zusätzlicher verstärker zu harman kardon
Hallo,
brauche dringent Hilfe!!! Wer hat einen Schaltplan für den Harman Kardon Verstärker! Ich brauch die Pinbelegung für eine zusätzliche Endstufe!
mfg
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan für Harman Kardan Verstärker' überführt.]
56 Antworten
Re: Re: zusätzlicher verstärker zu harman kardon
Zitat:
Original geschrieben von dantni
Ciao!
Du kannst den Ha.nur für die vorderen Boxen(Tür )nehmen.
Die neue Endstufe kannst mit Adpterkabel an die alte anschließen. Adapterkabel bekommt man fast überall für 30,00€ glaub ich.
Wenn du richtig Bums haben willst u. Durchladesystem in der Rückbank hast?Mach vom Kofferraum aus den SKI Beutel weg.(Hinter der Armlehne) nimm einen 38er Bass und Schraub Ihn an die Rückbank.Glaub mir Du bereust es garantiert nicht.
Grüßle N.
Zitat:
Original geschrieben von sebass
@ MoKa:
Und wie lädst du bitte Gepäck in deinen Kofferraum?? Da geht ja der Subwoofer sofort kaputt... Oder ist da normalerweise noch was drüber??
Kann ACR eigentlich auch so was einbauen oder bastel ich mir das lieber selber??
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sebass
Wohne eher in der Gegend von Karlsruhe... Oer-Erkenschwick ist hiervon knapp 400 km weg... irgendwelche näheren Empfehlungen?
Weitere Frage, hört man mit dem Verstärker + Subwoofer dann einen deutlichen unterschied (im positiven Sinn :-)) im Touring?
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von dantni
Ciao! Ich wohne 30km von Karlsruhe.
Wenn Du Platzangst hast empfehl ich Dir ne kiste .
Die kannst Du im Kofferraum rumschieben,und mit einem Handgriff ab-anklemmen.Oder Raussnehmen.
Da gibt es wirklich gute davon mit geilen Bass.
Brauchst natürlich noch ne Endstufe.Ist gleich angeschlossen.
ciao N.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Also ich hab es jetzt erst 3 Tage eingeabut, aber komme schon prima damit zurecht. Vor allem begeistert mich, das es als Din Radio doch ne kleine Karte eingebaut hat. Die Becker mit reinen Pfeildarstellungen nerven mich nämlich! Klang ist auch super, merke zu dem Vorgänger 9833R keinen Unterschied, eher sogar satter! Mit dem MP3 Wechsler ist auch die Wiedergabe von alten CDs besser geworden, die haben vorher nämlich manchmal nen Sprung gehabt, nun spielen sie wieder einwandfrei. Wie ist bei dir die Anpassung zum BMWfarbton? Da bin ich etwas enttäuscht, denn das AMber des Alpine ist heller als das von BMW...
hatte es 2Wochen eingebaut, einfach nur genial, sowohl was Klang angeht als auch die Navigation selber.Jetzt ist es schon seit längerem draußen, habe Zeit gebraucht die mittige Blende anzufertigen und jetzt habe ich leider noch ein Problem mit dem Harman/Kardon bzw. mit dem original BMW Radio.
Ich habe keinen Mp3 Wechsler dran, sondern einen Ipod, man kann diesen komplett(!!) über das Alpine Ina steuern, das ist ebnso genial!
Deine Aussage zum Amber kann ich eigentlich nicht bestätigen, ich fand das paßte wunderbar, war selbst positiv überrascht!
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Hi,
fahr z.B. zu ACR und hol Dir einen High-Low-Adapter, der wird am Radio-Lautsprecherausgang (rechts u. links)angeschlossen, quasi parallel und dann kann man dort halt Chinch am Adapter anschliessen.
Cu
Frank
Jetzt fehlt Dir nur noch Drehmoment .ohne mehr NM macht
Dir noch mehr Spaß
weiss jemand eigentlich genau und detailliert welche lautsprecher beim hk system verbaut sind. also mit detailliert meine ich grösse, frequenzen ev. hersteller etc?
das gibts doch nicht. ich habe mich bei einigen carhifi spezialisten erkundigt (u.A. ACR) betreffend dem geplanten und hier diskutierten ausbau und es sagen einige fachleute, dass man das system nicht erweitern kann mit z.B.einem subwofer ohne qualitätsverlust. den schaltplan des hk systems für den e46 haben die sich auch besorgt und können das anscheinend aus diesem schaltplan lesen. ich blicke nicht mehr durch. ist der hi-low adapter in diesem fall unbrauchbar, über den wir hier gesprochen haben? das hk system sei mit dem can-bus verkabelt und deshalb unausbaubar. stimmt das wirklich? die meinungen gehen extrem auseinander. hat jemand wirkliche erfahrungen damit? kann doch nicht so kompliziert sein. hiiiiiiilfeeeeee. ich möchte doch nichts ausserirdisches und nichts rausreissen.
Zitat:
Original geschrieben von moonman325
ich habe mich bei einigen carhifi spezialisten erkundigt (u.A. ACR)[...]das hk system sei mit dem can-bus verkabelt und deshalb unausbaubar.
Hö? Was hat denn der CAN-Bus damit zu tun ? Sollen da die Audio-Daten rüber? Wohl kaum...
Viele Grüße
Stefan
habe mich auch gewundert. der Car Hifi Fachmann meinte, wegen dem Can Bus ginge es nicht. aber offensichtlich hat er keine ahnung.
hat jemand eine ahnung, ob man beim hk system sonst irgenwo die sound-einstellungen ändern kann? (ausser bass und höhen die man vorne am monitor einstellt) z.b am verstärker?
Hi!
Ich grabe das hier mal wieder aus, um keinen neuen Thread aufmachen zu müssen.
Ich plane auch, evtl. einen zusätzlichen Verstärker und Subwoofer in meinen touring von 10/2004 mit Harman/Kardon einzubauen.
Dass ich einen High/Low Adapter brauche weiß ich. Aber weiß einer von euch, ob es auch einen Adapter gibt, mit dem ich das Signal irgendwo am H/K-Verstärker abgreifen kann, ohne direkt an die Kabel zu müssen?
Ich habe nämlich noch ein Jahr Europlus-Garantie und wollte die nicht gefährden.
Weitere Frage:
Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass es u.U. Sinn macht, die serienmäßigen Subs dann vom H/K zu trennen, damit der Verstärker mehr Reserve für den Rest hat. Ist das allgemeine Meinung? Sollte ich das Signal vor oder nach dem H/K-Verstärker abgreifen?
Und, da ich eine 5-Kanal Endstufe habe, macht es mittelfristig evtl. Sinn, die hinteren Originallautsprecher über diese zu betreiben? Da würde/müsste ich das Signal natürlich hinter dem H/K nehmen, um nicht die originale Frequenzverteilung zu verändern.
Danke im Voraus
Chris