Letzter Beitrag

Mercedes 447 V-Klasse

VKlasse 2018 LiMa-Tausch nach Keilriemenriss?

So ein Riemen kann durchaus reißen, wenn er 230.000km nicht gewechselt wurde. Ein LiMa Lager kann auch ohne große Ankündigung wie z.B. lautes Brummen o.Ä. kaputtgehen und dadurch einen Riemen schädigen. Du hast geschrieben, dass es gestunken hat. Das lässt auf einen vorher schleifenden Riemen schließen, denn wenn er wegen Alterschwäche reißen würde, würde er vorher hörbar quitschen oder es würde eventuell knallen und er fliegt anschl. vielleicht durch den Motorraum. O.k., meine Erfahrung diesbezüglich ist von Oldtimern, also es könnte der gerissene Riemen auch an einem weiteren drehendem Teil gerieben haben um den Gestank zu verursachen. Das doofe ist, dass der Ausbau der LiMa zum Erklären, ob defekt oder nicht, erstmal Arbeitszeit kostet. Aber nun zur Erkennung eines Lagerschadens an der LiMa: Entweder lässt sich die Welle mit der Riemenscheibe leicht drehen, es ist kein Spiel zu erkennen und da klappert nichts, die Riemenscheibe sieht zwar dreckig aber ohne Schleifspuren von dem durchgerutschten Riemen aus, dann könnte sie noch in Ordnung sein. Wenn sie sich schlecht drehen lässt, klappert, die Welle spürbar eiert und die Riemenscheibe in irgendeiner Weise beschädigt aussieht, dann würde ich eine neue LiMa einbauen lassen. Aber es können auch andere Defekte vorliegen, die Spontan aufgetreten sind und sich nicht angekündigt haben. Die ausgebaute Maschine würde ich in den Kofferraum legen um sie einem Schrauber des Vertrauens gegenschecken zu lassen. Vielleicht kann sie gerettet werden... Blöd ist sowas freundlich aber bestimmt mit einer Sprachbarriere zu realisieren, aber veräppeln muss man sich auch nicht lassen ;-) Viel Erfolg!