zusätzlicher verstärker zu harman kardon
Hallo,
brauche dringent Hilfe!!! Wer hat einen Schaltplan für den Harman Kardon Verstärker! Ich brauch die Pinbelegung für eine zusätzliche Endstufe!
mfg
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schaltplan für Harman Kardan Verstärker' überführt.]
56 Antworten
Ich weiß ja nicht, was ihr unter "Sound verbessern" versteht.
Wenn es um guten Hifi-Klang geht, bringen noch mehr Boxen gar nix. Weniger (Lautsprecher) ist da manchmal mehr 😉
Um ein bisschen mehr "bums" reinzubekommen reicht denk ich mal ein zusätzlicher Verstärker + Subwoofer.
Um den Klang zu verbessern (bezogen auf Hifi) hilft nur ein Komplettaustausch des HK-Systems incl. Radio. Damit sich das dann auch wirklich besser anhört, muss man schon minimum 2000 € investieren.
Ich würd sagen noch ein vernünftiger Verstärker mit an das HK rangehängt und ein guter Subwoofer, dann reicht das auf jeden Fall. Alles andere wäre zu aufwendig (und teuer).
Gruß
Ci-driver
Da stimme ich 100% zu, und habe es so auch gemacht. 🙂
Allerdings beim HiFi-System ohne HK.
Infos und Bilder zu Amp und Sub auf meiner Homepage.
Auch mal bei "Bytemaster" suchen (Standard-LS), oder bei "Dirk-Andree" (geschlossenes Gehäuse), oder bei "MexxE46" (Showausbau)...
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von sebass
Hi,
1. Frage: Wo ist denn ACR? (Die homepage /www.acrcarhifi.de/ ist doch richtig, oder?) Sind die Wirklich nur in "Schopfheim"?
acr scheint irgendwie keine allgemeine homepage zu haben.
aber das gibts nicht nur einmal, sondern sehr oft in deutschland verteilt 😉. so ne kette wie atu sozusagen.
viele grüße, Jan
und wie am anfang beschrieben und gefragt, habt ihr den verstärker über den High-Low-Adapter, der am Radio-Lautsprecherausgang (rechts u. links)angeschlossen wird, wo man dann dort die chinch anschliessen kann für den sub verstärker??
Ähnliche Themen
@ MoKa:
Und wie lädst du bitte Gepäck in deinen Kofferraum?? Da geht ja der Subwoofer sofort kaputt... Oder ist da normalerweise noch was drüber??
Kann ACR eigentlich auch so was einbauen oder bastel ich mir das lieber selber??
Gruß
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von sebass
wie lädst du bitte Gepäck in deinen Kofferraum?? Da geht ja der Subwoofer sofort kaputt... Oder ist da normalerweise noch was drüber??
Es hat ja nebenan noch viel Platz - also wegen 4 Bierkisten muss ich nichts unternehmen.
Für den Urlaub oder Umzug: Platte raus, Original wieder rein. Und den Equalizer auf "Rock" statt "Flat". Es fehlt halt was...
Wenn du es geschlossen willst (mit Gitter unter dem Teppich), dann musst du es eben so bauen. Aber ich wollte den Woofer lieber sehen, auch in der Nacht! 😉
Gruß, Timo
Schaut doch mal hier
Zitat:
Kann ACR eigentlich auch so was einbauen oder bastel ich mir das lieber selber??
Machen tun es wohl viele... wie es aber mit dem "Können" aussieht 😁
Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst, aber den ACR-Vertrieb in Oer-Erkenschwick würde ich Dir nahelegen. ACR Oer-Erkenschwick
Gruß
Uli
Wohne eher in der Gegend von Karlsruhe... Oer-Erkenschwick ist hiervon knapp 400 km weg... irgendwelche näheren Empfehlungen?
Weitere Frage, hört man mit dem Verstärker + Subwoofer dann einen deutlichen unterschied (im positiven Sinn :-)) im Touring?
Gruß
Sebastian
Tach auch!
Vielleicht kann Dir hier oder auch dort weitergeholfen werden.
Zitat:
Was würdet ihr denn machen um den Klang zu verbessern? Weiterer Verstärker + welche Boxen wo verbaut? Wer hat Erfahrung??
Ich habe auch das Harman Kardon. Mein Radio-Navi habe ich rausgeschmissen und durch ein Alpine CD-A 9835 inkl. Aktivsystemadapter ersetzt. Dann habe ich den orig. HK-Subwoofer (das sich das "Ding" überhaupt Suwoofer nennen darf, ist schon fast 'ne Frechheit) abgeklemmt, eine ESX-Endstufe in der Reserveradmulde eingebaut und eine ESX-Subwooferkiste in den Kofferraum gestellt sowie ein Chinchkabel vom Radio zur Sub-Endstufe nach hinten gezogen. Die restlichen Lautsprecher laufen immer noch über den HK-Verstärker.
So habe ich das gemacht/gelöst, und mit genügt das so...
Gruß
Uli
P.S.: Das Alpine ist übrigens zu haben...
Hallo,
hier ist die ACR-Homepage http://www.acr.ch/acr/index.html
Viele Grüße
Stefan
p.s.. Je nachdem wo du wohnst, kann sich auch ein "richtiger" Händler dein bestes Stück mal ansehen...
welchen subwoofer habt ihr dan zum original hk system eingebaut? Ich bin nach einem Woofer auf der Suche, der mir nicht gleich den Wagen mit Bass zudröhnt, sondern suche einen knackigen, knalligen und druckvollen Woofer. Ncht nur lautes Bum Bum. Möchte qualitativ gute Musik nicht mit übertriebenem Bassdröhnen kapput machen. Hat da jemand erfahrung, auf was ich da achten muss?
Also ich hab mir gerade ein Alpine INA 333 RS Navigationssystem eingebaut und mein Alpine 9833R rausgeschmissen. Ist ein super Teil für den E46, da sich die TastenFarbe auf genau auf dei Armaturenbrettbeleuchtung einstellen läßt. Wer es haben will schickt mir ne PN. Funktioniert mit Adapter auch für die Lenkradfernbedienung.
Ich hab in diesem Zusammenhang auch meine Basskiste rausgeschmissen und mir mir ne neue Bodenplatte mit Sub reingebaut, wie Timo allerdings mit Gitter drauf. Ich betreibe das Ding mit ner Uralten Alpine Endstufe (2*30 Watt Sinus gebrückt audf 1*95 Watt) und bin zufrieden. Mit dem internen Verstärker des Alpjne steuere ich die Originallautsprecher an. Der Klang ist besser als alles was es von BMW zu kaufen gibt. Sicher, richtige Freaks haben einen noch besseren Klang, aber meine Lösung ist super günstig. Mit einem Adapter habe ich das Alpine Navi sogar an meinem MFL Lenkrad angeschlossen.
Jetzt mal noch ne andere Frage: Der Kerl der mir den MP3 Wechsler verkauft hat, hat mir noch Lautsprecherringe für hinten mitgegeben. Leider sind das aber nur 13cm RInge. Gibt es auch Ringe für 16,5 cm für die hintere Ablage (beim Coupe) habe nämlich noch 2 paar 16,5er Coaxsysteme hier rumliegen, würde prima hinten rein passen. Wer weiss da Bescheid?
Hey Nachahmer, ich habe ebnfalls das Alpine Ina 333RS, na das gibt es doch gar nicht, bist auch so zufrieden??
Hast du das Harman-Kardon-Sytsem, ich hab da nämlich ein Problem mit dem Aktivsystemadapter bzw. mit dem H/K, es knackst bzw. kanllt richtig laut aus den hinteren Lautsprechern/Subwoofer und ich weiß nicht wirklich, woran das iegt bzw. woher das kommt!
Also ich hab es jetzt erst 3 Tage eingeabut, aber komme schon prima damit zurecht. Vor allem begeistert mich, das es als Din Radio doch ne kleine Karte eingebaut hat. Die Becker mit reinen Pfeildarstellungen nerven mich nämlich! Klang ist auch super, merke zu dem Vorgänger 9833R keinen Unterschied, eher sogar satter! Mit dem MP3 Wechsler ist auch die Wiedergabe von alten CDs besser geworden, die haben vorher nämlich manchmal nen Sprung gehabt, nun spielen sie wieder einwandfrei. Wie ist bei dir die Anpassung zum BMWfarbton? Da bin ich etwas enttäuscht, denn das AMber des Alpine ist heller als das von BMW...
Re: zusätzlicher verstärker zu harman kardon
Zitat:
Original geschrieben von moonman325
hallo zusammen
bin bei meinem 330i e46 toring jg 2003 mit dem harman kardon system nicht so zufrieden, wie anscheinend viele andere auch. jetzt möchte ich hinten einen zusätzlichen verstärker mit zwei fetten lautsprecher einbauen. hat da jemand erfahrung damit? soviel ich weiss, hat die originalanlage keinen chinch ausgang. wie kann ich den verstärker mit chinch, an die bestehende anlage anschliessen und ansteuern? brauche ich einen adapter für den chinch? wenn ja welchen und woher? leidet unter dem anschluss eines zusätzlichen verstärkers die anlage oder verliert sie an qualität? vielen dank im voraus für euere antworten und erfahrungen.