Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS
hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.
und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Eben.Zitat:
Original geschrieben von O2CANDO
Bei tatsächlichen 209-210km/h dürfte der Tacho bei den meisten ca. 220km/h anzeigen.
Ist bei mir auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Und genau da liegt ja der Denkfehler. Für echte 200 km/h (= 210 Tacho) reichen schon 90 kW. Siehe Werksangabe 1.4er TSI.Zitat:
Ich denke dirk483 meint, wenn auf dem Tacho MINDESTENS 210km/h erreicht wird, kann man sicher davon ausgehen, keinen schwächeren TDI Motor als den 103KW TDI zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Es heißt schon gaaanz lange Luftmassenmesser. Luftmengenmesser hatten eine Stauscheibe (siehe z.B. 190er Mercedes).Zitat:
Kann es sein, dass bei den gemessenen 74KW der Turbo nicht mitgelaufen ist? Ich hatte vor Jahren einen defekten Luftmengenmesser bei meinem alten 1.9 VEP TDI. Da waren deswegen auch nur ca. zwei Drittel der Höchstleistung verfügbar. Ein Freund von mir hatte vor kurzem auch einen defekten Luftmengenmesser (oder heisst es Luftmassenmesser?) in seinem Golf VI 2.0 CR TDI, 103KW.
Nein, der Turbo läuft immer mit. Nur wird seine VTG im Notlauf kaum noch angesteuert und er baut keinen nennenswerten Druck mehr auf. Bei gemessenen 74 kW liegt aber garantiert kein Notlauf vor, im Notlauf schafft er nämlich mit Mühe gerade 100 km/h.Man kann die Soll- und Istwerte per Diagnose leicht auslesen, und sieht dann, ob der LMM zickt. Die Werkstatt muss nur wollen.
Wenn der @johndeere in meiner Nähe (PLZ 6xxxx) wohnt, kann er ja mal vorbei schauen. Dann loggen wir mal alles Wesentliche und fühlen dem Ding mal auf den Zahn.
Nein, bin leider aus dem 91xxx PLZ Bereich.
Und was ist ein VGT?
War gestern wieder auf der Autobahn unterwegs und mal die Beschleunigung nochmal getestet. Bin leider bisher noch nicht auf den Prüfstand gekommen.
0-100kmh: ca 9,5
80-120 kmh im 5.: ca. 12s
80-120 kmh im 6.: ca. 14s
von daher scheint das Steuergerät Update doch was gebracht zu haben.
Gefühlt reagiert der Motor auch etwas spritziger (die Zeit welche der Motor nach Gangwechsel braucht bis er wieder Leistung aufbaut (Turbo) erscheint mir kürzer) und dreht jetzt über 4000upm (4. Gang).
Die Frage mit den Leistungsschwankungswellen aus dem Diagramm kann ich nicht genau beantworten, da man es kaum war nimmt.
EIn defekt des LMM war auch der erste Gedanke vom Bosch Service Typen der die Messung durchgeführt hat, laut Freundlichen hat sich das allerdings nicht bestätigt.
Weiß jemand evtl. was in der neuen Motorsoftware anders ist?
Zitat:
Original geschrieben von johndeere7400
Und was ist ein VGT?
VTG: Variable Turbinen Geometrie
Damit werden bei aktuellen Diesel-Ladern (und einigen sehr wenigen Benzinern) die Leitschaufeln verstellt und der Ladedruck geregelt.
Also ich hab jetzt die ersten 7 tkm hinter mir und muss sagen ich bin voll zufrieden.der motor hat so 5tkm gebraucht bis er sich eingefahren hat(laufkultur,durchzug,gasannahme). Aber jetzt finde ich ihn echt top von der lautstärke, verbrauch 5,5l, etc. Ist auch angenehm und souverän auf der autobahn zu fahren. Wollen wir hoffen dass es so bleibt.
mittlerweile 48.000 km... null probleme...
(allerdings ERWARTE ICH AUCH GENAU DAS... angesichts des premium-anspruchs von vw...
...und des ein-alleinverdiener-elektriker-mit-frau-und-zwei-kindern-kann-so-einen-wagen-nie-bezahlen-preises !)
Ähnliche Themen
Also bei mir muss nur das Geräusch noch aus der B-Säule beseitigt werden, dazu der kaputte Lack vom schleifenden Türgummi. Aber das ist ja nicht Motorspezifisch, ansonsten bin ich jetzt nach fast 35.000km auch mehr als begeistert, Verbrauch tendiert auch langsam zu 5,5l von Anfangs 5,8l, was ich aber eher der Fahrweise und nicht einem "Einfahren" zugrundelege. Ich habe keinen Unterschied bemerkt in Laufkultur etc. die ist von Angang an sehr gut. Den einzigen Unterschied den ich bemerkt habe ist, nach etwa 20.000km ist die Differenz MFA Durchschnittsverbrauch zu Realverbrauch von 0,5l auf 0,4l gefallen, das ist wohl das wahre positive Verbrauchsergebnis wenn der Motor schon ein paar tausend KM drauf hat.
Ich bin als ehem. und vielleicht künftig wieder Golf-Fahrer sehr am Thema "Zuverlässigkeit" beim TDI CR 140 PS interessiert.
Schade, daß der Thread hier aber völlig in ein anderes OT Thema abgerutscht ist und sich seitenweise darüber ausläßt. Das mag für manche die Hauptsache sein, für mich bringts leider nichts.
MfG Walter
Vectra C DTI/AT, 241 TKm, -problemlos zuverlässig!
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Ich bin als ehem. und vielleicht künftig wieder Golf-Fahrer sehr am Thema "Zuverlässigkeit" beim TDI CR 140 PS interessiert.
Schade, daß der Thread hier aber völlig in ein anderes OT Thema abgerutscht ist und sich seitenweise darüber ausläßt. Das mag für manche die Hauptsache sein, für mich bringts leider nichts.
MfG Walter
Vectra C DTI/AT, 241 TKm, -problemlos zuverlässig!
Mir bekannte Probleme:
- Differenzdruckmesser für den DPF gibt bei älteren Modellen bis BJ 2009 gerne den Geist auf, Problem scheint aber inzwischen durch neues Gerät behoben zu sein, Schadenshöhe liegt bei 50-200€
- Wasserpumpe geht in Einzelfällen kaputt
Für alle die ihren CR Motor aufm Rollenprüfstand mal messen lassen wollen.
Der CR Motor kann nur gemessen werden wenn das ESP Aus ist.
Ansonnsten hat er erheblich wehniger Leistung da die Sensoren an den Achsen regestrieren das sich die hinteren Räder nicht drehen, und somit die Leistung runtergeregelt wird.
Vor dem Messen,
Warnblinker einschalten und eigeschaltet lassen dann Zündung einschalten und dreimal das Gaspedal durchtreheten und Warnblicker anlassen. Dann Motor Starten und das ESP ist kommplett aus ( blinkt auch im Tacho), so kann man nur die CR Motor auf dem Rollenprüfstand messen, viele wissen das nicht und es kommen falsche messungen zu stande mit erheblich wehniger leistung .
MFG
Mein Differenzdrucksensor hat bei 34500 Km den Geist aufgegeben. Er wurde durch die neue Version ersetzt. Hat mich 76€ gekostet.
Ansonsten hatte ich noch nie Probleme
Anscheinend der erste motorschaden eines 2.0tdi hier im G6 forum:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-2-0-tdi-t3680098.html
Hoffentlich ein einzelfall
Nach Über 3 Jahren eine SEHR GUTE Billianz finde Ich !!!
Ich kann mich seit April 2011 auch nicht beklagen über den 2.0 TDI 103 kw (dsg) Motor Verbrauch bis jetzt Sommer (225/40/r18) und mit Winterbereifung (195/65/r15 Ultra Grip 8 ) + Standheizung liegt mein Verbrauch zwischen 5,8 bis 7 Liter
mfg
Moin.
Ich habe nächste Woche meine 60 tkm-Inspektion und bisher auch noch keine Probleme mit dem Motor.
Lediglich der Differenzdrucksensor war nach 25 Monaten hinüber, hat mich aber dank Garantie oder Kulanz (was es war hab ich nicht gefragt) nichts gekostet.
Jetzt kam noch das Schreiben von VW zum Tausch der EInspritzleitung, das lasse ich Freitag zusammen mit der Inspektion machen.
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!
Zitat:
Original geschrieben von wittiwood007
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Was hast Du für den Zahnriemenwechsel bezahlt ?