Zündschloss hakt, Schlüssel nicht drehbar

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, wieder ein neues Problem!

Der Schlüssel im Zündschloss lässt sich nicht mehr drehen!

Lenkradschloss eingerastet in Geradeausstellung!

ADAC war da, hat Ballistol rein gesprüht, keine Besserung.

Auch nach 2 Stunden warten keine Besserung!

Schlüssel lässt sich reinstecken und rausziehen!

Habe noch einen anderen neuen passenden Schlüssel, suche den jetzt raus und probiere dann noch mal.

Sobald Schloss auf Stellung 1 bewegt werden kann, besorge ich mir das Hakenwerkzeug um das Schloss auszuhaken.

Wenn es aber nicht geht, was mache ich dann?

Es gibt hier schon ähnliche Themen, aber mich würde jetzt interessieren, wie ich am besten strukturiert vorgehen soll.

202 Antworten

Hörst du das klicken vom Einrückrelais oder tut sich gar nichts?
Aber, dass der mit 10,9V Batterie (ich gehe von unbelastet aus) nicht startet wundert mich gar nicht

Nun die Entscheidung:

Bosch refurbisched oder Hella neu?

Fotos anbei

Screenshot-2024-06-18-12-59-53-796-de-autodoc-gmbh
Screenshot-2024-06-18-13-00-51-078-de-autodoc-gmbh

Beide passen nach OEN

Anlasser W124, 38 Jahre alt von Bosch
Bosch Anlasser, 38 Jahre alt

Jetzt lade erstmal die Batterie.

Ähnliche Themen

Batterie war vorhin bei 12,3 Volt

Startversuch

Es klackt vorne, aber der Anlasser dreht sich nicht

Batterie auf 12 Volt runter

Ladegerät über Nacht angeschlossen

Hupe geht wieder

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 18. Juni 2024 um 13:01:47 Uhr:


Hörst du das klicken vom Einrückrelais oder tut sich gar nichts?
Aber, dass der mit 10,9V Batterie (ich gehe von unbelastet aus) nicht startet wundert mich gar nicht

Klicken ist hörbar, sonst aber keine Anlasserreaktion....

Gerade noch mal kurz probiert, nur um zu testen:

Der Anlasser hat sich gedreht...

Da es aber schon fast Mitternacht hier in der Siedlung ist und ich die Lufteinlässe mit Plastiksack vor Staub geschützt habe wollte ich nur kurz testen und dann sofort wieder ausschalten...

Das ging aber nicht!

Der Motor ging nicht aus oder der Anlasser hat sich trotz zurück gedrehtem Zündschlüssel einfach weiter gedreht und der Benz sprang wieder an...

Um ihn aus zu bekommen hat es nicht gereicht den Zündschlüssel auf 0 zu drehen!

Ich musste ihn abwürgen!

Merkwürdig!

Morgen bau ich mal den Luftfilter wieder ein und teste erneut was sich beim Starten tut...

Seltsam, aber so ist es gerade geschehen...

Habe dann den Motor abgewürgt

So, nun ist es amtlich:

der Benz hat durch das hakende Zündschloss einen Schaden erlitten!

- Batterie über Nacht geladen

- Lufteinlässe mit Damenstrumpf geschützt

- Zundschlüssel gedreht

- schon bei Stellung 1 beginnt der Anlasser zu drehen

- um weiteres "Orgeln" zu verhindern in Stellung Vorglühen gebracht, glüht nicht vor

- in Stellung Zündung Fahrzeug startet

- Stellung aus Fahrzeug geht nicht aus

- abgewürgt damit Fahrzeug aus geht

- erneut auf Stellung eins, Anlasser dreht ( was er ja gar nicht darf ) weiter Richtung Zündung/Startposition Motor startet, klingt total ungesund

- Schlüssel in Stellung aus gedreht

- Motor blockt nach

Auf dem Weg zum Stopphebel sehe ich Qualm und Verbrennungsgeruch.

Das Kabel zum Anlasser ist heiß, bis oben hin zur Durchführung zum Zundschloss, da ist es noch warm.

Img-20240619
Img-20240619
Img-20240619

Hier ein Video

https://youtube.com/shorts/HVhnhGWjBUw?feature=shared

Das Knarzen im Hintergrund ist die elektrische Antenne...sorry

Dies ist der erste Startversuch....Anlasser hat gleich bei 1 losgdreht. Dann Stellung Zündung gestartet...

Das dicke Kabel, der Kabelstrang, der vom Anlasser wech geht, wurde sehr heiß.

Weiter Richtung Karosserie immer noch warm, da wo der Finger drauf zeigt im Foto.

https://youtube.com/shorts/0RblgYkm6vw?feature=shared

Kabelstrang Anlasser

Keine Ahnung, ob da jetzt durch die Sprühaktionen mit Ballistol, WD40, Silikonspray und zusätzlich mehrere Stöße Druckluft ins Zündschloss vor dem Erfolg es zu drehen was nicht richtig funktioniert,

oder es durch den offensichtlich mit gelaufenen Anlasser zu einem Defekt gekommen ist...

Nun bräuchte ich Hinweise, welche Teile jetzt neu müssen....

Mit Strom und Prüfung liegt kaum Erfahrung vor, außer Ladestrom messen..

Hmmmm. Also da hast du jetzt wohl den Elektronik Wurm drin.

Nur um ganz sicher zu gehen und ohne dir zu nahe treten zu wollen:
Hast du das neue schloss auch richtig eingebaut? Nicht dass es verdreht zum elektronische Zündschalter dahinter ist und die Zündung schon an ist, wenn dein schlüssel auf aus steht und dann auf Zündung startet usw...

Hm, das könnte ich mal ausprobieren....

Das Schloss hatte ich unter Zuhilfenahme der Speichen eingesetzt...

Und eigentlich auch auf Stellung 1 ...

Ich nehme das jetzt noch mal raus ...

Moin Moin !
Vermutung:
Durch den mitlaufenden Anlasser floss ständig ein sehr hoher Strom in dem Kabel zum Anlasser.
Dadurch ist es in diesem Kabelstrang zu einem Wegschmelzen der Isolierung gekommen. In diesem Kabelstrang läuft ja nicht nur das Kabel zwischen Magnetschalter und Batteriepluspol, sondern wohl auch das Kabel , welches dem Magnetschalter aktiviert.
Nee, Blödsinn, dann müsste der Anlasser schon laufen , sobald die Batterie angeklemmt wird..............

Neuer Gedankenversuch:
1. der Schalter hinter dem Zündschloss ist im Eimer , auswechseln.
Kann ganz leicht geprüft werden , ausbauen, nur das Kabel für den Magnetschalter abschrauben (Klemme 50) und dann auf Zündung ein und Start drehen. Der Anlasser darf jetzt keinen Muks machen, ansonsten liegt der Fehler im Kabelbaum.
2. das das Kabel heisser wird als normal, ist klar, der Anlasser ist durch das Mitlaufen sowieso Schrott und wird jetzt Strom ziehen ohne Ende. Hat mit dem anderen aber nichts zu tun, das sind 2 unterschiedliche Schäden.
mfG Volker

Um an den Schalter hinter dem Zündschloss zu kommen muss ich die Verkleidung unter dem Lenkrad etc abbauen, richtig ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen