ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zündungsplus oder Klemme 15

Zündungsplus oder Klemme 15

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 8:55

Hallo

Wollte fragen ob sich schon jemand einen elektrischen Marderschutz (Hochspannung) eingebaut hat und wo sich die Klemme 15 (Zündungsplus) im Motorraum befindet.

Mein Händler hat das Kabel für Zündungsplus einfach parallel zur Sicherung reingesteckt.

d.h Kabel abisoliert, Sicherung abgezogen (im Motorraumkasten),Kabel eingeführt und Sicherung nachgesteckt. Sicherung steckt nicht 100% drinnnen.Sieht wirklich nach Pfusch aus und wurde auch schon beanstandet. Er meinte das dies immer so gemacht wird und es keine andere Möglichkeit gibt Zündungsplus abzugreifen.

Habt Ihr dazu Erfahrung wie man es besser machen kann oder wer weiß wo sich eine andere Möglichkeit befindet !

Bitte nur ernst gemeinte Antworten !

Danke vorab für die Infos

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BremsAssistent

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85

Ich habe bei mir vor ein paar Wochen auch einen Marderschutz eingebaut (Hochspannung + Ultraschall).

Und wie hast Du den Marderschutz angeschlossen?

Jetzt schickt der mich bei dem Wetter auch noch raus :rolleyes: Aber man will ja selbst auch freundlich behandelt werden.

Auf Bild 1 siehst du die ganze Gerät. Im großen roten Kreis ist die Blackbox mit dem Ultraschalllautsprecher. Keine Ahnung ob der funktioniert, da ich leider kein Oszilloskop habe, aber Katzen hatte ich noch keine auf dem Auto. Im kleinen roten Kreis ist eine Hochspannungsplätchen. Die wiederum kann ich messen und sage nur: Vorsicht beim dran lecken! :)

Auf Bild 2 sieht man hoffentlich, wie die Kabel verlegt sind. Der Sicherungskasten ist nur mit 6 oder 8 Klipsen fest und kann etwas angehoben werden. Das erleichtert es, die Kabel unten drunter durchzuführen, damit das am Ende auch ein bisschen nach was aussieht. Die Verlegung der Kabel erkennt man an den grünen Strichen. Die grünen Kreise markieren schon die Anschlusspunkte. Den Dauerplus bekommst du von einem der 6 großen Anschlüsse an der Front des Sicherungskastens. Hierfür benötigst du einen Ringkabelschuh (ich glaub M4 und M6 stehen da zur Auswahl) und klemmst das Kabel einfach mit drunter.

Auf Bild 3 sieht man, wo ich meinen Zündungsplus gefunden habe. Nicht benötigte Sicherungsblöcke sind trotzdem auf der Zuleitungsseite schon mal verkabelt und das machst du dir zu Nutze. Je nach Ausstattung kann deswegen "mein" Sicherungsblock (blauer Pfeil) bei dir besetzt sein. Dann musst du dir einen anderen freien Steckplatz suchen. Angeschlossen wird das ganze bei mir mit einem isolierten Flachstecker (ich denke 6,3mm wars). Das hält sehr fest.

Anmerkungen:

1. Ja ich weiß, dass mein Flachstecker nicht isoliert ist. ich hatte leider kleine mehr da, daher der Schrumpfschlauch.

2. Bitte an die Anweisungen in der Bedienungsanleitung halten und geeignetes Werkzeug benutzen. Kabelschuhe werden bspw. NICHT mit Dreiecksfeile und Hammer gecrimpt :D

3. Das ist nur eine bebilderte Dokumentation davon wie ICH das gemacht habe. Keine Garantie auf Richtigkeit und darauf, dass es nicht einen besseren/schöneren Weg gibt.

4. Die "Blackbox" hängt übrigens an einem selbst gebogenen Winkel, der mittels der großen Schraube befestigt ist, die da vor der Batterie thront.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Überall dort, wo mit einschalten der Zündung 12V anliegen.

am 10. Mai 2016 um 8:19

Die Klemme 15 dient ja dann bei Zündung Aus als Masse oder sehe Ich das falsch ?

Richtig, das siehst du falsch. ;)

am 10. Mai 2016 um 20:18

Ist doch der Masse Anschluss der an klemme 15 kommt? ! Strom kommt an Dauer Plus laut Anleitung. Also muss klemme 15 bei Zündung aus Masse haben und bei Zündung an Strom führen ?oder

Zitat:

@Maxac schrieb am 10. Mai 2016 um 22:18:58 Uhr:

Ist doch der Masse Anschluss der an klemme 15 kommt? !

Nein, ist er nicht.

Zitat:

Strom kommt an Dauer Plus laut Anleitung. Also muss klemme 15 bei Zündung aus Masse haben und bei Zündung an Strom führen ?oder

Nein, muss es nicht. So eine Leitung kann nämlich mehr verschiedene Zustände haben als "Masse" und "Strom führen".

@Maxac

Da du ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung hast von dem was du da tust, lass es lieber sein, oder hole dir jemand dazu, der auch weiß was er macht!

Bei dir muss man befürchten, dass du dein Auto noch abfackeltst.

Zitat:

Ist doch der Masse Anschluss der an klemme 15 kommt? !

So hättest du einen satten Kurzschluss, sobald du die Zündung einschaltest!

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. Mai 2016 um 22:23:52 Uhr:

Zitat:

@Maxac schrieb am 10. Mai 2016 um 22:18:58 Uhr:

Ist doch der Masse Anschluss der an klemme 15 kommt? !

Nein, ist er nicht.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 10. Mai 2016 um 22:23:52 Uhr:

Zitat:

Strom kommt an Dauer Plus laut Anleitung. Also muss klemme 15 bei Zündung aus Masse haben und bei Zündung an Strom führen ?oder

Nein, muss es nicht. So eine Leitung kann nämlich mehr verschiedene Zustände haben als "Masse" und "Strom führen".

Leitung 15 sollte eigentlich nie andere Zustände als plus 12V oder 0V gegen Masse haben....

Das Relais für die Spannungsversorgung der Klemme 15 ist am Sicherungshalter C z.B. zuständig für die Versorgung der Sicherungen 32 bis 37 und macht nichts anderes, als das es bei Bedarf die Verbindung zur Klemme 30 (Dauerplus) herstellt.

Zitat:

@arminvogel schrieb am 6. Oktober 2013 um 18:20:10 Uhr:

Hi

Habe mal Bilder vom Einbau der "Fachwerkstätte" gemacht.

Den Namen der Werkstätte verrate ich morgen wenn ich den Händler besucht habe.

Kommt darauf ob er den Fehler einsieht oder nicht.

Er meinte ja am Telefon, dass es immer so gemacht wird !

Mal sehen ob er morgen auch so denkt.

Also bis morgen

Beim Hufschmied?:):D

Ich hab den hier benutzt, die Sicherung ist nicht zwingend notwendig aber es schaut was gleich!

Zitat:

@Splendid85 schrieb am 4. Oktober 2013 um 17:58:56 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von BremsAssistent

 

Und wie hast Du den Marderschutz angeschlossen?

Jetzt schickt der mich bei dem Wetter auch noch raus :rolleyes: Aber man will ja selbst auch freundlich behandelt werden.

Auf Bild 1 siehst du die ganze Gerät. Im großen roten Kreis ist die Blackbox mit dem Ultraschalllautsprecher. Keine Ahnung ob der funktioniert, da ich leider kein Oszilloskop habe, aber Katzen hatte ich noch keine auf dem Auto. Im kleinen roten Kreis ist eine Hochspannungsplätchen. Die wiederum kann ich messen und sage nur: Vorsicht beim dran lecken! :)

Auf Bild 2 sieht man hoffentlich, wie die Kabel verlegt sind. Der Sicherungskasten ist nur mit 6 oder 8 Klipsen fest und kann etwas angehoben werden. Das erleichtert es, die Kabel unten drunter durchzuführen, damit das am Ende auch ein bisschen nach was aussieht. Die Verlegung der Kabel erkennt man an den grünen Strichen. Die grünen Kreise markieren schon die Anschlusspunkte. Den Dauerplus bekommst du von einem der 6 großen Anschlüsse an der Front des Sicherungskastens. Hierfür benötigst du einen Ringkabelschuh (ich glaub M4 und M6 stehen da zur Auswahl) und klemmst das Kabel einfach mit drunter.

Auf Bild 3 sieht man, wo ich meinen Zündungsplus gefunden habe. Nicht benötigte Sicherungsblöcke sind trotzdem auf der Zuleitungsseite schon mal verkabelt und das machst du dir zu Nutze. Je nach Ausstattung kann deswegen "mein" Sicherungsblock (blauer Pfeil) bei dir besetzt sein. Dann musst du dir einen anderen freien Steckplatz suchen. Angeschlossen wird das ganze bei mir mit einem isolierten Flachstecker (ich denke 6,3mm wars). Das hält sehr fest.

Anmerkungen:

1. Ja ich weiß, dass mein Flachstecker nicht isoliert ist. ich hatte leider kleine mehr da, daher der Schrumpfschlauch.

2. Bitte an die Anweisungen in der Bedienungsanleitung halten und geeignetes Werkzeug benutzen. Kabelschuhe werden bspw. NICHT mit Dreiecksfeile und Hammer gecrimpt :D

3. Das ist nur eine bebilderte Dokumentation davon wie ICH das gemacht habe. Keine Garantie auf Richtigkeit und darauf, dass es nicht einen besseren/schöneren Weg gibt.

4. Die "Blackbox" hängt übrigens an einem selbst gebogenen Winkel, der mittels der großen Schraube befestigt ist, die da vor der Batterie thront.

Beim TE ist das Kabel wenigstens über die Sicherung abgesichert, bei Dir nicht. Das ist auch hingepfuscht...

 

Edith sagt:

Jetzt sehe ich erst, wie alt der Thread ist. Wer holt denn sowas aus der Versenkung?

Zitat:

@Splendid85 schrieb am 4. Oktober 2013 um 17:58:56 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von BremsAssistent

 

Und wie hast Du den Marderschutz angeschlossen?

Jetzt schickt der mich bei dem Wetter auch noch raus :rolleyes: Aber man will ja selbst auch freundlich behandelt werden.

Auf Bild 1 siehst du die ganze Gerät. Im großen roten Kreis ist die Blackbox mit dem Ultraschalllautsprecher. Keine Ahnung ob der funktioniert, da ich leider kein Oszilloskop habe, aber Katzen hatte ich noch keine auf dem Auto. Im kleinen roten Kreis ist eine Hochspannungsplätchen. Die wiederum kann ich messen und sage nur: Vorsicht beim dran lecken! :)

Auf Bild 2 sieht man hoffentlich, wie die Kabel verlegt sind. Der Sicherungskasten ist nur mit 6 oder 8 Klipsen fest und kann etwas angehoben werden. Das erleichtert es, die Kabel unten drunter durchzuführen, damit das am Ende auch ein bisschen nach was aussieht. Die Verlegung der Kabel erkennt man an den grünen Strichen. Die grünen Kreise markieren schon die Anschlusspunkte. Den Dauerplus bekommst du von einem der 6 großen Anschlüsse an der Front des Sicherungskastens. Hierfür benötigst du einen Ringkabelschuh (ich glaub M4 und M6 stehen da zur Auswahl) und klemmst das Kabel einfach mit drunter.

Auf Bild 3 sieht man, wo ich meinen Zündungsplus gefunden habe. Nicht benötigte Sicherungsblöcke sind trotzdem auf der Zuleitungsseite schon mal verkabelt und das machst du dir zu Nutze. Je nach Ausstattung kann deswegen "mein" Sicherungsblock (blauer Pfeil) bei dir besetzt sein. Dann musst du dir einen anderen freien Steckplatz suchen. Angeschlossen wird das ganze bei mir mit einem isolierten Flachstecker (ich denke 6,3mm wars). Das hält sehr fest.

Anmerkungen:

1. Ja ich weiß, dass mein Flachstecker nicht isoliert ist. ich hatte leider kleine mehr da, daher der Schrumpfschlauch.

2. Bitte an die Anweisungen in der Bedienungsanleitung halten und geeignetes Werkzeug benutzen. Kabelschuhe werden bspw. NICHT mit Dreiecksfeile und Hammer gecrimpt :D

3. Das ist nur eine bebilderte Dokumentation davon wie ICH das gemacht habe. Keine Garantie auf Richtigkeit und darauf, dass es nicht einen besseren/schöneren Weg gibt.

4. Die "Blackbox" hängt übrigens an einem selbst gebogenen Winkel, der mittels der großen Schraube befestigt ist, die da vor der Batterie thront.

Hallo ,

deine bebilderte Anleitung ist super, ich will sie gleich am WE unsetzen.

Frage 1 : hat dein Marderwarngerät insgesamt 2 oder 3 Kabel

Frage 2 : ich hatte die Idee anstelle einer Klemme (wie in deinem Bild 3 gezeigt) in Klemme 15 einzuführen dort einen sogenannten Stromdieb (Sicherung 10 A mit Kabelanschluß) einzusetzen, dann wäre der Marderschreck gleich abgesichert. Dann könnte auch die Feinsichrung in der Stromzufuhr zur Blackbox entfallen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zündungsplus oder Klemme 15