Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS
hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.
und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!
233 Antworten
Für die komplette 180.000 km Inspektion incl. Motoröl, Zahnriemenwechsel und Erneuerung der Wasserpumpe habe ich 928.- € gezahlt. Der Anteil für den Zahnriemenwechsel lag bei 595.- €.
Ich denke das ist ein guter Kurs.
Sorry, habe nicht weiter gelesen. Der DPF wurde bislang noch nicht getauscht, da noch ca. 35.000 km Restkapazität ermittelt wurden. Fahre zu 80% AB und 20% Landstrasse. In den letzten 12 Monaten sind allein 90.000 km zusammen gekommen. Bisher wurden noch überhaupt keine Verschleißteile (außer Wischerblätter und Reifen) getauscht. Ich fahre aktuell noch die ersten Bremsscheiben und die Original-Beläge. Bei km 210.000 wurden die hinteren beiden Radlager getauscht. VW hat 70% Kulanz auf das Material gewährt. Ich bin restlos begeistert. In 5 Wochen bekomme ich meinen neuen GTD. Freue mich jetzt schon wie Bolle.
Das klingt doch sehr gut. Mit dem GTD wirst du richtig Freude haben, jedoch auch einen Mehrverbrauch dank kürzerer Übersetzung 😉
Darf ich fragen wie du fährst? Ich fahre zu 90% AB und meine Bremsscheiben werden garantiert nicht so lange halten, bin aber auch erst bei etwas über 30k.
Ähnliche Themen
Ich würde meine Fahrweise als entspannt und vorausschauend bezeichnen. Auf der AB fahre ich in der Regel um die 150 km/h, bremse sanft (wenn es geht) und eher wenig. Wenn es mich juckt, aber auch schon mal was geht. Auf der Landstraße bin ich potentiell meist schneller als erlaubt unterwegs (fahre viel nachts), versuche aber auch dort einen runden Fahrstil zu praktizieren.
So erziele ich relativ entspannt ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeiten. Für 360 km AB und 160 km Landstrasse/Stadt brauche ich z. B. 4h30 min. bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 l. Mein Auto dankt es mir mit vergleichsweise niedrigem Reifenverschleiß. Die Sommerreifen 225/45-17 Pirelli P7 Cinurato halten ca. 50.000 km. Die Winterreifen 205/55-16 Goodyear Ultra Grip 8 halten ca. 40.000 km.
Mit dem GTD sind bei entspannter und vorausschauender Fahrweise 4.4l/100km problemlos machbar.. ich schaffs auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Mit dem GTD sind bei entspannter und vorausschauender Fahrweise 4.4l/100km problemlos machbar.. ich schaffs auf jeden Fall.
Mag ja sein, ist jedoch keinesfalls ein durchschnittswert (es sei denn man gurkt täglich nur auf Landstraßen zwischen 60 und 80 rum).
Schaffe mit meinem 140PS TDI auf bestimmten Strecken auch 4,4 Liter...das hat dann aber nichts mehr mit Autofahren zu tun
Hallo liebe Gemeinde, wollte hier nochmal was nach vorne bringen, weil ja schon ein paar Jahre rum sind!
Wie zufrieden oder unzufrieden seit ihr mit dem CBAB Motor?
220 TKm, BJ 07/2009
Bisheriger Defekt:
- DDS auf Garantie, aber ja bekannt
- Ventil am Turbo bei knapp 200 TKm (scheint aber bekannt zu sein, denn es gibt ein KIT dafür. Leider habe ich nicht ganz verstanden, was genau defekt war, da die Reperatur im Urlaub auf ital. stattfandt), ca. 300€ in Italien
Differenzdrucksensor. Geht sehr gern nach 70tkm kaputt. Reperatur beim 😉 100-150 €. Oder selber machen für knapp 45€ und VCDS
Naja, dann weißte schon mal, was es sein könnte, wenn die Lampe leuchtet 😉
Beim 😉 isses halt ganz schön teuer. Früher war es der LMM,heute der DDS oder AGR.
Bei meinem A3(140ps TDi) war er bei 77tkm hin, beim GTD war es 80tkm.