Zukünftige Leckerbissen der M GmbH
Hallo!
Habe es nach diesem Artikel zum Anlass genommen hier einen neuen Thread zu eröffnen. Wenn man das glauben kann was hier geschrieben wird geht es demnächst bei den Sportmodellen von BMW steil bergauf (u. bei einigen konten nach dem kauf etwas bergab 😁
kurz zusammen gefasst:
M3 GTS: ab Juli auslieferung - 10 fach überzeichnet trotz € 140.000,-
M3 Sondermodell zum 25sten Geburtstags des M3
Z4 LBR: Leichtbauracer vom aktuellen Z4 - 6 Zylinder Biturbo ca. 400 PS u. DKG, Vorstellung Paris 2010
M - Ableger vom BMW 1er ab Frühjahr 2011: ca. 350 PS Biturbo R6
M6 Coupe & Cabrio auch 2011 - analog zum kommenden M5 mit 585 PS V8 Biturbo
Ende 2012 neuer M3 mit 3,5 Liter R6 u. Tandem Turbo (drei Turbos!!) u. zirka 456 PS
2013: Efficient Dynamics Coupe (endlich!!) - Radnabenmotore vorne - Biturbo 6 Zylinder Mittelmotor DKG - rund € 160.000,-
hier der link: M-GmbH Zukunft
angaben ohne gewähr, wobei einige projekte ja demnächst schon anstehen u. auch schon gesichtet wurden! über das efficient dynamics coupe würde ich mich fast am meisten freuen, sollte es nur annähernd so designt sein wie die studie!
bin jetzt doch sehr gespannt u. freue mich auf alle oben genannten autos!
LG!
Beste Antwort im Thema
tja, alles wieder preis-sphären, die sich kein otto normalerbraucher leisten kann... =(
1073 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
da muß ich leider dem MV8 recht geben, markusbre, ich weiß nicht, was mit dir los ist.vor zwei jahren, oder auch letztes, war der M3 noch das beste was es gibt, und nun machst du das auto schlecht, ebenso die anderen M modelle wo es geht.
das du mit dem SMG getriebe recht hast, keine frage...
ich fand den E39 M5 traumhaft, nur wie schon beschrieben, das getriebe war recht hakelig..
und man war relativ schnell vom 6 in den 2 gang gesprungen 🙁das du den 'AMG toll findest, schön, da bist du nicht alleine, ich finde sie optisch und soundtechnisch auch klasse...
auch ich habe mich schon oft über BMW mitarbeiter geärgert...fahre aber dennoch BMW, weil mir das auto gefällt...
ich kann also nicht nachvollziehen, warum du auf einmal M so schlecht machst...
und komisch, das immer alle an M ihre fahrzeuge messen...einen schönen tag noch..
Der aktuelle M3 ist und bleibt ein gutes Auto auch und das darf man nie vergessen, insbesonder auch für den angebotenen Preis.
Aber,
was BMW M aus meiner Sicht falsch macht, ist die klare Ausrichtung der Modelle, so wie es AMG unmißverständlich macht.
BMW M hat den M Fahrzeugen, warum auch immer, fälschlicherweise immer wieder versucht einen Touch von Motorsport mit auf den Weg zu geben, obwohl sie eigentlich nur eins sein sollten, Power Cruiser.
Da aber der M3 E30 durch die Motorsporthomologation wie ein Trourenwagen aussehen musste, haben viele die eigentliche M Philosophie falsch verstanden und die M GmbH ist auf den Zug aufgesprungen.
So bekamm plötzlich der M5 E34 nach dem Facelift einen pseudosportlichen Außenspiegel der passte wie..., nämlich gar nicht und die Rede war jetzt zudem von einem Nürburgringfahrwerk. Lachhaft.
Wenn ich dann hier lese, dass der M5 E39 als Ringtool nichts taugt, dann brauch ich mich über nichts mehr zu wundern. Einfach nichts kapiert der Jung !
Denn eigentlich will oder soll ein M5 alles sein, aber doch kein Ringtoll oder hat etwas schon jemand mal ne Harley Road King Classic auf dem Nürburging gesehen ! So krank ist keiner !
Den M5 hat BMW auf dem Ring nur eingesetzt, um möglichst bequem einen Fahrer / Fahrerin und 3 Mitfahrer über den Ring chauffieren zu können. Würde BMW wie Daimler auch Busse bauen, dann würde BMW einen Omnibus mit 50 Sitzplätzen als Ringtoll einsetzen. 😁
Nochmal, ein M war ( M5 E28 und M 635 CSi ) früher mal ein Powercruiser. Unscheinbare Limousine oder Coupe mit einem Rennmotor unter der Haube und genau das hat den Reiz der Fahrzeuge ausgemacht und genau das war, ich sage war die Philosophie von M, frher. Zu erkennen eigentlich nur an der Beschleunigung und am Sound.
Auch bitte jetzt nichts durcheinanderbringen wegen dem M1, das war ne andere kranke BMW Story. Das war ein Fahrzeug, an dem gemeinsam mit den Italieren, hätte man sich aber auch gleich denken können 😁, so lange herumgebastelt hat, bis es die Rennerie, in der er hätte als Rennwagen eingesetzt hätte werde sollen schon gar nicht mehr gab.
Also hat man kurzerhand ne eigene BMW M1 Rennserie, die Procarserie ins Leben gerufen, damit es nicht ganz so peinlich aussieht und die paar Serien M1 wurden quasi verschenkt, da sie zu der Zeit keiner haben wollte.
Dass die M Fahrzeuge ( M5 E28 und M 635 CSi ) natürlich mit dem M1 Motor under Haube damals zu den schnellsten auf den Straßen gehörten war klar und dass die Autotester verglichen die Fahrzeuge nur plötzlich mit Porsche und Co., was dumm war aber Auflage brachte.
Dass aber die M GmbH dann meinte auf diesen Zug aufspringen zu müssen war noch um einiges dümmer.
Die Konsequenz waren nämlich dann Fehlentwicklungen wie z. B. das DSG, denn einem Powercruiser reichen in der Regel ein oder zwei hangeschaltete Gänge, basta, wobei 6 natürlich auch nicht schaden oder gleich ne Automatik wie der AMG.
So gingen die M Modell im Laufe der Zeit leider immer mehr in Richtung Sport, sowohl optisch wie auch von der Technik her, ohne diesen Anspruch auch nur im Ansatz gerech zu werden. Dazu waren sie viel zu schwer und ein Sportwagen mit 2 Tonnen Gewicht incl. 4 Türen ist eh mit das krankste was es gibt und was kein Mensch braucht.
So hätte ich auch dem M3 einen noch durchzugsstärkeren Motor und eine weniger auf Sport getrimmte Lenkung gewünscht. Denn Sportwagen ist er keiner, aber für einen Powercruiser ist er zu sportlich und zu wenig souverän.
Ist sicher klagen auf höchsten Niveau und der M3 ist deshalb trotzdem ein toller Allrounder aber ich wünsche mir eben ein klareres Profil der Fahrzeuge, so wie es AMG macht.
Ich bleibe dabei, egal ob C63, E63 oder S63, die Fahrzeuge sind außer am Sound von einem Laien nicht von einem 250 D zu unterscheiden, von den Endrohren und dem Sound mal abgesehen.
Keine pseudosportlichen Außenspiegel, keine Seitenschweller, keinen rießigen Lufteinlässe in der Front, ,alles bis auf Fronstpoiler und Heckdiffusor wie bei einem Diesel und nie mit dem Anspruch verbunden, ein Sportwagen sein zu wollen.
Dafür aber Motoren unter der Haube, die das Thema Powercruiser nicht besser bedienen könnten. Zylindern, Leistung und Drehmoment bis zum Abwinken und das in Verbindung mit einem Sound zum Niederknien.
So waren einst die M Modelle und heute die Fahrzeuge von AMG.
Ich freu mich schon drauf ! 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Ich bleibe dabei, egal ob C63, E63 oder S63, die Fahrzeuge sind außer am Sound von einem Laien nicht von einem 250 D zu unterscheiden, von den Endrohren und dem Sound mal abgesehen.
Ääh, Du hast das obige Bild hier im Thread Dir aber schon einmal angeschaut, oder? Die AMG-Modelle sind sehr wohl auch von Außen für jeden erkennbar. Aber soll ich Dir mal was sagen: Während ich hier in Düsseldorf jede Menge dezente M-Modelle sehe, fallen mir die AMG-Modelle immer extrem negativ auf. Ein M-Modell kann man ganz gemütlich und akustisch unauffällig fahren, bei einem AMG-Fahrzeug ist aber schon bei minimalem Gaspedaleinsatz ein "Lärm, der nicht auszuhalten ist" (bewusst übertrieben dargestellt).
Aber wenn ich mal so nachdenke: Du hast doch recht. Man kann die Serienfahrzeuge nicht von den AMG Modellen unterscheiden, da die Serienfahrzeuge nur mit AMG-Paket "anschaubar" werden ...
Ansonsten habe ich mittlerweile das Gefühl, dass Du meinst, Deine Entscheidung pro AMG und contra M auf Teufel komm raus verteidigen musst. Und da Du den AMG nicht loben kannst, musst Du die M-Modelle einfach schlecht reden. Dabei haben in meinen Augen beide Hersteller ihre Daseinsberechtigung. Nur mit dem Unterschied, dass BMW, wie auch schon bei Efficient Dynamics, einfach der Konkurrenz seiner Zeit voraus ist: So traurig es sein mag, die Zeiten großer Hubraummonster-Motoren sind einfach vorbei. Die Turbo's haben in den meisten Anwendungsgebieten einen großen Verbrauchsvorteil bei vergleichbaren Fahrleistung, dass im "nie" genutzten Vollgasbereich dann vielleicht sogar mehr Sprit durch die Zylinder fließt, dass ist dann vollkommen egal ...
Und noch einmal: Motorsound werden auch die kleinen Motoren haben. Der kommt nämlich (nicht nur) vom Motor, sondern auch von der Dämmung, dem Auspuff usw. Und da werden die Toningenieure der Automobilindustrie eine Lösung finden, damit sich emotionale Fahrzeuge auch morgen noch so anhören werden wie die klassischen "Hubraummonster".
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und noch einmal: Motorsound werden auch die kleinen Motoren haben. Der kommt nämlich (nicht nur) vom Motor, sondern auch von der Dämmung, dem Auspuff usw. Und da werden die Toningenieure der Automobilindustrie eine Lösung finden, damit sich emotionale Fahrzeuge auch morgen noch so anhören werden wie die klassischen "Hubraummonster".
Richtig! Und das sich ein 3,5 liter V6 auch gut anhöhrt, ist
diesem Videoauch schön zu entnehmen 😉
@markusbre: Was Du da zusammenschreibst ist an widersprüchen kaum noch zu toppen...
In einem Beitrag kritisiert Du die nicht kompromisslos auf Sport ausgelegten M-Fahrzeuge, nennst im nächsten Satz aber die vergangenen tollen "Power GTs" der M-GmbH... Was denn nun?!
Du sagst auch, dass Du auf understatement stehst, lobst dabei aber die Zuhälter-Optik und Akustik der AMG Modelle. Vollends albern wird das ganze, wenn man weiss, dass Du bei Deinem M3 mit einer Hartge Anlage ohne ABE herumfährst... Soviel kann Dir an understatement also nicht liegen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
@markusbre: Was Du da zusammenschreibst ist an widersprüchen kaum noch zu toppen...In einem Beitrag kritisiert Du die nicht kompromisslos auf Sport ausgelegten M-Fahrzeuge, nennst im nächsten Satz aber die vergangenen tollen "Power GTs" der M-GmbH... Was denn nun?!
Du sagst auch, dass Du auf understatement stehst, lobst dabei aber die Zuhälter-Optik und Akustik der AMG Modelle. Vollends albern wird das ganze, wenn man weiss, dass Du bei Deinem M3 mit einer Hartge Anlage ohne ABE herumfährst... Soviel kann Dir an understatement also nicht liegen 🙄
Also wenn ich schon eine Rennstreckenvariante eines M Modells baue, dann sollte er wenigsten den Anspruch erfüllen, der CSL tat es, der GTS leider nicht, da nach wie vor viel zu schwer.
Mein M3 unterscheidet sich nur durch einen anderen Sound von einem normalen M3, der Unterschied bezüglich Optik ist kaum zu erkennen.
Und ein Power Cruiser muss insbeondere zwein Ansprüche erfüllen, Leistung bis zum Abwinken und ein geiler Sound.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also wenn ich schon eine Rennstreckenvariante eines M Modells baue
Ach so... Da ist AMG natürlich aus dem Schneider... Die bauen sowas erst gar nicht und bekommen deswegen auch keine Kritik von Dir.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
, dann sollte er wenigsten den Anspruch erfüllen, der CSL tat es, der GTS leider nicht, da nach wie vor viel zu schwer.
Der GTS wiegt 1530Kg... Das ist Klassengemäß verglichen mit ähnlichen Modellen. Der CSL war zwar 110Kg leichter, bot aber auch 90PS weniger.
M3 CSL - Nordschleife (Sportreifen): 7:50min
M3 CSL - Hockenheim (Sportreifen): 1.13,5 min
M3 GTS - Nordschleife (Sportreifen): 7:48min
M3 GTS - Hockenheim (Sportreifen): 1.12,5 min
Welchen Anspruch hat der GTS nun nicht erfüllt?
Das er bei noch weniger Gewicht, noch schneller gewesen wäre: Keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und ein Power Cruiser muss insbeondere zwein Ansprüche erfüllen, Leistung bis zum Abwinken und ein geiler Sound.
Das ist
DeinAnspruch an einen "Power-Cruiser".
Ich habe da andere Anforderungen.
olli
ich finde sogar unser fettes cabrio super (habe dieses jahr ein halbes dutzend fahrtrainings auf dem M3 coupe gemacht, und die 220kg weniger merkt man überall) und sehr fahrpräzise....
ich habe nichts gegen besseres, aber happy bin ich mit unserer emmy auch so!
und klez:
an Nüring wurden defintiv zeiten einfach in der sport auto so gepostet DAMIT der GTS schneller war. der horst war langsamer, weil das aber nicht sein darf, wurde die zeit "beschönt"
unter dem strich ist der GTS schon schneller, allerdings war er es nicht bei dem test!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ach so... Da ist AMG natürlich aus dem Schneider... Die bauen sowas erst gar nicht und bekommen deswegen auch keine Kritik von Dir.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Also wenn ich schon eine Rennstreckenvariante eines M Modells baue
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Der GTS wiegt 1530Kg... Das ist Klassengemäß verglichen mit ähnlichen Modellen. Der CSL war zwar 110Kg leichter, bot aber auch 90PS weniger.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
, dann sollte er wenigsten den Anspruch erfüllen, der CSL tat es, der GTS leider nicht, da nach wie vor viel zu schwer.M3 CSL - Nordschleife (Sportreifen): 7:50min
M3 CSL - Hockenheim (Sportreifen): 1.13,5 minM3 GTS - Nordschleife (Sportreifen): 7:48min
M3 GTS - Hockenheim (Sportreifen): 1.12,5 minWelchen Anspruch hat der GTS nun nicht erfüllt?
Das er bei noch weniger Gewicht, noch schneller gewesen wäre: Keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Das ist Dein Anspruch an einen "Power-Cruiser".Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Und ein Power Cruiser muss insbeondere zwein Ansprüche erfüllen, Leistung bis zum Abwinken und ein geiler Sound.
Ich habe da andere Anforderungen.
Anspruch war, gegen den Porsche GT 3 einen Stich zu machen.
Egebnis aber leider : chancenlos !
http://www.autobild.de/.../...orsche-911-gt3-rs-vergleich-1227813.html
Diese Peinlichkeit hätte sich die M GmbH besser erspart. Zumindest hätte ich den Heckspoiler weggelassen, denn dann hätte man wenigstens noch eine Ausrede gehabt.
Markus
Ich stimme, was das Design betrifft, markusbe zu. Ich will hier niemanden persönlich angreifen oder einem die Freunde an „seinem“ Auto verderben (auch wenn er das Auto nicht besitzt). Viele Elemente die M(3)-Fans zu schätzen wissen empfinde ich als übertrieben. Vor allem Powerdome, die M-Schlitze an den Seiten und die recht auffällig integrierte Auspuffanlage. Was die Technik anbelangt finde ich den M3 (e90-Reihe) Spitze, aber die Optik ist überhaupt nicht mein Ding. (wie gesagt ich will hier niemanden beleidigen oä.)
Das Ganze lässt sich allerdings problemlos auf andere Autos dieser Fahrzeugklasse übertragen. Ich finde diese Autos sollten für Leute gebaut werden die im Alltag keinen Sportwagen fahren wollen ? unauffälliges Design aber richtig „Dampf“ unter der Haube mit entsprechendem Fahrwerk, ordentlich dimensionierter Bremse etc. Rundenzeiten auf Rennstrecken halte ich bei einem Alltagsauto zwar für nicht ausschlaggebend, aber ich habe leider den Eindruck, dass in dieser Klasse seit einiger Zeit „Show“ größer geschrieben wurde als „Go“. M, AMG, RS sind immer mehr zu einer Marke verkommen die man haben muss wenn man gerne überdimensionale Sonnenbrillen und Poloshirts mit aufgestelltem Kragen trägt (soll hier bitte niemand persönlich nehmen).
Den Vogel hat Audi mit dem RS5 abeschossen (soll kein Seitenhieb Richtung Audi sein oder ein BMW vs. Audi Gefecht auslösen). Der hat den RS-Schriftzug meines Erachtens nicht verdient. Ein Motor der von Leistungsentfaltung her nicht zu einem Allrad-Auto mit relativ gleichmäßiger Kraftverteilung passt, hin und wieder Schwierigkeiten hat die angebene Leistung zu erreichen usw. Aber Hauptsache fett ausgestellte Radhäuser…
Für die kommenden M(3)-Modelle (freue mich auf den F80, werd ihn mir leider nicht leisten können – bin bloß ein Autonarr) hoffe ich dass er wieder etwas diskreter wird und BMW in keiner Weise versucht das Auto zu verlangsamen um den großen Bruder nicht auf die Füße zu treten. Potential wäre sicherlich genug vorhanden…
lg
Anspruch war, gegen den Porsche GT 3 einen Stich zu machen.
Egebnis aber leider : chancenlos !
http://www.autobild.de/.../...orsche-911-gt3-rs-vergleich-1227813.html
Diese Peinlichkeit hätte sich die M GmbH besser erspart. Zumindest hätte ich den Heckspoiler weggelassen, denn dann hätte man wenigstens noch eine Ausrede gehabt.
MarkusUm schneller als ein GTS zu sein reicht der normale GT3 allemal.
Am Hockenheimring ist ein CaymanR mit Sportreifen auch nicht langsamer als ein M3 GTS!
Zitat:
Um schneller als ein GTS zu sein reicht der normale GT3 allemal.
Am Hockenheimring ist ein CaymanR mit Sportreifen auch nicht langsamer als ein M3 GTS!
Aha...
Dieser an sich mal gute und interessante Beitrag über neue M-Modelle wird jetzt wieder von irgendwelchen Rundenzeiten-Fetischisten und Sport Auto Abonnenten zerredet...Zeiten, die von irgendeinem Tester unter irgendwelchen Verhältnissen erzielt wurden, aber offenbar nachhaltiger sind als die Steintafeln vom alten Moses mit den zehn Verboten...
Halten wir mal die letzten Erkenntnisse fest:
-Markus hat ein persönliches Problem mit der M GmbH
-AMG ist für Rentner
-der M3 GTS hat das Klassenziel verfehlt, hinsetzen 6!
Können wir jetzt mit den neuen M-Modellen weitermachen?
Greez
H.
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
Können wir jetzt mit den neuen M-Modellen weitermachen?
Der erste sinnvolle Satz seit langem! Danke! Danke! Danke!
Wo waren wir stehen geblieben?
Ach ja...3,5 Liter V6 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Wo waren wir stehen geblieben?
Ach ja...3,5 Liter V6 😉
...Du bist ja schlimmer als eine Frau die mal Recht hat.... 😉
Grüße