Zusätzlicher (zwischen-) Ölservice 340i?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

Ich fahre einen 340i MPPSK (06/2017) mit aktuell 41200km. 2 Jahre Premium Selection Garantie.
Der letzte Ölservice war bei ca. 23000km. Die Restkilometeranzeige zeigt noch 15000km? an.
Das ist mir aber zu viel Abstand zwischen den Intervallen.
Da BMW beim nächsten Service die Kerzen mitmacht, würde ich die 15000km gerne noch ausreizen, aber vorher nur das Öl wechseln lassen.
Kann ich das auch bei McOil machen lassen ohne den Service zurücksetzen zu lassen. Die benutzen dort Shell Helix Ultra extra.

Ich wollte 5W40 einfüllen lassen. Sollte es eigentlich als LL01 geben?

Verwendet man bei dem Motor LL01, LL04 oder doch LL-14FE+?
Ist 5W40 ok?
Ich fahre ca. 13km zur Arbeit. Am Wochenende können auch mal längere Strecken hinzukommen. In den Oster- und Herbstferien geht es nach Holland oder Urlaubsfahrten ~600km und im Sommer eventuell (je nach Laune) nach Kroatien ~1200km. Im Winter fahren wir mit einem anderen Auto.

Ich denke für dieses Fahrpreis wäre das 5W40 gut, oder? Ich möchte kein Öl welches zu flüssig ist.

Danke schon mal für die Antworten.
Gruß, David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 12. Sep. 2020 um 13:32:53 Uhr:


Da ich es nicht besser weiß, stelle ich das Wissen der Fachleute nicht in Frage, solange es keinen Grund dazu gibt.

Gründe daran zu zweifeln, findest du viele. Wenn eine Ölanalyse nach 15000 km ergibt, dass das Öl fertig ist, ist das doch mal ein fachlicher Indikator. Ebenso ist die Motivation bekannt, warum man 30.000 km und zwei Jahre als Intervall zulässt. Wie lange fährst du denn deine Autos? Das ist sowieso alles erst hinter 200.000 relevant. Selbst mit Pudding im Ventiltrieb fährt das Auto bei 100000 noch und die Longlife Fans sagen: "was willst du denn"

109 weitere Antworten
109 Antworten

Bin von 0W20 ausgegangen, weil das in der oben verlinkten Liste als Empfehlung erschien, als einziges Öl für den B58.

Ich persönlich fahre in der nächsten Woche mal nach Bmw und frage einfach ob die mir sagen können was alles beim nächsten Service gemacht wird.
Bei der Gelegenheit frage ich auch nach welches Öl ich zum Service mitbringen soll.
Dann sehe ich ja welches die einfüllen wollen.
Genau dieses werde ich dann als Zwischenölwechsel bei McOil wechseln lassen.

Mich wundert trotzdem noch warum ich bei meinem Fahrprofil auf einen Intervall komme der deutlich über 30000km liegt... Bei den anderen Autos hat er immer deutlich früher runtergezählt. Da kam ich mit nem A6 Benziner auf maximal 22000km zwischen den Services.

Lass dir mal deine CBS ausdrucken @dreini1985 -das kann die Dame, wenn sie deinen Schlüssel ausliest. Bitte aber um den vollständigen CBS-Ausdruck. Manche lassen gerade die letzten Seiten mit dem Wartungsumfang und den DTC-Meldungen weg.

Alles klar. Danke für den Hinweis. Ich schreibe mal was dabei rausgekommen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 10. September 2020 um 16:29:23 Uhr:


Alles klar. Danke für den Hinweis. Ich schreibe mal was dabei rausgekommen ist.

Gerne. Aber dann schiebe ich noch den Wartungsumfang mal als Screenshot nach. Manche Umfänge sind dabei kombiniert - z.B. wird bei jedem Motorölwechsel auch der Mikrofilter mit ausgewechselt.

Zudem habe ich mal einen Screenshot vom letzten Ausdruck beigefügt, damit du dir was darunter vorstellen kannst, wie die fälligen Servicepakete aussehen. Fahrzeug-Check ist übrigens die große Durchsicht, aber die kennst du vielleicht schon vom 5er.

Wartungsinhalte F30
Beispiel-CBS

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. September 2020 um 15:50:18 Uhr:


Bin von 0W20 ausgegangen, weil das in der oben verlinkten Liste als Empfehlung erschien, als einziges Öl für den B58.

Man sieht an den eigenen Hinweisen von BMW unter Ziffer 5 und 1, wie toll BMW die Öle tatsächlich findet.
Verbleibt für Benziner nach wie vor das LL-01. Alleine der OPF sorgt dafür, dass aufgrund des höheren Aschegehalts das LL-01 auch bei Benzinern ohne OPF herausfällt und mindestens ein LL-04 notwendig wird, also lowSAPS, damit sich der Filter nicht zusetzt.

Früheres Wechseln ist sicherlich wichtiger als sich ums Öl zu zanken, aber ich sehe es wie moonwalk mit deinem MPPSK und würde da wirklich zumindest ein 0W-30 oder besser 5W-30 LL-04 fahren.

Wenn ihr beide @asphyx89 und @dreini1985 mir mal Glauben schenken möchtet, dann greift doch tatsächlich mal nach dem Ravenol VST LL-01 5W-40. Wenn einer von euch beiden danach hier anbringt, dass der Motor nicht wirklich merklich ruhiger geworden ist, dann werde ich keine Ölempfehlung mehr von mir geben. 🙂

Beim VST hat auch Ravenol es wohl irgendwie geschafft, die Viskoverbesserer zu reduzieren, dennoch den Spagat eines 5W-40 hin zu bekommen (das Ravenol hat entgegen dem Shell nichts eingebüßt bei der letzten Analyse) und additiviert zum guten PAO-Grundöl zudem das teure Wolfram.

Ich habe doch nicht gesagt das ich dir keinen Glauben schenke ;-)
Aber ich möchte auch nicht eine Füllung 5w30 (5w40) und die nächste dann 0W20.
Ich hoffe das Bmw mir sagt 5W30, dann kann ich dieses als Zwischenwechsel und beim Hauptservice verwenden.

Ravenol kippt McOil nicht ein. Die nehmen nur ihr Shell Öl, oder?
Selber möchte ich den Wechsel nicht machen in der Garantiezeit.

Hat meiner jetzt einen OPF oder nicht?
Und wenn er diesen hat muss ich LL04 verwenden?

Mein 5er hat damals keine Bmw Werkstatt von innen gesehen.
Service habe ich alles selbst gemacht und Öl bei McOil alle 15-20tkm. Der war mit 150k aus Garantie und Kulanz ;-)

Nein, MacOil kippt nur Shell rein. Das tut‘s aber auch.

Ob du ihn in der Garantiezeit machst oder nicht, hat auf die Garantie keinen Einfluss. Wichtig ist bloß, dass du stets für dein Fahrzeug freigegebenes Öl reinkippst oder reinkippen lässt. Hier immer einen Nachweis aufbewahren - Rechnung oder Foto von der Ölflasche.
Ich habe bspw den Originalfilter verwendet und das Öl bereits damals selbst zwischengewechselt. Bei MacOil kommt ein Mann Aftermarket-Filter rein, der ist auch nicht gebrandet - aber auch egal, da BMW da nichts sagen kann.

Den OPF gab’s erst 2018, da bist du (fein) raus.

15.000 km sind ok. Echte Öl-Cracks stellen auf die Nutzungszeit/Betriebsstunden ab, wie bei Baumaschinen und wechseln nach 250 Stunden. Aber da liegt man meist gar nicht so verkehrt mit dem eigenen Durchschnitt (52 km/h * 250 h = 13.000 km). 😉

Zitat:

@dreini1985 schrieb am 10. September 2020 um 17:11:19 Uhr:



Hat meiner jetzt einen OPF oder nicht?
Und wenn er diesen hat muss ich LL04 verwenden?

LL04 ist meines Wissens nach für Diesel.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. September 2020 um 17:33:42 Uhr:



Zitat:

@dreini1985 schrieb am 10. September 2020 um 17:11:19 Uhr:



Hat meiner jetzt einen OPF oder nicht?
Und wenn er diesen hat muss ich LL04 verwenden?

LL04 ist meines Wissens nach für Diesel.

Für die Dieselpartikelfilter entwickelt, darf aber zumindest im manch europäischen Ländern auch im Benziner gefahren werden. Für die OPF‘ler muss es auch mindestens LL-04 rein.

ohh mann ist das alles wieder offtopic, der 340i vom TE ist von 06/2017 und hat daher gar keinen OPF :-D

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 10. September 2020 um 17:33:42 Uhr:



Zitat:

@dreini1985 schrieb am 10. September 2020 um 17:11:19 Uhr:



Hat meiner jetzt einen OPF oder nicht?
Und wenn er diesen hat muss ich LL04 verwenden?

LL04 ist meines Wissens nach für Diesel.

BMW Longlife-04 Motoröle sind weltweit für alle Dieselmotoren mit und ohne Dieselpartikelfilter sowie Ottomotoren mit Ottopartikelfilter frei gegeben.

Für Ottomotoren ohne Ottopartikelfilter sind BMW Longlife-04 Motoröle nur für die Region Europa inklusive Norwegen, Schweiz und Liechtenstein zulässig.

An all jene welche nicht wissen, was sie aktuell für ein Öl in ihrem Motor eingefüllt haben:

Vielleicht ganz klassisch die Motorhaube öffnen und nach einem dort im Motorraum irgendwo angebrachten Ölzettel schauen. Da sollte dann drauf stehen, wann der Ölwechsel bei welchem Kilometerstand durchgeführt und welches Öl eingefüllt wurde.
Zumindest nach dem ersten Servicetermin müsste der auch im digitalen Zeitalter noch vorhanden sein. Ist jedenfalls bei meiner Werkstatt so und dort wird seit 2016 generell 0W 30 von Shell nach LL04 eingefüllt. Vor 2016 war der Standard das 5W 30.
Laut Aussage des Servicemenschen würden diese Ölsorten so von BMW auch ab Werk eingefüllt.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. September 2020 um 15:35:15 Uhr:


BMW füllt das Zeug doch eh ein, was soll ich da jetzt aus der Reihe tanzen? Es gibt keine abweichende Ölempfehlung für das MPPSK soweit mir bekannt ist. Ich hab da jetzt wenig Sorge, dass da was kaputt geht. 99% der Leute fahren das Auto mit 0W20 volle 30tkm von Wechsel zu Wechsel.

Beim Öl folgst du den Herstellerempfehlungen und beim Sprit ist es dir egal was BMW zum MPPSK sagt und tankst weiterhin super obwohl super+ empfohlen wird? Erklär Mal.

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 10. September 2020 um 19:13:08 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 10. September 2020 um 15:35:15 Uhr:


BMW füllt das Zeug doch eh ein, was soll ich da jetzt aus der Reihe tanzen? Es gibt keine abweichende Ölempfehlung für das MPPSK soweit mir bekannt ist. Ich hab da jetzt wenig Sorge, dass da was kaputt geht. 99% der Leute fahren das Auto mit 0W20 volle 30tkm von Wechsel zu Wechsel.

Beim Öl folgst du den Herstellerempfehlungen und beim Sprit ist es dir egal was BMW zum MPPSK sagt und tankst weiterhin super obwohl super+ empfohlen wird? Erklär Mal.

Was gibt's da zu erklären? Was hat das Öl mit dem Sprit zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen