Mein SH125i ist nun 15 Jahre alt und hat 28 Tausend Kilometer bestens abgespult. Seit einigen Wochen bemerke ich jedoch ein Flattern der Vorderachse. Dieser tritt im Bereich 80-60 kmh auf, also vorrangig beim Gaswegnehmen auf. Meine Werkstatt, mit der ich bis dato überaus zufrieden bin, lehnt eine Fehlersuche und Behebung ab. Als Begründung gibt sie an mich dann als Kunde zu verlieren, da es zahlreiche Ursachen dafür geben könne und ich mich darob vieler (vergeblicher) Rechnungen abwenden würde. Mir ist klar dass es zahlreiche Möglichkeiten als Auslöser dafür geben kann : Unwucht, alle möglichen Lagerschäden, besonders Lenkkopflager, Federung etc. Erkennbare Symptome wie wackeln gibt es nicht.
Ich habe dann als erstes ein Auswuchten des Vorderrades in einem Reifenfachbetrieb gemacht (Ergebnis: nur noch 5g anstatt 15g zuvor und um ca. Viertelumdrehung versetzt), aber das Flattern tritt wieder auf.
Jetzt ist guter Rat teuer....meine Fragen daher sind:
1) hat jemand die selben Symptome, was war ausschlaggebend, und wie hat er sie in Griff bekommen
2) bei einem anderen Motorad habe ich in einer Spezialwerkstatt mal das Lenkkopflager überarbeiten lassen, dabei wurden dann Rollenlager anstatt der Kugellager eingebaut, was auf Grund der vergrösserten Aufstandsflächen dann zu einem wesentlich ruhigeren Fahrverhalten geführt hat. Hat das schon mal jemand beim Honda SH125 ebenfalls gemacht ?