Zukünftige Leckerbissen der M GmbH
Hallo!
Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁
kurz zusammen gefasst:
M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-
hier der link: M-GmbH Zukunft
angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!
bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!
LG!
Beste Antwort im Thema
tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(
1073 Antworten
denke mal, das der V6 nicht so die probleme macht.
mit dem V10 haben sie ja auch des öfteren motorprobleme gehabt 🙂
kann also nur besser werden, wie man am V8 sieht 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Diese hässlichen Löcher an der Front wie beim M5, nur um die Luftpumpe ausreichend mit Luft zu versorgen.
Och, der M5 sieht doch echt schick aus!! Das man immer was findet, wie meinerseits z.B. der Radstand oder die Seitenkiemen ist dabei Geschmackssache und keineswegs Grund ein Auto schlecht zu machen wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Irgendwann hat der M3 nur noch einen Liter Hubraum, aber dafür dann 20 Turbolader, da geh ich lieber zu Fuß oder hol mir nen AMG. 😉 😁Markus
Viel Spass mit der Wandlerautomatik..😁😁😁
Ich ziehe da eines der besten Doppelkupplungsgetriebe gerne vor..😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Zudem schick die Beschwerden bitte an die EU...die haben den mist verursacht, nicht BMW 😉
Ganz so einfach würde ich es mir nicht machen, denn die EU ist nur die halbe Wahrheit und schickt sich immer an vorzuschieben. Nicht das Emmisionsauflagen und Flottenverbräuche nicht von großer Bedeutung sind,(und der primäre Grund für die Entscheidungen von BMW sind) aber z.B. Porsche mit den GT3 Saugern spielt in der ähnlichen Leistungsklasse und bleiben auch bei den Saugern in den neuen 911 /991.
Es geht schon.. und ich denke auch das sich BMW noch nicht entgültig von den Saugern verabschiedet hat, das wäre zu einfach und hat BMW auch garnicht nötig.😉
Gründe für die Aufladung könnten auch Dinge wie (Fahrzeug)Gewicht, Aufwand oder Haltbarkeit sein, könnte ich mir vorstellen.
Der Abstieg hat bei der M GmbH ja eigentlich schon vor langer Zeit begonnen.
Angefangen hatte die Story einst mit dem BMW M635 CSi und dem BMW M5 E28.
Da hat die M GmbH in einen GT und eine normale Limousine den Hammer Motor aus dem BMW M1 implantiert und damit ein ganz neues Genre geschaffen und geboren war der Mythos BMW M.
Ergänzt wurde das ganze durch einen sehr sportlichen 3er, der aus Homologationsgründen die Optik eines Rennwagens verpasst bekommen hat und eigentlich etwas aus der Reihe fiel.
Diese Krawalloptik wurde beim M3 E36 zurückgenommen und es entstand ein Fahrzeug, das genau wie der M5 E34 die Philosphie der M GmbH wiederspiegelte, nämlich für Gourmets zurückhaltende Großserienfahrzeuge zu bauen, die in Verbindung mit High Performance Motoren Fahrleistungen eines echten Sportwagens boten, ohne dass man es ihnen auf den ersten Blick ansah.
Ein weiterer Meilenstein war dann der M5 E39, der mit seinem Traumtriebwerk jeden M Fan verzückte.
Von da an ging es dann aber leider fast nur noch Berg ab.
Bereits der M3 E46 war bereits viel zu schwer und erst der M3 CSL bot das, was vom normalen M3 eigentlich erwartet wurde und was der Philosphie der M GmbH gerecht geworden wäre.
Dann kam der M5 E60 und der M6, die zwar beide traumhafte V10 Triebwerke besassen, die aber von der Charakteristik her und nicht zuletzt wegen des Murksgetriebes nie und nimmer in die Fahrzeuge passten. Dazu kam dann eine Optik, die plötzlich eine Sportlichkeit zuggerierte, die gar nicht vorhanden war, nie Philosphie der M GmbH war und auch nie zu der Fahrzeugklasse passte. Ergebniss waren unharmonische Fahrzeuge, die irgendwo zwischen Sport und GT zwischen allen Stühlen fielen.
Auch der M3 wusste nicht mehr was er sein sollte oder musste, Sportwagen oder GT. Einzig auf der Rennstrecke konnte zumindest der Motor in Verbindung mit dem DKG überzeugen.
Für ein Sportwagen ist er aber viel zu schwer und für einen GT hat einen zu durchzugsscchwachen und damit wenig souveränen Antrieb.
Und selbst der abgespeckte M3 GTS war dann fahrdynamisch ne peinliche Lachnummer und konnte nicht an den CSL anknüpfen, obwohl er es wollte.
Selbst das M3 Cabrio ist für M Fans nicht interessant, da es nur mit Klappdach und nicht mit Stoffdach zu bekommen ist.
Dass jetzt die Motoren auch noch auf Turbotechnik umgestellt werden, verlieren die Fahrzeuge vollends ihre Identität und die pseudosportliche Optik setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Die BMW M Philosophie ist tot, es lebe AMG, eine Firma bei der die einstige Philosphie von BMW aufgenommen wurde und weiterlebt.
ganz viel Charakter, richtig fette Traummotoren unter der Haube, optisch zurückhaltend und ohne jeglichen Anspruch, auf der Rennstrecke mit Porsche und Co um die Wette fahren zu wollen.
Also Autos für echte Genießer und Gourmets, die wenn sie am Wochenende mal auf die Rennstrecke wollen, ihren Porsche GT 3 aus der Garage holen und damit um M3 und Co ihre Kreise fahren.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Der Abstieg hat bei der M GmbH ja eigentlich schon vor langer Zeit begonnen.Angefangen hatte die Story einst mit dem BMW M635 CSi und dem BMW M5 E28.
Da hat die M GmbH in einen GT und eine normale Limousine den Hammer Motor aus dem BMW M1 implantiert und damit ein ganz neues Genre geschaffen und geboren war der Mythos BMW M.
Ergänzt wurde das ganze durch einen sehr sportlichen 3er, der aus Homologationsgründen die Optik eines Rennwagens verpasst bekommen hat und eigentlich etwas aus der Reihe fiel.
Diese Krawalloptik wurde beim M3 E36 zurückgenommen und es entstand ein Fahrzeug, das genau wie der M5 E34 die Philosphie der M GmbH wiederspiegelte, nämlich für Gourmets zurückhaltende Großserienfahrzeuge zu bauen, die in Verbindung mit High Performance Motoren Fahrleistungen eines echten Sportwagens boten, ohne dass man es ihnen auf den ersten Blick ansah.
Ein weiterer Meilenstein war dann der M5 E39, der mit seinem Traumtriebwerk jeden M Fan verzückte.
Von da an ging es dann aber leider fast nur noch Berg ab.
Bereits der M3 E46 war bereits viel zu schwer und erst der M3 CSL bot das, was vom normalen M3 eigentlich erwartet wurde und was der Philosphie der M GmbH gerecht geworden wäre.
Dann kam der M5 E60 und der M6, die zwar beide traumhafte V10 Triebwerke besassen, die aber von der Charakteristik her und nicht zuletzt wegen des Murksgetriebes nie und nimmer in die Fahrzeuge passten. Dazu kam dann eine Optik, die plötzlich eine Sportlichkeit zuggerierte, die gar nicht vorhanden war, nie Philosphie der M GmbH war und auch nie zu der Fahrzeugklasse passte. Ergebniss waren unharmonische Fahrzeuge, die irgendwo zwischen Sport und GT zwischen allen Stühlen fielen.
Auch der M3 wusste nicht mehr was er sein sollte oder musste, Sportwagen oder GT. Einzig auf der Rennstrecke konnte zumindest der Motor in Verbindung mit dem DKG überzeugen.
Für ein Sportwagen ist er aber viel zu schwer und für einen GT hat einen zu durchzugsscchwachen und damit wenig souveränen Antrieb.
Und selbst der abgespeckte M3 GTS war dann fahrdynamisch ne peinliche Lachnummer und konnte nicht an den CSL anknüpfen, obwohl er es wollte.
Selbst das M3 Cabrio ist für M Fans nicht interessant, da es nur mit Klappdach und nicht mit Stoffdach zu bekommen ist.Dass jetzt die Motoren auch noch auf Turbotechnik umgestellt werden, verlieren die Fahrzeuge vollends ihre Identität und die pseudosportliche Optik setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Die BMW M Philosophie ist tot, es lebe AMG, eine Firma bei der die einstige Philosphie von BMW aufgenommen wurde und weiterlebt.
ganz viel Charakter, richtig fette Traummotoren unter der Haube, optisch zurückhaltend und ohne jeglichen Anspruch, auf der Rennstrecke mit Porsche und Co um die Wette fahren zu wollen.
