Zuverlässigkeit VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

habe vor kurzem in einer autozeitschrift das ranking der automarken bezüglich der zuverlässigkeit gesehn und musste feststellen, dass VW hier an einer ziemlich schlechten position steht.
was denkt ihr darüber? stimmt es wirklich, dass die Japaner hier entscheidend besser sind? wer hat hier schon ERfahrungen gemacht?

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


achja, bei der Pannenstatistik 2004 vom ADAC war der Golf im Schnitt auf Platz 6 und nicht auf einen der letzten Plätze, wie von einigen Miesmachern hier erzählt wird....

pannenstatistik != zufriedensheitsstatistik von j.d. powers, adac, autobild & co

Hallo zusammen!

Ich kann das immer nicht so ganz nachvollziehen, ob Autos aus Japan jetzt soviel zuverläßiger sind, als deutsche Autos. Wenn man jeden außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt rechnet, sieht es für die deutschen Hersteller allerdings mau aus. Die Frage ist aber, wie gestaltet sich die Abwicklung. Wenn ich freundlich und zuvorkommend bedient werde, einen kostenlosen Ersatzwagen bekomme, bleibt ja nur der Zeitaufwand.
Bis zu einem gewissen Punkt, mache ich sowas auch mit. Wenn mein Wagen jetzt liegen bleiben würde, würde ich das beim ersten mal noch verschmerzen, kommt dies aber öfters vor, genauso wie längere Werkstattaufenthalte wegen ominöser Fehler, würde ich vermutlich auch nicht wieder einen Wagen der Marke VW kaufen. Bislang ist aber keiner unserer VW's wirklich liegengeblieben und die Werkstattaufenthalte waren auch immer recht kurz.
Beim Neuwagen nerven so Sachen natürlich um ein vielfaches mehr, als bei einem Gebrauchten, gerade wenn man richtig viel Geld hingelegt hat und davon ausgegangen ist, dass in den ersten paar Jahren nur Service zu machen ist.
Was die Elektronikseite anbelangt, bin ich auch der Meinung, dass die Japaner den Deutschen da nicht nachstehen, wenn man mal von der Oberklasse und deren Spielereien wie Spurwechselassistent usw. absieht.
Davon mal abgesehen ist das für mich keine Entschuldigung für Ausfälle. Kann ja wohl nicht sein, dass man teuer dafür bezahlt und dann heißt es, dass sei Stand der Technik. Wenn die Hersteller merken, dass es verstärkt zu Fehlern kommt, ist das ganze halt noch nicht ausgereift.
Der Trend geht ja ohnehin in die Richtung schöner wohnen. Je mehr Technik und Individueller desto besser. Fragt sich nur, ob die Zuverläßigkeit gleichzeitig mitwächst. Daran kann ich fast nicht glauben.

Gruß TJay

kann es verstehn!!!

Besitze derzeit einen GOlf V mit 105 Ps und 20tkm steht jetz mitlerweile die 5 woche in der werkstatt wegen eines elektonik problems und der fehler ist immer noch nicht gefunden.
Ich mag VW sehr will mir einen Gti kaufen trotz diese unglücklichen sache aber ich meine bei so einem teuren Auto sollte das nicht passieren und schon gar nicht bei VW. Aber ich sag euch VW ist ein bisschen schlampig!!!.

Deine Antwort
Ähnliche Themen