Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Wenn es mit einer Codierung geht, soll es mir recht sein. Ansonsten sehe ich das auch so, dass es nicht wirklich "automatisch" ist wenn ich selber noch was tun muss.
Das ist ja nicht das einzige, das man selber erst aktivieren muss, bevor es funktioniert. Ich will mich auf's Fahren konzentrieren, nicht auf zig Assistenten, die ich selber aktivieren muss um sie zu nutzen.

Zitat:

@bauks schrieb am 30. April 2015 um 14:36:05 Uhr:


Wenn es mit einer Codierung geht, soll es mir recht sein. Ansonsten sehe ich das auch so, dass es nicht wirklich "automatisch" ist wenn ich selber noch was tun muss.
Das ist ja nicht das einzige, das man selber erst aktivieren muss, bevor es funktioniert. Ich will mich auf's Fahren konzentrieren, nicht auf zig Assistenten, die ich selber aktivieren muss um sie zu nutzen.

Ich habs so codiert, dass es immer auf dem Zustand steht, bei dem die Zündung zukehrt ausgeschaltet wurde.

Ist also praktisch immer an.

Nur wenn man zwischendurch den Lichtschalter von Auto weg dreht, ist deaktiviert.

Siehe hier.
http://www.motor-talk.de/.../...che-codierungen-mit-vcds-t4862172.html

Gruß.

Zitat:

@redsnake3 schrieb am 30. April 2015 um 07:48:09 Uhr:



Das Abbiegelicht beim Golf 6 war in den Nebelscheinwerfern integriert, beim 7er ist dieses in den Hauptscheinwerfern und damit locker 40-50cm höher angebracht. Daher leuchtet es weiter als noch zu Golf 6 Zeiten.

Was hat das Abbiegelicht damit zu tun?

Schönen guten Morgen,

seit 3 Wochen darf ich auch stolzer Besitzer des DLA sein und bin teilweise begeistert, teilweise enttäuscht. Ich vermute jedoch, dass es nicht korrekt eingestellt ist.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Lichtausbeute nicht ganz so ist wie sie sein sollte, habe irgendwie mittig im Sichtfeld, ca. 30 Meter im Lichtkegel eine kleine unbeleuchtete Stelle, einen dunklen Fleck sozusagen, etwa 0,5 Meter bei 30 m. Ist das normal bei Xenonleuchten? Kenne mich da nicht aus, sind meine ersten.
Wenn der Dynamic Light Assist dann noch regelt, bei vielen entgegenkommenden Fahrzeugen auf der Autobahn wird das teilweise noch deutlicher, größer und krasser, da entstehen mehrere dunkle Flecken, unbeleuchtete Stellen, vor allem im Bereich des linken Scheinwerfers, unmittelbar in meinem Sichtfeld, da sieht man dann selbst mit normalem Abblendlicht noch besser, als mit dem Fernlicht der Light-Assist-Regelung.
Ist das normal, geht es vielleicht nicht besser oder ist da vielleicht doch etwas nicht korrekt eingestellt?

Danke und Gruß
te-75

Ähnliche Themen

Ja das ist normal weil das Licht seitlich markiert wird ohne das abgeblendet wird . Das ist ja das Feature des Dynamik Light Assist .

Das DLA ist leider überhaupt nicht ausgereift: bei meinem ganz neuen 1,4 TSI werde ich auf der Landstraße öfters von Fahrern von der Gegenseite mit Lichthupe gemahnt, sodass ich das Fernlicht sofort abschalten muss.
Besonders schwierig ist es für das System, wenn auf der Gegenfahrbahn mehrere Autos entgegenkommen,
dann schafft es die Elektronik nicht mehr, alle zu maskieren.
Offensichtlich sind komplexere Situationen zu kompliziert, und VW hat den Kunden mit der Werbung
massiv getäuscht.

Fazit: das DLA ist eine ziemlich sinnlose Spielerei und der Aufpreis von ca. 400.- zum Fenster herausgeworfen!

Ihr solltet eure Systeme vllt überprüfen lassen.

Ich habe den Gegenverkehr noch nie geblendet.
Man erkennt auch genau wie die Fahrzeuge, auch ganze Kolonnen, im dunkeln gehalten werden.. da kann eigentlich nichts blenden.
Wenn zuviel los ist (dafür muss ich schon innerorts sein) schaltet das DLA einfach aus, dass ich weniger Licht als mit Abblendlicht hatte kam noch nie vor.

Zitat:

@te-75 schrieb am 3. Mai 2015 um 08:35:03 Uhr:


Schönen guten Morgen,

seit 3 Wochen darf ich auch stolzer Besitzer des DLA sein und bin teilweise begeistert, teilweise enttäuscht. Ich vermute jedoch, dass es nicht korrekt eingestellt ist.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass die Lichtausbeute nicht ganz so ist wie sie sein sollte, habe irgendwie mittig im Sichtfeld, ca. 30 Meter im Lichtkegel eine kleine unbeleuchtete Stelle, einen dunklen Fleck sozusagen, etwa 0,5 Meter bei 30 m. Ist das normal bei Xenonleuchten? Kenne mich da nicht aus, sind meine ersten.
Wenn der Dynamic Light Assist dann noch regelt, bei vielen entgegenkommenden Fahrzeugen auf der Autobahn wird das teilweise noch deutlicher, größer und krasser, da entstehen mehrere dunkle Flecken, unbeleuchtete Stellen, vor allem im Bereich des linken Scheinwerfers, unmittelbar in meinem Sichtfeld, da sieht man dann selbst mit normalem Abblendlicht noch besser, als mit dem Fernlicht der Light-Assist-Regelung.
Ist das normal, geht es vielleicht nicht besser oder ist da vielleicht doch etwas nicht korrekt eingestellt?

Danke und Gruß
te-75

Zitat:

@zameck schrieb am 3. Mai 2015 um 10:52:22 Uhr:


Ja das ist normal weil das Licht seitlich markiert wird ohne das abgeblendet wird . Das ist ja das Feature des Dynamik Light Assist .

Ganz so pauschal auf das Maskieren des DLA würde ich das jetzt nicht beziehen.

Da ich zurzeit wegen fleckiger Linsen in Gesprächen mit meiner Werkstatt bin (anderes Thema) hatte ich dort aber auch angesprochen, dass ich das Lichtbild "fleckiger" finde.

Nun, was meine ich mit "fleckiger"?

Siehe im Beitrag "Verschmutzte Xenon-Linsen"

Zitat:

Im Moment fällt mir auf, dass das Lichtbild "fleckig" wird - besonders auffällig im seitlichen Bereich, nah am Wagen.
Dies kann, wie in meinem allerersten Eingangs-Post beschrieben, an den fleckigen Linsen liegen. Muss aber nicht.
Weitere Möglichkeiten, sind m.E.n. defekte/schlechte Brenner oder verschmutzer Reflektor.
Milchig sind die jedenfalls an meinem Wagen noch immer nicht geworden (und daher auch keine Kreise auf der Linse).

Man kann sich manche Dinge einbilden - sich reinsteigern, wenn man sich nur genug mit dem Thema beschäftigt, oder verunsichert ist/wird. Das ist mir schon klar und darüber denke ich schon viel nach. Doch in diesem Fall bin ich mir sicher, dass das Lichtbild so schlecht nicht war vor 1/2 Jahr, als ich den Wagen bekommen habe. Ich versuche das mal auf einem Foto festzuhalten.

Das Licht bei meinem Golf 6 Xenon war m.E.n. deutlich besser (heller, bessere Hell-Dunkel-Grenze, weniger Flecken) - ok, da waren CBI verbaut, daher hinkt der Vergleich hier etwas.

Nun, ich kann es mir natürlich auch einbilden, aber meiner Meinung nach haben die "Anzahl" und "Größe" dieser Flecken im Lichtbild (vor allem in den ersten Minuten nach dem Einschalten) zugenommen.

In Verbindung mit der Aktivität des DLA, also der relativen Bewegung des Lichtbildes zur Fahrzeugachse, fallen Flecken natürlich dann noch stärker auf.

Über die eigentliche Funktionsweise des DLA, also Auf- und Abblenden, kann ich hingegen nichts Negatives berichten. Es funktioniert (mal abgesehen vom bereits geschilderten "Autobahn-Problem" mit den entgegenkommenden LKW) sehr gut.

Gruß Klaus.

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 3. Mai 2015 um 11:15:45 Uhr:


Ihr solltet eure Systeme vllt überprüfen lassen.

Ich habe den Gegenverkehr noch nie geblendet.
Man erkennt auch genau wie die Fahrzeuge, auch ganze Kolonnen, im dunkeln gehalten werden.. da kann eigentlich nichts blenden.
Wenn zuviel los ist (dafür muss ich schon innerorts sein) schaltet das DLA einfach aus, dass ich weniger Licht als mit Abblendlicht hatte kam noch nie vor.

Ergeht mir genauso! Auch beim bestellten Sportsvan für meine Frau war auf Grund meiner bisher nur positiven Erfahrung, der Dynamic-light-assist Pflicht bei der Bestellung 🙂

mfg akro

Dann sollte ich also lieber nichts einstellen lassen, nicht, dass es nachher evtl. noch schlimmer ist, wenn die Werkstatt etwas falsch einstellt, so leicht ist die Einstellerei beim DLA ja nicht und viele berichten von Verschlimmerung nach dem Einstellen, oder habt ihr dann beim erneuten Einstellen, vielleicht auch in einer anderen Werkstatt wieder eine deutliche Verbesserung zum Werkszustand feststellen können?
Ich bin zwiegespalten, einstellen lassen oder nicht?
Eigentlich sollte die Werkstatt aufgrund der Größe und den damit auch durchlaufenden Fahrzeugen, durchaus kompetent sein, es ist eine große VW Kette, die sollten eigentlich Ahnung haben, sollte man meinen, dennoch ist etwas Angst mit dabei.
Also lieber Finger weg lassen, oder doch lieber prüfen lassen, denn so angenehm ist der DLA wirklich nicht. ???

Bei meinem ex- Golf war DLA anfangs auch quasi unbrauchbar. Die Werkstatt hat 3x nachgebessert und beim dritten Mal so getan, als wenn das Auto eine neue Lenkung bekommen hätte.
Das war wohl nötig, um eine komplette Kalibrierung vom Technikcenter freigegeben zu bekommen.
Danach funktionierte der DLA nahezu perfekt und war ENDLICH sein Geld wert.
Es scheint so, als ob einige Fahrzeuge mit fehlerhafter Kalibrierung ausgeliefert werden.
Da sollte man unbedingt nachbessern lassen, denn das System ist wirklich klasse.

Der DLA ist der hammer allerdings im fahrprofil ECO modus ist er deaktiviert wer R,GTI,GTD(andere modelle nicht probiert) im ECO modus mit DLA fährt wird merken das nur fernlicht ein und aus geht. Ansonsten will ich es nicht missen

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 30. April 2015 um 14:31:17 Uhr:


Warum denke ich dran?

Ich hab mein Lichtschalter konsequent auf Auto, eben weil ich nicht dran denken möchte. Wenn es die Situation erfordert, soll das Licht angehen ... fertig.

Was machst du bei Nebel am Tage?

Da musst du dann doch Hand anlegen ;-)

In Berlin ist Nebel am Tag sehr, sehr, sehr selten ... ;-)

Das Thema "Nebel am Tage" wäre eher etwas für den Titel der ADAC Motorwelt. Vielleicht könnte man so wenigstens einen Teil der Fahrer erreichen, die - wenn überhaupt - nur mit TFL völlig gedankenlos durch die dickste Suppe fahren. Ist aber ein markenübergreifendes Problem und hat natürlich weder mit Golf VII noch dem DLA zu tun.

@Rabowke: hast aber schon gemerkt, dass man Berlin seit geraumer Zeit wieder recht komplikationslos in alle Himmelsrichtungen verlassen darf...? 😁 **duck und weg**

Deine Antwort
Ähnliche Themen