Also Autos für echte Genießer und Gourmets, die wenn sie am Wochenende mal auf die Rennstrecke wollen, ihren Porsche GT 3 aus der Garage holen und damit um M3 und Co ihre Kreise fahren.
Markus
nett geschrieben, aber wie meintest du das mit "optisch zurückhaltend" bei den AMGs 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die BMW M Philosophie ist tot, es lebe AMG, eine Firma bei der die einstige Philosphie von BMW aufgenommen wurde und weiterlebt.
AMGs waren nie kompromisslos sportlich, sondern immer Autos die vor Kraft nicht laufen können. Auch der C63 ist in dieser Hinsicht nicht besser und kämpft nach wie vor mit untersteuern und einem langsamen Wandlergetriebe. Die Kisten sind wie amerikanische Muscle-Cars: dicker Motor und sonst nix. Das zeigen auch sämtlich Rundenzeiten. Selbst der SLS AMG stinkt gegen die direkte (und deutlich günstigere) Konkurrenz ab.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also Autos für echte Genießer und Gourmets, die wenn sie am Wochenende mal auf die Rennstrecke wollen, ihren Porsche GT 3 aus der Garage holen und damit um M3 und Co ihre Kreise fahren.
Hoffentlich haste bald Dein gewünschtes Rentner AMG T-Modell...
@markusbre
Wie ich schon sagte: Bisher fand ich Deine Beiträge immer recht amüsant und konnte vielem zustimmen.
Aber mit Deinem letzten Beitrag hast Du echt den Vogel abgeschossen und ich frage mich ernsthaft, was in Dich gefahren ist?
Dosiertst Du Deine Medikamente falsch? Oder bist Du unzufrieden, weil Du zu Hause nicht mehr ran darfst? oder führst Du Dir neuerdings BTM in erhöhten Dosen zu?
Verstehe mich nicht falsch- das soll kein direkter Angriff sein. Nur würde ich gerne verstehen, was mit Dir los ist?
Denn der letzte Post ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten! Dazu mal im einzelnen:
Zitat:
Der Abstieg hat bei der M GmbH ja eigentlich schon vor langer Zeit begonnen.
Wo siehst Du einen Abstieg? Die Verkaufszahlen sind besser als je zu vor und endlich werden auch mal schwarze Zahlen geschrieben! Wo ist da also bitte der Abstieg?
Zitat:
Ein weiterer Meilenstein war dann der M5 E39, der mit seinem Traumtriebwerk jeden M Fan verzückte.
Erzähl doch nicht so einen Mist! Alle Fahrer des Ring-Taxis haben diese Kiste gehasst wie die Pest! Der war weich, launisch, schwammig, hakelige Getriebe, etc....Manche Fahrer hatten nach einem Tag Ring-Taxi auf der Nordschleife Blasen an den Handflächen...das war das bescheidenste Auto, was ///M je gebaut hat!
Zitat:
Dazu kam dann eine Optik, die plötzlich eine Sportlichkeit zuggerierte, die gar nicht vorhanden war
Was erwartest Du bitte von einer Limousine? M5 oder M3 waren immer die sportlichsten Autos ihrer Klasse und haben niemals ernsthaft auch nur einen Mitbewerber fürchten müssen...selbst der neue E63 beist sich an den NOS-Zeiten des alten M5 noch die Zähne aus....
...und dasein M5 niemals so sportlich sein wird, wie ein Porsche 911 GT 2 RS sollte jedem klar sein!!!!!
Zitat:
Dass jetzt die Motoren auch noch auf Turbotechnik umgestellt werden, verlieren die Fahrzeuge vollends ihre Identität und die pseudosportliche Optik setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Du hast bisher keinen einzigen der neuen M-Motoren gefahren! Weder den V8 im M5, noch den V6 im M3...woher nimmst Du Dir also die Frechheit heraus zu behaupten, dass die M-Modelle ihre Identität verlieren würden?
...und Deine Aussage zur Optik ist ja nur der Hohn! Vielleicht solltest Du mal einen M3 neben einen "normalen" 3er stellen und dann noch einmal vergleichen...da hat der M3 schon eine schlichte Eleganz, die auch sportlich wirkt!
Jedenfalls 1.000x besser, als die ATU-Reste-Optik von z.B. eines C63...solche Autos fand ich mit spätpubertierenden 18 Jahren toll...aber nicht als gestandenener, erwachsener Mann, sorry 😉
Zitat:
Die BMW M Philosophie ist tot, es lebe AMG, eine Firma bei der die einstige Philosphie von BMW aufgenommen wurde und weiterlebt.
ganz viel Charakter, richtig fette Traummotoren unter der Haube, optisch zurückhaltend und ohne jeglichen Anspruch, auf der Rennstrecke mit Porsche und Co um die Wette fahren zu wollen.
Weißt Du eigentlich überhaupt, was Du da brabbelst? Ich nenne es bewusst brabbeln, denn sowas kann eigentlich kein normaldenkender Erwachsener von sich geben!
Wo ist ein AMG denn zurückhaltend? Weder die Krawall-Optik, noch der Sound suggerieren Zurückhaltung- im Gegenteil!
Desweiteren behauptest Du ständig, ein M sei Dir nicht sportlich genug- um nun zu sagen, dass es schön ist, das der AMG keinen Anspruch auf Rennstrecken-Sportlichkeit hat?
Ganz ehrlich, Markus, findest Du nicht, dass Du Dich langsam lächerlich machst?
Zitat:
Also Autos für echte Genießer und Gourmets, die wenn sie am Wochenende mal auf die Rennstrecke wollen, ihren Porsche GT 3 aus der Garage holen und damit um M3 und Co ihre Kreise fahren.
Du, ein Freund hat am Wochenende auf der Autobahn mit seinem Bugatti Veyron einen Fiat Panda abgehängt und war unheimlich stolz darauf 😉 Merkst Du was? 😉😁
Richtig....Du kannst einen GT3 nicht mit einem M3 vergleichen- sowohl vom Gewicht, als auch vom Preis 😉
Zudem sprechen beide Fahrzeuge ein unterschiedliches Käuferklientel an...bist Du schon einmal mit einem GT3 1.000 km Autobahn gefahren? Nein? Ich schon 😉
Da ist mir der M3 aber wesentlich lieber 😉
Und nun tu Dir und uns allen einen riesen Gefallen: Kauf Dir um himmelswillen einen AMG und werde damit glücklich! Dann bist Du zufrieden und wir haben hier unsere Ruhe- denn dann kannst Du im AMG-Forum die Welle schlagen... 😉
da muß ich leider dem MV8 recht geben, markusbre, ich weiß nicht, was mit dir los ist.
vor zwei jahren, oder auch letztes, war der M3 noch das beste was es gibt, und nun machst du das auto schlecht, ebenso die anderen M modelle wo es geht.
das du mit dem SMG getriebe recht hast, keine frage...
ich fand den E39 M5 traumhaft, nur wie schon beschrieben, das getriebe war recht hakelig..
und man war relativ schnell vom 6 in den 2 gang gesprungen 🙁
das du den 'AMG toll findest, schön, da bist du nicht alleine, ich finde sie optisch und soundtechnisch auch klasse...
auch ich habe mich schon oft über BMW mitarbeiter geärgert...
fahre aber dennoch BMW, weil mir das auto gefällt...
ich kann also nicht nachvollziehen, warum du auf einmal M so schlecht machst...
und komisch, das immer alle an M ihre fahrzeuge messen...
einen schönen tag noch..
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
@markusbre
Wie ich schon sagte: Bisher fand ich Deine Beiträge immer recht amüsant und konnte vielem zustimmen.
Aber mit Deinem letzten Beitrag hast Du echt den Vogel abgeschossen und ich frage mich ernsthaft, was in Dich gefahren ist?
Dosiertst Du Deine Medikamente falsch? Oder bist Du unzufrieden, weil Du zu Hause nicht mehr ran darfst? oder führst Du Dir neuerdings BTM in erhöhten Dosen zu?
Verstehe mich nicht falsch- das soll kein direkter Angriff sein. Nur würde ich gerne verstehen, was mit Dir los ist?
Denn der letzte Post ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten! Dazu mal im einzelnen:
Ich teile die Ansichten von Markus ebenfalls nicht, finde aber, dass derartige Posts nicht notwendig sind. Es reicht doch, die eigene Meinung zu posten ohne dabei jemand persönlich anzugreifen.
Just my 2 cents
Also auch ich kann dem Beitrag von markusbre nicht viel abgewinnen ... denn BMW M war und ist noch immer der Maßstab an dem sich alle anderen Anbieter von sportlichen Limousinen und Coupes messen lassen und alle scheitern in jedem Vergleichstest am M Modell, selbst wenn die Modelle viel jünger sind. Auch der aktuelle C63 AMG zieht selbst mit dem PP und 60PS mehr gegenüber dem M3 den kürzeren.
Auch für mich ist der aktuelle M3 mit S65 V8 und DKG die Krönung dessen, was die M-GmbH im Laufe der Jahre entwickelt hat, und ich werde diesem gigantischen Motor bestimmt mehr als eine Träne nachweinen ... obwohl ich mit Sicherheit davon ausgehe, das der neue V6 BiTurbo alles besser können wird als der E9x V8!
Und richtig toll aussehen, wird er als "kleiner M5" bestimmt auch noch ... denn der M5 ist optisch extem gut gelungen ... deshalb hoffe ich natürlich, dass sich der M3 optisch eher am M5 orientiert und nicht etwa z.B. die ziemlich prollige Frontschürze und hinteren Verbreiterungen des 1M erhält.
Der neue M3/M4 macht für mich deutlich, dass die M-GmbH keinesfalls "verloren" oder auf dem absteigenden Ast ist, da er entgegen dem mit den X5M/X6M sowie neuen M5 zu vermutenden Trend, doch wieder ein für mich wichtiges und ausschlaggebendes Feature der M Philosophie auf weißt ... den eigenständig und eigenentwickelten Motor ... zudem hat aufgrund der Umbenennung der Coupes und des Cabrios in M4. die Limousine als F80 M3 eine neue Daseinsberechtigung erhalten ... was will ich mehr.
Und selbst der M5 mit seinem "AG-Motor" und seinem imensen Gewicht ist wohl so gut gelungen, dass alle auch die kritischen Tester restlos begeistert sind ... wie gut muß dann erst der neue M3 werden, insbesondere wenn er wirklich auch noch etwas leichter werden sollte als der E9x.
Ich jedenfalls bin mächtig gespannt und glaube fest daran, dass auch wenn Mercedes AMG und Audi S/RS letztendlich ebenfalls mit V6 BiTurbos antreten werden, der M V6 mit ziemlicher Sicherheit wieder "engine of the year" werden wird und zwar über seine gesamte Bauzeit, wie vorher der S65.
Die M-Welt wäre für mich nur nur im Sinne von markusbre in Gefahr geraten, wenn die M-GmbH sich wirklich beim neuen M3/M4 für einen gepimpten AG N55 als Motor entschieden hätte ... aber so ist die Welt für mich in Ordnung!
Gruß Uli_HH
Wahrscheinlich wird es eher ein gepimpter N54 genau wie der M5 einen gepimpten Motor des 550/650i besitzt!
So what!
Also der eigenständige Motor ist nach dem E60/61 M5 und E90/92/93 M3 Geschichte!
Ist mir aber auch egal !
Hauptsache das Spaß/Preis/Leistungsverhältnis passt!
Deswegen fahr ich ja auch einen etwas modifizierten(Fahrwerk) Z4 35is!
Ich weis gar nicht was die alle haben. Anstatt Markusbre zur Neuanschaffung zu gratulieren......
Wenn er meint er hat das richtige Auto gefunden ist es doch gut. Immerhin kennt er ja noch den guten alten BMW M 635 csi. Der wurde zwar von der M-Gmbh entworfen und von der AG gebaut, aber wer will es schon so genau nehmen.
Der 635er hat ja mittlerweile auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, und so wird auch Markus nicht mehr so ganz zu den Jungspunden zählen. Was passt da besser als sich nen schönen und gediegenen AMG Kombi zu holen, mit reichlich Power und was ihm scheinbar so wichtig ist, den Sound. Nein so schön blubbern kann der M3 selbst mit Eisenmannpüffen nicht.
Verwundert bin ich nur das der AMG nun mit Wandler kommen soll, war ihm doch das DKG schon nicht so gelegen, und soviel ich mich erinnere ist nach seiner Meinung ein Schalter halt was für richtige Männer. Will aber hiermit dem AMG nicht die Männlichkeit absprechen, denke davon hat er genug, genug sogar um einiges zu kompensieren.
Eigentlich denke ich schenken sich M3 und AMG nicht so arg viel, schade ist halt das der M3 dann so ne Kiste war, drum muß ja im AMG alles super sein.
Vom Design her ist es halt Geschmacksache, dem einen gefällt dies, dem anderen das. Für mich ist das Design vom Benz halt sehr für die Hauptzielgruppe geschaffen. Wie Markus schon schrieb: schön dezent dem man seine Leistung nicht ansieht.
Selbst bin ich jetzt richtig neugierig geworden auf den AMG. Wenn ich mal wieder einen sehe, werde ich den Besitzer fragen, ob ich beim Aussteigen behilflich sein kann und wie er so zufrieden ist mit dem AMG.
Dann sage ich auch mal was, weil ich Markus Beitrag ein bischen als eine Antwort auf mich verstehe. Ich kann das schon sehr gut nachvollziehen, was er sagt, trotzdem muß man es etwas differenziern und nicht und nie verallgemeinern.
bezüglich des Gewichts gibt es nur eine Ansage, runter und zwar nur runter!! Rückmeldung wird immer schlechter Eigenarbeit des Fahrzeugs leidet zunehmend.
Markus, Du hast den Z3 vergessen, der war nämlich mit einem Gewicht unter dem des E36 M3 eine echt gute Fahrmaschine für die Kenner und Geniesser wie Du sagst, leider wurde er auch zu oft kritisiert, zu laute Fahrgeräusche, zu eng bla bla bla..
Was den GTS angeht sehe ich nicht das der hinter dem CSL E46 hinterherhinkt, der Antrieb und schon lange das Getriebe ist mehr als eine Klasse besser!!! Die Aerodynamikkomponenten sind sehr interessant und besonders..
Was stört ist die Limitierung, der Preis garnichtmal, aber nur 150Stück, was ist das denn!!
Der neue M5 und E9x M3 gefällt mir auch sehr gut, auch als Limo ist der sehr cool, fast besser als das Coupe... eben genau das was Du anscheinent erwartest.
Ein Fehler haben sie beide.... zu schwer..
Ich werde den neuen M5 irgendwann die nächsten Monate fahren, und bin soweit sehr zufrieden mit der Gestaltung.. der Motor, naja schauen wir mal, aber über 1,9t Leergewicht machen mir Sonntagsmorgens eher Sorgen als leuchtende Augen.😁😉
Ich muß mich noch verbessern, in den neuen AMGs sind keine Wandlergetriebe mehr, sondern Nasskupplungsautomaten..
Die Rückmeldung, was mir am wichtigsten ist, ist bei AMG Fahrzeugen und Getrieben nochmals schlechter!!!
Grüße
hey soxx
also, 150 wären schön, tatsächlich sind nur es rund 130 die zu verkaufen waren. der GTS ist schon ein toller wagen. er ist DEFINiTIV schneller als der CSL. mein alltime favorit ist dennoch der CSL. recht alltagstauglich, aber werk ein runderhum schicker wagen und selbst heute noch "erschreckend" schnell für einen fast 10 jahre alten wagen.
die neuen AMG sind ganz sicher die besten die je gebaut wurden, während ältere nur leistung im überfluss hatten, werden die fahrwerke langsam deutlich besser.
dass autos mit 1,9 tonnen nicht wirklich sportwagen sein können (mit ausnahme des nissan GTR der aber komplett auf sportwagen gebaut wird und kaum einen kompromiss eingeht, wiegt auch "nur" 1,8t) steht mal aussen vor. schnell sind sie dennoch.
generell finde ich natürlich einen M5 ein geniales auto, aber er ist kein reisewagen, da nur maximal!!! 500km reichweite ist ein nur eingeschränkt nutzbar. wenigstens bekam er 10L mehr tank spendiert.
schluss endlich ist es auch total egal wer was wie und wo findet oder nicht. bei der gigantischen auswahl an fahrzeugen am markt findet sicher jedes das passende. mittlerweile gibt es mehr unterschiedliche modelle, klein(st)hersteller und tuner als je zuvor. wird also immer das passende dabei sein.
der F80 soll doch "nur" 1600kg haben...
dachte ich zumindest...
und mal ganz ehrlich, jeder will allen luxus im auto, das bringt einfach gewicht...
und zum mehr gewicht im E90 M3, finde überhaupt nicht, das der eine schlechte rückmeldung hat....
habe noch einen E30 und einen E36, und der E90 hat definitiv das bessere fahrgefühl der genauigkeit...
die lenkung ist genial, und der wagen ist absolut neutral..
gruß