Zuverlässigkeit 2.0 TDI CR 140PS
hallo zusammen,
wollte mal fragen wie zuverlässig der aktuelle 2.0 tdi CR 140ps (Motorkennung CBAA) motor ist.habe jetzt einige beiträge gelesen, wo probleme am zylinderkopf aufgetreten sind, weiß aber nicht ob das die alten PD motoren betrifft oder auch den "neuen" 2.0 tdi cr.ich erhoffe mir nicht antworten wie "meiner läuft gut", sondern eine allgemeine auskunft über die zuverlässigkeit/anfälligkeit dieses motors, so wie man das beim 1.4 tsi mit 160ps sagen kann das es da schon einige erwischt hat.
und es gab doch mal probleme, sodass die leistung nach einem motor update beim 2.0tdi cr 140ps von vw einfach reduziert wurde.ist das beim aktuellen motor immernoch so?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Habe nunmehr in knapp 36 Monaten über 240.000 km mit meinem 2,0 TDI abgespult.
Es gab keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch liegt bei ca. 1 l auf 30.000 km.
Der Spritverbrauch im Durchschnitt bei 5,7 l.
Ein Top-Motor in einem Top-Auto!
233 Antworten
Normalerweise kommt dann nicht direkt eine Fehlermeldung.. Müsste die Werkstatt evtl. eine Logfahrt machen und den Ladedruck kontrollieren. Aber wenn das nur kurzzeitig ist, dann wird auch das schwierig. Sind die Schläuche ok? Nix angefressen etc..?
Kann man die druckdose öffnen und überprüfen?
Ähnliche Themen
Die Druckdose kann man nicht öffnen...kann man schon, aber dann ist sie hin 😁
Was du machen kannst, ist an dem Schlauch der Druckdose mal manuell Unterdruckanzulegen und schauen ob sich das Gestänge ordentlich bewegt.
Weiterhin sollte man jede Unterdruckleitung prüfen, sowie das N75-Ventil (Verbunden über einen Schlauch mit der Druckdose). Eventuell klemmt auch die VTG-Verstellung etwas.
Fehler durch diese Bauteile werden nur abgelegt, wenn der Ladedruck nicht mehr erreicht wird.
Die Logfahrt wäre also hier ein gutes Mittel zur Fehlersuche.
Also die druckdose habe ich bereits mit einer Arzt spritze betätigt und das funktioniert das n75 ist bereits neu. Die unterdruckschläusche möchte ich vorsorglich alle mal erneuern da mit manche sehr weich vorkommen. Gefühlt fehlt immer wenn er nicht gut läuft der ladedruck aber fehler setzt er keine. Kann man da Meterware für die unterdruckschläuche nehmen oder sollte man die originalen besorgen?
Sollte eigentlich egal sein was man da nimmt, solange sie Druckstabil sind.
Bei VW ist es aber auch gleube ich nicht wirklich teuer
hmmm keine 'Ahnung ob das geht. Solange da erstmal kein fehler ist scheint auch alles noch im Toleranzbereich zu sein.
Man kann das aber bei ner Logfahrt prüfen...die Dose hat ja auch nen Positionsgeber, vieleicht kann man den aufzeichnen.
Das ist ja das komische. Der zieht teilweise so schlecht gefühlt fehlt der turbo aber hat nie einen Fehler drin. Laut vw ist das auto in einem technisch einwandfreien Zustand. Aber er läuft halt trotzdem nicht
Richtig. Aber es muss halt dann auch auftreten. Was empfiehlst du denn alles zu loggen? Luftmasse ladedruck ist klar was sonst noch alles?
Wenns geht noch die Signale des Positionsgebers der Unterdruckdose, dann kann man schon mal sehen ob die bzw die VTG richtig arbeiten.
Wenn das passiert, hast du dann irgendwelche zischende Geräusche?