Motortalk der besten Seite :-)))))))

Naja man kommt nicht mit allem Wissen auf die Welt. An Vorposter mit Rumpfmotor: Das geht völlig in Ordnung und natürlich gibt es Gewährleistung auf solche Arbeiten....ein Profi kann bestimmt noch sagen wie lange genau.

Man muss nicht alles wissen, völlig korrekt. Man sollte aber den Mund halten wenn man keine Ahnung hat.

Was ein Rumpfmotor ist bzw. wie sich dieser definiert wird in diversen Foren für verschiedenste Autos intensiv diskutiert. Das ist nicht nur hier so.

Aber ist doch gut, dass man hier etwas dazu lernt. Wenn jeder so schlau wäre wie manche Tastenhelden, dann bräuchten man keine Foren, keine Werkstätten, keine Autohersteller. Alles nur Idioten und Betrüger.

Es ist echt schlimm, was hier mal wieder für ein Tonfall zum roten Faden wird....schade....

Ähnliche Themen

Habe mit dem Werkstattleiter gesprochen und zum Rumpfmotor zumindest bei mir gehören alle Teile außer Anbauteile, lt. Meister kommt der Motor fix und fertig mit Kolben, Zylinder,….

korrekt! Danke für die Bestätigung🙂

@Luke_w203
Ich würde mir keine Gedanken machen.

VW wird schon selbst großes Interesse daran haben, dass Dein Golf nachher wieder perfekt läuft.

Die Arbeiten nochmal durchführen zu müssen, wäre alles andere als finanziell günstig.

Und nicht zuletzt will man ja auch den Kunden zufriedenstellen.

Grüße

Wie gesagt, Kollege hat auch damals an seinem 6er R einen neuen EA113 bekommen und war glücklich darüber, bei 90.000 km einen neuwertigen Rumpfmotor fahren zu dürfen🙂

Ursache war übrigens ein Fehler in den Wartungsunterlagen von VW. Da standen zeitweise die falschen Kerzen drin. Als er den Wagen nach der Inspektion abholte und das erste mal Vollgas gab ruckte es nur einmal und der Motor war hin.

Er bekam auch einen in Neuzustand versetzten Gebrauchtmotor.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 20. September 2024 um 13:07:56 Uhr:


Auf einen neuen Rumpfmotor gibt es sehr wohl eine neue Gewährleistungsfrist. Ansonsten müßte in diesem Fall der Motor nur noch 3 Monate halten, dann wären ja die 2 Jahre ab Auslieferung abgelaufen. Diese Gewährleistung bezieht sich aber nur auf den Rumpfmotor.

Das ist aber meines Wissens nach nur so, wenn der Kunde den Motor bezahlen musste.

Wenn VW die Kosten innerhalb der Garantie übernimmt dann ist der Motor wieder nur Bestandteil der Neuwagengarantie und auch nur darüber abgedeckt.

[gelöscht]
I need nos hat vermutlich recht. Innerhalb der Garantie gibts nur Gewährleistung wenn man eine Rechnung bekommen hat.

Zitat:

@i need nos schrieb am 20. September 2024 um 17:14:52 Uhr:


Was ein Rumpfmotor ist bzw. wie sich dieser definiert wird in diversen Foren für verschiedenste Autos intensiv diskutiert. Das ist nicht nur hier so.

Aber ist doch gut, dass man hier etwas dazu lernt. Wenn jeder so schlau wäre wie manche Tastenhelden, dann bräuchten man keine Foren, keine Werkstätten, keine Autohersteller. Alles nur Idioten und Betrüger.

Es ist echt schlimm, was hier mal wieder für ein Tonfall zum roten Faden wird....schade....

Schlimm ist eher was hier dem geschädigten mit Unwissenheit erzählt wird. Aber das wird ja dann in schlechten Ton umgewandelt.

Zitat:

@Luke_w203 schrieb am 20. September 2024 um 17:18:32 Uhr:


Habe mit dem Werkstattleiter gesprochen und zum Rumpfmotor zumindest bei mir gehören alle Teile außer Anbauteile, lt. Meister kommt der Motor fix und fertig mit Kolben, Zylinder,….

Rumpfmotoren kommen immer so, nicht nur bei dir.

Zitat:

@1100gixxer schrieb am 20. September 2024 um 20:23:20 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 20. September 2024 um 17:14:52 Uhr:


Was ein Rumpfmotor ist bzw. wie sich dieser definiert wird in diversen Foren für verschiedenste Autos intensiv diskutiert. Das ist nicht nur hier so.

Aber ist doch gut, dass man hier etwas dazu lernt. Wenn jeder so schlau wäre wie manche Tastenhelden, dann bräuchten man keine Foren, keine Werkstätten, keine Autohersteller. Alles nur Idioten und Betrüger.

Es ist echt schlimm, was hier mal wieder für ein Tonfall zum roten Faden wird....schade....

Schlimm ist eher was hier dem geschädigten mit Unwissenheit erzählt wird. Aber das wird ja dann in schlechten Ton umgewandelt.

absoluter Blödsinn: es wurde niemandem etwas eingeredet, sondern darüber diskutiert, was HIER der Umfang eines Rumpfmotors ist und das auch klar herausgestellt.

Man kann es doch jetzt einfach mal dabei belassen, anstatt erst zu beleidigen und dann ständig nachzutreten. Oder ist in Deiner Welt "Leute, die keine Ahnung haben, sollen einfach mal den Mund halten" normaler Umgangston?

Ich denke, hier kann geschlossen werden. Zum eigentlichen Thema ist alles gesagt und es geht weiter mit Offtopic und gegenseitigen Provokationen. Das muss nicht sein und hilft keinem. Und der Tonfall, der hier von dem ein oder anderen User angeschlagen wird, ist ebenfalls nicht passend. Hier gibt's die Beitragsregeln zum Nachlesen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7

Ähnliche Themen