Zusatzinstrumente VDO

VW Käfer Mexico

Hallo.

Ich spiele mit dem Gedanken daran Zusatzinstrumente einzubauen. ( es gibt immer was zu tun 🙂 )
Wie ist das bei der Öltemperatur.
Ist das besser / effektiver über den Ölstab zu machen, oder über die Ölablassschraube .

Gruss aus der Pfalz

20170418_104945.png
20170418_105014.png
64 Antworten

Es gibt von VDO einen DZM der bis 6000u/min geht. Den finde ich für den Käfer sehr passend weil der normale Motor eh nicht über 5000 dreht.

Gruß,

Henning

Ja hatte so an 6000 oder 7000 upm Anzeige gedacht

Strom würde ich auch gebündelt abgreifen.

Sieht gut aus. Weiß ja nicht wo bei dir der drehzahlmesser hin kommen soll aber mit kleinem Lenkrad würde ich dir meine Position nicht empfehlen. Das. Sollte er ganz links oben sitzen. Ausser du hast das Standard Lenkrad.

IMG_20170402_160839.jpg

Wenn man den Strom gebündelt abgreift wird dann nich jede Birne die weiter von der Stromquellen entfernt ist etwas dunkler, da auf der Strecke immer etwas Strom aufgrund von Verbrauch und Widerstand verloren geht.

Ähnliche Themen

Nein, die sind parallel geschaltet. Wie deine Steckdosen Zuhause.

Ach so das wusste ich nicht.
Von der Elektrik habe ich leider nicht die große Ahnung.
Ich habe mich nur in dem Moment an den Physikunterricht erinnerst. 😉

Zitat:

@ousie85 schrieb am 26. Mai 2017 um 23:08:33 Uhr:


Strom würde ich auch gebündelt abgreifen.

Sieht gut aus. Weiß ja nicht wo bei dir der drehzahlmesser hin kommen soll aber mit kleinem Lenkrad würde ich dir meine Position nicht empfehlen. Das. Sollte er ganz links oben sitzen. Ausser du hast das Standard Lenkrad.

Hi .

Der Dreehzahlmesser soll mit einer Uhr zusammen rechts vom Tacho hin. Aber mit der Uhr bin ich mir noch nicht sicher.
Ich wollte ein kleineres lenkrad noch reinmachen. Durchmesser von 34cm.

Deins gefällt mir sehr gut. Was für eins ist das (Hersteller und grösse).

Gruss aus der Pfalz

Raid 13D in 32cm

Zitat:

@ousie85 schrieb am 27. Mai 2017 um 12:18:22 Uhr:


Raid 13D in 32cm

Ich muss sagen , gefällt mir sehr gut.

Lenkrad mit 32cm hatte ich zuerst im blick. aber ich dachte, es ist zu klein. jetzt wo ich das sehe , finde ich es eigentlich ganz gut.

wie ist das Handling mit den 32cm. das ist ja das kleinste was man eingetragen bekommt.
34cm holz gibts soweit ich weiß von Raid nicht.Nur 32cm und 36cm. und 26cm is mir zu groß 🙁

Finde es für mich dir Größe genau richtig. Lenken im stand wird halt schwierig wie mit dem Bus Lenkrad. 😉 aber sonst sehr gut.

Hab noch ein Foto gefunden

IMG_20160424_162511.jpg

Ich habe gerade so ein winzigesLankrad bei einem Kumpel ausgebaut weil es nicht schön zu fahren war. Es sieht für mich auch komisch aus im Käfer (1303). Ei gbaut habe ich ein Nardi Holzlenkrad mit wohl 36(?) Durchmesser. Das Nardi hat eine ABE in Verbindung mit einer speziellen Nabe, und die war schwierig zu bekommen....
Etwas größeres Lenkrad erlaubt auch einen freieren Blick auf die Instrumente. 😉

wenn man ein 32er Lenkrad dann mit 195er Schlappen fahren will...
naja, das fährt sich nicht gut. Wir haben bei uns auch wieder die 36er eingebaut.

Fahre nur 165er da geht das 😉

Ich hab ein 32er Raid verbaut mit 185ern vorne.Kann man aber problemlos lenken mit.
Aber gut,gibt ja immer wieder Leute die meinen im Stand lenken zu mössen,da wird es etwas schwerer. Rollt man aber in der gerindst mögichen Geschwindigkeit geht das um Welten leichter.
Ausserdem hat man ja bei so einen kleinen auch ein grossen Kranzdurchmesser an dem man anpacken kann.Da habe ich mit einem serienmäßigen Lenkrad mehr Probleme.Das ist ja schließlich nur so dick wie ein Kinderfinger da krampft man echt die Hände drumrum zusammen um es zu halten.

Vari

Hallo. Wenn Folgender Text da steht:Für W Klemme an der Lima.
Passt das dann alles bei mir an die Verbindung die ich im motorraum hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen