Zusammenfassung der FK-Mängel

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Ich habe jetzt schon öfter gelesen, das der FK einige Mängel mit sich bringen kann.

Daher eröffne ich diesen Thread, indem diese Mängel dokumentiert werden sollen, nicht aber diskutiert (das sollte in den zugehörigen Threads getan werden, verlinken erwünscht). Es soll eine Übersicht schaffen, für alle die einen neuen FK haben oder vorhaben einen zu kaufen.

Gut, nachdem alles erklärt wurde, fange ich mal an:

Technische Mängel:

+ Tankdeckel

Optische Mängel:

+ rechtes Auspuffendrohr tiefer als das linke
+ Heckklappe passt links am Übergang zum Kotflügel nicht ganz

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaufi2


Hallo werte Gemeinde,

habe mich hier nun auch mal angemeldet, nachdem ich wie lange nur, wenn auch lange und intensiv, mitgelesen habe.

Da ich plane mir (bei den derzeitigen VK-Preisen bei Honda!) einen neuen Civic 1.8 GT zuzulegen, jedoch hier von anscheinend wahren Dauerläufer-Problemen lesen muß, bin ich doch ein wenig mehr als nur verunsichert, ob ich wirklich kaufen soll.

Bin bislang 5 Jahre Jazz gefahren und habe noch nie ein so problem- und schmerzfreies Auto besessen / gefahren.
Kann mir deshalb kaum erklären, warum das beim aktuellen Civic-Modell "so dramatisch" anders sein kann.

Sind diese ganzen hier genannten Probleme auch noch, und wenn ja in welchem Umfang, bei Fahrzeugen aus 2010er-Produktion existent ?

Vielen Dank für jede Antwort

Gruß

P.S.: Bitte nehmt ein wenig Rücksicht, bin neu hier und ich habe doch keine Ahnung. ;-)

Während andere hier immer wieder halbe Romane schreiben, mach ich es mal kurz: Das gejammere ist hier auf hohem Niveau. Es ist dennoch ein sehr zuverlässiges Auto mit kleinen Schönheitsfehlern. Ein Kauf währe nicht unbedingt ein Fehler. Ich habe es nicht bereut bisher.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

So, heute das Auto innen geputzt und anschließend festgestellt, dass doch Kühlflüssigkeit fehlt! 
Was kann/muss/darf ich nachfüllen? Honda empfiehlt die original Honda-Kühlflüssigkeit (logisch), aber auf der Homepage von Castrol gibt es für den FK3 auch ein passendes Produkt.
Ich nehme an, die original Honda-Kühlflüssigkeit erhält man nur über die Honda-Werkstatt, oder?

Wenn nicht zu viel fehlt - destilliertes Wasser rein und gut ist!

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


So, heute das Auto innen geputzt und anschließend festgestellt, dass doch Kühlflüssigkeit fehlt! 
Was kann/muss/darf ich nachfüllen? Honda empfiehlt die original Honda-Kühlflüssigkeit (logisch), aber auf der Homepage von Castrol gibt es für den FK3 auch ein passendes Produkt.
Ich nehme an, die original Honda-Kühlflüssigkeit erhält man nur über die Honda-Werkstatt, oder?

Ich habe vom Standheizungseinbau noch originale Honda-Kühlflüssigkeit bei mir im Keller auf "Lager".

Komm doch einfach bei mir vorbei und dann füllen wir das einfach nach! 🙂

Danke für die Hilfe, aber Deutschland ist mir definitiv zu weit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Meiner hat nun 11.000km auf der Uhr - der einzig bekannte teschnische Mangel ist!
Wow, so viel?
Meisterleistung und das ohne Probleme! 😉

Sorry, dass musste jetzt einfach sein aber 11.000km sind beim besten Willen nicht gerade aussagekräftig! 😉

Doch, das ist schon gut!

Meiner hat nun 12tkm runter und hatte schon den einen oder anderen aufgezählten Mangel!

Sorry, aber dass musste jetzt sein 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Meiner hat nun 11.000km auf der Uhr - der einzig bekannte teschnische Mangel ist!
Wow, so viel?
Meisterleistung und das ohne Probleme! 😉

Sorry, dass musste jetzt einfach sein aber 11.000km sind beim besten Willen nicht gerade aussagekräftig! 😉

Normalerweise würde ich Dir voll und ganz zustimmen. Aber wir reden hier vom Civic, da sind 11.000 km ganz ohne Probleme schon was wert. In dem Zeitraum meldeten sich bei mir bereits die Stoßdämpfer und die Bremse hatte ich auch schon zerlegt wegen Festsitzens.

Und was dann bei gerade mal 21.000 km passiert ist habe ich ja bereits geschrieben. 😉

Alle Probleme traten die ersten 30,000km bei mir auf.Da hat mich der HH die ersten 3 Jahre fast jedes Wochenende gesehen😉😰 Nach den 3 Jahren kam Garantieverlängerung danach neues Steuergerät und seitdem ist Ruhe ......HOFFE ich.

Bei meinem FK3 gibt es nun schabende Geräusche von rechts hinten. Bremse schließe ich aus! Radlager?

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Doch, das ist schon gut!
Meiner hat nun 12tkm runter und hatte schon den einen oder anderen aufgezählten Mangel!
Sorry, aber dass musste jetzt sein 😉😁

Ok, dann bin ich ja mit meinen rund 60.000 Km mit dem FN2, wenn man das so sieht, doch recht gut und problemlos weggekommen!?

Beim 10. Garantieantrag habe ich übrigens das zählen aufgehört! 😉

Momentan ist mein Civic aber wirklich problemlos und ich bin wieder sehr zufrieden.

Die 3-jährige Werksgarantie hat sich für mich absolut gelohnt, für Honda weniger! 😁 😉

Hmmm..da hast sich wohl schon was getan...In 9 Jahren musste ich einen Garantiefall be Honda in Anspruch nehmen...Liegt wohl am Fahrer...😁😉😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


[
Momentan ist mein Civic aber wirklich problemlos und ich bin wieder sehr zufrieden.

Das kann ich so nur Unterschreiben 🙂

Man hatte ich heute wieder Spaß auf der Bahn, ich kann mit dem Teil zur Zeit einfach nicht langsam fahren (130km/h), muss mich mal nach dem Valentine One umsehen 😁
FN2 = Freude am fahreN x2 !

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Man hatte ich heute wieder Spaß auf der Bahn, ich kann mit dem Teil zur Zeit einfach nicht langsam fahren (130km/h), muss mich mal

FN2 = Freude am fahreN x2 !

Stimmt, hatte am Freitag auch wieder so ne Phase! 😁 😉

So, ich möchte mein vor einigen Tagen beschriebenes Problem präzisieren: Seit mehreren Tagen gibt es bei gewissen Geschwindigkeiten ein merkwürdiges leichtes Rütteln und Klappern vermutlich von rechts hinten.
Das blöde an der Sache ist, dass es immer lauter und nerviger wird und mit höherer Geschwindigkeit zunimmt.
Bin eben vorhin auf einem mir sehr gut bekannten Autobahnabschnitt unterwegs gewesen. Ab Tempo 145 ist das Rütteln und Klappern so merkwürdig geworden, dass ich es leicht mit der Angst zu tun bekommen habe und vom Gas runter bin.

Was könnte das sein?

Verstellte Spur schließe ich aus (ist voriges Jahr vermessen und korrigiert worden), einen Defekt am Reifen schließe ich auch aus (Reifen sind wie neu und erst vor ein paar Wochen aufgesteckt worden, seither bin ich mit dem Reifen nirgends angefahren), der Reifen selbst kann auch nicht locker sein (alle Radmuttern sind fest angezogen).
Ich tendiere ja mittlerweile in Richtung Radlager, Koppelstange etc.

Die Frage ist, soll ich damit gleich zur Werkstatt oder nicht? Ich warte mal die kommenden Tage ab ...
Im Juni geht's ab zum TÜV, spätestens dann werde ich Gewissheit haben und sollte da wieder mal eine kostspielige Reparatur notwendig sein, dann reicht es mir auch schön langsam von der Kiste ...

BTW: Freude an der Werkstatt und genügend Geld sollte man auch haben ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


So, ich möchte mein vor einigen Tagen beschriebenes Problem präzisieren: Seit mehreren Tagen gibt es bei gewissen Geschwindigkeiten ein merkwürdiges leichtes Rütteln und Klappern vermutlich von rechts hinten.
Das blöde an der Sache ist, dass es immer lauter und nerviger wird und mit höherer Geschwindigkeit zunimmt.
Bin eben vorhin auf einem mir sehr gut bekannten Autobahnabschnitt unterwegs gewesen. Ab Tempo 145 ist das Rütteln und Klappern so merkwürdig geworden, dass ich es leicht mit der Angst zu tun bekommen habe und vom Gas runter bin.

Was könnte das sein?

Verstellte Spur schließe ich aus (ist voriges Jahr vermessen und korrigiert worden), einen Defekt am Reifen schließe ich auch aus (Reifen sind wie neu und erst vor ein paar Wochen aufgesteckt worden, seither bin ich mit dem Reifen nirgends angefahren), der Reifen selbst kann auch nicht locker sein (alle Radmuttern sind fest angezogen).
Ich tendiere ja mittlerweile in Richtung Radlager, Koppelstange etc.

Die Frage ist, soll ich damit gleich zur Werkstatt oder nicht? Ich warte mal die kommenden Tage ab ...
Im Juni geht's ab zum TÜV, spätestens dann werde ich Gewissheit haben und sollte da wieder mal eine kostspielige Reparatur notwendig sein, dann reicht es mir auch schön langsam von der Kiste ...

BTW: Freude an der Werkstatt und genügend Geld sollte man auch haben ...

Nicht mehr richtig gewuchtete Reifen?

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Nicht mehr richtig gewuchtete Reifen?

Kann ich auch ausschließen.

Ich befürchte, da ist was Gröberes im Busch. Schön langsam reicht's mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen