Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS
hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.
und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!
233 Antworten
Update:
76.000km Wasserpumpe undicht
87.000km Bremse h.r. fest (-> neuer Sattel und Sattelträger mit Führungsbolzen)
Hallo Leute,
hab gerade die 90.000-er hinter mir. Hat ohne Öl 296,51 € gekostet. fand ich ok.
Hatte damals (Januar 2012) den Wagen mit gut 12.000 km vom Händler gekauft unsd war ein Weltauto.
Das Auto läuft ohne Murren und Knurren.
Bis auf den Klimakompressor (wurde auf Garantie getauscht) hatte ich keinen unplanmäßigen Aufenthalt in der Box!
Der Verbrauch hält sich mit 6,0 l (errechnet) über die komplette Laufzeit von knapp 78.000 km in Grenzen.
Was mich allerdings stört: Die Durchschnittsverbrauchsanzeige zeigt grundsätzlich 0,6 l weniger an. der Freundliche weigert sich standhaft daran rumzudrehen. er sagt immer das geht nicht!!!
Wenn die Straßen es hergeben fahre ich auch gern mal Vmax (215 lt Tacho und 203 lt GPS)
Bis jetz habe ich nur in wenigen Situationen die fehlenden 30 PS zum 170-er vermisst.
Noch ein kleines Ärgernis: die Sitze in der Style-Ausstattung sind nicht annähernd so gut wie in meinem alten 4-er Highline.
Fazit:
ein sehr gutes Auto mit vernünftigem Motor, einer klasse Ausstattung und reparaturtechnisch ein Quantensprung zum 4-er!
trozt Abgasskandal wird das Auto bestimmt noch bis an die 250.000-er-Grenze gefahren (so der Auto-Gott will)
Ähnliche Themen
Meine zeigt auch, je nach Datenbestand, 0,25-0,5l zu wenig an...aber naja, das ist halt eben nur ne Schätzung
Zitat:
@andhey schrieb am 25. Mai 2016 um 07:15:23 Uhr:
Wenn die Straßen es hergeben fahre ich auch gern mal Vmax (215 lt Tacho und 203 lt GPS)
Meiner schafft lt. GPS 210. Hast Du einen 4Motion? Oder DSG?
Wie Rolex0815 richtig schrieb, kann diese Anzeige ganz einfach angepasst werden. Einfach einen VCDS-User in der Nähe suchen - ist in 2 min erledigt.
Meine Anzeige ist auf 109% codiert und weicht jetzt max. noch 0,1l vom Realverbrauch ab.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 25. Mai 2016 um 10:06:19 Uhr:
Zitat:
@andhey schrieb am 25. Mai 2016 um 07:15:23 Uhr:
Wenn die Straßen es hergeben fahre ich auch gern mal Vmax (215 lt Tacho und 203 lt GPS)Meiner schafft lt. GPS 210. Hast Du einen 4Motion? Oder DSG?
ist nen DSG Getriebe.
und ich habe noch die Original-Allwetterreifen alls Sommerbereifung drauf, da zeigt er immer diesen Spruch mit den 210 kmh max.....
ich muss mir mal nen User mit so einem Grät suchen, hier in der Nähe von Königs Wusterhausen
Danke für den Tip.
120.000 km
Reparaturen:
- 50 tkm: Schleifring Lenkrad
- 70 Tkm: Wasserpumpe da undicht (inkl. Zahnriemen)
- 70 tkm Bremse hinten rechts fest.
Meinen vor zwei Monaten in Zahlung gegeben, bis dahin:
- Beide Antriebswellen defekt
- Feder hinten gebrochen
- Rost an der hinteren Tür
- Vorförderpumpe defekt
- Dichtung an der Kupplung
Golf 6 2.0TDI Variant, BJ 2010 und ca. 150tkm gelaufen und ohne Update 😉
Zitat:
@GolfCR schrieb am 7. September 2017 um 12:10:30 Uhr:
Meinen vor zwei Monaten in Zahlung gegeben, bis dahin:- Beide Antriebswellen defekt
- Feder hinten gebrochen
- Rost an der hinteren Tür
- Vorförderpumpe defekt
- Dichtung an der KupplungGolf 6 2.0TDI Variant, BJ 2010 und ca. 150tkm gelaufen und ohne Update 😉
Kosten jeweils?
Zitat:
@xavair1 schrieb am 7. September 2017 um 12:41:32 Uhr:
Zitat:
@GolfCR schrieb am 7. September 2017 um 12:10:30 Uhr:
Meinen vor zwei Monaten in Zahlung gegeben, bis dahin:- Beide Antriebswellen defekt= Garantie, Zuzahlung 150€
- Feder hinten gebrochen= glaube waren 220€
- Rost an der hinteren Tür= Kulanz 0€
- Vorförderpumpe defekt= 350€
- Dichtung an der Kupplung = https://www.motor-talk.de/.../...i-kupplungnehmer-defekt-t5706319.htmlGolf 6 2.0TDI Variant, BJ 2010 und ca. 150tkm gelaufen und ohne Update 😉
Kosten jeweils?
Verbessert...
Baujahr 06/2010
- Schloß der Heckklappe defekt = Garantie 95€
- Klima defekt = Garantie Versicherung 1231€
Zitat:
@xavair1 schrieb am 22. Mai 2016 um 15:23:41 Uhr:
Update:
76.000km Wasserpumpe undicht
87.000km Bremse h.r. fest (-> neuer Sattel und Sattelträger mit Führungsbolzen)
Update 158.000 km.
Keine weiteren Defekte.