Zusätzlicher (zwischen-) Ölservice 340i?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich fahre einen 340i MPPSK (06/2017) mit aktuell 41200km. 2 Jahre Premium Selection Garantie.
Der letzte Ölservice war bei ca. 23000km. Die Restkilometeranzeige zeigt noch 15000km? an.
Das ist mir aber zu viel Abstand zwischen den Intervallen.
Da BMW beim nächsten Service die Kerzen mitmacht, würde ich die 15000km gerne noch ausreizen, aber vorher nur das Öl wechseln lassen.
Kann ich das auch bei McOil machen lassen ohne den Service zurücksetzen zu lassen. Die benutzen dort Shell Helix Ultra extra.

Ich wollte 5W40 einfüllen lassen. Sollte es eigentlich als LL01 geben?

Verwendet man bei dem Motor LL01, LL04 oder doch LL-14FE+?
Ist 5W40 ok?
Ich fahre ca. 13km zur Arbeit. Am Wochenende können auch mal längere Strecken hinzukommen. In den Oster- und Herbstferien geht es nach Holland oder Urlaubsfahrten ~600km und im Sommer eventuell (je nach Laune) nach Kroatien ~1200km. Im Winter fahren wir mit einem anderen Auto.

Ich denke für dieses Fahrpreis wäre das 5W40 gut, oder? Ich möchte kein Öl welches zu flüssig ist.

Danke schon mal für die Antworten.
Gruß, David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:32:53 Uhr:


Da ich es nicht besser weiß, stelle ich das Wissen der Fachleute nicht in Frage, solange es keinen Grund dazu gibt.

Gründe daran zu zweifeln, findest du viele. Wenn eine Ölanalyse nach 15000 km ergibt, dass das Öl fertig ist, ist das doch mal ein fachlicher Indikator. Ebenso ist die Motivation bekannt, warum man 30.000 km und zwei Jahre als Intervall zulässt. Wie lange fährst du denn deine Autos? Das ist sowieso alles erst hinter 200.000 relevant. Selbst mit Pudding im Ventiltrieb fährt das Auto bei 100000 noch und die Longlife Fans sagen: "was willst du denn"

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@moonwalk schrieb am 12. September 2020 um 13:28:17 Uhr:



Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:14:47 Uhr:


LL Öle bieten die Reserven ... die man dann ungenutzt in den Orkus befördert .

diese "Reserve" hätte ich gerne mal messtechnisch gesehen...

Ich nehme das, als einfacher Nutzer, als gegeben hin, da es vom Hersteller gefordert wird und sich aus dem verlängerten Wartungsintervall ergibt. So machen es vermutlich 99,99% aller Nutzer.
Für eine Ölmoleküldiskussion reicht mein Fachwissen nicht aus. Da ich es nicht besser weiß, stelle ich das Wissen der Fachleute nicht in Frage, solange es keinen Grund dazu gibt. Wären mir in meiner Laufbahn jemals 1-2 Motoren hopps gegangen, müsste man sich Gedanken machen, wo das Problem liegt. Dann wollte ich schon Gewissheit.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:32:53 Uhr:


Da ich es nicht besser weiß, stelle ich das Wissen der Fachleute nicht in Frage, solange es keinen Grund dazu gibt.

Gründe daran zu zweifeln, findest du viele. Wenn eine Ölanalyse nach 15000 km ergibt, dass das Öl fertig ist, ist das doch mal ein fachlicher Indikator. Ebenso ist die Motivation bekannt, warum man 30.000 km und zwei Jahre als Intervall zulässt. Wie lange fährst du denn deine Autos? Das ist sowieso alles erst hinter 200.000 relevant. Selbst mit Pudding im Ventiltrieb fährt das Auto bei 100000 noch und die Longlife Fans sagen: "was willst du denn"

...das ist so leider nicht ganz richtig.
Schau mal in den entsprechenden Foren u.a. bei VW oder BMW da sind nicht nur in einem Fall schon Ketten bei 50.000 Km oder früher auffällig geworden.
Nimm mal nach 4-5 Jahren bei einem Kurzstreckenfahrzeug die Zylinderkopfhaube ab und du wirst staunen was dich da erwartet 😕
Mfg Mario
- Das gehört aber eher in einen Ölthread und hat nichts mit der Frage das TE zu tun -

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. September 2020 um 12:31:18 Uhr:


Ich werfe mal boshaft ein:

Der Hersteller gibt die Norm und das Intervall vor, da sind soviel Reserven drin, dass er nicht mit reihenweisen Schäden rechnet. Jeder Schlaubischlumpf, der das, weil er mal kurz was gehört hat, vom Schwippschwager des Nachbarn Tochter, meint um 50% verkürzen zu müssen, um seinem Motor was Gutes zu tun, verballert sinnlos endliche Recourcen und weiß es natürlich besser, als Hersteller, Konstrukteure und Ölhersteller.

Sagt dir TAN und TBN was?

Ähnliche Themen

Bringt ihr eigentlich einen neuen Filter mit oder lasst ihr euch den von McOil (glaube von Mann) einbauen?
Bemerkt es die Werkstatt evtl. dann, wenn man einen anderen Filter hat?

Nur mal so am Rande erwähnt , kannst Du auch selbst Öl zu MC OIL mitbringen . Kostet dann 35 Euro inkl. Filter und Wechsel.
Mache ich schon länger bei meinen Diesel zwischen den Wartungen. Ich nehme aber nur 5W40 anstatt die 30er Plörre.

