Zuverlässigkeit VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

habe vor kurzem in einer autozeitschrift das ranking der automarken bezüglich der zuverlässigkeit gesehn und musste feststellen, dass VW hier an einer ziemlich schlechten position steht.
was denkt ihr darüber? stimmt es wirklich, dass die Japaner hier entscheidend besser sind? wer hat hier schon ERfahrungen gemacht?

63 Antworten

Re: Kleine Anmerkung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Moin Kamikaze, ist das auf Dauer nicht zu anstrengend?

Ich meine dieses dauernde: "Links, noch nen Stück links, halt geradeaus, leicht rechts, links.......etc. 🙂

Ich lenke lieber mit meinen beiden Händen!

Agent86

Hrhrhrrr...so hab ich das noch garnicht betrachtet 😁

Ne,ich hoffe Du weist,was ich gemeint habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von DayWalk3r


bei suzuki sind eben auch die erwartungen etwas niedriger...

naja, hatte vor meinen Golf 5 einen Citroen ZX Break - von so einem Auto erwartet man ja auch rein garnichts 😁 und trotzdem war die Karre zuverlässiger und in 8 Jahren und 175tkm nur Verschleißteile als Defekt - war absolut top das Auto.

Dann hab ich auf VW gesetzt und meine Ansprüche nur etwas höher geschraubt - siehe da, nur Mängel, Defekte, Ausetzer.....

Also ich kann das ganze auch nicht so richtig verstehen!
Ich fuhr 2 Jahre einen Golf 3 75PS :-( und fuhr ihm auf diese
Zeit 48tkm drauf! ich hatte nie einen ungeplanten Werkstattaufenthalt, ausser halt einmal zum Auspuffwechseln und einmal zum TÜV :-)
Ich habe mir nun wieder nen Golf zugelegt, bin hochzufrieden, und
ich hoffe das mein neuer Golf V da auch so mitmacht wie mein alter 3er das getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Was für ein Schwachsinn!
Schon mal darüber nachgedacht,was Du da schreibst?

*Kopfschüttel*

Nee wird er wohl nicht 🙂 aber am Stammtisch zieht sowas immer! 🙄

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich habe in 20 Jahren 4 Toyota Neuwagen gefahren. Bilanz: Ein defekter Fensterhebermotor bei der Celica.

Verschleissteile: Null
Keinen Auspuff keine Bremsen kein gar nichts.

Seit 02.01.06 Golf V GTI.
Und was soll ich sagen: Keinen Mangel kein Defekt 😛

Ne im Ernst jetzt. Ich wollte den Golf (hallo Trollfan) nicht mehr hergeben. Sollte er zicken habe ich 4 Jahre Garantie insgesamt abgeschlossen.
Ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Insgesamt habe ich hier im Forum den Beiträgen nach eh das Gefühl:

Entweder du bekommst die volle Scheisskarre mit zig Mängeln oder ein erstklassiges Auto............

Gruss Mando

Jetzt nur nicht nervös werden, aber der Golf IV war zum Beispiel ein sehr teures Pannenauto. In meinem Bekanntenkreis gibts mindestens vier Golf IV Geschädigte.
Hauptprobleme: Getriebe, LMM, Drosselklappe.

Nicht mit eingerechnet die armen Polo und Lupo Geschädigten im meinem Bekanntenkreis. (z.B. Getriebe)

Ich hab mir echt Gedanken gemacht ob ich den Kauf eines Golf V wagen soll. Ich habs riskiert und kann nur hoffen, das VW dazu gelernt hat.

Gruß Sigiii

Weil du Polo erwähnst, Siggiiii - Wir haben Anno 1997 einen Polo 6N 1.0 50PS für um die 14.000.- DM gekauft. Seit KM-Stand 7 in unserem Besitz - absolut tadellos das Auto bis heute KM-Stand 146.000km ohne irgendwelche Defekte und sonstigem (wenn man vom ersten Endtopf absieht, der nach 2 1/2 Jahren abfiel - der 2. hält bis heute) - VW kann auch anders 😉

Gerade desshalb hab ich vor 2 Jahren vom ZX zum Golf 5 gewechselt - hätte nie gedacht, das es so ein Griff ins Klo wird....

So schlecht können die Golfs und Polos gar nicht sein wenn man sich mal den Gebrauchtwagenmarkt anschaut. Da machen selbst ältere Modelle noch einen guten Eindruck, wenn andere KFZ schon längst in der Schrottpresse gelandet sind. Ab und zu sehe ich noch meinen alten Golf III, den ich vor 9 Jahren verkauft hab. Der ist weniger gealtert als ich selbst ;-)

Beim Golf IV gab es ja mal das Problem mit dem ausgelaufenen Öl, was letztendlich einen Motorschaden zur Folge hatte. 2 Kollegen von mir haben daraufhin einen komplett neuen Motor bekommen - es wurden alle Kosten samt Leihauto ersetzt. Weiss nicht, ob bei anderen Marken auch so kulant mit solchen Dingen umgegangen wird. Speziell bei Opel hab ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, aber es kommt wahrscheinlich sehr stark auf die richtige Werkstatt an.

die japaner die ich bis jetzt kenne und gefahren bin waren jedenfalls von der technik her nicht so toll.

Mag schon sein dass der NEUE shitvic eine bessere TEchnik hat aber der ist ja gerade erst raus gekommen der Golf ist aber von 2003 also 3 jahre hinten nach ;-)

Da kann ich in 2 Jahren auch sagen der Golf VI ist moderneer als der jetztige civic

@dolly.dollar
Seit wann ist VW kulant???
VW hat lange Zeit ihre Fehler verschwiegen und die Kunden selber zahlen lassen. Gerade an meinem Passat habe ich massive Probleme mit der Vorderachse gehabt. Gezahlt habe ich aber alles selber. Und das hat nichts mit der Werkstatt zu tun, denn das ging alles über VW selber. Und genau wegen dem sehr schlechten Kulanzverhalten bin ich zu Opel gewechselt, denn da habe ich so etwas noch nicht erlebt.

@dolly.dollar
Kann dein Statement über die gute Zuverlässigkeit nur unterstützen - zumindest was den VW Golf betrifft!!!

@All
Sicherlich gibt es auch heutzutage noch sog. "Montagsautos", aber die Fakten sehen, bei meinen bisherigen 16 (i.W.: sechzehn) gekauften Golf's und über 2Millionen gefahren Kilometer, überwiegend positiv aus.

Natürlich gab es auch 'mal Probleme mit meinen bisher 16 Golf's:
Antriebswelle, Hauptbremszylinder, Kupplung (nach 15.000Km), LMMs, Steuergerät, "Bridgestone Potenza" Sommerreifen.

Aber in Anbetracht der gesammten Kilometerleistung ist es akzeptabel. Vielleicht hat die Zuverlässigkeit auch etwas mit der qualifizierten Werkstattarbeit zu tun.

Ich habe mir übrigens vor ein paar Tagen meinen 17. Golf bestellt - GT TDI - und gehe davon aus, dass die Zuverlässigkeit bei den Golf TDI's weiterhin so gut bleibt.

Bis dann
coeln16

___________________
z.Z.: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 106.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme

Zitat:

Original geschrieben von scerep


***eiß Japaner nehmen uns nur die ganzen Arbeitsplätze weg

***eiß VW nehmen mit ihrer Verlagerung der Arbeitsplätze

nach Osteuropa die ganzen Arbeitsplätze weg.

Denk mal drüber nach.

Re: Zuverlässigkeit VW

Zitat:

Original geschrieben von joe_pam


Hallo

habe vor kurzem in einer autozeitschrift das ranking der automarken bezüglich der zuverlässigkeit gesehn und musste feststellen, dass VW hier an einer ziemlich schlechten position steht.
was denkt ihr darüber? stimmt es wirklich, dass die Japaner hier entscheidend besser sind? wer hat hier schon ERfahrungen gemacht?

Die Erfahrungen geben ja gerade diese Rankings wieder:

- Qualitätsreport

- J.D. Power Kundenzufriedenheit

- ADAC Pannenstatistik (Gebrauchten > 3 Jahre)

- TÜV-Report (Gebrauchte > 3 Jahre)

- Rückrufaktionen

Die sieht nun mal durch die Bank generell nicht positiv aus für die
deutschen Hersteller.

Wenn man bedenkt, dass in den 90er Jahre die erste Welle die Zuliefererkosten um 30% gedrückt wurden - angefangen bei Opel (Lopez), der dann dasselbe Spielchen bei VW durchführte
und alle anderen, egal ob BMW, Mercedes, Ford, nachzogen,
ist dies doch kein Wunder.

Jetzt ist die zweite Welle gerade im Gange. Wieder werden die
Zulieferer und Produktionskosten um 30% reduziert. U.a.
Mercedes hat mit Bernhard (bis vor einem guten Jahr noch
Chefeinkäufer bei DaimlerChrysler) diesmal die Runde
eingeläutet. Wenn man sich den explosionsartigen Anstieg der Rückrufaktionen bei Mercedes anschaut, braucht man wohl
nichts weiter dazu zu sagen. BMW hat nachgezogen. VW ist
dabei. Opel und Ford folgen.

Braucht man sich doch nur mal VW anschauen,
wo die Teile heute herkommen. Immer mehr aus Osteuropa.
Beispiel Verkleidung: Beim Golf IV kamen die noch aus
Deutschland. Beim Golf V aus Polen. Und VW will noch mehr
aus Osteuropa zukaufen und Arbeitsplätze in den eigenen
Werken abbauen.

Beispiel BMW: Wo kommen denn die schönen Lederbezogenen
Cockpits für die Top-Modelle vom 3er her? Aus Tschechien!

Wie gesagt: Ist nicht nur VW sondern das machen ALLE
deutschen Hersteller!
80% der Wertschöpfung bei einem "deutschen" Auto findet
bereits im Ausland statt. Deswegen ist es inzwischen ziehmlich egal, was für ein "deutsches" Auto Du kaufst. Kauf das,
was Dir gefällt. Stecken meist eh immer dieselben Zulieferer
dahinter (Gibt nur noch drei Große).

Sogern ich auch "deutsche" Autos fahre, aber die Japaner sind
einfach von der Qualität besser.

Re: Re: Zuverlässigkeit VW

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Stecken meist eh immer dieselben Zulieferer
dahinter (Gibt nur noch drei Große).

Geil, nur noch drei große Zulieferer für alle Marken?! Ich werde dann mal gleich ne Bewerbung schreiben 😁

Hatte bisher zwei Polos und jetzt meinen Golf V. Beim ersten Polo hatte ich einige Sachen wie Drosselklappensteuerung defekt, Ölverlust an Nockenwelle (konnte nie behoben werden), Stoßdämpfer vorn + hinten schon nach 80 Tkm, Sitzheizung Fahrerseite usw. Dazu einige Verschleißteile wie Bremsen, 2 x Auspuff in nur 6 Jahren, Zahnriemen, die Verscheißteile sind aber sehr günstig, gerade wenn man sie NICHT bei VW ersetzen lässt. Mein zweiter Polo hatte deutlich weniger Fehler, darunter allerdings Motorruckeln, was nie behoben wurde.

Mein jetziger Golf V hat bis jetz nur ein paar kleine Sachen: verschiedenes Klappern und Vibrieren im Innenraum, Motor läuft nach Kaltstart bei Minusgraden manchmal nicht sofort rund, Flackern der Climatronicanzeigen, Regensensor ist ein Kapitel für sich, MFA-Display hat manchmal Streifen, Quietschen Fensterheber Fahrerseite... Aber zuverlässig waren die Autos schon, bin nie liegen geblieben.

Meine Freundin fährt einen mittlerweile sieben Jahre alten Suzuki Baleno - an dem Auto war außer Verschleißteilen noch nie etwas kaputt. Dafür werden Verschleißteile wie Bremscheiben, Bremsklötze, Blechteile, Auspuff wahrscheinlich in Gold aufgewogen. Leider ist das Auto auch vom Fahrgefühl weit von einem VW entfernt - der Motor zieht trotzdem 87 PS nicht die Wurst vom Brot, ist extrem laut, dreht nicht, teils abenteurliches Fahrverhalten, sehr harte Federung, beständiges Klappern. Von daher würde ich immer wieder zu VW greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen