Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS
hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.
und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!
233 Antworten
Nuja,bei meinem alten Herrn im Passi(120tkm) ist mittlerweile die 3. Saugrohrklappe drin, das geht au ins Geld.
Die erste haben wir bezahlt, die anderen sind innerhalb der Gewährleistung aus gestiegen. Die erste hab ich mir geben lassen und schön gereinigt, die kommt beim nächsten "versagen" wieder rein 😉
Bisher keine Probleme. Bin aber auch erst bei 60 TKm. Verbrauch Schnitt 5,5 obwohl ich zügig fahre. Ich bin sehr zufrieden, guter Motor.
70TKm im CFFB und noch nix. Ob AGR und DDS schon auf der Lauer liegen? Wer weis... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spreewolf87 schrieb am 13. Januar 2015 um 18:34:16 Uhr:
Bisher keine Probleme. Bin aber auch erst bei 60 TKm. Verbrauch Schnitt 5,5 obwohl ich zügig fahre. Ich bin sehr zufrieden, guter Motor.
Welchen BJ hast du?
76tkm MJ03/11 bis Dato keinerlei Probleme oder Reparaturen. 6,9l/100km und kaum Ölverbraucht trotz 55% Stadt, 10% Landstrasse, 35% A-Bahn. Toller Motor!
Variant Bj. 2010 mit DSG, jetzt 171.000 km, außer defekte Unterdruckdose vom Turbo bei 119.000 Km nix gewesen...
BIS AUF: das Ding dröhnt wie Sau!
Ganz besonders bei 80/110 und dann wieder ab Ca. 150 km/h.
Alle Plastikteile schon festgemacht im Motorraum, die rappeln nix mehr, scheint also was mechanisches zu sein.
Gibt's Leidensgenossen?
Meine Vakuumpumpe klackert etwas, ist das normal?
Es hört sich an als käme der Krach daher?!?
Achja es ist ein CBDB.
Gruß!
Wetterabhängig brummt meiner auch gerne aber nur bei etwa1800/1900U/min. Ist wohl eine Art Resonanz. Die hatte mein alter PD auch. Im B7 Forum meine ich, gab es einen Tip, daß es am Ansaug Bereich/ Luftfilterkasten liegt.
Alles schon versucht bei mir, alles ohne Effekt.
Würde aber auch erst in den letzten Monaten so extrem
Meinst Du wirklich die Vakuum Pumpe, oder gar die HD Pumpe? Falls noch nicht geschehen mal 350ml 2TÖl in den vollen Tank kippen, ob es dann ruhiger wird. Solche Fehler sind leider schwer zu ermitteln.
Kann auch am Flexrohr, undichter Krümmer, Auspuff sein...
Die HD Pumpe hört sich normal an, die VP klappert etwas.
Aber davon abgesehen wohl einer der besten Motoren im VW Konzern!
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 13. Januar 2015 um 19:38:04 Uhr:
Meinst Du wirklich die Vakuum Pumpe, oder gar die HD Pumpe? Falls noch nicht geschehen mal 350ml 2TÖl in den vollen Tank kippen, ob es dann ruhiger wird. Solche Fehler sind leider schwer zu ermitteln.
Kann auch am Flexrohr, undichter Krümmer, Auspuff sein...
Ich wollte mal von Liqui Moly den Systemreiniger testen, mal sehen wie es ist!
Halte nichts vom 2T Öl im CR, beim PD war es was anderes.
Ob PD, oder CR macht da aber kein Unterschied.
Warum willst Du den Systemreiniger verwenden? Ruckelt was?