Zitat:

@Atilla08 schrieb am 13. September 2020 um 10:05:03 Uhr:


Bringt ihr eigentlich einen neuen Filter mit oder lasst ihr euch den von McOil (glaube von Mann) einbauen?
Bemerkt es die Werkstatt evtl. dann, wenn man einen anderen Filter hat?

Wir lassen den baugleichen Mann einbauen.
Natürlich würde im Ernstfall BMW was bemerken - es fehlt ja der BMW-Aufdruck beim Aftersalrsfilter. Aber sie können sich nicht wehren im Haftungsfall, da MacOil freigegebenes Öl verwendet, welches auch von Shell kommt und Mann/Hummel-Filter verbaut, die auch BMW original ausrüstet.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 12. September 2020 um 12:13:15 Uhr:



Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 11. September 2020 um 23:56:06 Uhr:


Jeder der was von Motoren versteht weiß das 0W 20 auf den Müll gehört. Ein Geifernder EU Schreibtisch Hengst mit CO2 Geilheit sieht das natürlich anders. Aber so ist es nun im Staate, die Technik hat schon lange nichts mehr zu melden.

Völlig realitätsfremde Aussage. Hast du schon reihenweise kaputte B58 gesehen? Also ich nicht.

Bist wohl auch so ein Schreibtisch Schlumpf. Von mir aus kann man auch Kürbiskernöl einfüllen. Mann kann auch Rauchen und jeden Tag fette Wurst fressen und trotzdem 100 Jahre alt werden - aber gesund ist es eben auf Dauer nicht. Ad absurdum eben.

Ich mache einfach Zwischenölwechsel ohne Ölfilter und gut is....

Zitat:

@Atilla08 schrieb am 13. September 2020 um 10:05:03 Uhr:


Bringt ihr eigentlich einen neuen Filter mit oder lasst ihr euch den von McOil (glaube von Mann) einbauen?
Bemerkt es die Werkstatt evtl. dann, wenn man einen anderen Filter hat?

Hab den dortigen verbauen lassen. Wenn BMW mir im Schadensfall die Kulanz streicht wegen eines Zwischenölwechsels dann kauf ich halt die nächsten 50 Jahre Mercedes statt BMW.

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 13. September 2020 um 12:34:19 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 12. September 2020 um 12:13:15 Uhr:


Völlig realitätsfremde Aussage. Hast du schon reihenweise kaputte B58 gesehen? Also ich nicht.

Bist wohl auch so ein Schreibtisch Schlumpf. Von mir aus kann man auch Kürbiskernöl einfüllen. Mann kann auch Rauchen und jeden Tag fette Wurst fressen und trotzdem 100 Jahre alt werden - aber gesund ist es eben auf Dauer nicht. Ad absurdum eben.

Was redest du da für einen Quark? Wenn es keine gehäuft auftretenden Defekte gibt, dann ist es offenbar nicht ungesund für den Motor. Der Vergleich macht überhaupt keinen Sinn.

Bei Zigaretten weiß man, dass sie der Lunge und dem Rachen schaden. Jetzt poste du bitte die Untersuchung, dass 0W20 dem B58 schadet. Wenn du eine hast, dann lag ich falsch und entschuldige mich. Hast du keine dann war es wohl lediglich Unsinn den du da geredet hast.

Ich glaube, da muss keine spezifische Untersuchung mit Bezug zum B58 erstellt werden.
Dass der Schmierfilm bei höherer Viskosität stabiler ist, dürfte unstrittig sein. Das 20er Öl führt einfach zu weniger Spritverbrauch, irgendwo in der zweiten oder dritten Nachkommastelle.
Wenn dann noch eine weitere Herabsetzung der Viskosität durch Kraftstoffeintrag hinzukommt, hat man nicht mal mehr ein 20er Öl.

Die Frage ist nach meiner Überzeugung nicht, ob das 20er Öl "schädlich" ist, sondern wie lange ein Motor das mitmacht.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 13. September 2020 um 14:01:53 Uhr:


Die Frage ist nach meiner Überzeugung nicht, ob das 20er Öl "schädlich" ist, sondern wie lange ein Motor das mitmacht.

Richtig. Und wenn BMW es geschafft hat, einen bei 0W20 stabilen Motor zu entwickeln, der die Laufzeit bringt, dann ist das Rumgepupe völlig ohne Grundlage.

Es ist ja nicht so, dass da plötzlich ein Öl eingefüllt wird mit dem keiner gerechnet hat. Der Motor wird entsprechend entwickelt und läuft damit, sonst würde man es nicht verwenden.

Da hilft auch das Allgemeinplätzchen "aber 0W20 ist dünner als 0W40" nicht. Und solange es keine gehäuften Defekte gibt, hat BMW Recht und die selbsternannten Forenexperten eben nicht. Ganz einfach. BMW schafft Fakten, ihr ratet und orakelt.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 13. Sep. 2020 um 13:50:04 Uhr:


Ich mache einfach Zwischenölwechsel ohne Ölfilter und gut is....

Mache ich auch, aber einige sagen:

Das geht doch nicht

Oder @F30328i ?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 13. September 2020 um 14:08:29 Uhr:



Zitat:

@Z4-6 schrieb am 13. Sep. 2020 um 13:50:04 Uhr:


Ich mache einfach Zwischenölwechsel ohne Ölfilter und gut is....

Mache ich auch, aber einige sagen:
Das geht doch nicht

Oder @F30328i ?

Es geht alles, nur der Frosch hüpft.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen