Zuwenig Oel im Motor
Wenn der Zahnriemen reisst dann hat das unmittelbar einen kapitalen Motorschaden zur folge. Wenn ich zuwenig Oel im Motor habe dann hat das wohl keinen Motorschaden zu folge sondern nur negative Auswirkungen auf Verbrauch und Lebensdauer des Motors. Je weniger Oel desto negativer. Wenn ich vergesse beim Oelwechsel Oel einzufuellen nach wieviel min oder h gibts ein Kolbenfresser(Wirtschaftlicher Totalschaden)?
32 Antworten
Ja, man sollte grundsätzlich nach dem Prinzip "es gibt keine blöden Fragen" verfahren. Manchmal fällt es halt schwer, wenn durchgehend alle Threads einen Troll-Touch haben.
Da es um allgemeine Frage handelt, verschiebe ich es mal da wo es hingehört. Da sind auch mehr Profis als hier im Astra H Bereich und die werden sich sicher um diese sehr ernst gemeinte Frage kümmern und fundiert und nicht hervorgenommen antworten. 😁
Ohne Oel wird er nicht lange laufen. Kolbenfresser ist eher nicht das Problem. Lager sind deutlich empfindlicher. Die haben zwar meist Notlaufeigenschaften, aber bei entsprechender Last dauert es keine 10 Sekunden und das Pleul sucht den Weg ans Licht. Im Stand oder mit wenig Last kann er auch 10 min oder länger laufen. Einen Schaden hat er trotzdem, selbst kurzfristig werden die Lager schon geschädigt, und gehen früher ganz kaputt.
Falsch....ein Motor ohne Öl kann laufen....auch tagelang....wir hatten mal einen ollen Ford Transit...irgenein 2,5er Motor...lange her....der ausschließlich für einen Trip von 7 verrückten nach Athen aufgrund einer Wette angeschafft wurde.
Dieser wurde nach der Tage Reise zu einem Cabrio umgebaut...einfach Dach abgeschnitten und sollte auf einem Faschingsumzug teilnehmen....danach zum Schrottplatz....irgendein Held behauptete der schafft das nicht mehr....ein anderer sagte....der läuft da locker ohne Öl mit....gesagt getan.
Die Karre hielt noch gut 3 Tage, in denen ohne Öl lief und fuhr aus eigener Kraft noch zum Verwerter.
Ob das ein moderner Motor auch kann?....war vor 30Jahren.
Zitat:
@kamuta schrieb am 16. Februar 2023 um 21:04:31 Uhr:
Wenn der Zahnriemen reisst dann hat das unmittelbar einen kapitalen Motorschaden zur folge.
Nur mal am Rande, nein hat es nicht. Das ist eine eindeutige „kommt drauf an“-Aussage. Bei einem sogenannten Freiläufer geht lediglich der Motor aus.
Ähnliche Themen
So ist es.
Der Subaru meiner EX-Schwiegermutter ging auf der Autobahn einfach aus,neuer Riemen und fertig war die Laube.
Beim E21 320/6 waren alleine durch den Startvorgang mit durch gerutschtem Riemen bei -13 °C 3 Ventile krumm,im laufenden Betrieb hätte der das nicht überlebt.
Lief immerhin nach der Reparatur besser als jemals zuvor.
Aber auch zuviel Öl ist nicht gut,bei dem alten D-Kadett von meinem Bruder waren die so gut und haben 3,5L neues Öl zu dem alten gekippt.
Ab 80 benahm der sich dann wie ein Rodeogaul,aber die waren immer noch der Meinung es wäre die Kopfdichtung.
Meine Schwester ist von Bled (Slowenien) bis nach Kassel mit brennender Ölkontrollleuchte gefahren. Meinen Schwager hat fast der Schlag getroffen. Trotzdem ist der Peugeot noch jahrelang problemlos gefahren. Bei meinem Alfasud ti ging die Öllampe auch auf der Autobahn an, der hat aber dann nicht mal mehr die paar Kilometer bis zur nächsten Tanke geschafft. Ob und wie es ein Motor überlebt, dürfte wahrscheinlich von der Technik abhängen.
Die Frage ist warum die Oeldruckkontrolle leuchtet. Null Oeldruck, zu wenig Oeldruck, Oeldruck o.K. Oeldruckkontrolle defekt oder nur Oelstand niedrig, weil die Oelkontrolle auch das anzeigt.
Weis nur aus eigener Erfahrung, 6200 1/ min, Oelkontrolle an, Kupplung sofort getreten und gleich Motor aus. Ergebnis Motor fest, Kurbelwellenlager angeschmolzen. Ursache: Oelpumpeantrieb abgeschert
Zitat:
Sorry was anderes fällt mir dazu nicht ein. Nicht umsonst gibt es MIN und MAX auf dem Ölmessstab. Alles zwischen MIN und MAX ist ok, alles über MAX und unter MIN ist nicht ok. Mehr muss man nicht wissen.
Man muss auch nicht wissen ob die Erde eine Kugel oder Scheibe ist um seinen Alltag zu bewaeltigen. Aber man darf es.
Ich handle mal nach dem Grundsatz das es keine blöden Fragen gibt.
Natürlich ist Deine Frage etwas blauäugig gestellt,man könnte meinen sie erwartet eine absolute Antwort in Zeit.
Natürlich ist,wie schon beschrieben,alles abhängig vom Motortyp,Umgebungs-und Fahrbedingungen.
Letztendlich ist aber klar das es zu einem kapitalen Motorschaden führen kann oder wird.
Mit Glück frisst nur ein Lager,der Motor steht und ist aus,kostet mit Glück ein paar Lagerschalen.
Oder es fliegt ein Pleuel durch den Block dann ist natürlich Schicht im Schacht.
Es hängt letztendlich von einigen Faktoren ab,was wie in welchem Motor genau wann zum Defekt führt.
Es wird halt dazu kommen,so wie alle Wege nunmal nach Rom führen.
Zitat:
@kamuta schrieb am 16. Februar 2023 um 21:04:31 Uhr:
Wenn ich vergesse beim Oelwechsel Oel einzufuellen nach wieviel min oder h gibts ein Kolbenfresser(Wirtschaftlicher Totalschaden)?
Auf diesen "Test" wird sich wohl kein normal denkender Zeitgenosse
bewusst eingelassen haben. 😮 Also eine rein hypothetische Frage,
die ich nicht beantworten kann.
Da gibt es genug Leute die sowas bei einer alten Karre getestet haben.
Aber auch da gilt es Motortyp und andere Bedingungen zu beachten,es wird also immer unterschiedlich lange dauern.
Zitat:
@kamuta schrieb am 16. Februar 2023 um 21:04:31 Uhr:
Wenn ich vergesse beim Oelwechsel Oel einzufuellen nach wieviel min oder h gibts ein Kolbenfresser(Wirtschaftlicher Totalschaden)?
Guck dir mal das Video an.Ja es gibt da auch noch mehr Beispiele.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 22. Februar 2023 um 12:56:39 Uhr:
Der Mythos, dass die Öllampe auch für den Öl-Füllstand zuständig sei, stirbt nicht aus.
Wenn man eine Anzeige mit 2 verschiedenen Farben hat dann schon.
Die rote kommt vom Öldruck,die gelbe vom Ölstandsgeber.