Zuverlässigkeit VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

habe vor kurzem in einer autozeitschrift das ranking der automarken bezüglich der zuverlässigkeit gesehn und musste feststellen, dass VW hier an einer ziemlich schlechten position steht.
was denkt ihr darüber? stimmt es wirklich, dass die Japaner hier entscheidend besser sind? wer hat hier schon ERfahrungen gemacht?

63 Antworten

Meine Erfahrungen sind 125000km mit einem Golf 4 TDI
der bisher nur einen neuen LMM brauchte. Von da an kann ICH das schlechte abschneiden nicht nachvollziehen.
***eiß Japaner nehmen uns nur die ganzen Arbeitsplätze weg

Bevor ich meinen V-er im November bekam habe ich meinen IV-er in nur 4,5 Jahren über 180.000 km gefahren.

Natürlich gab es auch eine ganze Reihe von Problemen, aber insgesamt war ich so zufrieden, dass ich mir anschließend den V-er gekauft habe.

Aber eines wird bei diesen Statistiken häufig vergessen. Hersteller wie VW, BMW und Daimler Chrysler haben eigenen Pannenservice. Ein guter Teil der Pannen dieser Marken erscheinen nicht in den Statistiken des ADAC. Anders bei den Japanern. Die haben keinen eigenen Pannenservice. Wer mit einem Japs eine Panne hat, der ruft dann eher den ADAC und damit ist die Panne erfasst.

Das läßt den Schluß zu, dass die deutschen Fahrzeuge im direkten Vergleich noch viel schlechter sind, als die Statistik dies darstellt.

UND TROTZDEM HABE ICH WIEDER EINEN VW UND KEINE JAPANER GEKAUFT :-)

Mein erster Golf war schon klasse, mein neuer ist phantastisch. Ich würde ihn beinahe ohne Einschränkung empfehlen.

Aber merke: Autokauf hat nicht umbedingt nur was mit Verstand, sondern auch mit Herz und Bauch zu tun :-)

deleted

denke auch, dass es einen großen unterschied macht, mit welchen erwartungen man an ein auto geht. ein suzuki fahrer z.B. hat meist andere ansprüche als z.B. ein mercedes, bmw, audi oder natürlich vw 😉 fahrer. Klar das letztere sich auch wegen kleinigkeiten beschweren und (zurecht) gleich zum freundlichen rennen, bei suzuki sind eben auch die erwartungen etwas niedriger...
daher hlate ich von kundenzufreidenheitsstatistiken überhaupt garnichts!!

nur mal so als kleiner anreiz 😉

Ähnliche Themen

Ich kann die Pannenstatistik auch nie so ganz nachvollziehen. Vielleicht machen die beim Rechnen irgendwas falsch. Ganz davon abgesehen, dass ich in 25 Jahren Autopraxis mit meinen 8 verschiedenen Autos noch nie einen ADAC gebraucht hab.

Wenn ich mich im Kreis meiner Freunde und Arbeitskollegen aber so umhöre, haben Autos von Mazda und Toyota auch ihre Problemchen und das auch schon in jungen Jahren.

Was ich mir allerdings nie kaufen würde wären Italiener oder Franzosen. Die zicken besonders viel rum und da wird's dann auch richtig teuer bei den Ersatzteilen.

Insofern bin ich mit meinem Golf ganz happy egal was die Tester da schreiben.

ich habe zwar mit meinen Golf V noch nicht soviele Km aber ich bin sehr zufrieden damit. (bis auf das nervige Klimaklappern habe ich aber selbst beseitigt)

Fuhr vorher Ford ist ja auch ein fastDeutscher (Köln) auch keine Probs.

von den Japanern und der Zuverlässigkeit kann ich nicht viel sagen aber wenn ich mir die Japaner so anschaue. Schon von der Ausstattung her die sieht recht billig und einfach aus. Ich denke die haben keinen so hohen technik stand der ganze elektrische schnick schnack halt und deswegen werden diese Fahrzeuge weniger Probleme haben.

Laut Pannenstatistik bleiben die meisten autos wegen elektrischen Fehlern liegen. Und wer nicht viel elektroschnickschnack hat fährt halt mal besser...

Hallo,

Zitat:

Schon von der Ausstattung her die sieht recht billig und einfach aus. Ich denke die haben keinen so hohen technik stand der ganze elektrische schnick schnack halt

es geht doch nichts über ein gesundes Vorurteil 😠

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Zahndal


...Schon von der Ausstattung her die sieht recht billig und einfach aus. Ich denke die haben keinen so hohen technik stand der ganze elektrische schnick schnack halt und deswegen werden diese Fahrzeuge weniger Probleme haben.

Laut Pannenstatistik bleiben die meisten autos wegen elektrischen Fehlern liegen. Und wer nicht viel elektroschnickschnack hat fährt halt mal besser...

