Zusammenstoß mit Hund auf der Autobahn
Hallo zusammen,
Da das ein forum ist denke ich, ich teile euch mal meinen Unfall mit.
Gestern abend gehen 20:45 habe ich einen seit Tagen vermissten Hund auf der Autobahn gefunden. Leider war ich mit Tempo 120 unterwegs und der Hund wollte auf der rechten Spur über die Straße. Habe den vorne links voll erwischt 🙁
Es gab einen mächtigen Schlag, Tannenbaum im AID ging an und ich fuhr dann mit einer Lenkrad Stellung 2 Uhr auf den Seitenstreifen. Absichern, auf Polizei warten. Während dem warten verlor ich noch Flüssigkeit. Wischwasser? War ich schon auf Reserve und im Tank noch bisschen was drin gewesen. Die Polizei hat den Hund dann in der Mittelleidplanke gefunden und Besitzer festgestellt. Alles weitere ist jz Versicherungssache.
Mir ist nix passiert. Auch das Auto hat trotz allem gut die Spur gehalten. Nicht verrissen oder sonst was.
Beste Antwort im Thema
Ich habe 3 geliebte Haustiere, unter anderem einer 13 Jahre alte Hündin die relativ "torkelig" ist und jedes mal wenn ich sie torkeln sehe, schmerzt es die Endlichkeit eines Lebens zu sehen, aber wenn es sowieso schon passiert ist...
Mich fragte eine Projektassistenz nach dem Unfall mit dem Hund am Abend zuvor, wie ich denn am nächsten Tag schon wieder arbeiten könnte. (Auch Hundebesitzerin)
Ganz einfach: Man kann die Vergangenheit nicht verändern und das hilft mir unheimlich so etwas objektiv zu sehen und zu schauen wie man jetzt das Beste daraus machen kann. Egal was man jetzt macht, es wird nichts an dem Schicksal des Hundes ändern.
(Anders sein könnte es natürlich, wenn es durch ein Fehlverhalten provoziert wurde...)
Worüber ich aber unendlich dankbar war bei meinen beiden Unfällen ist, dass beide Tiere sofort tot waren.
Insbesondere beim Unfall mit dem tot musste ich mich etwas überwinden auszusteigen und das zu kontrollieren, wollte aber natürlich nicht, dass er leiden muss...
(Beim Reh hätte ein Überleben an ein Wunder gegrenzt)
PS:
Ganz interessant übrigens:
Es ist "okay" ein Reh übern haufen zu fahren, aber 2 Wochen später bei einem Hund ist Staatstrauer angesagt...
61 Antworten
Zitat:
@diemoemis schrieb am 20. August 2020 um 11:12:01 Uhr:
Nein, einen Hund muss man in D nicht versichern, man kann. Wenn keine Hundehalter-Haftpflicht abgeschlossen wurde, muss der Halter selbst für den Schaden aufkommen.
In einigen Bundesländern besteht eine Versicherungspflicht!
Der Schaden, welcher entstehen kann ist immens. Dumm wer seinen Hund nicht versichert, weil der Halter in jedem Fall haftet.
mal ne wissensfrage:
einen ersatzwagen bekomme ich erst am montag. hätte ich die möglichkeit bis dahin mir selbst nen mietwagen zu organisieren und den dann der anderen viersicherung in rechnung zu stellen?
ist aktuell nicht nötig aber wäre mal interessant
Entweder du machst den Nutzungsausfall finanziell geltend oder du telefonierst mit der geg. Versicherung und Verlangst einen Mietwagen. Diese bestellt dir dann meist von großen Mietwagen-Firmen ein Fahrzeug und bringt es bis vor die Haustür. Du hast ein Recht darauf mobil gehalten zu werden.
Bei mir war es damals so, dass ich an den Tagen ohne Mietwagen irgendeine Pauschale der Fahrzeugklasse entsprechend bekommen habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 20. August 2020 um 14:45:13 Uhr:
Zitat:
@diemoemis schrieb am 20. August 2020 um 11:12:01 Uhr:
Nein, einen Hund muss man in D nicht versichern, man kann. Wenn keine Hundehalter-Haftpflicht abgeschlossen wurde, muss der Halter selbst für den Schaden aufkommen.In einigen Bundesländern besteht eine Versicherungspflicht!
Der Schaden, welcher entstehen kann ist immens. Dumm wer seinen Hund nicht versichert, weil der Halter in jedem Fall haftet.
Hallo Zusammen,
hier mal zur Info eine Übersicht, in welchen Bundesländern eine Versicherungspflicht für Hunde gilt:
www.gdv.de/.../...icht-fuer-hundehalter-in-den-16-bundeslaendern-12556
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 20. August 2020 um 17:02:07 Uhr:
Bei mir war es damals so, dass ich an den Tagen ohne Mietwagen irgendeine Pauschale der Fahrzeugklasse entsprechend bekommen habe.
So werde ich das auch machen. Für diese Woche
Zitat:
@Timmota schrieb am 20. August 2020 um 15:03:17 Uhr:
mal ne wissensfrage:
einen ersatzwagen bekomme ich erst am montag. hätte ich die möglichkeit bis dahin mir selbst nen mietwagen zu organisieren und den dann der anderen viersicherung in rechnung zu stellen?
ist aktuell nicht nötig aber wäre mal interessant
Bleibst dann auf den Kosten sitzen.
Was ich mich in dem Zusammenhang frage: was macht der Front-Assist in so einer Situation?
Ich erinnere mich noch sehr ungern an meine erste Probefahrt mit einem all-in Passat B8 BiTDi Anfang 2015 der bei Tempo 200 auf der Autobahn ein Hindernis zu erkennen glaubte und eine Vollbremsung einleitete... Fahrer (ich) und Insassen waren extrem not-amused über diesen Vorfall. Allerdings war der Front Assist scheinbar defekt, denn Selbiges passierte am nächsten Tag auf der Schnellstraße innerorts nochmal.
ich denke mal der hat das nicht als hinderniss erkannt, da es doch etwas klein war. aber der erkennt ja auch rad und motorrad fahrer. ich denke das hat was mit dem reflektieren der radarwellen zu tun. der hund hat die aufgrund seines Fells vllt eher geschluckt?
ist nicht ganz mein themengebiet 😁 aber ich denke mal die fußgänger erkennung hätte den vllt noch eher erkannt (aber nur aktiv bis tempo 30)
Bei der Geschwindigkeit und dem kleinen "Ziel" sehe ich da keinen Auftrag für den FrontAssist.
Interessant wäre gewesen, was z.B. der Tuareg mit Nachtsicht gemacht hätte - der hätte den Hund ja erkannt mit seiner Wärmebildkamera.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 20. August 2020 um 22:11:45 Uhr:
Zitat:
@Timmota schrieb am 20. August 2020 um 15:03:17 Uhr:
mal ne wissensfrage:
einen ersatzwagen bekomme ich erst am montag. hätte ich die möglichkeit bis dahin mir selbst nen mietwagen zu organisieren und den dann der anderen viersicherung in rechnung zu stellen?
ist aktuell nicht nötig aber wäre mal interessantBleibst dann auf den Kosten sitzen.
Nein, bleibt er natürlich nicht. Jede Versicherung ist verpflichtet, einen Ersatzwagen zu bezahlen. Sollte halt mit Augenmaß geschehen, im Zweifel lieber das kleinere Fahrzeug nehmen und nicht gerade die S-Klasse.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 21. August 2020 um 08:29:47 Uhr:
Bei der Geschwindigkeit und dem kleinen "Ziel" sehe ich da keinen Auftrag für den FrontAssist.Interessant wäre gewesen, was z.B. der Tuareg mit Nachtsicht gemacht hätte - der hätte den Hund ja erkannt mit seiner Wärmebildkamera.
Front Assist läuft meines Wissens über Radar. Dem sollte egal sein, ob es Tag oder Nacht ist.
hatte gestern nen Termin mit einem gutachter und aus dem kopf ist folgendes kaputt/muss getauscht werden:
scheinwerfer, kühlergrill, stoßstange, wischwasserbehälter, nebelscheinwerfer, kotflügel (inkl querstrebe), pdc sensoren, lenkstange (ja, die ist verbogen), neuer reifen (evtl 2, da schon 3 mm runter sind), Neuer Dämpfer vom Fahrwerk (evtl auch hier 2), motorhaube muss eingestellt werden.
Irgend ein Kabelstrang ist gerissen (vermutlich der zum Nebler). Div Abdeckungen sind ebenfalls hinüber.
joar...
Auf R-Line will die werkstatt nicht umrüsten. irgendwas von wegen Clipse und Aufhänger, die anders sind und worauf die keine Lust haben das alles anzupassen. obwohl ich gesagt hatte, dass ich den aufpreis zahlen will. naja so spare ich geld 😁 und wer weiß, wie viel die am ende hätten haben wollen...
Als Leihwagen habe ich einen R-Line T-Cross. Gefällt mir.
Lass dir bezüglich R-Line keine Scheiße erzählen!
Die Umrüstung mach ich dir alleine in meiner Garage wenn's sein muss...
Gerade wenn sowieso alle Teile neu müssen ist das doch easy.