Zusammenstoß mit Hund auf der Autobahn
Hallo zusammen,
Da das ein forum ist denke ich, ich teile euch mal meinen Unfall mit.
Gestern abend gehen 20:45 habe ich einen seit Tagen vermissten Hund auf der Autobahn gefunden. Leider war ich mit Tempo 120 unterwegs und der Hund wollte auf der rechten Spur über die Straße. Habe den vorne links voll erwischt 🙁
Es gab einen mächtigen Schlag, Tannenbaum im AID ging an und ich fuhr dann mit einer Lenkrad Stellung 2 Uhr auf den Seitenstreifen. Absichern, auf Polizei warten. Während dem warten verlor ich noch Flüssigkeit. Wischwasser? War ich schon auf Reserve und im Tank noch bisschen was drin gewesen. Die Polizei hat den Hund dann in der Mittelleidplanke gefunden und Besitzer festgestellt. Alles weitere ist jz Versicherungssache.
Mir ist nix passiert. Auch das Auto hat trotz allem gut die Spur gehalten. Nicht verrissen oder sonst was.
Beste Antwort im Thema
Ich habe 3 geliebte Haustiere, unter anderem einer 13 Jahre alte Hündin die relativ "torkelig" ist und jedes mal wenn ich sie torkeln sehe, schmerzt es die Endlichkeit eines Lebens zu sehen, aber wenn es sowieso schon passiert ist...
Mich fragte eine Projektassistenz nach dem Unfall mit dem Hund am Abend zuvor, wie ich denn am nächsten Tag schon wieder arbeiten könnte. (Auch Hundebesitzerin)
Ganz einfach: Man kann die Vergangenheit nicht verändern und das hilft mir unheimlich so etwas objektiv zu sehen und zu schauen wie man jetzt das Beste daraus machen kann. Egal was man jetzt macht, es wird nichts an dem Schicksal des Hundes ändern.
(Anders sein könnte es natürlich, wenn es durch ein Fehlverhalten provoziert wurde...)
Worüber ich aber unendlich dankbar war bei meinen beiden Unfällen ist, dass beide Tiere sofort tot waren.
Insbesondere beim Unfall mit dem tot musste ich mich etwas überwinden auszusteigen und das zu kontrollieren, wollte aber natürlich nicht, dass er leiden muss...
(Beim Reh hätte ein Überleben an ein Wunder gegrenzt)
PS:
Ganz interessant übrigens:
Es ist "okay" ein Reh übern haufen zu fahren, aber 2 Wochen später bei einem Hund ist Staatstrauer angesagt...
61 Antworten
Ich würde mich, wie schon gesagt, nicht so leicht abspeisen lassen. Wie Joker sagt: wenn der Wunsch da ist - eine günstigere Gelegenheit gibt's nicht.
Dass die Werkstatt irgendwas zur eigenen Sicherheit macht ist halt auch nicht richtig. Für das Fahrzeug gibt's R-Line-Komponenten auch ab Werk, also kein Tuning-Hokuspokus.
Am Ende bekommt der Fahrzeugeigner Geld von der Versicherung, und lässt den Schaden beheben. Wer zahlt schafft o heißts in Bayern so schön ;-)
so. endlich ist die Reperaturfreigabe erteilt worden. hübsch teuer der ganze Spaß...
irgendwann nächste woche sollte mein auto dann feddisch sein.