Genau😁...was hat denn Dein Auto für "elektroschnickschnack" den es bei einem Japaner nicht gibt 🙄

Schon mal die Ausstattungmöglichkeiten des neuen Civic gesehen?

Ich sag als Stichwort mal eins:

-Sprachsteuerung 😁

@DayWalk3r
Ich denke nicht daß man ein schlechtes Abschneiden "seiner" Marke immer mit anderen Ansprüchen rechtfertigen sollte. Ich habe an jedes Auto die selben Ansprüchen, und die haben meine beiden Golf IV und auch der Passat absolut nicht erfüllt. Auch in meinen Bekanntenkreis sind die VW-Fahrer die Probleme haben mehr als die Zufriedenen. Darum kann ich das schlechte Abschneiden von VW absolut verstehen. Und bei meinen VW-Fahrzeugen haben die Mängel auch nichts mit moderner Technik zu tun, sonder nur mit Schlamperei und schlechter Qualität.

Hallo zusammen,

Ich fahre meinen Passat nunmehr seit rd. 6 Jahren und 180.000 km.
In dieser Zeit hatte ich schon eine Reihe echt teurer Reparaturen zu beklagen, davon 1 kapitaler Motorschaden bei rd. 110´ km, sowie 2 x die Klimaanlage.
Sieht man vom sehr teuren und viel zu frühen Ableben des Motors, und der Klimaanlage ab, ist der Passat im Vergleich mit meinen früheren Autos (=> auch Japaner) mit Sicherheit nicht besser oder schlechter.
Allerdings haben mich diese "Unzulänglichheiten" insgesamt auch rd. 5 TEUR gekostet, was doch ein ziemlicher Haufen Geld ist.

In meinem Bekanntenkreis sind die Fahrer der "deutschen Marken" mit Problemen am Fahrzeug jedoch auch deutlich mehr als die mit "Japanern".

Der auffälligste Unterschied ist meiner Meinung bei den Ersatzteilpreisen festzustellen.
Die Japaner sind hier fast nicht zu übertreffen. (=> sehr teuer). Die Preise für meinen Passat sind teilweise auch recht heftig, da hatte ich das Gefühl, daß die bei anderen deutschen Herstellern (=> Opel, Ford) oftmals etwas preisgünstiger waren.

Gruß
Mario

Hi,
bezüglich dem elktronischen Schnickschnack den die Japaner nicht haben....der neue Civic oder auch der Honda Accord stehen dem Golf doch in Sachen Technik in nichts nach? Gut mir gefällt das Design auch nicht.....aber die Technik ist doch im Honda genauso, wenn nicht noch mehr, als im Golf....
Und wie mein Vorredner schon sagte, sind die Ersatzteile für deutsche Autos (vor allem Golf) doch deutlich billiger zu bekommen als des Zeug für die Reisschüsseln...man darf halt auch nicht alle Teile immer gleich bei VW kaufen 😉

MFG
Basti87

Kleine Anmerkung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAstraF


Ich sag als Stichwort mal eins:
-Sprachsteuerung 😁

Moin Kamikaze, ist das auf Dauer nicht zu anstrengend?

Ich meine dieses dauernde: "Links, noch nen Stück links, halt geradeaus, leicht rechts, links.......etc. 🙂

Ich lenke lieber mit meinen beiden Händen!

Agent86

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@DayWalk3r
Ich denke nicht daß man ein schlechtes Abschneiden "seiner" Marke immer mit anderen Ansprüchen rechtfertigen sollte. Ich habe an jedes Auto die selben Ansprüchen, und die haben meine beiden Golf IV und auch der Passat absolut nicht erfüllt. Auch in meinen Bekanntenkreis sind die VW-Fahrer die Probleme haben mehr als die Zufriedenen. Darum kann ich das schlechte Abschneiden von VW absolut verstehen. Und bei meinen VW-Fahrzeugen haben die Mängel auch nichts mit moderner Technik zu tun, sonder nur mit Schlamperei und schlechter Qualität.

Da muß ich dir voll und ganz recht geben, Elektronikprobleme hab ich bei VW ehr weniger gehabt, meine Mutter hat an ihrem Sharan das Problem das die Koppelstanden, Spurstangenköpfe, etc. regelmäßig nach 50000Km kaputt gehen, soll bei Passat ja auch so gewesen sein, die Sachen scheinen doch einfach nur schlampig kostruiert zu sein. Und so ist es bei VW öffters, das wird falsch dimensioniert oder konstruiert, das ist doch schlampig!

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Meine Erfahrungen sind 125000km mit einem Golf 4 TDI
der bisher nur einen neuen LMM brauchte. Von da an kann ICH das schlechte abschneiden nicht nachvollziehen.
***eiß Japaner nehmen uns nur die ganzen Arbeitsplätze weg

Was für ein Schwachsinn!

Schon mal darüber nachgedacht,was Du da schreibst?

*Kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen