Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 6. Mai 2015 um 08:59:42 Uhr:
In Berlin ist Nebel am Tag sehr, sehr, sehr selten ... ;-)
Hier im Ruhrgebiet habe ich seit 8 Jahren weder NSW noch NSL benötigt - weder tags noch nachts.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 6. Mai 2015 um 08:00:32 Uhr:
Was machst du bei Nebel am Tage?
Da musst du dann doch Hand anlegen ;-)
Nach meiner Erfahrung scheint das ein Großteil der Autolichtfahrer nicht zu wissen.
gestern Abend hat der DLA das erste Mal überhaupt nicht auf den Gegenverkehr reagiert und nicht selber reguliert. Ich dachte schon, dass ich im Eco-Modus und somit nur der Fernlichtassistent aktiv gewesen wäre, dem doch etwas an Unzuverlässigkeit nachgesagt wird, aber das war nicht so.
Da ich das so bisher nicht kannte, kann mir Jemand sagen, inwiefern alles zusammenhängt was Codierungen angeht? Vor Kurzem wurde bei mir, aufgrund des fehlenden ACC-Sensors (war bei VW im Rückstand) alles Mögliche rauscodiert (Start/Stopp-Automatik auch). Ich weiß halt nicht, ob das nicht nochmal überprüft werden sollte, denn auf einer gerade Landstraße sollte der DLA schon ziemlich früh reagieren, was er sonst auch immer gemacht hat.
Die meisten legen aber unnötigt und unerlaubt "Hand an" und fahren bspw. mit NSL >50km/h herum... Das zeigt nur zu gut, dass eine Auto-Funktion sinnvoll ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 6. Mai 2015 um 09:22:06 Uhr:
[...] dass ich im Eco-Modus und somit nur der Fernlichtassistent aktiv gewesen wäre, [...] aber das war nicht so.
sicher? ich hatte das aber auch gelesen dass DLA im eco NICHT funktioniert
daher schrieb ich auch, dass im Eco-Modus "nur" der Fernlichtassistent aktiviert ist... der DLA natürlich nicht 😉
Scheibe vor der Kamera verdreckt? Blatt, geplatzter Käfer etc..
Wie tolerant ist das Ding da eigentlich? Würde man eine Meldung bekommen?
die Scheibe ist sauber
bei der Verkehrszeichenerkennung bekommst du eine Meldung... beim DLA selber wurde mir da noch nichts angezeigt
Zitat:
@-Pepper- schrieb am 6. Mai 2015 um 10:42:53 Uhr:
die Scheibe ist sauberbei der Verkehrszeichenerkennung bekommst du eine Meldung... beim DLA selber wurde mir da noch nichts angezeigt
Doch, da hatte ich mal etwas in der Art :"automatische Fernlicht Regulierung außer Funktion - Bitte Windschutzscheibe reinigen. "
Irgendwie so etwas, nicht der genaue Wortlaut.
VZE habe ich nicht.
Ich habe auch den DLA. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass das Licht sehr spät abgeblendet wird. Meist erst, wenn der Gegenverkehr auf 20-50m rangekommen ist. Ich sehe dann, wie das Licht aktiv auf dieser Seite abgeblendet wird, jedoch beschwert sich der Gegenverkehr regelmäßig. Gestern Abend habe ich 4 Lichthupen auf 10km Landstraße bekommen.
Die Abschaltung des Fernlichts ohne aktiven DLA funktioniert aber soweit gut. Ich habe einfach das Gefühl, dass das der DLA viel zu spät reagiert.
Kann man da etwas machen? Oder ist das technisch bedingt so?
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 17. Mai 2015 um 15:57:18 Uhr:
Ich habe auch den DLA. Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass das Licht sehr spät abgeblendet wird. Meist erst, wenn der Gegenverkehr auf 20-50m rangekommen ist.
Ist viel zu spät, klingt nach dejustiertem System. Mein DLA blendet viel früher ab auf Landstraßen - natürlich nur wenn die Kamera eine Chance hat, also z.B. ggf. nicht in Kurven.
Zitat:
@wullereloaded schrieb am 17. Mai 2015 um 15:57:18 Uhr:
Kann man da etwas machen? Oder ist das technisch bedingt so?
Werkstatt fahren, justieren lassen (und dabei ein bisschen Glück haben 😉).
Wie "dejustiert" sich das überhaupt? Könnte nach Ablauf der Garantie lästig und teuer werden, wenn das häufiger auftritt...
Ich denke eher, es gibt vom Werk aus nicht korrekt eingestellte und daher wird (zurecht) gemeckert. Sonst könnte es mMn z.B. nach Unfall und natürlich Scheibentausch wiederum falsch eingestellt werden.