Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist
Hallo Leidensgenossen,
hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.
Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.
Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.
Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.
489 Antworten
Hat etwas gedauert:
Der Freundliche hat nach Wechsel der WSS die Scheinwerfer eingestellt.
Nun fehlt beim Einschalten das "Tanzen" des Licht.
(Abfahren der Endanschläge oben/unten/links/rechts durch die Scheinwerfer)
Log VCDS von heute nachmittag, als VCDS-Laie:
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: i.O. 0000
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
23-Bremskraftverst. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
38-Dachelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
68-Wischerelektronik -- Status: i.O. 0000
71-Batterieladegerät -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
A5-Front-/Vorfeldkamera -- Status: i.O. 0000
Trotzdem zeigt es im Detail:
Adresse 55: Leuchtweitenreg.
nicht erreichbar
und
A5-Front-/Vorfeldkamera:
nicht erreichbar
Müssen die Scheinwerfer nun mit Einschalten "Tanzen" (Abfahren der Endanschläge oben/unten/links/rechts)
oder nicht ?
Oder kann das so genau eingestellt worden sein, dass dieser Selbsttest oder Justierung (?) nicht nötig ist?
Dieser Selbsttest wird bei jedem Starten des Motors (nicht Zündung an) durchgeführt, wenn auch das Licht eingeschaltet ist oder im Auto-Betrieb durch den Lichtsensor eingeschaltet wird. Bei Zündung an stehen sie in der letzten abgespeicherten Grundeinstellung.
Nach dem erfolgreichem Durchlauf haben die Leuchten ihre (neue / alte) Nullstellung und müssen dann noch mit den Stellschrauben einmalig so eingestellt werden, dass sie blendfrei sind.
Ob es zur Kalibrierung selbst die Kamera benötigt glaube ich jetzt eher nicht, jedoch könnte ein fehlendes Kamerasignal die DLA Funktionen blockieren, damit die Leuchten in der letzten Grundstellung verharren, und nicht mangels Kamerasignal in einer Stellung verharren, wo sie den Gegenverkehr blenden.
Gruß
RSLiner
Gruß
RSLiner
Danke schön!
Ähnliche Themen
@MichaelN ja, wenn Du damit die Automatik-Einstellung meinst.
Rückmeldung:
Der Freundliche war versiert, der Mechaniker sogar wohl bestausgebildet.
Licht ist i.O.. Selbsttest läuft. Fehlerspeicher bei VW ohne Fehler.
Ich vertraue jetzt da mal.
Danke für Euer Mitdenken
Gruß Werner