Zündschloss hakt, Schlüssel nicht drehbar
Hallo, wieder ein neues Problem!
Der Schlüssel im Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen!
Lenkradschloss eingerastet in Geradeausstellung!
ADAC war da, hat Ballistol rein gesprüht, keine Besserung.
Auch nach 2 Stunden warten keine Besserung!
Schlüssel lässt sich reinstecken und rausziehen!
Habe noch einen anderen neuen passenden Schlüssel, suche den jetzt raus und probiere dann noch mal.
Sobald Schloss auf Stellung 1 bewegt werden kann, besorge ich mir das Hakenwerkzeug um das Schloss auszuhaken.
Wenn es aber nicht geht, was mache ich dann?
Es gibt hier schon ähnliche Themen, aber mich würde jetzt interessieren, wie ich am besten strukturiert vorgehen soll.
202 Antworten
Stimmt, aber vielleicht helfen mir ein paar Tropfen feuerfestes Silikon für ein besseres Gefühl...Die flüssigen Isolier - Pasten im Netz scheinen alle irgendwie komisch...
Ich würd da, ausser Polfett, nix draufschmieren.
Zusammenschrauben, danach etwas Polfett drauf und gut ist.
Mach mal ein Bild vom aktuellen Zustand.
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 25. August 2024 um 13:16:21 Uhr:
Stimmt, aber vielleicht helfen mir ein paar Tropfen feuerfestes Silikon für ein besseres Gefühl...Die flüssigen Isolier - Pasten im Netz scheinen alle irgendwie komisch...
Weibliches Wesen im Umfeld?
Bitte es, anstatt die Fingernaegel vorrangig Deinen Schraubanschluß zu lackieren. 😉
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Fotos kommen noch, morgen schraube ich da mal die Leitungen dran, ohne jedoch den Pluspol an der batterie anzuschließen, dann sehen wir weiter!
Hilft Nagellack in mehreren Schichten wirklich bezüglich der Isolierung vom Strom ?
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 25. August 2024 um 21:45:32 Uhr:
Hilft Nagellack in mehreren Schichten wirklich bezüglich der Isolierung vom Strom ?
Ernst jetzt?
Da muss nix isoliert werden.
Da berührt sich nichts, wenn du es korrekt da anbringst.
Und Life-Hacks gibt’s da nicht.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 25. August 2024 um 21:53:36 Uhr:
Zitat:
@MXfuenfFahrer schrieb am 25. August 2024 um 21:45:32 Uhr:
Hilft Nagellack in mehreren Schichten wirklich bezüglich der Isolierung vom Strom ?Ernst jetzt?
Da muss nix isoliert werden.Da berührt sich nichts, wenn du es korrekt da anbringst.
Und Life-Hacks gibt’s da nicht.
Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, dachte auch erst nicht, dass es da so komische Abstände gibt...stelle später noch Fotos ein, dann könnt ihr es eher nachvollziehen, was ich meine....
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 14. Juni 2024 um 17:19:08 Uhr:
Hol erstmal den Schließzylinder raus, solange du in Position 1 drehen kannst.Falls dein Anlasser bei der letzten Fahrt mitlief, ist der heiß gelaufen und die Kabel über dem Anlasser haben eventuell begonnen zu schmoren. Da ist auch das Kabel für den Öldruck direkt über dem Magnetschalter mitverlegt.
Wenn das mit dem Pluskabel des Magnetschalters verschmort passiert das, was du im KI grade hast.Kannst das Kabel ja nach Schließzylinderrep. sanieren. Je nachdem, wie heiß der Starter wurde, kann der natürlich auch kaputt gehen.
Bis hier habe ich dann jetzt alles nach Plan gebaut:
- neuen Schließzylinder eingebaut
- neuen Anlasser eingebaut
- Kabel Magnetschalter von Kabel + Anlasser getrennt
Jetzt ist in Position Lenkradschloss Ruhe. sobald ich Position Lenkradschloss enriegeln drehe, läuft der Startermotor.
Habe jetzt Magnetschalterkabel mal abgezogen ( am 3er-Stecker ) und hier hört man jetzt das Klacken vorne im Motorraum...
Irgendwas ist da noch falsch...
Vielleicht ist ja nun doch noch das eigentliche Zündschloss hinter dem Schließzylinder zu erneuern, na dann Prost Mahlzeit....
Hier Fotos vom Anschluss des Anlassers:
aus meiner Sicht scheint mir der Abstand vom Anschluss des Magnetschalters zum Anschluss des Pluskabels zu gering, insbesondere da oben über dem Anschluss des Magnetschalters noch so eine Lötwurst ist...
Habe jetzt das erst mal angeschlossen und die Gummiisolierung drüber gezogen...
Anlasser dreht bei Stellung Zünschloss Lenkradschloss frei bereits los, hört dann in der nächsten Stellung wieder auf...
Offensichtlich ist da doch irgendwo noch mehr dran kaputt als nur Schließzylinder und Anlasser....
Nu is Holland in Not!
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 14. Juni 2024 um 20:39:20 Uhr:
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 14. Juni 2024 um 19:59:42 Uhr:
Kann man beim Diesel den Zündschlüssel in der Start Position verbleiben lassen ? Der kommt doch nach dem starten automatisch eine Stellung zurück.
Oder ?Wenn der Schließzylinder schon hakelig ist, geht das leider. Ist mir schon passiert und ich habe es nicht bemerkt, bis es aus dem Motorraum gequalmt und gestunken hat. Habe es während den 15-20 km, bis es soweit war weder gehört noch gemerkt….da ich mit Hänger in der Eifel unterwegs war, habe ich mich auch nicht über Leistungsverlust gewundert, denn die war voll beladen eh nicht merkbar (-:
Also hier mit hakeligem Schließzylinder durchaus möglich.
Was war denn danach alles zu ersetzen ?
Komme hier nicht wirklich weiter, eher vom Regen in die Traufe...
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 18. Juni 2024 um 12:46:41 Uhr:
Wenn mich nicht alles täuscht haben die Diesel Anlasser innen noch ein Planetengetriebe dessen Zahnräder teileweise aus Kunstsoff sein können...wenn die Mimik mitgelaufen ist, ist Game Over.
Bei unserem 87er 250D T-Modell ist der auch mal mitgelaufen, war ein Zündschlossproblem. Der Anlasser sah aber so derangiert aus das ich den gleich in die Tonne geworfen habe.
Ob du das Zündschlossproblem und die Lösung einmal beschreibst? Stehe vor fast unlösbarer Aufgabe...
Neuer Gedankenversuch:
1. der Schalter hinter dem Zündschloss ist im Eimer , auswechseln.
Kann ganz leicht geprüft werden , ausbauen, nur das Kabel für den Magnetschalter abschrauben (Klemme 50) und dann auf Zündung ein und Start drehen. Der Anlasser darf jetzt keinen Muks machen, ansonsten liegt der Fehler im Kabelbaum.
2. das das Kabel heisser wird als normal, ist klar, der Anlasser ist durch das Mitlaufen sowieso Schrott und wird jetzt Strom ziehen ohne Ende. Hat mit dem anderen aber nichts zu tun, das sind 2 unterschiedliche Schäden.
mfG Volker
Das scheint irgendwie möglich, es macht klick ( 2 mal ) wenn ich ohne angeschlossenes Magnetschalterkabel auf Stellung Lenkradschloss frei drehe....
Hatte in dem Video den 3er Stecker gezogen...
Mit Stecker dreht der Anlasser sich in Position Lenkradschloss frei und der Motor startet..
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 19. Juni 2024 um 12:13:54 Uhr:
Hmmmm. Also da hast du jetzt wohl den Elektronik Wurm drin.Nur um ganz sicher zu gehen und ohne dir zu nahe treten zu wollen:
Hast du das neue schloss auch richtig eingebaut? Nicht dass es verdreht zum elektronische Zündschalter dahinter ist und die Zündung schon an ist, wenn dein schlüssel auf aus steht und dann auf Zündung startet usw...
So langsam glaube ich auch, das könnte irgendwie passiert sein...
Obwohl das Lenkradschloss ja in Stellung Null einrastet und eine Stellung weiter öffnet....
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 19. Juni 2024 um 13:22:44 Uhr:
Bei der Position START des Zündschlosses bekommt ja an sich nur der magnetschalter Saft, und der gibt den Strom von der Batterie zum Anlasser frei. Das dicke rote Kabel.
Wenn der Anlasser schon auf Stellung Zündung dreht, ist etwas verkehrt.
Evtl. ist bei deinem Zündschalter und schloss jetzt die Stellung Zündung und starten überein gestellt.
Oder der magnetschalter bekommt über zündspannung Saft, durch ein mit zündplus zusammen geschmurgeltes Kabel.Ich würde zuerst die Stellung zündschloss prüfen.
Dann die Leitung vom zündschalter zum magnetschalter.Behalte die Batterie im Auge, wenn die anfängt zu kochen, warm zu werden oder die Leitungen zu hieß werden, kann dir die Karre abbrennen. Das ist mit Vorsicht zu genießen.
Gute Idee, die Stellung im Zündschloss prüfen... nur wie mache ich das ?