Zuverlässigkeit des Dynamic Light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leidensgenossen,

hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Dynamic Light Assist? Hat den vlt. schon jemand in seinem G7 oder einem anderen Wagen verbaut und kann berichten, wie zuverlässig der funktioniert? Ich höre gleichermaßen Gutes wie Schlechtes, würde mir aber gern vor dem Kauf ein Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

So, ich habe den DLA eben gründlich auf einer gut befahrenen Landstraße ausprobiert.

Vorausfahrende Fahrzeuge werden ausmaskiert, das Fernlicht leuchtet links und rechts an den Autos vorbei. Bei entgegenkommendem Verkehr wird das Licht auf der linken Spur stufenweise abgeblendet, rechts wird dabei weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet. Ist das entgegenkommende Fahrzeug weg, schaltet der DLA in Sekundenschnelle wieder auf volles Fernlicht zurück.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass entgegenkommende Fahrzeuge ebenfalls ausmaskiert werden wie im Werbefilm. Stattdessen wird stufenweise die gesamte linke Spur heruntergeregelt. Das stört aber nicht weiter, da das Abblendlicht des entgegenkommenden Fahrzeugs die Straße ausleuchtet.

Während der Fahrt wurde ich kein einziges Mal von einem entgegenkommenden Fahrzeug mit der Lichthupe angehupt. Das System reagiert sehr schnell, selbst wenn ein Auto plötzlich hinter einem Hügel auftaucht.

Fazit: Das DLA verbessert die Sicht enorm und ist ein echter Sicherheitsgewinn. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der auch mal nachts Landstraße oder Autobahn fährt.

489 weitere Antworten
489 Antworten

Kann ich nicht bestätigen, da auf der Autobahn der Lichtkegel eh schmaler ausfällt.

Zitat:

@Michael201410 schrieb am 27. April 2015 um 18:07:34 Uhr:


Ab einer gewissen Entfernung erkennt das DLA schon zuverlässig die Fahrzeuge und blendet aus, aber auf der Autobahn würde ich DLA grundsätzlich aus lassen, da es die entgegenkommenden LKWs nicht erkennt und somit blendet.

Ich schalte es auf der BAB ebenfalls ab.

Aufgrund der Mittel-Leitplanke, welche das Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Fahrzeuge abdeckt, erkennt DLA diese entgegenkommenden Fahrzeuge nicht zuverlässig. Das ist bei PKW (fast) egal, da diese ebenfalls "mein" Licht nicht sehen - also die Leitplanke einen entsprechenden Schatten auf deren Seite wirft. Nur sitzen die Fahrer der LKW höher und werden doch geblendet.

Gelegentlich blinkte mir daher ein LKW auf - jetzt lasse ich es meist aus.

Die Rücklichter werden eindeutig erkannt.
Schau' mal hier im Video: DLA "Dynamic Light Assist" VW Golf VII GTD MK7 Testdrive

Gruß Klaus.

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 27. April 2015 um 18:05:21 Uhr:


Nun die Frage an die Erfahreneren: kann man auf der Autobahn nachts problemlos das Fernlicht mit DLA anschalten, wenn auf der eigenen Fahrbahn mehrere PKW vorne fahren?

Klares Jein. Problemlos anschalten geht - auch mit Verkehr auf der Autobahn, aber trotzdem muss man selbst mitdenken und z.B. bei niedrigem Mittelstreifen (ohne Büsche, Sichtschutz) bei LKWs abblenden - aber das kann man ja hinkriegen.

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 27. April 2015 um 18:05:21 Uhr:


Maskiert DLA dann alle anderen Fahrzeuge komplett?
Kann DLA alle Rückscheinwerfer erkennen?

Ja es maskiert alle bzw. schaltet DLA komplett aus wenn es zuviele werden.

Gibt es zwei varianten?
Eine (ältere?), die Autobahnen nicht als solche erkennt?
Und eine (bei meinem BJ 09/2014), der auf Autobahnen nie die linke Seite ausleuchtet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 28. April 2015 um 09:41:27 Uhr:


Gibt es zwei varianten?
Eine (ältere?), die Autobahnen nicht als solche erkennt?
Und eine (bei meinem BJ 09/2014), der auf Autobahnen nie die linke Seite ausleuchtet?

Meiner ist ebenfalls 09/2014 und leuchtet auf die Gegenseite.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 28. April 2015 um 12:27:20 Uhr:



Zitat:

@VW_Bernd_1967 schrieb am 28. April 2015 um 09:41:27 Uhr:


Gibt es zwei varianten?
Eine (ältere?), die Autobahnen nicht als solche erkennt?
Und eine (bei meinem BJ 09/2014), der auf Autobahnen nie die linke Seite ausleuchtet?
Meiner ist ebenfalls 09/2014 und leuchtet auf die Gegenseite.

Lass mal Hard- und Softwarestand vergleichen:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei: DRV\7P6-907-357.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 357 D HW: 7P6 907 357 A
Bauteil: AFS-ECU H07 0090
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 029203104F000200
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSMQB 001120
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSMQB.rod
VCID: 40893796DBE238212FB-8015

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 D HW: 3D0 941 329 D
Bauteil: LeiMo links H01 0002
Codierung: 900000

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 D HW: 3D0 941 329 D
Bauteil: LeiMo rechts H01 0002
Codierung: 900000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)

Bei meiner ersten Nachtfahrt mit meinem Golf 7 Variant am Samstag habe ich auch das erste mal den DLA testen können. Mir erscheint das System zeitweise etwas träge. Ich musste feststellen, dass 2x der Innenraum meines Vordermanns für 2-3sek taghell erleuchtet wurde. Das eine mal bei der Überfahrt an einem Autobahnkreuz.

Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass das Abblendlicht generell sehr hoch eingestellt ist (im Vgl. zu Golf 6 BiXenon). Die Lichtausbeute ist annähernd doppelt so groß/weit. Zusammen mit dem DLA ergibt das ein richtig gutes Licht. Wenngleich mir auch niemand Lichthupe gegeben hat, hatte ich allerdings zeitweise den Eindruck ich blende. Ich werd es weiter testen.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 28. April 2015 um 16:46:01 Uhr:



Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 28. April 2015 um 12:27:20 Uhr:


Meiner ist ebenfalls 09/2014 und leuchtet auf die Gegenseite.

Lass mal Hard- und Softwarestand vergleichen:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei: DRV\7P6-907-357.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 357 D HW: 7P6 907 357 A
Bauteil: AFS-ECU H07 0090
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 029203104F000200
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSMQB 001120
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSMQB.rod
VCID: 40893796DBE238212FB-8015

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 D HW: 3D0 941 329 D
Bauteil: LeiMo links H01 0002
Codierung: 900000

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 D HW: 3D0 941 329 D
Bauteil: LeiMo rechts H01 0002
Codierung: 900000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
(Von unterwegs per Mobiltelefon gesendet.)

Sorry, hab kein VCDS.

Werde bei nächster Gelegenheit beim Auffahren auf Kraftfahrstraße mal die Kamera zukleben und dann wieder öffnen, damit er das Schild "Kraftfahrstraße" nicht sieht. Mal sehen, ob das einen Unterschied macht.

Zitat:

@Ravianer
Des Weiteren habe ich den Eindruck, dass das Abblendlicht generell sehr hoch eingestellt ist (im Vgl. zu Golf 6 BiXenon). Die Lichtausbeute ist annähernd doppelt so groß/weit. Zusammen mit dem DLA ergibt das ein richtig gutes Licht. Wenngleich mir auch niemand Lichthupe gegeben hat, hatte ich allerdings zeitweise den Eindruck ich blende. Ich werd es weiter testen.

Das Abbiegelicht beim Golf 6 war in den Nebelscheinwerfern integriert, beim 7er ist dieses in den Hauptscheinwerfern und damit locker 40-50cm höher angebracht. Daher leuchtet es weiter als noch zu Golf 6 Zeiten.

Die Reichweite der Lichtkegel sollte aber nicht abhängig von der Einbauhöhe sein. Der Lichtkegel höher verbauter SW sollten demnach stärker abfallen.

Ich bin im Moment am überlegen, ob ich mir DLA verbauen lassen soll. Allerdings hab ich in diesem bzw. anderen Threads gelesen, dass man DLA bei jedem Start erneut aktivieren muss? :|

Ich mag keine Systeme, die man immer und immer wieder auf's neue aktivieren muss ... sprich: daran denken muss.

Ich möchte mein Fahrzeug einmal einrichten ... fertig.

Ich habe gelesen, das es per VCDS gehen soll: (Copy&Paste ohne Gewähr)

Der Fernlichtassistent bleibt stets eingeschaltet. Der Hebel muss nicht mehr nach vorne gedrückt werden.
Die Einstellung bleibt solange man in der Auto Stellung des Lichtschalters bleibt:
Steuergerät 09 > Bei der Zugriffsberechtigung: Code 31347 eingeben > Anpassung > Kanal " (5)Assistance liegt functions-Fernlichtassistent Reset > Auf "Not active" setzen

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 30. April 2015 um 08:06:02 Uhr:


Ich bin im Moment am überlegen, ob ich mir DLA verbauen lassen soll. Allerdings hab ich in diesem bzw. anderen Threads gelesen, dass man DLA bei jedem Start erneut aktivieren muss? :|
Ich mag keine Systeme, die man immer und immer wieder auf's neue aktivieren muss ... sprich: daran denken muss.
Ich möchte mein Fahrzeug einmal einrichten ... fertig.

So sehe ich das auch. Wenn es nicht autom. arbeitet werde ich nie mitbekommen, wenn der Kram kaputt geht weil meine tägl. Strecken eigentlich gar keinen Betrieb des DLA "erlauben" und ich bis zur nä. Urlaubsfahrt sicher vergessen habe, was der Wagen an Assistenten drin hat... 😁

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 30. April 2015 um 08:06:02 Uhr:


Ich bin im Moment am überlegen, ob ich mir DLA verbauen lassen soll. Allerdings hab ich in diesem bzw. anderen Threads gelesen, dass man DLA bei jedem Start erneut aktivieren muss? :|

Was ist so aufwendig daran, den linken Hebel fürs Fernlicht einmal nach vorne zu schieben?

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 30. April 2015 um 08:06:02 Uhr:


Ich mag keine Systeme, die man immer und immer wieder auf's neue aktivieren muss ... sprich: daran denken muss.

Du musst ja nur dran denken wenn du es benutzen willst und dann denkst eh schon dran 😉.

Warum denke ich dran?

Ich hab mein Lichtschalter konsequent auf Auto, eben weil ich nicht dran denken möchte. Wenn es die Situation erfordert, soll das Licht angehen ... fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen