Zusätzlicher (zwischen-) Ölservice 340i?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich fahre einen 340i MPPSK (06/2017) mit aktuell 41200km. 2 Jahre Premium Selection Garantie.
Der letzte Ölservice war bei ca. 23000km. Die Restkilometeranzeige zeigt noch 15000km? an.
Das ist mir aber zu viel Abstand zwischen den Intervallen.
Da BMW beim nächsten Service die Kerzen mitmacht, würde ich die 15000km gerne noch ausreizen, aber vorher nur das Öl wechseln lassen.
Kann ich das auch bei McOil machen lassen ohne den Service zurücksetzen zu lassen. Die benutzen dort Shell Helix Ultra extra.

Ich wollte 5W40 einfüllen lassen. Sollte es eigentlich als LL01 geben?

Verwendet man bei dem Motor LL01, LL04 oder doch LL-14FE+?
Ist 5W40 ok?
Ich fahre ca. 13km zur Arbeit. Am Wochenende können auch mal längere Strecken hinzukommen. In den Oster- und Herbstferien geht es nach Holland oder Urlaubsfahrten ~600km und im Sommer eventuell (je nach Laune) nach Kroatien ~1200km. Im Winter fahren wir mit einem anderen Auto.

Ich denke für dieses Fahrpreis wäre das 5W40 gut, oder? Ich möchte kein Öl welches zu flüssig ist.

Danke schon mal für die Antworten.
Gruß, David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:32:53 Uhr:


Da ich es nicht besser weiß, stelle ich das Wissen der Fachleute nicht in Frage, solange es keinen Grund dazu gibt.

Gründe daran zu zweifeln, findest du viele. Wenn eine Ölanalyse nach 15000 km ergibt, dass das Öl fertig ist, ist das doch mal ein fachlicher Indikator. Ebenso ist die Motivation bekannt, warum man 30.000 km und zwei Jahre als Intervall zulässt. Wie lange fährst du denn deine Autos? Das ist sowieso alles erst hinter 200.000 relevant. Selbst mit Pudding im Ventiltrieb fährt das Auto bei 100000 noch und die Longlife Fans sagen: "was willst du denn"

109 weitere Antworten
109 Antworten

Wer einen Ölwechsel ohne Ölfilter vornimmt hat nicht mal einen Tropfen Ahnung von Motoren oder Motoröl, sondern ist ein Pfuscher. Es gibt keinen Grund, den Ölfilter nicht zu tauschen. Aber ihr dürft mit euren BMWs machen, was ihr wollt.

Zitat:

@F30328i schrieb am 13. September 2020 um 23:49:47 Uhr:


Wer einen Ölwechsel ohne Ölfilter vornimmt hat nicht mal einen Tropfen Ahnung von Motoren oder Motoröl, sondern ist ein Pfuscher. Es gibt keinen Grund, den Ölfilter nicht zu tauschen. Aber ihr dürft mit euren BMWs machen, was ihr wollt.

Mit Verlaub, aber das ist absoluter Unsinn 😉

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 14. September 2020 um 08:58:56 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 13. September 2020 um 23:49:47 Uhr:


Wer einen Ölwechsel ohne Ölfilter vornimmt hat nicht mal einen Tropfen Ahnung von Motoren oder Motoröl, sondern ist ein Pfuscher. Es gibt keinen Grund, den Ölfilter nicht zu tauschen. Aber ihr dürft mit euren BMWs machen, was ihr wollt.

Mit Verlaub, aber das ist absoluter Unsinn 😉

Sehe ich aber ähnlich. Das macht man einfach nicht, weil‘s erstens kein Geld ist in den Filter zu investieren und der Dreck im Filter dann gleich mit raus ist.
Es gibt doch einen Bypass im Filtergehäuse, der unter bestimmten Betriebsbedingungen vor dem Filter das Öl durchschleust. Auch feinsten Abrieb möchtest du nicht im Motor haben - es sei denn es ist dir schnuppe.

Da lieber zum billigsten, freigegebenen Öl gegriffen und dafür für nen Zehner in einen Filter investiert.

Das ist doch auch nicht einmal ne Arbeit, daher verstehe ich es auch nicht. Ist ja quasi wie duschen und die Unterbumbel wieder anziehen, weil man das Schubfach sonst aufmachen müsste.

Nur mal zur Aufklärung....

Ich fahre im Jahr gut 35.000 Km nur längere Strecken, also so gut wie keine Kurzstrecke. Bis ca. 120.000 Km habe ich immer den BMW Rhytmus (alle 30.000 Km) Ölwechsel gemacht, was den Motor sicherlich nicht umgebracht hat.
Jetzt fahre ich bei ca. 15.000 Km in eine Mietwerkstatt und lasse mal schnell das alte Öl raus und fülle neues Öl (Ravenol) ein.
Da der Ölfilter zuvor auch locker die 30.000 Km mit altem Öl überstanden hat, schafft der auch locker die 30.000 Km mit jetzt nochmals aufgefrischtem Öl. Der 1/4 Liter Restöl der beim Ölwechsel noch im alten Filter verblieben ist, ist dabei absolut zu vernachlässigen.
Beim nächsten offiziellen Ölwechseltermin ist dann zudem immer noch der originale Ölfilter verbaut, so dass hier erst gar keine Unstimmigkeiten entstehen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 14. Sep. 2020 um 09:36:14 Uhr:


Beim nächsten offiziellen Ölwechseltermin ist dann zudem immer noch der originale Ölfilter verbaut, so dass hier erst gar keine Unstimmigkeiten entstehen können.

Im Prinzip meine Idee, aber Du fährst mit über 150.000 km noch zu BMW zum Service - warum?

Dass das Öl keine 2J/600h seine Eigenschaften behält, kapiere ich auch. Aber wo kommt dann trotz Zwischenölwechsel der ganze Dreck her, der den Filter nach 15 tkm so zusetzt, dass es signifikant ist?

Das Unterhosenbeispiel zeigt es ganz gut: die Buchse wird gewechselt, weil man geduscht hat, und nicht weil sie eine Wäsche nötig hat, das geht in Richtung "aus Prinzip"...

Dabei hängt der Wechsel doch auch davon ab, wie oft man duscht. 😉

Wie @F30328i schon gesagt hat, jeder darf mit seinem Eigentum umgehen, wie er gedenkt.

Aber einerseits das teure Ravenol-Öl kaufen und die 15 € für die Mietwerkstatt investieren, aber an 10 € sparen, passt einfach nicht zusammen. Damit gehe ich doch nicht hausieren…

Klar, besser als nichts ist es, aber ich mache einfach keine halben Sachen.
Und mir geht’s nicht um das Restöl, sondern um den Abrieb.

Wo wollen da Unstimmigkeiten entstehen wenn man einen Mann+Hummel-Filter verbaut, der nicht gebrandet ist?

Woher kommt dieser enorme Abrieb, wenn das Öl immer relativ neu ist?

Servas moon! 🙂

Sicher geht es mehr ums Prinzip, aber deswegen macht man ja auch einen Zwischenwechsel.
Es geht ja nicht darum, dass man gestern einen frischen Ölwechsel gemacht hat und heute dummerweise an die Ölwanne muss. Ein Filtervlies filtert und nach 10.000 km ist er eben nicht mehr brandneu.

Mei, wie g‘sacht - kann jeder selbst entscheiden. Hätte ja diesmal nichts gesagt, aber da musste ich F30328i beistehen, weil ich’s eben ähnlich sehe.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 14. September 2020 um 09:53:06 Uhr:


Woher kommt dieser enorme Abrieb, wenn das Öl immer relativ neu ist?

Durch jeden Kaltstart und jeder Fahrt. Die Rückstände wirken natürlich auch tribologisch. Natürlich besser, als wenn das alte Öl bis zum Sankt Nimmerleinstag drin bleibt, aber es wirkt abrasiv - quasi wie läppen.

Ich würde gerne mal die Regelung sehen, wie unter manchen Lastbedingungen das Öl ungefiltert im die Kanäle gepumpt wird. Soweit ich weiß, ist vor davor kein Rücklaufventil, so dass auch gefilterter Schmodder wieder in den Kreislauf kommt - aber das ist ungesichert. Deswegen ja meine Meinung, ja, besser als nichts und nein, wegen den geringen Mehrkosten und Mehraufwand nicht sinnvoll.

Abrieb vom Motor und der Lager (z.B. Pleuellager), Kraftstoffeintrag ins Motoröl, Kondenswasser sowie Schmutz und Sand, der am Luftfilter vorbeigeht usw. All das wird im Motoröl gebunden und im besten Fall im Papierölfilter festgehalten. Das ist je nach Fahrprofil unterschiedlich viel. Die Aufnahmefähigkeit des Öllfilters ist nicht unendlich. Und manchmal drückt sogar mehr oder weniger Kühlflüssigkeit ins Motoröl z.B. durch eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wer sich mal die vielen kleinen Bohrungen im Inneren eines Motor angesehen hat, also dort, wo das Öl langfließt, der weiß, dass es dort besser nicht zu Ablagerungen oder gar Verstopfungen kommen sollte.

Es geht beim Verbrenner darum, den Verschleißt so klein wie möglich zu halten. Verhindern kann man ihn konstruktionsbedingt natürlich nicht aber minimieren. Und dann hält der BMW länger als es BMW lieb ist.

Ich denke mal viel länger als max. 400.000 Km werde ich den Wagen nicht fahren, und das hält der Motor locker auch ohne Zwischenwechsel des Ölfilters.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 10. September 2020 um 16:27:20 Uhr:


Lass dir mal deine CBS ausdrucken @dreini1985 -das kann die Dame, wenn sie deinen Schlüssel ausliest. Bitte aber um den vollständigen CBS-Ausdruck. Manche lassen gerade die letzten Seiten mit dem Wartungsumfang und den DTC-Meldungen weg.

Diesen durfte man mir angeblich nicht ausdrucken. Eventuell aus Datenschutzgründen.
Wie komme ich alternativ an den Bericht?

Ich bekomme ihn immer!
Fordere ihn doch genau mit Verweis auf‘s Datenschutzgesetz auf!

Ist ja dein Fahrzeug, oder?

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 18. September 2020 um 15:08:00 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 10. September 2020 um 16:27:20 Uhr:


Lass dir mal deine CBS ausdrucken @dreini1985 -das kann die Dame, wenn sie deinen Schlüssel ausliest. Bitte aber um den vollständigen CBS-Ausdruck. Manche lassen gerade die letzten Seiten mit dem Wartungsumfang und den DTC-Meldungen weg.

Diesen durfte man mir angeblich nicht ausdrucken. Eventuell aus Datenschutzgründen.
Wie komme ich alternativ an den Bericht?

Hallo

@dreini1985

Sorry aber das ist schlichtweg falsch .

Im AIR gibt es sogar einen Button hier kann der Serviceberater oder Serviceassistent das Datum eingeben

ab wann der Wagen in deinemBesitz

ist und die für dich relevanten Daten ausdrucken 😉

Mfg Mario

Unser 330d ist seit 1 1/2 Jahren in unserem Besitz und entsprechend freigeschalten bei BMW für die CD-Dienste. Hier musst du ja den Eigentumsnachweis erbringen.

Im Air wurde er noch letzte Woche über HERE geführt. Soviel zur Datenkonsistenz.

Ich kenne die Diskussionen um den CBS-Bericht, aber ich bin hartnäckig, wie man mich kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen